Stromsparer
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
@Nollipa
Naja ich würde bei dir bei der Tiefkühltruhe anfangen und hattest du nicht noch einen zweiten Kühlschrank? Ich denke, selbst wenn man vieles preiswerter bekommt durch spezielle Anbieter oder durch Grossabnahme, rechnet es sich wirklich, Tiefkühlvorräte anzulegen und diese über Monate zu bunkern? Das kannst aber nur du selbst ausrechnen. Für meinen Teil hätte ich es auch mit 4 Köpfen vermutlich entsorgt, die Dinger fressen Strom wie irre und ich habe nicht die Einkaufsmöglichkeiten um die Kosten letztlich zu sparen. Ich habe einen Edeka und einen Aldi in 15 Gehminuten Entfernung, zudem auch noch auf dem Weg zur Arbeit und beide haben bis 20 Uhr offen. Da kann ich ebenso alles kaufen was ich brauche und brauche insbesonders keine Teifkühlvorräte. Das mag auf dem Land schon wieder ganz anders aussehen. Nach der Reduzierung von 4 auf 2 Köpfe im Haushalt stellt sich für mich die Frage dann eh nicht mehr, wenn keiner mehr im Haus ist der dir die Haare vom Kopf frisst
Hattest du nicht auch noch 500 Watt Strahler für aussen wenns dunkel ist? Wozu eigentlich? Ich hab Bewegungsmelder und Lampen mit 23 Watt, Stromspar... Hab ich zwar lange nach gesucht, aber rechnet sich. Oder streunen bei dir sovele Lumpen?
Aber jeder muss eben seine eigenen Lebensgewohnheiten mit berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, die eigenen Angewohnheiten mal zu überdenken und in Frage zu stellen.
Ach ja, Geräteklasse A bei Kühlschränken ist schon lange nur noch unterstes Niveau. Statt man aber die Geräte neu auszeichnet, fügt man lieber an die Skala noch was an. So kriegen die Hersteller ihr Zeug noch los, was ja nicht mehr der Fall wäre, müssten sie diese plötzlich mit gelb oder gar rot auszeichnen.
Mal sehen ob mein Nachbar wieder sein Haus zu Weihnachten erstrahlen läßt. Er meint, das kostet ihn jedesmal über 1000 Euro an Strom im Dezember.... Und läßt es natürlich von Anbruch der Dämmerung bis Sonnenaufgang brennen Ich mein, nach 10 oder gar 11 abends sieht das bei uns in der Siedlung eh keiner mehr. Will er aber nicht.
Naja ich würde bei dir bei der Tiefkühltruhe anfangen und hattest du nicht noch einen zweiten Kühlschrank? Ich denke, selbst wenn man vieles preiswerter bekommt durch spezielle Anbieter oder durch Grossabnahme, rechnet es sich wirklich, Tiefkühlvorräte anzulegen und diese über Monate zu bunkern? Das kannst aber nur du selbst ausrechnen. Für meinen Teil hätte ich es auch mit 4 Köpfen vermutlich entsorgt, die Dinger fressen Strom wie irre und ich habe nicht die Einkaufsmöglichkeiten um die Kosten letztlich zu sparen. Ich habe einen Edeka und einen Aldi in 15 Gehminuten Entfernung, zudem auch noch auf dem Weg zur Arbeit und beide haben bis 20 Uhr offen. Da kann ich ebenso alles kaufen was ich brauche und brauche insbesonders keine Teifkühlvorräte. Das mag auf dem Land schon wieder ganz anders aussehen. Nach der Reduzierung von 4 auf 2 Köpfe im Haushalt stellt sich für mich die Frage dann eh nicht mehr, wenn keiner mehr im Haus ist der dir die Haare vom Kopf frisst
Hattest du nicht auch noch 500 Watt Strahler für aussen wenns dunkel ist? Wozu eigentlich? Ich hab Bewegungsmelder und Lampen mit 23 Watt, Stromspar... Hab ich zwar lange nach gesucht, aber rechnet sich. Oder streunen bei dir sovele Lumpen?
Aber jeder muss eben seine eigenen Lebensgewohnheiten mit berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, die eigenen Angewohnheiten mal zu überdenken und in Frage zu stellen.
Ach ja, Geräteklasse A bei Kühlschränken ist schon lange nur noch unterstes Niveau. Statt man aber die Geräte neu auszeichnet, fügt man lieber an die Skala noch was an. So kriegen die Hersteller ihr Zeug noch los, was ja nicht mehr der Fall wäre, müssten sie diese plötzlich mit gelb oder gar rot auszeichnen.
Mal sehen ob mein Nachbar wieder sein Haus zu Weihnachten erstrahlen läßt. Er meint, das kostet ihn jedesmal über 1000 Euro an Strom im Dezember.... Und läßt es natürlich von Anbruch der Dämmerung bis Sonnenaufgang brennen Ich mein, nach 10 oder gar 11 abends sieht das bei uns in der Siedlung eh keiner mehr. Will er aber nicht.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
@Skimble
So denke ich zur zeit auch.
Seit dem das Ladenschlußgesetzt ja gefallen ist, kann ich Notfalls bis 22:00 Uhr einkaufen. Und ich habe im Umkreis von weniger als 2 km so gut wie alles an Geschäften, was man braucht.
Wahrscheinlich wird der Kühl/Gefrierschrank im Keller eingemottet.
Kleinigkeiten kann ich in der Küche einfrieren.
Ich gebe aber zu, auf den Komfort der Spülmaschine will ich nicht verzichten. Also muss ich schauen, was das Ding wirklich zieht, und wieviel mich eine Neuanschaffung kostet.
Und dann halt noch der Kühl/Gefrierschrank in der Küche. Er war halt beim Küchenkauf dabei und wird wahrscheinlich nicht die besten Werte haben.
Mehr sehe ich bei mir nun wirklich nicht mehr an Einsparpotential.
Ich frage mich aber gerade etwas Anderes. Alex (nollipa) schreibt ja von Funksteckdosen. Im Prinzip haben die ja auch eine art 'StandBy' Schaltung. Wie viel ziehen die denn ?
So denke ich zur zeit auch.
Seit dem das Ladenschlußgesetzt ja gefallen ist, kann ich Notfalls bis 22:00 Uhr einkaufen. Und ich habe im Umkreis von weniger als 2 km so gut wie alles an Geschäften, was man braucht.
Wahrscheinlich wird der Kühl/Gefrierschrank im Keller eingemottet.
Kleinigkeiten kann ich in der Küche einfrieren.
Ich gebe aber zu, auf den Komfort der Spülmaschine will ich nicht verzichten. Also muss ich schauen, was das Ding wirklich zieht, und wieviel mich eine Neuanschaffung kostet.
Und dann halt noch der Kühl/Gefrierschrank in der Küche. Er war halt beim Küchenkauf dabei und wird wahrscheinlich nicht die besten Werte haben.
Mehr sehe ich bei mir nun wirklich nicht mehr an Einsparpotential.
Ich frage mich aber gerade etwas Anderes. Alex (nollipa) schreibt ja von Funksteckdosen. Im Prinzip haben die ja auch eine art 'StandBy' Schaltung. Wie viel ziehen die denn ?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Also Spülmaschine ist ist bei uns auch zu zweit kein Thema, die bleibt. Zumal es ja heisst, die Dinger spülen effizienter als per Hand, obwohl wir kleinere Mengen auch eben mal so wegmachen.
Ich habe die Funksteckdosen von ELV, die FS20 Dinger. Das ist ein ganzes System, welches erweiterbar ist und man zB mit einem Knopfdruck alle Steckdosen auf einen Schlag auschalten kann oder sie auch zu Gruppen zusammen fassen kann. Laut Hersteller ziehen die 0,5 Watt, ich selbst messe bei machen 0,2 , bei anderen 0,3 Watt. Teilweise habe ich die aus Bequemlichkeit (schlecht erreichbare Stehlampe in der Ecke), teilweise auch zum Stromsparen, so schaltet eine davon eine Steckdosenleiste, wo auch der Accesspoint dran hängt und zig Ladegeräte. So sind auch die ganzen Ladegeräte stromlos. Ich hab über den Daumen gepeilt 10 von den Dingern, das sind also 3 Watt, die ich da verpuste, aber davon braucht schon alleine der Accesspoint deutlich mehr. Insgesamt mit Sicherheit eine positive Bilanz. Was die Dinger aus dem Baumarkt brauchen, weiss ich nicht, sind aber bestimmt billiger, und wer die Erweiterkarbeit nicht braucht und auf Gruppierungen keinen Wert legt für den tut es auch sowas. Sind bei ELV ja nicht ganz billig.
