120mm-Lüfter für TF5500
-
- Vielfrager
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 12. Jun 2007, 16:51
120mm-Lüfter für TF5500
Hallo Zusammen,
ich habe seit ca. einer Wochen den 5500'er im Einsatz und habe festgestellt, dass das Gerät bei Aufnahmen und Timeshift recht heiss wird...das wurde ja schon mehrfach in den Foren erwähnt.
Eingebaut ist eine 120GB-Samsung HDD.
Ich habe jetzt vor, zwei 120mm-Lüfter von Papst auf der Gehäuseoberseite anzubringen. Ich weiss nicht, ob ich diese mit 5, 7 oder 12 V laufen lasse...mal schauen, wie
laut bzw. leise diese sind. Mit den beiden sollte das Wärmeproblem hoffentlich ein für allemal gelöst sein.
Sieht optisch sicherlich nicht so toll aus, aber was soll's,
eine gesunde Funktion ist mir lieber.
Hat jemand Erfahrungen gemacht, wo man die beiden Lüfter (oder reicht nur einer ?) am besten fixiert ?
Mittig auf beiden Hälften oder beide auf der linken Seite, weil dort die Wärmeentwicklung am höchsten ist ?
Oder evtl. doch eine andere Konstellation ?
Für hilfreiche Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Freundliche Grüsse,
achernar123
ich habe seit ca. einer Wochen den 5500'er im Einsatz und habe festgestellt, dass das Gerät bei Aufnahmen und Timeshift recht heiss wird...das wurde ja schon mehrfach in den Foren erwähnt.
Eingebaut ist eine 120GB-Samsung HDD.
Ich habe jetzt vor, zwei 120mm-Lüfter von Papst auf der Gehäuseoberseite anzubringen. Ich weiss nicht, ob ich diese mit 5, 7 oder 12 V laufen lasse...mal schauen, wie
laut bzw. leise diese sind. Mit den beiden sollte das Wärmeproblem hoffentlich ein für allemal gelöst sein.
Sieht optisch sicherlich nicht so toll aus, aber was soll's,
eine gesunde Funktion ist mir lieber.
Hat jemand Erfahrungen gemacht, wo man die beiden Lüfter (oder reicht nur einer ?) am besten fixiert ?
Mittig auf beiden Hälften oder beide auf der linken Seite, weil dort die Wärmeentwicklung am höchsten ist ?
Oder evtl. doch eine andere Konstellation ?
Für hilfreiche Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Freundliche Grüsse,
achernar123
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Hallo achernar123,
hast du im Hardware-Bereich schon in den Thread Lüfter im 5500er Topf geschaut? Im Wiki gibt es unter Lüftereinbau auch ein paar Tipps, wobei es dabei um den Einbau geht. Du willst ihn ja von außen anbringen.
Ansonsten hängt die Lautstärke natürlich sehr vom Lüfter, der Drehzahl und dem Lufstrom ab. Wenn dieser z.B. durch das Gitter gedrückt (gesaugt) wird, könnte es lauter werden. Ich verwende auch meistens Lüfter von Papst. Aber weniger wegen der Lautstärke sonder eher wegen der Haltbarkeit.
Bis denn dann, Grubix.
hast du im Hardware-Bereich schon in den Thread Lüfter im 5500er Topf geschaut? Im Wiki gibt es unter Lüftereinbau auch ein paar Tipps, wobei es dabei um den Einbau geht. Du willst ihn ja von außen anbringen.
Ansonsten hängt die Lautstärke natürlich sehr vom Lüfter, der Drehzahl und dem Lufstrom ab. Wenn dieser z.B. durch das Gitter gedrückt (gesaugt) wird, könnte es lauter werden. Ich verwende auch meistens Lüfter von Papst. Aber weniger wegen der Lautstärke sonder eher wegen der Haltbarkeit.
Bis denn dann, Grubix.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 12. Jun 2007, 16:51
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Hallo Grubix,
ich habe vorher viele Beiträge über den Lüftereinbau gelesen und danach auch einen 80mm-Lüfter im Gehäuse eingebaut gehabt. War schon OK, aber der Lüfter war etwas laut und die Kühlwirkung so lala.
Deshalb habe ich mich zu dieser Vorgehensweise entschlossen.
Wenn ich den order die Lüfter auf dem Gehäuse derart anbringe,
dass so gut wie keine Vibrationen auftreten, sollte es von der Lautstärke recht angenehm sein.
