[quote=""flechumer""]Erst die totale Terminpanik und dann nicht mal eine Reaktion auf einen Hinweis ... [/quote]
Wieso? Er hat doch geschrieben, dass es mit "%d" auch abstürzt.
Gruß, Horst
Projekt
AW: Projekt
Oups, schlampig nachgesehen. Umso merkwürdiger, daß %i bei mir zum Freeze führt. Wenn ich sonst nichts zu tun hätte, würde ich das glatt weiterverfolgen.
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: Projekt
[quote=""DeRiEsS""]Ich habe das mit dem EVT_IDLE mal ausprobiert aber irgendwie nicht wirklich mir erfolg ... [/quote]
Und wie genau hast Du es ausprobiert?
Was ist mit den Fehlerabfragen?
Und wie genau hast Du es ausprobiert?
Was ist mit den Fehlerabfragen?
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
AW: Projekt
Hallo
sry das ich mich erst jetzt melde aber ich war dieses WE beruflich unterwegs da konnte ich mich leider nicht weiter mit dem Problem beschäftigen.
Aber immerhin habe ich eine gute neuigkeit ...
ich weis zwar nicht warum aber ich bekomme jetzt aus dem Com Port was raus ...
viel verändert habe ich an dem Programm nicht ...
ich kanns mir ehrlich gesagt nicht so wirklich erklären warum ...
Das ist jetzt die Ausgabe die ich an der Com Schnittstelle empfange ... fast dass was ich haben wollte.
Jetzt müssen nur noch die vielen Leerzeichen nach dem Sendernamen weg ...
Wie meinst du das mit den Fehlerabfragen ???
Mach mal bitte ein Beispiel.
Wie kann man denn Inhalt von ChInfo überprüfen ???
oder meinst du einfach nur den rückgabewert der Funktion ???
(0 = keine Fehler)
mamel ist nur ein wenig am abdrehen
@Firebird Ich kann dir die Dateien leider nicht geben es seid dann du willst die *.map *.tab und die *.c datei trotzdem haben.
Ich glaube auch nicht wirklich darann das mir der Topfield nicht mehr abstürtzt aber immerhin habe ich jetzt mal ne Basis auf die ich aufbauen kann.
bis hierhin schon mal danke an alle die sich mt dem Problem beschäftigt haben.
Thomas
sry das ich mich erst jetzt melde aber ich war dieses WE beruflich unterwegs da konnte ich mich leider nicht weiter mit dem Problem beschäftigen.
Aber immerhin habe ich eine gute neuigkeit ...
ich weis zwar nicht warum aber ich bekomme jetzt aus dem Com Port was raus ...
viel verändert habe ich an dem Programm nicht ...
Code: Alles auswählen
#include "tap.h"
#define ID_DISPLAY 0xB8023456
TAP_ID( ID_DISPLAY );
TAP_PROGRAM_NAME("Kom-Test RNet");
TAP_AUTHOR_NAME("Project One");
TAP_DESCRIPTION("Daten via Serieller Verbindung");
TAP_ETCINFO(__DATE__);
int urchecks;
void SendeHex (char * Sendername, int check)
{
//------------------------------------------------------------
//Ausgabe verschiedener Hex Zahlen. Die Beschreibung der jew. Hex Zahl steht als komentar hinter dem Sendebefehl.
//------------------------------------------------------------
TAP_Print( "%c" , 0xF0 );//Start of Message
TAP_Print( "%c" , 0x54 );//Target Controller Id
TAP_Print( "%c" , 0x6F );//Target Zone Id
TAP_Print( "%c" , 0x70 );//Target keypad Id
TAP_Print( "%c" , 0x66 );//Source Controller Id
TAP_Print( "%c" , 0x69 );//Source Zone Id
TAP_Print( "%c" , 0x65 );//Source Keypad Id
TAP_Print( "%c" , 0x6C );//Message Type
TAP_Print( "%c" , 0x64 );//Target Path, Num Levels
TAP_Print( "%c" , 0x2D );//Target Path, Level 1
TAP_Print( "%c" , 0x50 );//Target Path, Level 2
TAP_Print( "%c" , 0x72 );//Source Path, Num Levels
TAP_Print( "%c" , 0x6F );//Packet Num Lo Byte
TAP_Print( "%c" , 0x6A );//Packet Num Hi Byte
TAP_Print( "%c" , 0x65 );//Num Packets Lo Byte
TAP_Print( "%c" , 0x63 );//Num Packets Hi Byte
TAP_Print( "%c" , 0x74 );//Num Data Bytes Lo Byte
TAP_Print( "%c" , 0x4F );//Num Data Bytes Hi Byte
TAP_Print( "%c" , 0x4E );//Data Byte 1 - alignment
TAP_Print( "%c" , 0x45 );//Data Byte 2 - Flash Time
//The alignment field defines how the message appears on the display. The following values are
//currently supported:
//00 Centered
//01 Left justified
//Flash Time
//Messages can be displayed perminantly or they can be flashed on the display for a brief time. The
//Flash Time field defines how long the string is displayed. The time is measured in 10ms increments
//with a value of 0 being constant display (will be overwritten by normal system activity).
