[quote=""Ecky""]
Hab ich das richtig verstanden, daß RecCopy quasi nebenbei noch den "Dollarzeichen-Status" im Header korrigiert, d.h. jetzt auf ein grünes Zeichen Verlaß ist?[/quote]
Genau das verstehst Du so richtig.
[quote=""Steven""]
RecCopy scannt immer jede Aufnahme eines verschlüsselten Senders, eben weil man sich auf die Dollar Zeichen Angabe nicht verlassen kann.
Anschließend hat man eben eine grüne Kopie und das Original wird gelöscht oder verschoben.
Insofern wird das nicht im Header korrigiert, sondern halt wie oben beschrieben durchgeführt.
Ich hoffe, das stimmt so, ansonsten korrigiert mich bitte.
Gruß Steven.
Edit: Die Kopie bekommt ja die Daten des Originals, aber mit grünem Symbol.
Daher wird bei der Kopie ja doch der Header korrigiert.[/quote]
Nein das hast Du ganz falsch verstanden!
Es wird bereits im original der Header korregiert! Auf das $ ist also mit Reccopy verlass!
Eine Kopie ist jedoch keine Kopie wie man sie vom PC kennt. Sondern eigentlich eine komplett neue Aufnahme mit komplett neuem Header. Hier muss eigentlich nichts gepatcht werden.
Selbst wenn RecCopy wegen anstehenden Timern keine kpie starten kann ändern sich nach dem scan bereits die $ auf die korrekten Werte!
Steht so auch im Handbuch erklärt!
Lest das Ding doch bitte endlich mal!
[quote=""Ecky""]Welche Möglichkeit -außer über die Log-Datei- gibt es denn, definitiv sicherzustellen, daß eine Datei schon gescannt und für gut befunden oder aber erfolgreich entschlüsselt worden ist?[/quote]
RecCopy scannt, nachdem es durch den Timer angestoßen wurde als erstes alle Dateien und ändert das $ auf die korrekten Werte!
Du kannst also davon ausgehen das alle $ die von Aufnahmen vor dem letzten Reccopy Timer stammen korrekt sind! RecCopy geht die Aufnahmen chronologisch durch. Nach Datum sortiert ist also die erste (teil-)verschlüsselte Aufnahme als nächstes dran!
Gruß
Paul