Mal schauen...Ich werde dann später mal berichten,
wie effektiv das ganze ist.
Freundliche Grüsse,
achernar123
ich habe vorher viele Beiträge über den Lüftereinbau gelesen und danach auch einen 80mm-Lüfter im Gehäuse eingebaut gehabt. War schon OK, aber der Lüfter war etwas laut und die Kühlwirkung so lala.
Deshalb habe ich mich zu dieser Vorgehensweise entschlossen.
Wenn ich den order die Lüfter auf dem Gehäuse derart anbringe,
dass so gut wie keine Vibrationen auftreten, sollte es von der Lautstärke recht angenehm sein.
Mal schauen...Ich werde dann später mal berichten,
wie effektiv das ganze ist.
Freundliche Grüsse,
achernar123
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Solche Rückmeldungen sind immer interessant, bitte berichten.
Ich habe schon einige Beitrag gesehen wo der Lüfter von außen angebracht wurde. Einmal wurde so eine Laptopkühlung auf den Topf geschraubt, auch nicht schlecht.
Bis denn dann, Grubix.
Ich habe schon einige Beitrag gesehen wo der Lüfter von außen angebracht wurde. Einmal wurde so eine Laptopkühlung auf den Topf geschraubt, auch nicht schlecht.
Bis denn dann, Grubix.
Zuletzt geändert von Grubix am Mi 27. Jun 2007, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
- mecir
- Topfversteher
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 19:57
- Receivertyp: CRP-2401
- Receiverfirmware: 05.Februar 2013
- Wohnort: Hessen
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Hi,
ich habe - allerdings im 5200er einen Noctua-Lüfter eingebaut wie hier beschrieben:
viewtopic.php?p=213456#p213456
Der läuft jetzt ein paar Wochen und ich bin sehr zufrieden, der ist nicht zu hören, brauchte keine Befestigung und die Temperatur der HD ist immer um die 35°.
Gruß
Mecir
ich habe - allerdings im 5200er einen Noctua-Lüfter eingebaut wie hier beschrieben:
viewtopic.php?p=213456#p213456
Der läuft jetzt ein paar Wochen und ich bin sehr zufrieden, der ist nicht zu hören, brauchte keine Befestigung und die Temperatur der HD ist immer um die 35°.
Gruß
Mecir
1.Topfield CRP-2401 AlphaCrypt TC (3.25), WD20EVDS, Kabelanschluß Unitymedia
TAPs:Automove, CallMonitor, FastSkip, MediaAspect, MovieCutter, QuickPlay RebuildNAV, ShutDown, SmartEPG_TMS, TimerDiags, TimeShiftSaver, TMSMount, TMSRemote
2. VuPlus Ultimo, 3x DVB-C
TAPs:Automove, CallMonitor, FastSkip, MediaAspect, MovieCutter, QuickPlay RebuildNAV, ShutDown, SmartEPG_TMS, TimerDiags, TimeShiftSaver, TMSMount, TMSRemote
2. VuPlus Ultimo, 3x DVB-C
-
- Vielfrager
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 20:09
- Receivertyp: 7700HSCI
- Receiverfirmware: TF7700HSCI 7.00.84
- Wohnort: München
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Die Idee mit dem 120er-Lüfter fand ich auch faszinierend. Inzwischen läuft bei mir und einem guten Bekannten ein Noctua NF-S12-800. Der Einbau geht ganz problenlos ohne Winkelschiene und ähnliches.
Ist vom Geräusch nicht wahrzunehmen - im Gegensatz zur Festplatte.
Super Tip!
MFG
JH.
Ist vom Geräusch nicht wahrzunehmen - im Gegensatz zur Festplatte.
Super Tip!
MFG
JH.
- skylink
- Topfversteher
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
- Wohnort: F-Toulouse
- Kontaktdaten:
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Wieso baut Ihr Luefter in den Topf
Die Geraete sind doch spezifiziert mit einer FP ueber einen langen Zeitraum zu arbeiten. Sicherlich wird der Deckel ziemlich heiss aber das ist doch bei vielen elektrischen Geraeten der Fall. Da baut Ihr doch auch nicht ueberall extra Luefter ein.
Ausserdem, wer kann hier im Forum bestaetigen, dass seine FP oder sogar sein Topf abgeraucht ist wegen Ueberhitzung (Voraussetzung ist natuerlich ein ausreichend beluefteter Standort).
Die Geraete sind doch spezifiziert mit einer FP ueber einen langen Zeitraum zu arbeiten. Sicherlich wird der Deckel ziemlich heiss aber das ist doch bei vielen elektrischen Geraeten der Fall. Da baut Ihr doch auch nicht ueberall extra Luefter ein.
Ausserdem, wer kann hier im Forum bestaetigen, dass seine FP oder sogar sein Topf abgeraucht ist wegen Ueberhitzung (Voraussetzung ist natuerlich ein ausreichend beluefteter Standort).
Gruss skylink
____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun
____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Naja, der 5500 produziert über CAM Module und das Netzteil anscheinend einiges an Wärme. Als das Gerät nun herauskam waren 80er/160er Platten in Mode, die etwas weniger Strom als die heutigen Platten die mit 5700 oder gar mit 7200 Umdrehungen arbeiten. Mit zunehmender Drehzahl und Festplattengrösse ziehgen aber diese Festplatten mehr Strom, der einerseits vom Netzteil bereitgestellt werden muss, letzlich aber doch nur als Wärme abfliessen muss. Daher werden heutige Festplatten in den Töpfen ziemlich warm und kratzen durchaus auch schon mal an den Limits der Hersteller oder überschreiten diese gar. Die passive Kühlung der Töpfe ist für diese Festplatten eben nicht ausgelegt. Das ist der Grund, weswegen viele ihren Topf kühlen möchten, was der Lebensdauer der Festplatte zuträglich ist, aber auch den anderen elektronischen Komponenten.
Der MP ist wegen seines luftigeren Aufbaus nicht so sehr betroffen.Gestern hatte es es hier im Schatten draussen 33 Grad, aber die Platte lieferte nach 2 Stunden gerade mal 49 Grad.
Im 5500er sieht das anders aus, ich denke das wohl bei einigen die 60 Grad erreicht wurden (Limit des Herstellers). Nach dem Motto Vorsorge is besser als Festplattenwechsel finden sich in einigen Töpfen nun Lüfter.
Der MP ist wegen seines luftigeren Aufbaus nicht so sehr betroffen.Gestern hatte es es hier im Schatten draussen 33 Grad, aber die Platte lieferte nach 2 Stunden gerade mal 49 Grad.
Im 5500er sieht das anders aus, ich denke das wohl bei einigen die 60 Grad erreicht wurden (Limit des Herstellers). Nach dem Motto Vorsorge is besser als Festplattenwechsel finden sich in einigen Töpfen nun Lüfter.
- skylink
- Topfversteher
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
- Wohnort: F-Toulouse
- Kontaktdaten:
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Deine Ausfuehrungen sind durchaus einleuchtend und nachvollziehbar.
Der MP hat natuertlich eauch einen eindeutigen Platzvorteil gegenueber anderen Geraeten.
Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen das Komponenten wie z.B. eine FP heute doch eh nicht laenger als 3 Jahre genutzt werden. Spaetestens dann ist sie veraltet oder die Kapazitaet reicht nicht mehr aus. Dieser Trend wird sich sicherlich vortsetzten. Vor allem wenn wir beginnen HD-Fime aufzuzeichnen .
Der MP hat natuertlich eauch einen eindeutigen Platzvorteil gegenueber anderen Geraeten.
Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen das Komponenten wie z.B. eine FP heute doch eh nicht laenger als 3 Jahre genutzt werden. Spaetestens dann ist sie veraltet oder die Kapazitaet reicht nicht mehr aus. Dieser Trend wird sich sicherlich vortsetzten. Vor allem wenn wir beginnen HD-Fime aufzuzeichnen .
Gruss skylink
____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun
____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10265
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Sind im MP und im Nicht-MP eigentlich die gleichen Hauptplatinen verbaut?? Wäre es möglich in einem MP-Gehäuse ein Display vom 5500er einzubauen?
LG
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
Ich denke nicht das ich mit meinem MP je HD Filme aufzeichnen werde
- skylink
- Topfversteher
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
- Wohnort: F-Toulouse
- Kontaktdaten:
AW: 120mm-Lüfter für TF5500
[quote=""huebi""]Ich denke nicht das ich mit meinem MP je HD Filme aufzeichnen werde [/quote]
Naja, Du weisst schon was ich meine .
Naja, Du weisst schon was ich meine .
Zuletzt geändert von skylink am Do 21. Jun 2007, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss skylink
____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun
____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun