Teures Mehl

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Teures Mehl

#21

Beitrag von emarzinkowski » Do 30. Aug 2007, 18:29

[quote=""jk""]huebi, du solltest dir überlegen, ob du dich manchmal nicht im ton vergreifst, .[/quote]
fand ich jetzt auch recht heftig zum Schluss, vor allem das mit den Idioten... :?
da hilft es auch nix mehr sich Smilies dazu zu denken.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Teures Mehl

#22

Beitrag von ewgh » Do 30. Aug 2007, 21:47

@huebi
Nein hast du nicht, sonst wüsstest du den gravierenden Unterschied zwischen konzentrierter Schwefelsäure und "herkömmlicher" Schwefelsäure, von mir aus auch 50, 60 oder 70 prozent. Danach ändert sich das Verhalten extremst, insbesonders gegen Zucker, Eiweiss und Wasser.
Ich habe mir soeben (trotz Geburtstag) den Thread zu Gemüte geführt und möchte Folgendes dazu bemerken:
Im Giftschrank - meiner von Berufes wegen gehegt und bewachten Chemikaliensammlung - stand auch immer eine Flasche H2SO4 konz. (ca 98%ig) und harrte der seltenen Momente ihrer Verwendung. Dazu gilt anzumerken, dass ich über eine Befähigung verfüg(t)e, welche es mir erlaubt(e), mit solch gefährlichen Substanzen umzugehen.
Ich kann es schlicht nicht glauben, dass jk so mir nichts dir nichts an solche Substanzen kommen kann (auch wenn er in at und ich in ch lebe).
Ich vermute, dass es sich nicht um Schwefelsäure (H2SO4) sonder um schweflige Säure (H2SO3) handelt. Das ist eine wässrige Lösung von Schwefeldioxid (SO2), die maximal ca 30%ig werden kann.*** Auch in dieser Konzentration ist sie für den Laien eigentlich nicht zu kriegen, weil zu äzend. In verdünnterer Form wird sie verwendet, um Wein oder auch Dörrfrüchte zu "schwefeln". Damit unterbindet man die Vermehrung von Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, ...).
Weitere Ausführungen dazu möchte ich im Moment nicht machen, hoffend, auf dem Richtigen Weg zu sein!

Apropos H2SO4 konz. und Keller:
Da dürften keine Leichen mehr zu finden sein!

Gruss
ewgh

*** Anmerkung
um ev. ein Missverständnis auszuräumen:
Gesättigte H2SO3 wird oft (fälschlicher Weise) als "konzentriert" bezeichnet, woraus der Laie halt 100% macht (oder 98%)!
Zuletzt geändert von ewgh am Do 30. Aug 2007, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anmerkung!

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#23

Beitrag von jk » Do 30. Aug 2007, 22:05

alles gute ewgh!

so schaut das aus, ich bin auch, vor allem weil ich das zeug nicht so oft in die hand nehme, draufgekommen, daß ich blödsinn geschrieben habe, es ist "nur" 96%ig...

am besten ist die meldung die benötigte menge in wasser einzumischen und im absatz drunter, daß umgekehrt ganz gefährlich ist...
daran kann man sehen, was so in der landwirtschaft eingesetzt wird...



UN 1830 ist H2SO4 mit mehr als 51% wenn mich mein chemiewissen nicht täuscht ;)
Zuletzt geändert von jk am Do 30. Aug 2007, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
Mephisto
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: bei Kassel

AW: Teures Mehl

#24

Beitrag von Mephisto » Do 30. Aug 2007, 22:14

Chemical Name: Sulfuric Acid, diluted

Formula: NAH2SO4 in water

Formula Weight: 98.08

CAS. Number: 7664-93-0

Chemical Family: Inorganic Acid
Zuletzt geändert von Mephisto am Do 30. Aug 2007, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Christian

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Teures Mehl

#25

Beitrag von ewgh » Do 30. Aug 2007, 22:18

alles gute ewgh!

so schaut das aus, ich bin auch, vor allem weil ich das zeug nicht so oft in die hand nehme, draufgekommen, daß ich blödsinn geschrieben habe, es ist "nur" 96%ig...
Vielen Dank für die guten Wünsche; `man` kann's je länger desto mehr gebrauchen!

doch:
es sind nicht die 96%, die den Braten fett (schweizerisch: feiss) machen, sondern ich gehe davon aus, dass es sich um Schweflige Säure (H2SO3) und nicht um Schwefelsäure (H2SO4) handelt. Das sind zwei komplet verschiedene Stoffe! In der von Dir angegebenen Verwendung hat Schwefelsäure nun wahrlich nichts verloren!!

Vorschlag:
Schau mal nach, was auf den Behältnissen steht und berichte wieder!

Gruss
ewgh

Benutzeravatar
Mephisto
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: bei Kassel

AW: Teures Mehl

#26

Beitrag von Mephisto » Do 30. Aug 2007, 22:23

siehe mein Post. Anhand der CAS kann man es ja identifizieren.

H2SO4 hat übrigens CAS 7664-93-9
Zuletzt geändert von Mephisto am Do 30. Aug 2007, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Christian

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#27

Beitrag von jk » Do 30. Aug 2007, 22:26

das was ich auf den bildern hab ist alles was draufsteht, vorderseite und rückseite...

die dosierung macht mich stutzig, 70-100ml auf 1hl, is scho recht heftig zur ph-änderung.
ich will das zeug sowieso meinem Installateur unter die nase halten, von wegen rückspühlung vom entsalzer, der soll das gefälligst herausfinden :D

apropos, ich kenn aquarianer, die senken den ph-wert ihrer aquarien mit salz- bzw. schwefelsäure

@mephisto
und die UN?



Benutzeravatar
Mephisto
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: bei Kassel

AW: Teures Mehl

#28

Beitrag von Mephisto » Do 30. Aug 2007, 22:35

die UN dient zur Transportkennzeichnung (Gefahrguttransporter). Soweit ich weiß ist die bei allen Schwefelsäuren gleich und sagt den Rettungs- oder Bergungskräften, worauf sie sich einlassen und dass beispielsweise nicht mit Wasser gelöscht werden darf.
Gruß, Christian

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Teures Mehl

#29

Beitrag von ewgh » Do 30. Aug 2007, 22:38

@jk:
Hab' deine Grafik erst nach Absenden meines letzten Beitrags gesehen:
>> Nun weiss ich tatsächlich nicht mehr weiter?!

Merke: Giesse niemals Wasser in die Säure, sondern gib die Säure in Wasser!!

besser noch:
Merke Dir den Spruch, den uns vor mehr als 50 Jahren der Chemielehrer ins Reinheft diktiert hat:

Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!!!

(Dies gilt ganz besonders für Schwefelsäure)

Gruss
ewgh

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#30

Beitrag von jk » Do 30. Aug 2007, 23:24

[quote=""Mephisto""]die UN dient zur Transportkennzeichnung (Gefahrguttransporter). Soweit ich weiß ist die bei allen Schwefelsäuren gleich und sagt den Rettungs- oder Bergungskräften, worauf sie sich einlassen und dass beispielsweise nicht mit Wasser gelöscht werden darf.[/quote]

stimmt, wenn sowas drauf war, dann sind immer zuerst die feuerwehr und dann wir hingegangen...

ist ist ja da, nur dauert der abruf aus dem alternden hirn halt länger...



Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Teures Mehl

#31

Beitrag von ewgh » Do 30. Aug 2007, 23:34

stimmt, wenn sowas drauf war, dann sind immer zuerst die feuerwehr und dann wir hingegangen...
aha:
Die Feuerwehr hat das gefährliche Zeug stehen lassen; ihr habt's dann mitgenommen?!

Gruss
ewgh

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#32

Beitrag von jk » Fr 31. Aug 2007, 00:04

nein :D wir sind erst hingegangen wenn die die unfallstelle gesichert hatten.
wenn gefahren- oder problemstoffe da sind, geht immer zuerst die feuerwehr und sichert oder transportiert zu uns (sanitäter).



Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#33

Beitrag von Homer » Fr 31. Aug 2007, 12:12

[quote=""ewgh""]besser noch:
Merke Dir den Spruch, den uns vor mehr als 50 Jahren der Chemielehrer ins Reinheft diktiert hat:

Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!!!