//Low byte of "Flash" time in 10ms
//increments. 0 = constant (3 secs)
//------------------------------------------------------------
//Ausgabe des Sendernamens
//------------------------------------------------------------
TAP_Print( "%s" , Sendername );
//------------------------------------------------------------
//Ausgabe der Checksumme
//------------------------------------------------------------
TAP_Print( "%i" , check );
//------------------------------------------------------------
//Ausgabe des Stringendes
//------------------------------------------------------------
TAP_Print( "%c" , 0xF0 );
}
int checksberechnen(char * Sendername)
{
int x , y , Temp ,z;
int bin[13];
//------------------------------------------------------------------
//Umrechnung des Sendernamens in eine Dezimale Zahl
//------------------------------------------------------------------
Temp = 0;
y = 0;
for (x = 0; ( Sendername[x] != 0 ) && ( x < 14 ) ; x=x+1) {};
for(y=0; y-x ; y=y+1)
{
Temp=Temp+(int)Sendername[y];
}
Temp = Temp + x;
//------------------------------------------------------------------
//Umrechnung der Dezimalen Zahl in eine binäre Zahl
//------------------------------------------------------------------
x = 0;
y = 4096;
z = 0;
while ( y > 1 )
{
y = y / 2;
if (Temp >= y)
{
Temp = Temp - y;
bin[z] = 1;
z=z+1;
}
else
{
bin[z] = 0;
z=z+1;
}
}
//------------------------------------------------------------------
//Umrechnung der ersten (von rechts) 7 Stellen der Binären Zahl
//------------------------------------------------------------------
z = 5;
Temp = 0;
y = 128;
while ( z < 12 )
{
y = y/2;
if (bin[z] == 1)
{
Temp = Temp + y;
}
z=z+1;
}
//------------------------------------------------------------------
//Übergabe des errechneten Wertes an die übergeordnete Funktion
//------------------------------------------------------------------
return Temp;
}
dword TAP_EventHandler( word event, dword param1, dword param2 )
{
TYPE_TapChInfo ChInfo;
int Typ, Nummer;
unsigned char sendtext[255];
int checksumme, count, a;
if (event == EVT_IDLE)
{
TAP_Channel_GetCurrent( &Typ, &Nummer );
TAP_Channel_GetInfo ( Typ, Nummer, &ChInfo);
TAP_SPrint (sendtext,"%s \0", ChInfo.chName);
//for (a = 0; (( sendtext[a] != 20 ) && ( a < 5 )) || (sendtext[a] != 0) ; a=a+1) {};// zählen wie viele Stellen der Sendername besitzt
//a = strlen(sendtext);
checksumme = checksberechnen(sendtext);
if( checksumme == urchecks )
{
return param1;
}
else
{
urchecks = checksumme;
SendeHex (sendtext, checksumme);
}
}
return param1;
}
int TAP_Main(void)
{
return 1;
}
Code: Alles auswählen
ðTopfield-ProjectONEProSieben_alt 85ð
ðTopfield-ProjectONEZDF 55ð
ðTopfield-ProjectONEDas Erste 105ð
Jetzt müssen nur noch die vielen Leerzeichen nach dem Sendernamen weg ...
Ich denke wie ich es ausprobiert habe steht obenUnd wie genau hast Du es ausprobiert?
Was ist mit den Fehlerabfragen?
Wie meinst du das mit den Fehlerabfragen ???
Mach mal bitte ein Beispiel.
Wie kann man denn Inhalt von ChInfo überprüfen ???
oder meinst du einfach nur den rückgabewert der Funktion ???
(0 = keine Fehler)
ich mach hier keine Terminpanik ich habe nur geschrieben das der Termin langsamm näher rückt ...Erst die totale Terminpanik und dann nicht mal eine Reaktion auf einen Hinweis ...
mamel ist nur ein wenig am abdrehen
@Firebird Ich kann dir die Dateien leider nicht geben es seid dann du willst die *.map *.tab und die *.c datei trotzdem haben.
Ich glaube auch nicht wirklich darann das mir der Topfield nicht mehr abstürtzt aber immerhin habe ich jetzt mal ne Basis auf die ich aufbauen kann.
bis hierhin schon mal danke an alle die sich mt dem Problem beschäftigt haben.
Thomas
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28953
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Projekt
[quote=""DeRiEsS""]Ich kann dir die Dateien leider nicht geben es seid dann du willst die *.map *.tab und die *.c datei trotzdem haben. [/quote]
Diese machen nur gemeinsam mit dem Dump Sinn. Da die Analyse einen nicht unerheblichen Zeitaufwand darstellt, machen wir das nur, wenn der Topf weiterhin unerklärlich abstürzt und sich schön langsam Panik breit macht.
Diese machen nur gemeinsam mit dem Dump Sinn. Da die Analyse einen nicht unerheblichen Zeitaufwand darstellt, machen wir das nur, wenn der Topf weiterhin unerklärlich abstürzt und sich schön langsam Panik breit macht.
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: Projekt
[quote=""DeRiEsS""]ich weis zwar nicht warum aber ich bekomme jetzt aus dem Com Port was raus ...[/quote]
Nun, wenn ich das richtig sehe, rufst Du Deine Routinen jetzt im EVT_IDLE auf, was grundsätzlich eine gute Idee ist (die glatt von mir hätte sein können).
Nun, wenn ich das richtig sehe, rufst Du Deine Routinen jetzt im EVT_IDLE auf, was grundsätzlich eine gute Idee ist (die glatt von mir hätte sein können).
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
AW: Projekt
Und stell dir vor ich habe sie auch von dirNun, wenn ich das richtig sehe, rufst Du Deine Routinen jetzt im EVT_IDLE auf, was grundsätzlich eine gute Idee ist (die glatt von mir hätte sein können).
nur das das leider nicht der grund der Abstürze war da er mir auch abgestürtzt ist nachdem ich diese Abfrage eingebaut hatte ...