Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 08:51
- Receivertyp: TF5000PVR TF7700 HD PVR
- Receiverfirmware: 7700: 7.00.16
- Wohnort: Baden
Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo,
da meine 750GB-Platte defekt war, hatte ich ein 300GB-Maxtor-Platte eingebaut, die nun voll ist. Ich habe mir nun den SATA-Anschluss nach außen gelegt (dazu habe ich den RS2323-Stecker entfernt; Achtung: 5/12V-Anschluss sind am Molex-Stecker vertauscht).
Ich habe ein SATA-Wechselplattengehäuse von Reichelt angeschlossen, so dass ich die Festplatten nun schnell tauschen kann, was auch gut funtioniert.
Da ich mir das Kopier-Roulette über den USB-Anschluss des TF7700 nicht mehr antun will, suche ich nun nach einer Möglichkeit, auf die unter dem TF7700 formatierten Festplatten auf dem PC zuzugreifen.
Ich habe es mit Ext2 IFS version 1.10c versucht, was allerdings nicht funktionierte. Das auf der selben Internet-Seite erhältliche Diagnose-Tool mountdiag.exe meldet zwar, dass es sich um eine EXT2-formatierte Festplatte handelt, kann aber keinen Grund angeben, weshalb es von Ext2 IFS nicht gemountet werden konnte.
Hat jemand schon erfolgreich die Platten unter Windows lesen können?
Gruß
MartyMar
da meine 750GB-Platte defekt war, hatte ich ein 300GB-Maxtor-Platte eingebaut, die nun voll ist. Ich habe mir nun den SATA-Anschluss nach außen gelegt (dazu habe ich den RS2323-Stecker entfernt; Achtung: 5/12V-Anschluss sind am Molex-Stecker vertauscht).
Ich habe ein SATA-Wechselplattengehäuse von Reichelt angeschlossen, so dass ich die Festplatten nun schnell tauschen kann, was auch gut funtioniert.
Da ich mir das Kopier-Roulette über den USB-Anschluss des TF7700 nicht mehr antun will, suche ich nun nach einer Möglichkeit, auf die unter dem TF7700 formatierten Festplatten auf dem PC zuzugreifen.
Ich habe es mit Ext2 IFS version 1.10c versucht, was allerdings nicht funktionierte. Das auf der selben Internet-Seite erhältliche Diagnose-Tool mountdiag.exe meldet zwar, dass es sich um eine EXT2-formatierte Festplatte handelt, kann aber keinen Grund angeben, weshalb es von Ext2 IFS nicht gemountet werden konnte.
Hat jemand schon erfolgreich die Platten unter Windows lesen können?
Gruß
MartyMar
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Probier es mal damit
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 08:51
- Receivertyp: TF5000PVR TF7700 HD PVR
- Receiverfirmware: 7700: 7.00.16
- Wohnort: Baden
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo hgdo,
das ist genau das Programm Ext2 Installable File System 1.10c, das nicht funktioniert.
Gruß
MartyMar
das ist genau das Programm Ext2 Installable File System 1.10c, das nicht funktioniert.
Gruß
MartyMar
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 09:27
- Receivertyp: Topf 4000PVR + 7700HDPVR
- Receiverfirmware: v4.5.0 bzw. 7.00.13
- Wohnort: Österreich
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Lg. Kurt aus Wien
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 08:51
- Receivertyp: TF5000PVR TF7700 HD PVR
- Receiverfirmware: 7700: 7.00.16
- Wohnort: Baden
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo mrt666s,
danke für den Tipp - das Programm erkennt die Festplatte und ich kann darauf zugreifen.
Allerdings habe ich gestern ein paar Dateien überspeielt und komme auf eine Datenrate von unter 1 MB/s.
Ist die Datenrate bei Dir höher?
Gruß
MartyMar
danke für den Tipp - das Programm erkennt die Festplatte und ich kann darauf zugreifen.
Allerdings habe ich gestern ein paar Dateien überspeielt und komme auf eine Datenrate von unter 1 MB/s.
Ist die Datenrate bei Dir höher?
Gruß
MartyMar
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 09:27
- Receivertyp: Topf 4000PVR + 7700HDPVR
- Receiverfirmware: v4.5.0 bzw. 7.00.13
- Wohnort: Österreich
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Ich weiss nicht mehr mit welchem Datensatz es bei mir funktioniert hat, da ich jetzt nur mehr über USB gehe.
Aber es war schon äusserst langwierig!
Aber es war schon äusserst langwierig!
Lg. Kurt aus Wien
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo,
bei mir hat es mit dem folgendem Programm und auch mit guter Datenrate über USB funktioniert:
ext2fsd-0.37, einfach mal googeln, ist Freeware. Die Bedienung ist allerdings nicht ganz einfach.
