![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Kurztelegramm:
Noch vor dem Formatieren über USB auf .16 upgedatet, dann erst formatiert und eingerichtet. Stick ist ein 4GB Toshiba (gibt es gerade im Real für 29.90). Eine Aufnahme von Premmiere Direct ließ sich wie gehabt mit ProjectX demuxen (einfach die 3 Dateischnipsel des Films in ein Projekt eingefügt) und wie gehabt mit Cuttermaran usw. weiterverarbeiten. IR-Empfindlichkeit ist trotz Pronto eine Katastrophe. Mein einziges Gerät, mit dem die Pronto bei 2m Abstand Probleme hat. Die IR-Diode schaut offensichtlich nach unten, denn Reflexionen vom Fußboden erkennt sie besser, als wenn man direkt auf den Topf zielt.
Zu den Rucklern: Die Platte ist noch fast leer, TS ist aus. Ruckler: bei SD keine (auch Premiere mit alphacrypt Classic 3.12), bei HD zunächst keine, aber beim zeitversetzten Ansehen einer laufenden Aufnahme von Sat1HD ging es los. Mit längerem Schauen wurde es signifikant häufiger. Premiere HD habe ich erst ab Februar.
Aber viel mehr stört mich die Formatumschaltung im 576p-Modus auf 16:9 an meinem Toshiba 37WL58P. Das ist ganz merkwürdig: Mit dem Topf5000 über SCART-RGB funktioniert es prächtig, z.B. beim Hin-und-herschalten ZDF - RTL von Breitbild auf SuperLive. SuperLive ist das an den Rändern etwas aufgezogene 4:3-Bild, ich hasse schwarze Balken links und rechts. Am 7700 klappt das mit dem selben Kabel über SCART und auch über HDMI nicht.
ABER: Das Umschalten zwischen normalem 4:3 (mit Balken) und 16:9 klappt sowohl über Scart als auch über HDMI, also kommt ein 16:9-Umschaltsignal am TV an, nur ein anderes als beim 5000er. Der Toshiba wertet also noch irgendetwas aus, kann es sein, dass der 5000er zusätzlich noch eine Schaltspannung am SCART-Interface setzt?
Schon merkwürdig, das. Ich habe nun in meiner Not eine schöne große Bildformattaste auf meiner Pronto programmiert, aber das händische Umschalten nervt doch.
Noch eine Bemerkung: Der Scaler im Toshiba ist um Längen besser als der im Topf. Ein SD-Bild im 1080i-Modus ist sehr sauber, hat aber wesentlich weniger Detaiils als das 576p-Bild, das der TV dann verarbeitet. Der Toshi ist zwar nur HD-ready (1366*768), da das HDTV-Bild im 1080i-Modus aber perfekt ist, muss der Topf-Scaler die Ursache sein.
Aber das Bild ist schon grandios, auuch im SD-Betrieb. Mir schien zunächst auch der 5000er einen Tick schärfer, aber dafür unsauberer zu sein. Aber das ist marginal und wahrscheinlich der analog-Effekt.
Hat jemand eine Idee mit der Formatumschaltung? Warum ging das beim 5000er? Das nervt mich mehr als die Ruckler.