[quote=""Otherland""]Wobei das Umbenennen für DVR Studio NICHT Notwendig ist.
Du kannst auch direkt das *.rec und dann die *.001 *.002 u.s.w. in DVR Studio laden und daraus eine DVD machen. (Suffix vorgaben bei DVR Studio übergehen)
Allerdings können nicht so 2 verschiedene Filme auf die die DVD weil DVR für jede Datei dann einen Menüeintrag erzeugen will ;(
Auch hatte ich bei diese Methode schon kurze Störungen b.z.w. Aussetzer dann auf der DVD wo DVR Studio den Film zusammengefügt hatte.
Das kopieren von 4.5 GB von USB auf Festplatte (PC) hat 90 sek gebraucht.
Das öffnen der *.rec *.001 u.s.w mit dem A.F. Merge Tools direkt auf dem USB Stick und erzeugen der zusammenhängende Datei auf Platte hat auch 90 sek gebraucht.
Daher ziehe ich das A.F. Merge vor
PS: A.F. Merge merkt sich immer die letzen Quell/Ziel Einstellungen was die sache sehr bequem macht.[/quote]
Ja, die Frage ist nur ob das einzelne Einlesen deiner Dateien (*.rec und dann die *.001 *.002) in die Stapelverarbeitung vom DMR-Studio Pro nicht dazu führt, dass Du dann Tonaussetzer etc. hast! Der Punkt ist nämlich, dass man nach dem Umbenennen so wie ich es oben angegeben habe, man nur die ERSTE Datei (XYZ.ts) im DVR-Studio öffnen muss, den Rest erkennt er dann selbst!
Dies bedeutet Du musst die XYZ.ts.001 u. XYZ.002 NICHT extra im DMR-Studio öffnen!
Trotzdem hast Du Zugriff auf den gesammten Film!

:
Noch ein Hinweis - Ich habe auch einen Arion 9300 - dieser stückelt die aufgenommenen Filme auch auf - und hier musste ich auch nie ein Merge Programm benutzen.
Falls hier doch Probleme auftreten, dann tut es mir leid, aber ich konnte bisher keine Probleme mit dem Umbenennen verzeichnen. Ich werde es mal eine Weile durchtesten...
Viele Grüße
SpiritStar