Ich habe die Funksteckdosen von ELV, die FS20 Dinger. Das ist ein ganzes System, welches erweiterbar ist und man zB mit einem Knopfdruck alle Steckdosen auf einen Schlag auschalten kann oder sie auch zu Gruppen zusammen fassen kann. Laut Hersteller ziehen die 0,5 Watt, ich selbst messe bei machen 0,2 , bei anderen 0,3 Watt. Teilweise habe ich die aus Bequemlichkeit (schlecht erreichbare Stehlampe in der Ecke), teilweise auch zum Stromsparen, so schaltet eine davon eine Steckdosenleiste, wo auch der Accesspoint dran hängt und zig Ladegeräte. So sind auch die ganzen Ladegeräte stromlos. Ich hab über den Daumen gepeilt 10 von den Dingern, das sind also 3 Watt, die ich da verpuste, aber davon braucht schon alleine der Accesspoint deutlich mehr. Insgesamt mit Sicherheit eine positive Bilanz. Was die Dinger aus dem Baumarkt brauchen, weiss ich nicht, sind aber bestimmt billiger, und wer die Erweiterkarbeit nicht braucht und auf Gruppierungen keinen Wert legt für den tut es auch sowas. Sind bei ELV ja nicht ganz billig.
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10265
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Skimble""]Also Spülmaschine ist ist bei uns auch zu zweit kein Thema, die bleibt. Zumal es ja heisst, die Dinger spülen effizienter als per Hand, obwohl wir kleinere Mengen auch eben mal so wegmachen.
Ich habe die Funksteckdosen von ELV, die FS20 Dinger. Das ist ein ganzes System, welches erweiterbar ist und man zB mit einem Knopfdruck alle Steckdosen auf einen Schlag auschalten kann oder sie auch zu Gruppen zusammen fassen kann. Laut Hersteller ziehen die 0,5 Watt, ich selbst messe bei machen 0,2 , bei anderen 0,3 Watt. Teilweise habe ich die aus Bequemlichkeit (schlecht erreichbare Stehlampe in der Ecke), teilweise auch zum Stromsparen, so schaltet eine davon eine Steckdosenleiste, wo auch der Accesspoint dran hängt und zig Ladegeräte. So sind auch die ganzen Ladegeräte stromlos. Ich hab über den Daumen gepeilt 10 von den Dingern, das sind also 3 Watt, die ich da verpuste, aber davon braucht schon alleine der Accesspoint deutlich mehr. Insgesamt mit Sicherheit eine positive Bilanz. Was die Dinger aus dem Baumarkt brauchen, weiss ich nicht, sind aber bestimmt billiger, und wer die Erweiterkarbeit nicht braucht und auf Gruppierungen keinen Wert legt für den tut es auch sowas. Sind bei ELV ja nicht ganz billig.[/quote]
Was ich mich frage, ist, warum die ELV Teile eine Batterie eingebaut haben... Nein, nicht im Sender, sondern im Empfänger also der eigentlichen Dose......
Ich habe die Funksteckdosen von ELV, die FS20 Dinger. Das ist ein ganzes System, welches erweiterbar ist und man zB mit einem Knopfdruck alle Steckdosen auf einen Schlag auschalten kann oder sie auch zu Gruppen zusammen fassen kann. Laut Hersteller ziehen die 0,5 Watt, ich selbst messe bei machen 0,2 , bei anderen 0,3 Watt. Teilweise habe ich die aus Bequemlichkeit (schlecht erreichbare Stehlampe in der Ecke), teilweise auch zum Stromsparen, so schaltet eine davon eine Steckdosenleiste, wo auch der Accesspoint dran hängt und zig Ladegeräte. So sind auch die ganzen Ladegeräte stromlos. Ich hab über den Daumen gepeilt 10 von den Dingern, das sind also 3 Watt, die ich da verpuste, aber davon braucht schon alleine der Accesspoint deutlich mehr. Insgesamt mit Sicherheit eine positive Bilanz. Was die Dinger aus dem Baumarkt brauchen, weiss ich nicht, sind aber bestimmt billiger, und wer die Erweiterkarbeit nicht braucht und auf Gruppierungen keinen Wert legt für den tut es auch sowas. Sind bei ELV ja nicht ganz billig.[/quote]
Was ich mich frage, ist, warum die ELV Teile eine Batterie eingebaut haben... Nein, nicht im Sender, sondern im Empfänger also der eigentlichen Dose......
LG
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Um so sparsam zu sein
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""steve0564""]Was ich mich frage, ist, warum die ELV Teile eine Batterie eingebaut haben... Nein, nicht im Sender, sondern im Empfänger also der eigentlichen Dose...... [/quote]
Wo soll denn da eine Batterie drin sein? Da steht weder was in der Anleitung noch kann man die Dinger überhaupt aufmachen.
Wo soll denn da eine Batterie drin sein? Da steht weder was in der Anleitung noch kann man die Dinger überhaupt aufmachen.
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10265
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Skimble""]Wo soll denn da eine Batterie drin sein? Da steht weder was in der Anleitung noch kann man die Dinger überhaupt aufmachen.[/quote]
Ich hab auch solche Dinger von ELV. Ob das nun die von Dir o.g. Teile sind muss ich erst nachsehen, aber meine Empfänger haben nicht mehr funktioniert, bis ich die Teile mal aufgeschraubt hatte und feststellen musste, dass dort eine Knopfzelle zum Austausch verbaut ist.
Deswegen frag ich ja, weil ich mir auch keinen Reim machen kann..
Edit: Scheinbar gibt es eine neue Serie. Die Handsender sehen bei mir gleich aus. Der Empfänger sitzt in einem solchenGehäuse (oben rechts)
Ich hab auch solche Dinger von ELV. Ob das nun die von Dir o.g. Teile sind muss ich erst nachsehen, aber meine Empfänger haben nicht mehr funktioniert, bis ich die Teile mal aufgeschraubt hatte und feststellen musste, dass dort eine Knopfzelle zum Austausch verbaut ist.
Deswegen frag ich ja, weil ich mir auch keinen Reim machen kann..
Edit: Scheinbar gibt es eine neue Serie. Die Handsender sehen bei mir gleich aus. Der Empfänger sitzt in einem solchenGehäuse (oben rechts)
LG
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Skimble""]Also Spülmaschine ist ist bei uns auch zu zweit kein Thema, die bleibt. Zumal es ja heisst, die Dinger spülen effizienter als per Hand,[/quote]
Das seh ich auch so. Den Standby-Verbrauch prüfe ich aber demnächst auch mal.
Das mit der Gefriertruhe ist eine gute Idee. Auch da sollte ich mal nachmessen. Wie mottet man so ein Teil richtig ein?
Das seh ich auch so. Den Standby-Verbrauch prüfe ich aber demnächst auch mal.
Ich hab "Billig"-Funksteckdosen aus dem Baumarkt, die haben Knopfzellen drin und ziehen zusätzlich 0,8 Watt aus der Dose. Gemessen hab ich mit dem Energy Monitor 3000. Für diesen Thread gehört diese Info ja fast schon in die SigIch habe die Funksteckdosen von ELV, die FS20 Dinger [...] Laut Hersteller ziehen die 0,5 Watt, ich selbst messe bei machen 0,2 , bei anderen 0,3 Watt.
Das mit der Gefriertruhe ist eine gute Idee. Auch da sollte ich mal nachmessen. Wie mottet man so ein Teil richtig ein?
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""alex""]Das mit der Gefriertruhe ist eine gute Idee. Auch da sollte ich mal nachmessen. Wie mottet man so ein Teil richtig ein?[/quote]
Van auf, Gefrierschrank rein, Van zu, Bauhof fahren, Van auf, Schrank raus, Van zu. Fertig.
War aber Weissware und hat mich 10 Euro gekostet, da wird halt das Kältemittel (hoffentlich) fachgerecht entsorgt. Unsere hatte halt schon einiges auf dem Buckel, von daher ganz weg.
Van auf, Gefrierschrank rein, Van zu, Bauhof fahren, Van auf, Schrank raus, Van zu. Fertig.
War aber Weissware und hat mich 10 Euro gekostet, da wird halt das Kältemittel (hoffentlich) fachgerecht entsorgt. Unsere hatte halt schon einiges auf dem Buckel, von daher ganz weg.
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Skimble""]Van auf, Gefrierschrank rein, Van zu, Bauhof fahren, Van auf, Schrank raus, Van zu. Fertig.[/quote]
So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Die Gefriertruhe ist noch neuwertig und soll wegen verringerter Haushaltsgröße nur stillgelegt werden. Ist zwar kein Stromfresser, aber an die 50 im Jahr kommen da bestimmt zusammen.
Ich hätte sich einfach abgetaut und (wie bei Kühlschränken auch) dafür gesorgt, dass der Deckel nicht vollständig schließt.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Die Gefriertruhe ist noch neuwertig und soll wegen verringerter Haushaltsgröße nur stillgelegt werden. Ist zwar kein Stromfresser, aber an die 50 im Jahr kommen da bestimmt zusammen.
Ich hätte sich einfach abgetaut und (wie bei Kühlschränken auch) dafür gesorgt, dass der Deckel nicht vollständig schließt.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""alex""]So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Die Gefriertruhe ist noch neuwertig und soll wegen verringerter Haushaltsgröße nur stillgelegt werden. Ist zwar kein Stromfresser, aber an die 50 im Jahr kommen da bestimmt zusammen.
Ich hätte sich einfach abgetaut und (wie bei Kühlschränken auch) dafür gesorgt, dass der Deckel nicht vollständig schließt.[/quote]
226kWh Stunden im Jahr, da liegst du mit deinen 50 Euro gar nicht mal si schlecht. Wenn sie daheim bleiben soll, dann ein Kantholz zwischen Deckel und Gehäuse damit der Deckel nicht zu geht und der Innernraum belüftet wird. Ansonsten alle 6 Wochen mal über Nacht anstellen, damit Lageröle nicht verharzen und der Kompressor nicht festklebt.
Ich hätte sich einfach abgetaut und (wie bei Kühlschränken auch) dafür gesorgt, dass der Deckel nicht vollständig schließt.[/quote]
226kWh Stunden im Jahr, da liegst du mit deinen 50 Euro gar nicht mal si schlecht. Wenn sie daheim bleiben soll, dann ein Kantholz zwischen Deckel und Gehäuse damit der Deckel nicht zu geht und der Innernraum belüftet wird. Ansonsten alle 6 Wochen mal über Nacht anstellen, damit Lageröle nicht verharzen und der Kompressor nicht festklebt.
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Wobei die 226 kWh bei 25 °C angegeben sind, im Keller dürften es aber deutlich weniger sein.Skimble hat geschrieben:226kWh Stunden im Jahr, da liegst du mit deinen 50 Euro gar nicht mal si schlecht.
Das ist mir neu, danke!Ansonsten alle 6 Wochen mal über Nacht anstellen, damit Lageröle nicht verharzen und der Kompressor nicht festklebt.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
@Skimble, Hier muss ich nun noch etwas einhaken:
Nun, ich sehe dies etwas anders. Zunächst kaufe ich 1-2 mal im Jahr ein halbes Schwein vom Bauern, zudem bekomme ich manchmal gleich 10 Kilo Rindfleisch und zum Angeln gehe ich auch noch ab und zu. Sprich: Ich versorge uns überwiegend nicht durch den Supermarkt, zumindest was Fleisch anbelangt. Weiterhin muss ich sonst mindestens 5 -10 km fahren, das ist ja auch nicht gerade billig.
Ja, aber die die haben je 150 Watt. Einer beleuchtet den Hof und den Eingang und ist über ein Zeitrealais geschaltet. So hält sich die Brenndauer absolut in Grenzen. Energiesparlampen sind da weniger geeignet, weil diese zu lange brauchen, bis die in Fahrt kommen.
Zwei weitere 150 Strahler habe ich hinter dem Haus, die nur sehr selten im Einsatz sind. Hier brauche ich vernüftiges Licht, wenn ich an die Holzvorräte muss.
Das will ich ja mit meiner Aktion. Hier gilt es abzuwägen: Muss das sein - will ich das - rechnet es sich.
Ich habe ja noch alle Rechnungen und Anleitungen. Mal gucken. Der große Gefrierschrank ist nun 12 Jahre alt, der kleine ca. 10 Jahre, der Kühlschrank (normaler Einbauschrank ohne Gefrierfach) ca. 2 Jahre.
Der kleine Gefrierschrank steht leider in einer zu warmen Umgebung, das kostet bekanntlich zusätzlich Strom. Ich bin schon auf den großen gespannt...
So was haben wir auch in der Nähe. Habe es mal hochgerechnet und mir ist ganz schlecht geworden...
Naja ich würde bei dir bei der Tiefkühltruhe anfangen und hattest du nicht noch einen zweiten Kühlschrank? Ich denke, selbst wenn man vieles preiswerter bekommt durch spezielle Anbieter oder durch Grossabnahme, rechnet es sich wirklich, Tiefkühlvorräte anzulegen und diese über Monate zu bunkern?
Nun, ich sehe dies etwas anders. Zunächst kaufe ich 1-2 mal im Jahr ein halbes Schwein vom Bauern, zudem bekomme ich manchmal gleich 10 Kilo Rindfleisch und zum Angeln gehe ich auch noch ab und zu. Sprich: Ich versorge uns überwiegend nicht durch den Supermarkt, zumindest was Fleisch anbelangt. Weiterhin muss ich sonst mindestens 5 -10 km fahren, das ist ja auch nicht gerade billig.
Hattest du nicht auch noch 500 Watt Strahler für aussen wenns dunkel ist? Wozu eigentlich?
Ja, aber die die haben je 150 Watt. Einer beleuchtet den Hof und den Eingang und ist über ein Zeitrealais geschaltet. So hält sich die Brenndauer absolut in Grenzen. Energiesparlampen sind da weniger geeignet, weil diese zu lange brauchen, bis die in Fahrt kommen.
Zwei weitere 150 Strahler habe ich hinter dem Haus, die nur sehr selten im Einsatz sind. Hier brauche ich vernüftiges Licht, wenn ich an die Holzvorräte muss.
Aber jeder muss eben seine eigenen Lebensgewohnheiten mit berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, die eigenen Angewohnheiten mal zu überdenken und in Frage zu stellen.
Das will ich ja mit meiner Aktion. Hier gilt es abzuwägen: Muss das sein - will ich das - rechnet es sich.
Ach ja, Geräteklasse A bei Kühlschränken ist schon lange nur noch unterstes Niveau. Statt man aber die Geräte neu auszeichnet, fügt man lieber an die Skala noch was an. So kriegen die Hersteller ihr Zeug noch los, was ja nicht mehr der Fall wäre, müssten sie diese plötzlich mit gelb oder gar rot auszeichnen.
Ich habe ja noch alle Rechnungen und Anleitungen. Mal gucken. Der große Gefrierschrank ist nun 12 Jahre alt, der kleine ca. 10 Jahre, der Kühlschrank (normaler Einbauschrank ohne Gefrierfach) ca. 2 Jahre.
Der kleine Gefrierschrank steht leider in einer zu warmen Umgebung, das kostet bekanntlich zusätzlich Strom. Ich bin schon auf den großen gespannt...
Mal sehen ob mein Nachbar wieder sein Haus zu Weihnachten erstrahlen läßt. Er meint, das kostet ihn jedesmal über 1000 Euro an Strom im Dezember.... Und läßt es natürlich von Anbruch der Dämmerung bis Sonnenaufgang brennen Ich mein, nach 10 oder gar 11 abends sieht das bei uns in der Siedlung eh keiner mehr. Will er aber nicht.
So was haben wir auch in der Nähe. Habe es mal hochgerechnet und mir ist ganz schlecht geworden...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""nollipa""]Energiesparlampen sind da weniger geeignet, weil diese zu lange brauchen, bis die in Fahrt kommen.[/quote]
Also, das kann ich so nicht unterschreiben. Schau Dir mal die von Ikea an (die normalen Stablampen). die sind bei mir fast Sofort Hell. Vielleicht nicht 100%, aber 80% bis 90% auf jeden Fall...
Ich habe diese Lampen fast überall. Sogar in Bad, wo es ja eigentlich auch schnell Hell werden soll. Und nebenbei sind die Lampen billig. 3 Stück IMHO 2,99 EUR ...
