@FireBird: Du hast Recht, liegt
definitiv am CardReader hab das Post#103 korrigiert
![:o :o](./images/smilies/redface.gif)
ops:
[quote=""ibbi""]Interessant wäre zu erfahren, ob die Cluster schon nach dem Formatieren - über den Topf - oder erst nach dem Kopieren verloren waren.
Kannst Du das testen?)[/quote]
Nee das wäre mir dann zu viel Aufwand: HD formatieren, ScanDisk.tap starten, alte HD auf neue kopieren, ScanDisk.tap starten ? oder wie meinst Du das
![:rolleyes: :rolleyes:](./images/smilies/rolleyes2.gif)
Ich bin ja froh daß es
jetzt zu meiner Zufriedenheit läuft. Hab ja noch genug freie Cluster..
Der Einbau der neuen großen HDD war eine Orgie, da ich zunächst einen inkompatiblen SATA-Konverter hatte der nicht im Topf lief.
Hatte mit diesem das HUTIL-HDTesttool im PC gestartet, der zeigte einen M.C.Error mit der Empfehlung die Disk zu löschen, daraufhin ein 8h dauerndes DiscErase(LowLevelFormat) gemacht, M.C.Error blieb, dann mit TopfHDWR ein KillDisc, danach wurde die HD nicht mehr erkannt. Mit TFTool formatiert. Dann später mit dem CONRAD-Konverter die Platte mit TopfHDRW kopiert. Dabei habe ich vielleicht einen Fehler gemacht, denn mit Altair war kein ProgramFiles+MP3 sichtbar, mit Filer schon. Mit Topf HDDdoctor versucht zu reparieren, der hat auch einige Cluster-Dateien(_fixed.bin / _original.bin) auf LW C: gesichert. Irgendwas hat aber nicht funktioniert, (beim zurückschreiben?) weiß nicht mehr genau. Also nochmal formatiert im Topf und Platte wieder kopiert.
Ich hoffe Du verstehst wenn ich das nicht zum dritten mal diese Woche machen will.
Das ist keine sinnvolle Idee. ScanDisk sollte, ohne dass andere TAPs laufen, manuell nachgestartet werden.
Ja, war nur mal zum Test im 'Auto Start'.
![:p :p](./images/smilies/tongue.gif)
st: