Nein, Du belästigt niemanden hier.
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Hier geht es nunmal lustig zu, auch wenn Du als betroffener erst mal nicht lachen kannst
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Technisch ist das was Du schreibst, vollkommen korrekt, obwohl ich das Thema nur am Rand mal hatte in der Lehre und Später im Job.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das Problem ist nur, wenn einer kommt und fragt Satellit x oder Y geht nicht oder einzelne Transponder wollen nicht so, ist die erste Frage nach der Qualität und Pegel.
![:o :o](./images/smilies/redface.gif)
ops:
Das ein Satreceiver einen Pegel anzeigt, obwohl gar kein LNB angeschlossen ist, ist normal.
Wenn einer angeschlossen ist, sollte er so bei den 5000er bei 66-76% liegen, die Quali immer 99% (der Wert ist der wichtige).
![:w00t: :w00t:](./images/smilies/w00t.gif)
Das das keine Messung ist oder gar eine Einstellhilfe, ist klar, aber zur Fehlersuche reichen die oben genannten Werte.
Etwas verwirrend ist nur, wenn vom gleichen Hersteller dann Geräte kommen, wo ganz andere Werte (zumindest beim Pegel) angezeigt werden und ich war mir nicht sicher, ob die Anlage von Verstärkern nicht bereits übersteuert ist (bei anderen Teilnehmern hier)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Wie gesagt, die Pegel/Quali.Angaben sind Angaben ohne Wert, aber sollten trotzdem irgenwie gleich sein, zumindest beim gleichen Hersteller
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Und noch was, Fachwissen ist hier immer gefragt
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)