Also, das kann ich so nicht unterschreiben. Schau Dir mal die von Ikea an (die normalen Stablampen). die sind bei mir fast Sofort Hell. Vielleicht nicht 100%, aber 80% bis 90% auf jeden Fall...
Ich habe diese Lampen fast überall. Sogar in Bad, wo es ja eigentlich auch schnell Hell werden soll. Und nebenbei sind die Lampen billig. 3 Stück IMHO 2,99 EUR ...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
uups, das wäre aber sehr billig. Bislang habe ich immer Osram oder Sylvania im Einsatz. Und mit ganz billigen bin ich mal ziehmlich auf die Nase gefallen.
Problem: Der nächste Ikea ist in München, da verfahre ich mindestens 3-4 Osram Birnen...
Was meinst du mit Stablampen? Sockel E27 mit den kleinen Röhren?
Problem: Der nächste Ikea ist in München, da verfahre ich mindestens 3-4 Osram Birnen...
Was meinst du mit Stablampen? Sockel E27 mit den kleinen Röhren?
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Du meinst die SPARSAM Energiesparlampe E27? Das ist im Bad hell genug? Hat sonst noch jemand (auch andere) der SPARSAM-Lampen im Einsatz, kann man die bedenkenlos kaufen?
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Hallo Nollipa,
ich sagte, ja das muss jeder selbst entscheiden. Wir essen relativ wenig Fleisch, Fisch schon eher. Uns reicht da das Tiefkühlfach unserer Kombi. Ein halbes Schwein würde bei uns eher vergammeln bevor wir es aufgegessen hätten.
Das mit den Lampen kann ich so nicht sehen. Es gibt auch welche, die sind Ruckzuck da und ich habe auch schon welche mit 23 Watt gefunden, die entsprechen deutlich über hundert Watt, aber eben nicht als Strahler. Auch das Zeitrelais will mir nicht so in den Kopf, aber ich kan natuerlich nur aus meiner Perspektive urteilen und würde da nach Bewegungsmelder suchen. Ich mein, ich könnt jetzt sagen, wo es sowas gibt, aber dann kommt noch der Verdacht, das ich doch bei ELV arbeite Nein Spass beiseite, da gibt es auch Bewegungsmelder, die per Funk Lasten ein und auschalten können, da könntest du deine Beleuchtung sicherlich noch besser steuern als über eine Zeitschaltuhr. Meine Energiesparlampen zuenden binnen einer Sekunde und haben danach sofort mindestens 90% Helligkeit und das auch bei starkem Frost, und das jetzt schon seit über 5 Jahren. Ausserdem brennen die doch eh länger (zeitrelais), dann schalte sie 5 Minuten früher ein
ich sagte, ja das muss jeder selbst entscheiden. Wir essen relativ wenig Fleisch, Fisch schon eher. Uns reicht da das Tiefkühlfach unserer Kombi. Ein halbes Schwein würde bei uns eher vergammeln bevor wir es aufgegessen hätten.
Das mit den Lampen kann ich so nicht sehen. Es gibt auch welche, die sind Ruckzuck da und ich habe auch schon welche mit 23 Watt gefunden, die entsprechen deutlich über hundert Watt, aber eben nicht als Strahler. Auch das Zeitrelais will mir nicht so in den Kopf, aber ich kan natuerlich nur aus meiner Perspektive urteilen und würde da nach Bewegungsmelder suchen. Ich mein, ich könnt jetzt sagen, wo es sowas gibt, aber dann kommt noch der Verdacht, das ich doch bei ELV arbeite Nein Spass beiseite, da gibt es auch Bewegungsmelder, die per Funk Lasten ein und auschalten können, da könntest du deine Beleuchtung sicherlich noch besser steuern als über eine Zeitschaltuhr. Meine Energiesparlampen zuenden binnen einer Sekunde und haben danach sofort mindestens 90% Helligkeit und das auch bei starkem Frost, und das jetzt schon seit über 5 Jahren. Ausserdem brennen die doch eh länger (zeitrelais), dann schalte sie 5 Minuten früher ein
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""alex""]Du meinst die SPARSAM Energiesparlampe E27? Das ist im Bad hell genug? Hat sonst noch jemand (auch andere) der SPARSAM-Lampen im Einsatz, kann man die bedenkenlos kaufen?[/quote]
Also ich mag die nicht. Da zahle ich lieber das doppelte, hab nicht den hässlichen Stab und ganz wichtig angenehmeres Licht. Ich hab mir mal welche mitgenommen, die liegen aber nur noch unten im Keller in der Grabbelkiste für Notfälle. Naja, im Bad oder Küche mag das noch gehen, aber im Wohnbereich wollte ich die nicht haben.
