API-Calls nur im Idle ausführen

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Happy » Mi 21. Dez 2005, 11:58

eber hat geschrieben: Dieses Problem läßt sich nicht nach Schema F lösen und erfordert (zumindest bei Smartepg) größere Eingriffe an verschiedensten Stellen im Code.
Ohne entsprechendes Testequiment ist mir das momentan zu zeitraubend :?
Hi,

laut Gerti sind ja evtl. auch nicht alle API-Funktionen betroffen. Beispielsweise wurde mir bisher bestätigt dass Automove mit der neusten Dezember Firmware für den 5800 einwandfrei läuft. Dort verwende ich aber z.B. OSD Funktionen, die direkt in einem Keyevent aufgerufen werden. Das scheint aber nicht zu stören.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
eber
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 313
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:21
Wohnort: Mainz

#22

Beitrag von eber » Mi 21. Dez 2005, 14:11

Man sollte nur wissen, an welche Regeln man sich zu halten hat.
Das mindeste wäre dann eine halbwegs exakte API-Dokumentation von Topfield. Das alles per Trial & Error zu bestimmen ist ohne entsprechende Töpfe nicht machbar.
Wenn ich mir in der Werkstatt vier neue Räder aufziehen lasse und die Werkstatt montiert nur drei dann kann ich natürlich versuchen mit einem zusätzlichen "Stützrädchen" das Problem zu beheben.
Schwierig allerdings, wenn man so ein Stützrädchen konstruieren soll, ohne das Auto zu kennen...

Weitaus besser wäre es aber die Werkstatt zu bitten, doch das vergessene vierte Rad noch zu ergänzen.
Will sagen - das API-Funktionen (teilweise?) nicht mehr bei Key-Events funktionieren ist ziemlich sicher nicht technisch bedingt, sondern es wurde irgendwo eine Kleinigkeit vergessen.
Und die soll Topfield doch bitte schön korrigieren.

Mindestens einmal ist Topfield auch auf so etwas eingegangen. Es gab mal eine Firmware, bei der man die Umschaltmeldung beim Start einer Aufnahme per Tastendruck bestätigen mußte. Das brachte alle größeren Taps aus dem Tritt und wurde von Topfield auch behoben (jetzt erscheint ja nur noch ein Hinweis)

Grüße

Eber
(TF5000PVR mit 250 GB Samsung HD ,nur FreeToAir,Twin-LNB , TAPs: Smartepg, ImproBox)

Nützliche Infos findet man auch im Topfield-Wikipedia. Einfach hier klicken

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

#23

Beitrag von flechumer » Do 22. Dez 2005, 07:47

Vielleicht sollte man, bevor man an einen womöglich umfangreichen TAP-Umbau denkt, bei Topfield auf Fehlerbehebung bestehen. Denn die Nichteinhaltung der API ist ohne Zweifel ein Fehler. Bis dahin muß man halt die in Frage stehenden Modelle von der Nutzung ausschleßen.

Jag
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 212
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 00:20

#24

Beitrag von Jag » So 1. Jan 2006, 22:37

Hallo,

@Gerti
Du hattest zu Jag's EPG folgendes geschrieben:
@Jag: Muß Dir leider mitteilen, dass auch Dein EPG den TF6000 irgendwann rebootet.
meintest Du damit, dass Jag's EPG den TF6000 "spontan" (durch die Hintergrundaktivität, ohne Tastendruck) oder
in direkter Folge eines Tastendrucks rebootet?

Macht es eventl. einen Unterschied mit welcher API Version das jeweilige TAP erstellt wurde: API 1.00/1.22 ?
(dann müssten sich beispielsweise Unterschiede zwischen Jag's EPG v2.7/v3.0 zeigen!?)


Gruß
Jag

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Gerti » So 1. Jan 2006, 22:42

Hi!

Ja, der Reboot scheint einfach so zu passieren...ohne das irgendeine Taste gedrückt wird. Ich habe zur Zeit nur ImproBox laufen und keine damit keine reboots mehr gehabt. Da auch SmartEPG den Topfield rebootet und ich seit dem Weglassen von Jags EPG auch keine Reboots mehr hatte, bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch bei Deinem Tap passiert.

Die neuen Firmwareversionen in Australien/Finland haben aber auch diverse TAP-API Fehler (siehe meine Beitrag "Was kommt auf uns zu" im TAP-Bereich), die ich morgen mal nach Topfield melden werde.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
eber
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 313
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:21
Wohnort: Mainz

#26

Beitrag von eber » Mo 2. Jan 2006, 16:24

@Jag:
Ich bin der Meinung, das wir beide an dieser Stelle (zumindest vorläufig :? ) auf sturr schalten sollten. Vielleicht bewegen wir dadurch Topfield doch noch dazu, die entsprechenden Korrekturen im API vorzunehmen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung....

