ICY Box 351 US SATA und USB
Hallo, wer hat denn die ICY Box 351 US? Sie verfügt extern über SATA und USB 2.0 Anschlüsse. Muss die Box mit einem Schalter zwischen den Anschlüssen umgeschaltet werden?
Hintergrund: Kann die Box am Lindy Controller angeschlossen bleiben und gleichzeitig über USB die Platte gelesen werden? Funktionieren evtl. beide Anschlüsse gleichzeitig. Falls nicht, geht der USB-Anschluss evtl. , wenn der Topf im StandBy ist und die ICYBox über das externe Netzteil versorgt wird?
Wenn es geht, könnte man einen Ethernet Server (ca. 60 €

, der im Netz USB-Platten per FTP zur Verfügung stellen kann, ins Netz imnstallieren und den USB-Port der ICY-Box dort anschliessen. Dann könnte man aus dem Homenetzwerk und sogar Internet, auf die aufgenommenen Dateien mit 100 MBit/s zugreifen. Damit könnte man den extrem langsamen Zugriff von 300 KBit/s, die der Topf über USB oder beim Tf6000 auch übers Netzwerk, liefert umgehen und hätte einen schnellen Festplattenzugriff im Netz.
Das nur mal angedacht. Da ich (noch) keine ICY-Box habe kann ich das nicht testen oder in der Anleitung nachlesen, wie die Anschlüsse verwendet werden können.
Ergänzung:
Nachdem ich die ICY-Box jetzt erhalten und eingebaut habe, hier die Antwort:
1. Der externe SATA-Anschluss hat vor dem USB-Anschluss Priorität! Wenn ein USB-Kabel von der Box zum PC angeschlossen ist, besteht eine USB-Verbindung nur, solange der Topf in Bereitschaft ist. Sobald der Topf eingeschaltet wird und hochfährt, wird die USB-Verbindung getrennt.
2. Hardware Ethernet Server, die USB-Platten im Netzt zur Verfügung stellen können erkennen leider nicht das FAT 24 - Format der Topf-Platte. Es ist mir auch kein Server bekannt, der FAT24 liest. FAT24 scheint es nur bei Topfield zu geben. DIeses exotische Format verhindert leider den Zugriff auf die Platte.
Gruss vom Bodensee,
Klaus