Russfilter für Kaminöfen
- Kuddelsoft
- Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf! - Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500 - Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta
Russfilter für Kaminöfen
Wirklich clever.
Jeder steigt wegen der hohen Gas/Ölpreise auf einen Kamin um und jetzt das.
Finde ich echt frech.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/ ... 19,00.html
Jeder steigt wegen der hohen Gas/Ölpreise auf einen Kamin um und jetzt das.
Finde ich echt frech.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/ ... 19,00.html
--
Gruss Frank
____________________________________
V U + Duo2
5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
Gruss Frank

____________________________________
V U + Duo2

Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Russfilter für Kaminöfen
Ich warte nur darauf ab wann die Atemluftverbrauch- Steuer eingeführt wird. 

Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
Na ja. Sollte der Schadstoffausstoß wirklich so hoch sein, finde ich es schon OK.
Vor allem wusste ich gar nicht, das ein Schornsteinfeger Kaminöfen nicht messen muss. Meine Heizung wird immerhin zweimal im Jahr gemessen (einmal vom Schornsteinfeger und einmal von der Wartungsfirma). Und warum soll für einen Kamin etwas anderes gelten. Und wenn die Schadstoffe dann zu hoch sind, muss nachgebessert werden...
Vor allem wusste ich gar nicht, das ein Schornsteinfeger Kaminöfen nicht messen muss. Meine Heizung wird immerhin zweimal im Jahr gemessen (einmal vom Schornsteinfeger und einmal von der Wartungsfirma). Und warum soll für einen Kamin etwas anderes gelten. Und wenn die Schadstoffe dann zu hoch sind, muss nachgebessert werden...
Zuletzt geändert von Maliboy am Mo 26. Nov 2007, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Heißung wird Heizung geschrieben ;)
Grund: Heißung wird Heizung geschrieben ;)
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Kuddelsoft
- Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf! - Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500 - Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta
AW: Russfilter für Kaminöfen
Nur entstehen beim verbrennen von Gas/Öl mehr/andere Schadstoffe.
Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur soviel Kohlendioxid CO2, wie der Baum in seinem Leben aus der Atmosphäre aufgenommen hat.
Das freiwerdende CO2 wird von nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen.
Holz wird daher als CO2-neutral bezeichnet.
Das bei der Verbrennung der fossilen Brennstoffen Kohle, Erdöl und Erdgas freigesetzte Kohlendioxid kann nur zu einem geringen Teil von wachsenden Pflanzen aufgenommen werden.
Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur soviel Kohlendioxid CO2, wie der Baum in seinem Leben aus der Atmosphäre aufgenommen hat.
Das freiwerdende CO2 wird von nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen.
Holz wird daher als CO2-neutral bezeichnet.
Das bei der Verbrennung der fossilen Brennstoffen Kohle, Erdöl und Erdgas freigesetzte Kohlendioxid kann nur zu einem geringen Teil von wachsenden Pflanzen aufgenommen werden.
--
Gruss Frank
____________________________________
V U + Duo2
5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
Gruss Frank

____________________________________
V U + Duo2

Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
- toby2
- Topfversteher
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 15:59
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: Aus Frankreich B2FGmHMRSScTUUuWf_aXeL
- Wohnort: OS
AW: Russfilter für Kaminöfen
Moin,
Ich als Ofenbesitzer finde das eine reine Geldschneiderei.
Da wird versucht den Leuten in die Tasche zu greifen, die nachwachsende Rohstoffe benutzen.
Aber ernst mal ein paar neue Braunkohlekraftwerke in Deutschland bauen... ist doch echt
Es mag ja sein, dass Holzöfen Feinstaub erzeugen, ich frage mich nur, wie man dies messen
will???
Es kommt ja immer auf die Holzmenge an, die man verbrennt, und ich kenne noch kein genormtes Holzstück.
Was für ein Wochenanfang
toby
Ich als Ofenbesitzer finde das eine reine Geldschneiderei.

Da wird versucht den Leuten in die Tasche zu greifen, die nachwachsende Rohstoffe benutzen.
Aber ernst mal ein paar neue Braunkohlekraftwerke in Deutschland bauen... ist doch echt

Es mag ja sein, dass Holzöfen Feinstaub erzeugen, ich frage mich nur, wie man dies messen
will???

Was für ein Wochenanfang
toby
Receiver: TF 5000PVR Masterpiece, Samsung HD400LD 
Katze: Kater "Kasimir", Europäisch Kurzhaar /Keltisch Kurzhaar (Lastrami)
TAPs: 3PG, NiceDisplay, Filer, Impobox, DeutschesOSD, QuickJump, HDDInfo
LCD: Philips 37PFL7403
FB: Logitech Harmony 785
-Viele Fragen konnte ich mir von Anfang an schenken-
Willst du recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht.

Katze: Kater "Kasimir", Europäisch Kurzhaar /Keltisch Kurzhaar (Lastrami)

TAPs: 3PG, NiceDisplay, Filer, Impobox, DeutschesOSD, QuickJump, HDDInfo

LCD: Philips 37PFL7403

FB: Logitech Harmony 785

-Viele Fragen konnte ich mir von Anfang an schenken-
Willst du recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht.
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
also in österreich gibt es die daumen mal pi rechnung...
materialkosten 1500 euro von dem teil, dann nochmal 500 euro für den einbau.
jährlich dann 100 euro für den schonsteinfeger, pflicht, sonst wird die anlage stillgelegt.
ars....löchern die so etwas beschließen, sollte man zur steigerung der denkfähigkeit mehrmals möglichst mit einem harten gegenstand auf den kopf schlagen.
edit: man braucht das ja auch für heizungsanlagen, also wir z.b. haben als primärofen einen holzverbrenner der alle schadstoffrichtlinien deutlich unterschreitet, eigentlich wollte ich den in ein paar jahren durch einen holzvergaser ersetzen, jetzt sicher nicht mehr.
edit2: es dürfte den meisten auch auch saug-druckgebläse zur nachrüstung ins haus stehen, sind doch die meisten kamine vom zug her an den ofen angeglichen und so ein filter braucht recht viel "zug", sodaß der ofen nicht mehr brennen wird bzw. stickgase bis zum abwinken produzieren wird.
vermutlich sollten wir alle auf elektroheizung umstellen wenn es nach dem wunsch der politiker geht.
materialkosten 1500 euro von dem teil, dann nochmal 500 euro für den einbau.
jährlich dann 100 euro für den schonsteinfeger, pflicht, sonst wird die anlage stillgelegt.
ars....löchern die so etwas beschließen, sollte man zur steigerung der denkfähigkeit mehrmals möglichst mit einem harten gegenstand auf den kopf schlagen.
edit: man braucht das ja auch für heizungsanlagen, also wir z.b. haben als primärofen einen holzverbrenner der alle schadstoffrichtlinien deutlich unterschreitet, eigentlich wollte ich den in ein paar jahren durch einen holzvergaser ersetzen, jetzt sicher nicht mehr.
edit2: es dürfte den meisten auch auch saug-druckgebläse zur nachrüstung ins haus stehen, sind doch die meisten kamine vom zug her an den ofen angeglichen und so ein filter braucht recht viel "zug", sodaß der ofen nicht mehr brennen wird bzw. stickgase bis zum abwinken produzieren wird.
vermutlich sollten wir alle auf elektroheizung umstellen wenn es nach dem wunsch der politiker geht.
Zuletzt geändert von jk am Mo 26. Nov 2007, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