(Dies gilt ganz besonders für Schwefelsäure)

Gruss
ewgh[/quote]Ich erinnere mich an diese Version:

Nie das Wasser in die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Teures Mehl

#34

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 31. Aug 2007, 12:15

irgendwie ist die Eselsbrücke jetzt nutzlos geworden... :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#35

Beitrag von Homer » Fr 31. Aug 2007, 12:37

[quote=""Sigittarius-E""]irgendwie ist die Eselsbrücke jetzt nutzlos geworden... :wink: [/quote]Was die Eselsbrücke betrifft, muss ich mich jetzt aber jk anschließen: "besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben..."

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Teures Mehl

#36

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 31. Aug 2007, 14:27

allerdings kannte ich die Eselsbrücke nicht und bei 2 Arten sie auszusprechen kann man sie leicht verdrehen und bewirkt das Gegenteil. siehe: ...der Becher mit dem Fächer und Kelch mit dem Elch.... :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Teures Mehl

#37

Beitrag von Wolfman » Fr 31. Aug 2007, 20:23

wobei für mich aber beide dasselbe aussagen (und ich meine jetzt nicht Danny Kaye ;) )
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Teures Mehl

#38

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 31. Aug 2007, 20:49

[quote=""Wolfman""]wobei für mich aber beide dasselbe aussagen[/quote]

Klar. Nur irgendwie doch ein wenig verwirrend. :thinker:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Teures Mehl

#39

Beitrag von mvordeme » Sa 1. Sep 2007, 01:04

[quote=""Mephisto""]NAH2SO4 in water[/quote]Das Datenblatt habe ich auch gefunden. Allerdings stimmt da irgend etwas nicht.
  • Entweder ist das NA zuviel (taucht auch an anderen Positionen des Datenblatts auf: not applicable) und es handelt sich tatsächlich um H2SO4 (Schwefelsäure), oder es ist Teil der chemischen Formel und müsste dann Na und nicht NA heißen. NaH2SO4 gibt es aber gar nicht, und es müsste sich
  • entweder um Na2SO4 (Glaubersalz)
  • oder um NaHSO4 (Natriumhydrogensulfat) handeln.
Da in der ersten Zeile aber Sulfuric Acid, diluted steht, handelt es sich wohl tatsächlich um verdünnte Schwefelsäure (schweflige Säure dagegen heißt sulfurous acid).

Wenn man das Datenblatt weiter liest, stellt man fest, dass Sulfuric Acid, diluted (CAS 7664-93-0) aus den Zutaten Sulfuric Acid (CAS 7664-93-9) und Wasser besteht. Es spricht also alles dafür, dass jk tatsächlich verdünnte Schwefelsäure (CAS 7664-93-0) gekauft hat und 7664-93-9 die CAS von konzentrierter Schwefelsäure ist. Die einzige Unstimmigkeit: Verdünnte Schwefelsäure hat (ebenfalls laut Datenblatt) eine Konzentration von unter 30%. Auf jks Behälter steht aber 96%, was konzentrierter Schwefelsäure entspricht.

P.S.:[/b] Laut Wikipedia hat Schwefelsäure als Lebensmittelzusatzstoff die Nummer E 513, man kann sie also durchaus in Lebensmitteln verwenden. Angeblich muss E 513 nicht einmal deklariert werden.

[quote=""jk""]UN 1830 ist H2SO4 mit mehr als 51% wenn mich mein chemiewissen nicht täuscht ;) [/quote]Das scheint ebenfalls richtig zu sein. Merkwürdigerweise taucht diese Nummer auch im Datenblatt der verdünnten Säure auf. Laut dieser Tabelle sollte die aber die UN 2796 haben. Da hilft wohl nur nachmessen...
Zuletzt geändert von mvordeme am Sa 1. Sep 2007, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Teures Mehl

#40

Beitrag von ewgh » Sa 1. Sep 2007, 23:18

Das scheint ebenfalls richtig zu sein. Merkwürdigerweise taucht diese Nummer auch im Datenblatt der verdünnten Säure auf. Laut dieser Tabelle sollte die aber die UN 2796 haben. Da hilft wohl nur nachmessen...
Für mich ist in der ganzen Geschichte "merkwürdig", dass chemische Laien problemlos an solch `brisante` Substanzen gelangen können. Mit den genannten Mengen liesse sich fürchterliche Szenarien veranstalten, ob beabsichtigt oder durch Unbedarftheit!

Gruss
ewgh

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“