Fernbedienung Philips SRU8015?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

Fernbedienung Philips SRU8015?

#1

Beitrag von Jetson » Mo 3. Dez 2007, 19:44

Hat schon Jemand Erfahrungen mit dieser neuen Fernbedienung gemacht?
Vom Design/Layout her scheint sie mir recht gelungen zu sein. Die Auswahl der Menüpunkte mit einem Scrollrad finde ich z.B. angenehmer als seitlich am LCD angebrachte Minitasten.
Mich würde interessieren, ob die eingebaute Aktivitätssteuerung auch die An/Aus-Zustände der Geräte speichert, wie es die Logitech Harmony's machen.
Leider konnte ich noch keine Testberichte im Web finden.
Zuletzt geändert von Jetson am Mo 3. Dez 2007, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jetson

willi3
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Do 10. Mai 2007, 09:06
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: 08.08.2007

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#2

Beitrag von willi3 » Di 4. Dez 2007, 19:47

Schau mal hier rein, da ist ein Bericht darüber.
TAP-Autostart-Reihenfolge: 3PG 1.28,Filer,QuickJump ,
Samsung-HD400LD

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#3

Beitrag von nollipa » Di 4. Dez 2007, 19:56

Habe den Bericht mal eben nur so überflogen: Für mich wäre das nichts. Eine Fernbedienung, die ich nicht am PC konfigurieren kann, ist für mich nicht 8015 sondern 08/15. Da ich selbst eine Pronto und eine Logitech habe lautet mein persönliches Fazit: Dieser Funke würde ich in jedem Fall eine Logitech vorziehen. Auch wenn manches umständlich ist, so ist das Konzept bei der Logitech langfristig angelegt. Bei der genannten Philps Funke kann es passieren, dass es diese in zwei Jahren nimmer gibt.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#4

Beitrag von Speedy » Di 4. Dez 2007, 20:06

Hallo,

hab mir die FB letzte Woche bestellt und finde sie genial. Sie ist programmierbar und gleichzeitig auch noch lernfähig. Das Display ist genial und die Einrichtung ohne PC mit den Original-FBs und den vorprogrammierten Codes klappt problemlos.

Natürlich haut das Ganze nicht auf eine Stunde hin, aber im Laufe von 2 oder 3 Tagen wurden alle Funktionen letztendlich problemlos programmiert bzw. erlernt.

Sog. Aktivitäten (mit einer Taste mehrere Funktionen ausführen) unterstützt sie auch.

Ich finde toll, daß sich auch Tasten, die durch den Code programmiert wurden, mit anderen selbst ausgesuchten Funktionen der Original-FB überschreiben lassen.

Meiner Meinung nach ist die FB von Philips eine echt günstige Alternative zu den teuren Logitech-FBs. :hello:
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#5

Beitrag von Jetson » Di 4. Dez 2007, 20:19

@willi3

Danke für den Link!
Da steht eigentlich alles drin was ich wissen wollte.


@nollipa

Ich hatte auch eine Pronto, die war aber irgendwann zu schwer und unhandlich. Seit ein paar Jahren nun eine Harmony 885, doch die wird auch immer lästiger. Die Konfiguration über das Logitech Interface ist nach wie vor "mühsam". Man hat immernoch keine Möglichkeit seine Settings wieder auf den Server zu spielen - wenn es bei Logitech eine Datenpanne gibt sind die weg und man kann wieder von vorn anfangen. Ebenso wenig kann man verschiedene Konfigurationen verwalten, es sei denn man läßt sich Accounts von Logitech klonen. Ein einmal gelöschtes Gerät ist dann aber trotzdem weg - kein Vergleich zur Pronto Software.
Und was die Zukunftssicherheit der Harmony angeht, hängt das wohl stark davon ab, wie lange Logitech den Server betreibt. Danach ist die Harmony wertlos, die 8015 würde weiter programmierbar bleiben.

Das Einzige was mich an der 8015 im Moment stört, ist die fehlende Sortiermöglichkeit, sonst würde ich meine Harmony wohl dafür in Rente schicken.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#6

Beitrag von nollipa » Di 4. Dez 2007, 20:27

Gut, dann brauche ich dir ja gar nichts erzählen. Mich stört an den Philips Geräten, dass keine langfristige Strategie dahinter steckt. Bei den Prontos kommt eingentlich nichts vernüftiges nach. Logitech hat zumindestens das ganze stark verbessert, weiterentwickelt und auf neue Produkte übertragen. Bei Philips ist dies nicht erkennbar, da gibt es einige interessante Ansätze, die aber dann in D wieder nicht erhältlich sind.

Aber schreib uns mal, wenn du dir das Ding kaufst und Erfahrungen gesammelt hast.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#7

Beitrag von Jetson » Di 4. Dez 2007, 20:42

Mich stört am meisten, dass es irgendwie kein Hersteller schafft, eine ergonomische und vernünftig zu programmierende FB zu entwickeln. Irgendwas ist leider immer, dabei wären die fehlenden Funktionalitäten doch nicht schwer zu realisieren.

Speedy, wie findest Du die Materialqualität der 8015?
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#8

Beitrag von Speedy » Mi 5. Dez 2007, 11:38

[quote=""Jetson""] Speedy, wie findest Du die Materialqualität der 8015?[/quote]

Hi, ich finde die Verarbeitung und Qualität ist sehr gut. Nur der leichtgängige Bedienring und das darin etwas zu tief liegende Steuerkreuz sind etwas nervig.

Das Bedienkonzept finde ich super. Einziges Manko ist die nicht vorhandene Sortierfunktion für Geräte oder Funktionen.

Was die Programmierung angeht, bin ich ganz froh darüber, daß die 8015 manuell und nicht über den PC direkt von Philips programmiert werden kann, dann kann ich mir die FB so anpassen, wie es für mich wichtig und funktionell ist.
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#9

Beitrag von Jetson » Mi 5. Dez 2007, 13:34

Nach den Produktfotos allein zu urteilen ist ja immer schwierig. Das mit dem tieferliegenden Steuerkreuz ist mir auch schon aufgefallen.

Speedy hast Du auch den Makro-Bug, von dem in dem anderen Testbericht die Rede ist?

Was ich noch ganz interessant finde ist folgendes. Wenn man sich auf der Philips Homepage die Produkttour zur 8015 anschaut, ist auf einer der Flash-Animationen eine 8015 zu sehen die auf der linken Seite eine USB-Buchse hat. Wurden da eventuell schon Bilder eines Nachfolgers verwendet? :wink:
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#10

Beitrag von Speedy » Mi 5. Dez 2007, 14:10

[quote=""Jetson""]Speedy hast Du auch den Makro-Bug, von dem in dem anderen Testbericht die Rede ist?
[/quote]

Nein, keine Spur von diesem Bug. Hab drei Aktivitäten programmiert (FERNSEHEN, DVD SEHEN, RADIO HÖREN). Funktionieren alle Drei einwandfrei. Man kann sogar eine Zeitverzögerung für die einzelnen Befehle eingeben.

Von dem USB-Anschluß ist bei mir keine Spur. Entweder wollte man oder man wird diesen hinzufügen. Wie gesagt, das Einzige was ich mir wirklich wünschen würde, wäre eine Sortierfunktion der hinzugefügten Funktionen.

Nochmal zum Material der FB bzw. zur Verarbeitung:

Edle Optik aus Kunstoff und Metall (Chrom). Die Tasten drücken sich etwas streng, was aber von Zeit zu Zeit besser wird.
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#11

Beitrag von Jetson » Mi 5. Dez 2007, 14:58

[quote=""Speedy""]
Von dem USB-Anschluß ist bei mir keine Spur. Entweder wollte man oder man wird diesen hinzufügen. Wie gesagt, das Einzige was ich mir wirklich wünschen würde, wäre eine Sortierfunktion der hinzugefügten Funktionen.
[/quote]

Der USB-Anschluß würde wahrscheinlich die Sortierfunktion implizieren.
Hier kann man ihn sehen. Einfach auf den "Mehr erleben" Knopf klicken. Auf der nächsten Seite sieht man die FB in Großaufnahme durchs Bild wandern und wenn rechts "Gerätetastenbereich" angezeigt wird, sieht man im Bild den USB-Anschluß auf Höhe der Lautstärkewippe.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#12

Beitrag von Speedy » Mi 5. Dez 2007, 15:37

Das wäre natürlich klasse, wenn Philips einen USB-Anschluß wirklich hinzufügen würde und somit ein paar mehr Funktionen möglich wären. :ja:

Hauptsache die machen keinen Programmierservice wie Logitech. Interessant wäre eine komplette Verwaltung der Tasten über den PC.
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#13

Beitrag von Jetson » Mi 5. Dez 2007, 16:01

Ich würde vermuten, das wäre dann eine lokale Softwarelösung, so wie bei den Pronto Modellen auch. Man hat halt eine PC-Software mit der man Settings zwischen FB und PC bidirektional übertragen kann. Sortieren, Umbenennen, Geräte zusammenstellen am PC sollte dann kein Problem sein.

Ich würde so eine Lösung einer Client/Server-Lösung à la Logitech immer vorziehen.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#14

Beitrag von Speedy » Mi 5. Dez 2007, 16:16

Genau so würd ich mir das auch vorstellen.

Ich denke mit dieser Meinung stehen wir hier im Board alleine da. :angel:
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#15

Beitrag von Jetson » Mi 5. Dez 2007, 20:05

Hi Speedy,

die 8015 mit USB-Anschluß hat einen Namen: Pronto TSU9200
Ich konnte nur wenig Infos über das Teil finden.
Hier ist ein Foto.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#16

Beitrag von Speedy » Fr 7. Dez 2007, 17:46

Hallo Jetson,

war die letzten 2 Tage sehr beschäftigt.
Hat sich ja gelohnt deine Recherche. Mal sehen, wann die auf den Markt kommt.
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#17

Beitrag von Jetson » Fr 7. Dez 2007, 18:02

Wird wohl im Frühjahr sein, in den USA war sie für November angekündigt.
Im Vergleich zur 8015 hat die 9200 (abgesehen vom USB-Anschluß) mehr RAM, einen Akku (inklusive Ladeschale) und sie kann RF-Module steuern - das Ganze wohl auch bidirektional zwischen Media PC (USB-Stick als Sender/Empfänger) und FB beispielsweise. Dann kann man z.B. die Audio Playlist auf dem Display der FB anzeigen und muß nicht das TV dafür einschalten.
Bei einer UVP von 399 €, auch wenn sich der Straßenpreis dann vielleicht bei 250 - 300 € bewegt, ist das aber schon heftig im Vergleich zur 8015 die es für ca. 100 € gibt.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Speedy
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:02
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: September '05
Wohnort: Cham / Bayern
Kontaktdaten:

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#18

Beitrag von Speedy » Fr 7. Dez 2007, 18:28

Na ja, wenn die wirklich so teuer wird, dann verzicht ich lieber darauf. Meine Wahl viel ja eben wegen dem guten Preis auf die 8015.

Da werd ich dann wohl lieber die Legosammlung meines Sohnes erweitern, anstatt soviel für eine FB auszugeben.

Bin ja mit der 8015 soweit zufrieden.
Gruß
Speedy


:) http://www.tim-sporrer.de :)

:topf: 5500 PVR, Seagate ST3500630A, 12" Lüfter, :topf: 5000 PVR Masterpiece, Samsung SV1604N, :topf: 5000 CI, Philips Plasma TV 107-4, Denon AVR2106, Denon DVD1720, 2xCanton CD100, 1xCD50, 4xCanton MX, Logitech Harmony 785, Taps: Improbox Premium, 3PG, Nice Display,RecCopy, WSS Killer

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

AW: Fernbedienung Philips SRU8015?

#19

Beitrag von Jetson » Fr 7. Dez 2007, 19:47

Sehe ich genauso. Für die Preisdifferenz kann man auch "zu Fuß" an der 8015 sortieren. Wenn man die zusätzlichen Features nicht braucht, würde die Programmierung am PC allein für mich auch nicht ausschlaggebend sein.
Gruß,
Jetson

Antworten

Zurück zu „Hardware“