Also ich mag die nicht. Da zahle ich lieber das doppelte, hab nicht den hässlichen Stab und ganz wichtig angenehmeres Licht. Ich hab mir mal welche mitgenommen, die liegen aber nur noch unten im Keller in der Grabbelkiste für Notfälle. Naja, im Bad oder Küche mag das noch gehen, aber im Wohnbereich wollte ich die nicht haben.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""alex""]Du meinst die SPARSAM Energiesparlampe E27? Das ist im Bad hell genug? Hat sonst noch jemand (auch andere) der SPARSAM-Lampen im Einsatz, kann man die bedenkenlos kaufen?[/quote]
Ja die meine ich. Nur hat anscheinend IKEA die Preise erhöht. mit den 1,99 EUR habe ich mich zwar vertan, aber IMHO habe ich damals 2,99 EUR bezahlt. Aber selbst 3,99 EUR ist in meinen Augen noch Günstig.
Und was die Heligkeit angeht. Ich habe diese Lampe im Schalfzimmer, Küche und BAD/WC. OK meine Räume sind realtiv klein, aber ich finde es Hell genug.
Suche halt nur noch einen neuen Lampenschirm, der zu der Lampe passt und nicht soviel abschirmt...
Ansonsten habe ich noch diese, diese und diese SPARSAM Lampe. Allerdings brauchen die relativ lange, bis sie Ihre Volle Leuchtkraft entfalten.
Darum werden ja diese von diesen LED Lampen unterstützt.
Und am Spiegel bzw. auf dem Nachtisch finde ich das langsam heller werden sogar ganz angenehm.
Ja die meine ich. Nur hat anscheinend IKEA die Preise erhöht. mit den 1,99 EUR habe ich mich zwar vertan, aber IMHO habe ich damals 2,99 EUR bezahlt. Aber selbst 3,99 EUR ist in meinen Augen noch Günstig.
Und was die Heligkeit angeht. Ich habe diese Lampe im Schalfzimmer, Küche und BAD/WC. OK meine Räume sind realtiv klein, aber ich finde es Hell genug.
Suche halt nur noch einen neuen Lampenschirm, der zu der Lampe passt und nicht soviel abschirmt...
Ansonsten habe ich noch diese, diese und diese SPARSAM Lampe. Allerdings brauchen die relativ lange, bis sie Ihre Volle Leuchtkraft entfalten.
Darum werden ja diese von diesen LED Lampen unterstützt.
Und am Spiegel bzw. auf dem Nachtisch finde ich das langsam heller werden sogar ganz angenehm.
Zuletzt geändert von Maliboy am Mi 21. Nov 2007, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: LED Link korrigiert
Grund: LED Link korrigiert
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Skimble""]Naja, im Bad oder Küche mag das noch gehen, aber im Wohnbereich wollte ich die nicht haben.[/quote]
Im Bad sieht man sie gar nicht. Und für Küche und Schlafzimmer suche ich halt noch einen neuen Lampenschirm. Hatte vorher dort so einen dreier Strahler. Jeweils mit 40 Watt Birnen. Jetzt ersetzt je eine dieser Energiesparlampen die Senkrecht hängt die insgesamt 6 Birnen (240 Watt) und es ist genauso hell
Im Esszimmer habe ich eine Teure Osram. Die braucht aber auch 'ewig', bis sie richtig hell wird und so anders finde ich das Licht nicht...
Im Bad sieht man sie gar nicht. Und für Küche und Schlafzimmer suche ich halt noch einen neuen Lampenschirm. Hatte vorher dort so einen dreier Strahler. Jeweils mit 40 Watt Birnen. Jetzt ersetzt je eine dieser Energiesparlampen die Senkrecht hängt die insgesamt 6 Birnen (240 Watt) und es ist genauso hell
Im Esszimmer habe ich eine Teure Osram. Die braucht aber auch 'ewig', bis sie richtig hell wird und so anders finde ich das Licht nicht...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)