Grüße

Eber
(TF5000PVR mit 250 GB Samsung HD ,nur FreeToAir,Twin-LNB , TAPs: Smartepg, ImproBox)

Nützliche Infos findet man auch im Topfield-Wikipedia. Einfach hier klicken

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Gerti » Mo 2. Jan 2006, 18:12

Hi!

Ich habe heute mal einiges ans Mail in Richtung Topfield losgelassen (und auch von Topfield Australien wird es Meldung an Topfield Korea geben) und hoffe nun, dass sich etwas rührt...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Elle4u » Mo 2. Jan 2006, 18:23

Na da können wir ja nur hoffen...
Gruß,
Elle4u

Jag
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 212
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 00:20

#29

Beitrag von Jag » Mo 2. Jan 2006, 23:57

Hallo,
eber hat geschrieben:@Jag:
Ich bin der Meinung, das wir beide an dieser Stelle (zumindest vorläufig :? ) auf sturr schalten sollten. Vielleicht bewegen wir dadurch Topfield doch noch dazu, die entsprechenden Korrekturen im API vorzunehmen.
ich habe auch keine Lust, um jeden Bug von Topfield "herumzuprogrammieren" :(


Gruß
Jag

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von jk » Di 3. Jan 2006, 00:02

..vor allem wenn sie dann wieder still und heimlich etwas ändern und die leute schreien weil irgend etwas nicht mehr geht, dann beginnt das große raten :motz: :bash:



DeJe
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 612
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:57

#31

Beitrag von DeJe » Di 3. Jan 2006, 00:31

Hm, sind wir hier in einem offiziellen Topfield-Forum? :confused:
Andererseits, es könnte viele Gründe geben warum diese Probleme auftauchen.
Änderungen der API sind ja OK, meiner Meinung nach auch dringend notwendig.
Was ich aber erwarten würde ist mehr Information und Kommunikation gerade an die TAP-Entwickler. Ich bin recht sicher das sich viele Probleme mit ein paar Code-Zeilen lösen lassen. Zumal hier auch Leute anwesend sind die durchaus in der Lage sind geplante Änderung zu beurteilen, Kommentare abgeben und gern helfen würden.
Um Bugs drumrumprogrammieren ist immer Müll, weil in 1 oder 2 Firmware-Versionen minimal obsolet, maximal tödlich. ;)

Wo sind die Verantwortlichen von Topfield-Deutschland? Warum hilft Keiner dieses Problem zu lösen? Damit meine ich nicht dieses konkrete Problem. Das primäre Problem ist fehlende Kommunikation mit den Topfield-Entwicklern. Ich denke englisch wäre hier kein Thema (OK, koreanisch schon ;) ).
TF5000PVR Masterpiece mit 250GB Samsung, ImproBox Premium, QuickTimer, 3PG, Filer, FastSkip, WSSKiller

cms
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 373
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 17:12
Receivertyp: VDR, 5000MP
Receiverfirmware: 5.13.62 20070808
Wohnort: Rhein-Main

#32

Beitrag von cms » Mi 25. Jan 2006, 17:10

Ich verwende für ein eigenes Tap das Codegerüst von Pipin's FastSkip.
Dabei ist mir aufgefallen, daß der o.a. Ratschlag gar nicht beherzigt wurde.

Trotzdem läuft FastSkip auf meinem MP bisher einwandfrei. Vielleicht hat ja die neue FW - in meinem Fall Oct27 - einen entsprechenden Fehler beseitigt?
ACL 3.16, 3PG 1.29, FastSkip
Panasonic TH-37PV71, Denon AVR-2307, Denon DVD-1730, Logitech Harmony 885, yaVDR 0.3

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Gerti » Mi 25. Jan 2006, 18:23

Hi!

Der jetzige Masterpiece scheint damit auch keine Probleme zu haben...ausländische Modelle und ggf. kommende Modelle schon...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Gerti » So 29. Jan 2006, 08:32

Hi!

Ich hatte gestern auf dem TF6000 einen reproduzierbaren Absturz...
Jedesmal wenn ich aus den Systemeinstellungen des Topfields kam, rebootete dieser.

ImproBox prüft, ob man den Status "Normal" verlassen hatte (Menüaufruf) und nun wieder im Status "Normal" ist (verlassen eines Menüs). In diesem Moment wurde die Routine aufgerufen, welche die ImproBox-PVR-Infos einblendet (weil das bei den "original PVR-Infos" auch der Fall ist). Beim TF6000 führte das zu 100% zu einem reboot.
Also setze ich jetzt an der Stelle wo zuvor der Aufruf der PVR-Infos stand, nur mehr dopvrinfo=1 und im "Idle"-Bereich prüfe ich auf dopvrinfo==1 und führe dort dann den Aufruf der PVR-Infos aus. Seit dieser Änderung ist der Reboot verschwunden und alles funktioniert so, wie es soll...

Ich denke, dass bestätigt wieder meine Annahme...

Gruß,
Gerti

Jag
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 212
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 00:20

#35

Beitrag von Jag » Mo 13. Feb 2006, 23:35

Hallo,

Zitat zu Jag's EPG pre-Beta 3 :[ quote="Gerti"]Habe es gerade mal auf dem 6000 probiert...läuft leider nicht stabil...
Beim Senderscan rebootet es den Topfield...

Hoffen wir mal, dass das nächste Update für den 6000 diesen stabiler macht...[/quote]dazu antworte ich mal hier, ich glaube das passt zum Thema.

In der pre-Beta 3 führe ich nämlich zur Sicherheit nur noch Funktionen während EVT_KEY und EVT_IDLE aus!
Der Anfang von meinen TAP_EventHandler():

Code: Alles auswählen

dword TAP_EventHandler( word event, dword param1, dword param2 )
{
	int i, r, t;

	if( event != EVT_KEY && event != EVT_IDLE )
		return param1;

...
das heißt ich führe Funktionen nur noch aus, wenn eine Taste gedrückt wurde (event == EVT_KEY) oder bei event == EVT_IDLE.
Wenn nun Jag's EPG den TF 6000 spontan abstürzen lässt, also unmittelbar keine Taste gedrückt wurde, dann müsste der Absturz eine andere Ursache haben, als die Ausführung von API Funktionen während
event != EVT_KEY, da hier dann nur Funktionen bei EVT_IDLE ausgeführt werden.

Eine andere Möglichkeit hier wäre, wenn vom System spontan ab und zu ein falsch markiertes event gesendet wird, also ein event das die Bedingung event == EVT_KEY erfüllt, aber nicht von einer Taste ausgelöst wurde!
Solche Events gab es, wenn ich mich recht erinnere, mal auf einer älteren TF5000 Firmware :thinker:

Ich habe mal mein button code test TAP so geändert, dass du damit den TF 6000 auf "falsche" EVT_KEY-events testen kannst.
Solange keine Taste gedrückt wird, dürfte keine Anzeige des Codes erscheinen, wenn doch muss es solche events auf den TF 6000 geben!
Hier der Quellcode:

Code: Alles auswählen

#include "tap.h"

TAP_ID( 0x8000011B );
TAP_PROGRAM_NAME("Button Code Test");
TAP_AUTHOR_NAME("Jag");
TAP_DESCRIPTION("run this TAP alone, Mute = Exit");
TAP_ETCINFO(__DATE__);

word mjd;
byte time_h, time_min, time_sec;

char strBuf[128];

dword TAP_EventHandler( word event, dword param1, dword param2 )
{
	if( event != EVT_KEY )
		return param1;

	TAP_GetTime(&mjd, &time_h, &time_min, &time_sec);
	TAP_SPrint( strBuf, " Button Code: 0x%0x  ( %d )  %02d:%02d:%02d ", param1, param1, time_h, time_min, time_sec );
	TAP_Osd_FillBox( 0, 130, 251, 460, 43, COLOR_DarkBlue );
	TAP_Osd_PutS( 0, 138, 259, 582, strBuf, COLOR_DarkBlue, COLOR_User14, 0, FNT_Size_1926, 0, ALIGN_CENTER );

	if( param1 == RKEY_Mute )
	{
		TAP_Osd_PutS( 0, 138, 310, 582, "EXIT TAP - Please Wait...!", COLOR_DarkBlue, COLOR_User14, 0, FNT_Size_1926, 0, ALIGN_CENTER );
		TAP_Delay(400);	
		TAP_Osd_FillBox(0, 0, 0, 720, 576, COLOR_None);
		TAP_Exit();
		return 0;
	}

	return param1;
}

int TAP_Main(void)
{
	//TAP_Osd_FillBox( 0, 130, 251, 460, 43, COLOR_DarkBlue );
	//TAP_Osd_PutS( 0, 138, 259, 582, "Press any button to test, press Mute to EXIT!", COLOR_DarkBlue, COLOR_User14, 0, FNT_Size_1926, 0, ALIGN_CENTER );

	return 1;
}

Gruß
Jag
Zuletzt geändert von Jag am Mo 13. Feb 2006, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Gerti » Mo 13. Feb 2006, 23:55

Hi!

Kann ich mal probieren...
Es scheint mir direkt beim Umschalten auf einen neuen Kanal während des Scans passiert zu sein...

Direkt durch einen Key-Event eine Funktion auszulösen scheint mir bei dem 6000 auch schon kritisch zu sein, lag aber hier definitiv ja nicht vor...

Sehr seltsam...
Ich konnte Abstürze bisher immer dadurch beheben, die Sachen erst im IDLE auszuführen...

Ich denke, wir warten erstmal die nächste FW für den 6000 ab...vielleicht ändern die ja was daran, ich habe es ja mehrfach weitergegeben...

Gruß,
Gerti

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“