- Kuddelsoft
- Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf! - Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500 - Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta
AW: Russfilter für Kaminöfen
Um was es wirklich geht, ist klar:
Wenn der Bürger versucht, sich den teueren Brennstoff Gas oder Öl zu sparen, gehen Vater Staat Mineralöl- und Mehrwertsteuer verloren.
Einfachste Lösung:
Man macht den Brennstoff Holz unattraktiv und kassiert nur aus der Mehrwertsteuer mal gerade rund 3 Milliarden an Mehrwertsteuer aus dem Verkauf von Feinstaubfiltern.
Klar - alles für die Umwelt.
Wenn der Bürger versucht, sich den teueren Brennstoff Gas oder Öl zu sparen, gehen Vater Staat Mineralöl- und Mehrwertsteuer verloren.
Einfachste Lösung:
Man macht den Brennstoff Holz unattraktiv und kassiert nur aus der Mehrwertsteuer mal gerade rund 3 Milliarden an Mehrwertsteuer aus dem Verkauf von Feinstaubfiltern.
Klar - alles für die Umwelt.
--
Gruss Frank
____________________________________
V U + Duo2
5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
Gruss Frank

____________________________________
V U + Duo2

Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Russfilter für Kaminöfen
[quote=""Maliboy""] ...Meine Heißung... [/quote]
Mit einer Heißung wird dir im Winter bestimmt nicht kalt, oder? Sonst wäre es ja eine Kaltung...
Aber zum Thema: Ist das zwingend für alle Feuerstätten erforderlich, oder hängt das auch vom Ofen ab. Habe mir seinerzeit extra einen mit elektronischer Steuerung gekauft...
Mit einer Heißung wird dir im Winter bestimmt nicht kalt, oder? Sonst wäre es ja eine Kaltung...
Aber zum Thema: Ist das zwingend für alle Feuerstätten erforderlich, oder hängt das auch vom Ofen ab. Habe mir seinerzeit extra einen mit elektronischer Steuerung gekauft...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Kuddelsoft
- Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf! - Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500 - Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta
AW: Russfilter für Kaminöfen
Es betrifft sogar diese Pelletöfen, die allesamt als "gut für die Umwelt" verkauft wurden.
Einzig offene Kamine sind ausgenommen, weil man dort keinen Filter einbauen kann.
Jedenfalls habe ich es so in der Presse gefunden.
Wobei auch bei einem offenen kann man doch so einen Filter in den Schornstein einbauen.
Abzocke hoch 3
Einzig offene Kamine sind ausgenommen, weil man dort keinen Filter einbauen kann.
Jedenfalls habe ich es so in der Presse gefunden.
Wobei auch bei einem offenen kann man doch so einen Filter in den Schornstein einbauen.
Abzocke hoch 3
--
Gruss Frank
____________________________________
V U + Duo2
5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
Gruss Frank

____________________________________
V U + Duo2

Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
[quote=""Kuddelsoft""]Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur soviel Kohlendioxid CO2, wie der Baum in seinem Leben aus der Atmosphäre aufgenommen hat.
Das freiwerdende CO2 wird von nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen.
Holz wird daher als CO2-neutral bezeichnet.[/quote]
Wir reden aber nicht von CO2 sondern von Feinstaub, der ja inzwischen als Krebserregend eingestuft wird...
Und Umweltschutz ist nicht nur, den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Hier ist Holz garantiert der beste Brennstoff.
[quote=""nollipa""]Aber zum Thema: Ist das zwingend für alle Feuerstätten erforderlich, oder hängt das auch vom Ofen ab. Habe mir seinerzeit extra einen mit elektronischer Steuerung gekauft...[/quote]
Redest Du von einen Offen, der z.B. im Wohnzimmer steht, oder von der normalen Heizungsanlage.
Also, ich habe es so verstanden, das die normalen Öfen im Wohnzimmer, die zur Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen und einfach nur an den Kamin angeschlossen werden in Zukunft geprüft werden und bei bedarf mit einen Filter ausgestattet werden sollen.
Das freiwerdende CO2 wird von nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen.
Holz wird daher als CO2-neutral bezeichnet.[/quote]
Wir reden aber nicht von CO2 sondern von Feinstaub, der ja inzwischen als Krebserregend eingestuft wird...
Und Umweltschutz ist nicht nur, den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Hier ist Holz garantiert der beste Brennstoff.
[quote=""nollipa""]Aber zum Thema: Ist das zwingend für alle Feuerstätten erforderlich, oder hängt das auch vom Ofen ab. Habe mir seinerzeit extra einen mit elektronischer Steuerung gekauft...[/quote]
Redest Du von einen Offen, der z.B. im Wohnzimmer steht, oder von der normalen Heizungsanlage.
Also, ich habe es so verstanden, das die normalen Öfen im Wohnzimmer, die zur Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen und einfach nur an den Kamin angeschlossen werden in Zukunft geprüft werden und bei bedarf mit einen Filter ausgestattet werden sollen.
Zuletzt geändert von Maliboy am Mo 26. Nov 2007, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Antwort 2 hinzugefügt
Grund: Antwort 2 hinzugefügt
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- sumo
- Topfversteher
- Beiträge: 293
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:11
- Receivertyp: CRP-2401 und 5200PVRc
- Receiverfirmware: Die aktuelle..
- Wohnort: Südstaaten
AW: Russfilter für Kaminöfen
Das passt wieder in die heutige Zeit. Wer diese Statistik gefälscht hat????? Wenn alle Kaminöfen gleichzeitig mit demselben "Normholzstück" geheizt werden dann....
Nach dem Bundestrojaner, den geheimen Kennzeichenscannern, dem bionischen Ausweis,... jetzt auch noch der Kaminofen-katalysator.
Wenn so viele "bööse Buben" sich auch der diversen Steuern auf Heizöl oder Erdgas unsozialer Weise entziehen gehört das ja auch mit einem Kat bestraft und mindestens einmal jährlich vom Kaminkehrer überwacht. Natürlich gegen eine saftige Gebühr...
Was fällt denen denn noch alles ein.

Nach dem Bundestrojaner, den geheimen Kennzeichenscannern, dem bionischen Ausweis,... jetzt auch noch der Kaminofen-katalysator.
Wenn so viele "bööse Buben" sich auch der diversen Steuern auf Heizöl oder Erdgas unsozialer Weise entziehen gehört das ja auch mit einem Kat bestraft und mindestens einmal jährlich vom Kaminkehrer überwacht. Natürlich gegen eine saftige Gebühr...

Was fällt denen denn noch alles ein.



5200 PVRc mit KDG CI+ und G09
TAPs: iTina 1.04, RecCopy "Speciale", Overfly 0.74.6 "Eumeltier", Eurostirf, TF5000Display 1.52 , RemoteSwitch
CRP2401CI+ mit ACL V1.16 D02 (KDG DigitalFree, Privat HD, Home HD)
TAPs: SmartEPG, TMSArchive, TMSRemote, RecCopy/RebuildNav, VFormat, FastSkip, MovieCutter, T2D
There's nothing here but what's here is mine
TAPs: iTina 1.04, RecCopy "Speciale", Overfly 0.74.6 "Eumeltier", Eurostirf, TF5000Display 1.52 , RemoteSwitch
CRP2401CI+ mit ACL V1.16 D02 (KDG DigitalFree, Privat HD, Home HD)
TAPs: SmartEPG, TMSArchive, TMSRemote, RecCopy/RebuildNav, VFormat, FastSkip, MovieCutter, T2D
There's nothing here but what's here is mine
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
jeder holzofen braucht so etwas, nur eben offene kamine sind (derzeit) ausgenommen;
ausreden werden sich eure (und unsere) politiker wieder auf brüssel, mit sicherheit.
als nächstes taucht vermutlich auf, daß man selbst geschlagenes holz nicht mehr heizen darf, da bestimmte sorten zu viel was weiß ich enthalten das die umwelt schädigt und beim nachbarn krebs erzeugt. damit können dann die gerade aktuellen politischen günstlinge das holz schlagen, billigst kaufen und dann teuer als feuerholz wieder verkaufen - natürlich entrindet, denn aus der rinde lassen sich teure pellets machen und durch das entfernen der rinde wird es auch sehr, sehr schwer die holzsorte zu bestimmen bei dem normholz.
der staat tut das natürlich immer nur für die umwelt, das dabei über 7 verschiedene steuern unsummen zum erhalt der politschen schmarotzer herinkommen ist natürlich nicht gewillt.
das zeug wird vermutlich gleich gut sein wie die diesel kat 1 bis 3, die allesamt wirkungslos sind wie jetzt eine studie ergeben hat, man kann aber die leutchen nicht zum austausch zwingen - derzeit...
ausreden werden sich eure (und unsere) politiker wieder auf brüssel, mit sicherheit.
als nächstes taucht vermutlich auf, daß man selbst geschlagenes holz nicht mehr heizen darf, da bestimmte sorten zu viel was weiß ich enthalten das die umwelt schädigt und beim nachbarn krebs erzeugt. damit können dann die gerade aktuellen politischen günstlinge das holz schlagen, billigst kaufen und dann teuer als feuerholz wieder verkaufen - natürlich entrindet, denn aus der rinde lassen sich teure pellets machen und durch das entfernen der rinde wird es auch sehr, sehr schwer die holzsorte zu bestimmen bei dem normholz.
der staat tut das natürlich immer nur für die umwelt, das dabei über 7 verschiedene steuern unsummen zum erhalt der politschen schmarotzer herinkommen ist natürlich nicht gewillt.
das zeug wird vermutlich gleich gut sein wie die diesel kat 1 bis 3, die allesamt wirkungslos sind wie jetzt eine studie ergeben hat, man kann aber die leutchen nicht zum austausch zwingen - derzeit...

- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
hier noch ein link dazu
http://www.idowa.de/aktuell/nachricht/n ... /1131.html
http://www.idowa.de/aktuell/nachricht/n ... /1131.html

- Kuddelsoft
- Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf! - Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500 - Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta
AW: Russfilter für Kaminöfen
Hier der Link auf den sich in dem Artikel bezogen wird:
http://www.ln-online.de/artikel/2260791 ... flicht.htm
http://www.ln-online.de/artikel/2260791 ... flicht.htm
--
Gruss Frank
____________________________________
V U + Duo2
5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
Gruss Frank

____________________________________
V U + Duo2

Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
- ramibi
- Ungesperrter Moderator ;-)
- Beiträge: 15175
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
- Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
- Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
- Wohnort: Saarland
AW: Russfilter für Kaminöfen
..... reine Geldschneiderei 

einen lieben Gruss von ramibi 
.. leider keine Testversion mehr 
[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785


[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.
[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.
SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Russfilter für Kaminöfen
Also ich verstehe eure Aufregung nicht so ganz. Eine Öl- oder Gas-Heizung muss heute ganz strengen Anforderungen gehorchen, damit sie betrieben werden darf. So wie ich das verstehe, gab es für Holzöfen bisher noch keine vergleichbare Regelung, so dass diese noch deutlich mehr Schadstoffe ausscheiden durften. Mit dem Effekt, dass die in Privathaushalten aufgestellten Holzheizungen in der Summe ähnlich viel Umweltbelastung erzeugten, wie der Auto- und LKW-Verkehr, vor allem beim Feinstaub. Aus meiner Sicht war das somit bisher eine Lücke, die nun geschlossen wird.
Wer eine aktuelle Holzheizung, z.B. mit Pellets hat, braucht ja gar keine Angst zu haben, denn diese Heizung wird ja dann unter den Grenzwerten liegen und es ist keinerlei Aufwand dafür notwendig. Das Ziel der neuen Bestimmung sind ja ganz eindeutig Altanlagen, die eben regelrecht jede Menge Dreck raushauen.
Das ändert weder an den Kosten für den Betriebsstoff was, denn die Mehrkosten für Holz/Pellets sind eben auf die gestiegene Nachfrage zurückzuführen, und nicht auf irgendwelche bösen Politiker. Noch wird man damit schlechter gestellt als mit einer anderen Heizung, denn es wird nur eine Regelung nachgeholt, die überfällig ist.
Darum lasst mal die Kirche im Dorf. Wer eine moderne Anlage hat, braucht nichts zu fürchten, und wer ne alte Holz-Anlage hat, der muss sie nun eben genauso erneuern oder nachrüsten, wie jemand, der ne alte Öl- oder Gasheizung hat, und das zu Recht.
Gruß,
Hagge
Wer eine aktuelle Holzheizung, z.B. mit Pellets hat, braucht ja gar keine Angst zu haben, denn diese Heizung wird ja dann unter den Grenzwerten liegen und es ist keinerlei Aufwand dafür notwendig. Das Ziel der neuen Bestimmung sind ja ganz eindeutig Altanlagen, die eben regelrecht jede Menge Dreck raushauen.
Das ändert weder an den Kosten für den Betriebsstoff was, denn die Mehrkosten für Holz/Pellets sind eben auf die gestiegene Nachfrage zurückzuführen, und nicht auf irgendwelche bösen Politiker. Noch wird man damit schlechter gestellt als mit einer anderen Heizung, denn es wird nur eine Regelung nachgeholt, die überfällig ist.
Darum lasst mal die Kirche im Dorf. Wer eine moderne Anlage hat, braucht nichts zu fürchten, und wer ne alte Holz-Anlage hat, der muss sie nun eben genauso erneuern oder nachrüsten, wie jemand, der ne alte Öl- oder Gasheizung hat, und das zu Recht.
Gruß,
Hagge
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Russfilter für Kaminöfen
[quote=""Kuddelsoft""]Nur entstehen beim verbrennen von Gas/Öl mehr/andere Schadstoffe.[/quote]
Ähm, das glaubst Du doch nicht wirklich?!?! Also erstens ist Öl nix anderes als das Holz nach einer etwas längeren Lagerzeit und zweitens sind die Verbrennungen von Öl und Gas in der Zwischenzeit durch die Heizungstechnik so stark optimiert worden, dass da schon einiges weniger an Schadstoffen anfällt. Hingegen wenn einer ein Holzscheit in einen Ofen legt, dann ist da von Verbrennungsoptimierung und Schadstoffreduzierung nix zu sehen. Insofern wird höchstens andersrum ein Schuh draus: beim Holzverbrennen entstehen mehr Schadstoffe.
Gruß,
Hagge
Ähm, das glaubst Du doch nicht wirklich?!?! Also erstens ist Öl nix anderes als das Holz nach einer etwas längeren Lagerzeit und zweitens sind die Verbrennungen von Öl und Gas in der Zwischenzeit durch die Heizungstechnik so stark optimiert worden, dass da schon einiges weniger an Schadstoffen anfällt. Hingegen wenn einer ein Holzscheit in einen Ofen legt, dann ist da von Verbrennungsoptimierung und Schadstoffreduzierung nix zu sehen. Insofern wird höchstens andersrum ein Schuh draus: beim Holzverbrennen entstehen mehr Schadstoffe.
Das gilt genauso für das Öl.Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur soviel Kohlendioxid CO2, wie der Baum in seinem Leben aus der Atmosphäre aufgenommen hat.
Hä? Wer erzählt denn solchen Blödsinn? Die Menge CO2 hängt von der Heizungsmenge ab, nicht von der Heizungsart. Wenn ein harter Winter ist, wird mehr verbrannt, also mehr CO2 erzeugt. Wenn ein milder Winter ist, entsprechend weniger. Und das gilt für alle Brennstoffe. Die Bäume nehmen aber immer etwa gleich viel auf. Das hat mit Holz heizen oder nicht gar nichts zu tun. Du wirst dann in einem harten Winter auch mehr CO2 erzeugen, als die Bäume brauchen. Da gibt es doch gar keine Korrelation zwischen Heizungsmenge und CO2-Verbrauch der Wälder.Das freiwerdende CO2 wird von nachwachsenden Bäumen wieder aufgenommen.
Sorry, aber das ist genauso Blödsinn.Das bei der Verbrennung der fossilen Brennstoffen Kohle, Erdöl und Erdgas freigesetzte Kohlendioxid kann nur zu einem geringen Teil von wachsenden Pflanzen aufgenommen werden.
Gruß,
Hagge
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
[quote=""hagge""]Also ich verstehe eure Aufregung nicht so ganz. Eine Öl- oder Gas-Heizung muss heute ganz strengen Anforderungen gehorchen, damit sie betrieben werden darf. So wie ich das verstehe, gab es für Holzöfen bisher noch keine vergleichbare Regelung[/quote]
doch, gibt es...
ich habe vor 4 jahren die komplette zentralheizung bei unserem haus erneuert, incl solar usw.
es stehen jetzt 2 öfen im heizraum, der eine ist ein blaubrenner von buderus, der unterschreitet sämtiche umweltgrenzwerte teilweise um mehr als 1/3 und einen holzofen der unten abbrennt und ebenfalls alle auflagen erfüllt die es gibt.
die öfen haben beide enorm kohle gekostet die ich aber bereit war hineinzustecken damit ich einige jahre ruhe haben sollte vom thema heizung.
wenn ich gewußt hätte, daß unsere politikidioten mit solchen ideen auf die matte kommen, dann hätt ich mir die billigen grünen öfen aus ungarn hineingestellt, die erfüllen auch die auflagen in österreich - zumindest auf dem papier - und kosten ein paar tausend euro weniger.
ich trottel hab auf die umwelt geschaut und darf jetzt noch einmal nachlöhnen da diesen feinstaubschwachsinn so gut wie kein holzverbrenner einhalten kann.
ihr habt es ja gelesen, es gibt noch nicht mal erwießenermaßen wirksame filter dafür.
beim nächsten auto/heizung wasweißich bin ich schlauer und kauf das billigste das zugelassen wird, wenn ich dann irgend weilchen schwachsinn nachrüsten muß, dann zahl ich immer noch weniger.
fragt mal die anwohnergemeinden an denen mit dem schwachsinn feinstaub geschwindigkeitsbeschränkungen auf der autobahn getestet wurden, die beschränkungen wurden still und heimlich entfernt und keine meldung kam dazu in den nachrichten die im vorfeld gleichgeschaltet apokalyptisch vom verkehr als größten feinstaubproduzenten gepredigt hatten und dabei auf schwerbehinderte kinder aus den archiven zurückgegriffen haben um der meldung mehr ausdruck zu verleihen.
ich könnt aus der haut fahren, aber ich komme mir so etwas von verar...t vor.
:evil::evil::evil::evil:
doch, gibt es...
ich habe vor 4 jahren die komplette zentralheizung bei unserem haus erneuert, incl solar usw.
es stehen jetzt 2 öfen im heizraum, der eine ist ein blaubrenner von buderus, der unterschreitet sämtiche umweltgrenzwerte teilweise um mehr als 1/3 und einen holzofen der unten abbrennt und ebenfalls alle auflagen erfüllt die es gibt.
die öfen haben beide enorm kohle gekostet die ich aber bereit war hineinzustecken damit ich einige jahre ruhe haben sollte vom thema heizung.
wenn ich gewußt hätte, daß unsere politikidioten mit solchen ideen auf die matte kommen, dann hätt ich mir die billigen grünen öfen aus ungarn hineingestellt, die erfüllen auch die auflagen in österreich - zumindest auf dem papier - und kosten ein paar tausend euro weniger.
ich trottel hab auf die umwelt geschaut und darf jetzt noch einmal nachlöhnen da diesen feinstaubschwachsinn so gut wie kein holzverbrenner einhalten kann.
ihr habt es ja gelesen, es gibt noch nicht mal erwießenermaßen wirksame filter dafür.
beim nächsten auto/heizung wasweißich bin ich schlauer und kauf das billigste das zugelassen wird, wenn ich dann irgend weilchen schwachsinn nachrüsten muß, dann zahl ich immer noch weniger.
fragt mal die anwohnergemeinden an denen mit dem schwachsinn feinstaub geschwindigkeitsbeschränkungen auf der autobahn getestet wurden, die beschränkungen wurden still und heimlich entfernt und keine meldung kam dazu in den nachrichten die im vorfeld gleichgeschaltet apokalyptisch vom verkehr als größten feinstaubproduzenten gepredigt hatten und dabei auf schwerbehinderte kinder aus den archiven zurückgegriffen haben um der meldung mehr ausdruck zu verleihen.
ich könnt aus der haut fahren, aber ich komme mir so etwas von verar...t vor.


- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
Also, ich weiß gar nicht was Du hast. Wenn ich den letzen Link von Kuddelsoft anschaue steht da doch eindeutig:
Es geht hier ja wirklich nur um den Feinstaub. Nicht um CO2, Schwefel oder was auch immer
Ob nun die Diskussion um Feinstaub übertrieben ist, steht auf einen anderen Blatt. Danach müssen wahrscheinlich demnächst auch Laserdrucker Filter bekommen, wobei hier ja noch gar nicht bekannt ist, wo der Staub raus geblasen wird.
Wenn Du also wirklich eine so gute Heizung hast, wirst Du wahrscheinlich gar nichts befürchten müssen.ln-online hat geschrieben:Schritt eins laut geplanter Verordnung: Der Schornsteinfeger misst den Feinstaubausstoß von Holzfeuerstellen im Haushalt (bisher nicht vorgeschrieben).
Schritt zwei: Werden neu geschaffene strenge Grenzwerte überschritten, muss ein Filter her.
Es geht hier ja wirklich nur um den Feinstaub. Nicht um CO2, Schwefel oder was auch immer
Ob nun die Diskussion um Feinstaub übertrieben ist, steht auf einen anderen Blatt. Danach müssen wahrscheinlich demnächst auch Laserdrucker Filter bekommen, wobei hier ja noch gar nicht bekannt ist, wo der Staub raus geblasen wird.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Russfilter für Kaminöfen
ich gehe davon aus, daß eine heizung die mehr als 50000 euro kostet gewisse kriterien erfüllt, zumindest wenn buderus draufsteht, bin aber davon überzeugt, daß der feinstaubwert des ofens nach österreichischen normen wieder einmal knapp darüber sein wird.
hier der ofen: http://www.buderus.de/Logano_S231-22304 ... 1636&type=
ist der einzige der im burgenland noch zugelassen wird bei neuerrichtung, ansonsten kommt man um einen vergaser nicht herum...
edit: wegen der laserdrucker; hast du noch nicht die angebote für ozon und feinstaubfilter für die drucker bekommen? sogar xerox selbst bietet so einen sch... schon an, ist eine normale wattematte die auf einen plastikrahmen aufgezogen wird der natürlich nur mit einem bestimmten druckermodell kompatibel ist und dann recht häufig ersetzt werden muß.
das ozonzeug haben wir uns nicht mal angeschaut...
hier der ofen: http://www.buderus.de/Logano_S231-22304 ... 1636&type=
ist der einzige der im burgenland noch zugelassen wird bei neuerrichtung, ansonsten kommt man um einen vergaser nicht herum...
edit: wegen der laserdrucker; hast du noch nicht die angebote für ozon und feinstaubfilter für die drucker bekommen? sogar xerox selbst bietet so einen sch... schon an, ist eine normale wattematte die auf einen plastikrahmen aufgezogen wird der natürlich nur mit einem bestimmten druckermodell kompatibel ist und dann recht häufig ersetzt werden muß.
das ozonzeug haben wir uns nicht mal angeschaut...