Gruß Rolly4959
bei mir hat es mit dem folgendem Programm und auch mit guter Datenrate über USB funktioniert:
ext2fsd-0.37, einfach mal googeln, ist Freeware. Die Bedienung ist allerdings nicht ganz einfach.
Gruß Rolly4959
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Tipp von mir (ist vielleicht Streßfreier). Lade Dir einfach ne Knoppix CD/DVD herunter. Die sollte damit klarkommen und kann IMHO inzwischen auch NTFS mounten (ich weiß nur nicht, ob RW). Dann kopierst Du alle Dateien und kannst nachher wieder normal Windows starten.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 08:51
- Receivertyp: TF5000PVR TF7700 HD PVR
- Receiverfirmware: 7700: 7.00.16
- Wohnort: Baden
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo,
nach einigen Versuchen habe ich das Problem der Archivierung der HD-Filme so gelöst:
1. Am TF 7700 habe ich die Anschlüsse für die Festplatte über den Gehäuse-Ausschnitt für den RS232-Stecker herausgelegt. Daran habe ich ein SATA-Wechselfestplattengehäuse von Reichelt angeschlossen. In diesem Gehäuse kann man die "nackten" Festplatten sehr einfach tauschen.
2. Am PC und an der USB-Schnittstelle des TF7700 schließe ich die Festplatten über den Sharkoon Sata Quickport an. In diesen Port kann man die "nackten" SATA-Festplatten einfach reinstecken. Außerdem ist der USB-Adapter integriert.
3. Zum Zugriff auf die vom TF7700 formatierten Festplatten habe ich auf dem PC den ext2fsd-037 installiert (Danke an rolly4959!).
Die Übertragungsrate der Dateien auf meinem PC liegt bei meinem PC bei ca. 20 GB/s.
Der TF7700 erkennt übrigens die vom TF7700 EXT2-formatierten Festplatten auch über seinem USB-Anschluss.
@Maliboy
Ich habe auch versucht, die Daten über Knoppix zu kopieren. Knoppix 5.2 (von der c't 7/2007) ließ sich auf meinem PC nicht installieren - zumindest erschien kein Bild und Knoppix 3.4, das ich auch noch da hatte, erkannte die TF7700-Festplatte nicht.
Danke für Eure Hinweise.
Gruß
Martin
nach einigen Versuchen habe ich das Problem der Archivierung der HD-Filme so gelöst:
1. Am TF 7700 habe ich die Anschlüsse für die Festplatte über den Gehäuse-Ausschnitt für den RS232-Stecker herausgelegt. Daran habe ich ein SATA-Wechselfestplattengehäuse von Reichelt angeschlossen. In diesem Gehäuse kann man die "nackten" Festplatten sehr einfach tauschen.
2. Am PC und an der USB-Schnittstelle des TF7700 schließe ich die Festplatten über den Sharkoon Sata Quickport an. In diesen Port kann man die "nackten" SATA-Festplatten einfach reinstecken. Außerdem ist der USB-Adapter integriert.
3. Zum Zugriff auf die vom TF7700 formatierten Festplatten habe ich auf dem PC den ext2fsd-037 installiert (Danke an rolly4959!).
Die Übertragungsrate der Dateien auf meinem PC liegt bei meinem PC bei ca. 20 GB/s.
Der TF7700 erkennt übrigens die vom TF7700 EXT2-formatierten Festplatten auch über seinem USB-Anschluss.
@Maliboy
Ich habe auch versucht, die Daten über Knoppix zu kopieren. Knoppix 5.2 (von der c't 7/2007) ließ sich auf meinem PC nicht installieren - zumindest erschien kein Bild und Knoppix 3.4, das ich auch noch da hatte, erkannte die TF7700-Festplatte nicht.
Danke für Eure Hinweise.
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von MartyMar am Mi 30. Jan 2008, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Bewundere euren Fleiss
, aber mir wird's blosz beim Lesen schon schlecht...
Ich warte dann doch lieber auf eine funktionierende Netzlösung...![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Grusz
Barend
![:type: :type:](./images/smilies/yltype.gif)
Ich warte dann doch lieber auf eine funktionierende Netzlösung...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Grusz
Barend
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 7. Feb 2008, 11:43
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: 7.0.16
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo,
vielleicht kann ja auch mir einer weiterhelfen!
Ich habe meine FP im Topf 7700HDPVR getauscht und die "alte" in meinen PC eingebaut.
Mit Hilfe des Programms -DiskInternals Linux Reader- kann ich mir den Inhalt auch anzeigen lassen, aber nur einige Aufnahmen lassen sich auf meinen USB Stick kopieren. Einige Aufnahmen haben vor dem Namen ein kleines Kästchen, diese lassen sich nicht kopieren.
Weiß einer von Euch, woran das liegt?
medicus04
vielleicht kann ja auch mir einer weiterhelfen!
Ich habe meine FP im Topf 7700HDPVR getauscht und die "alte" in meinen PC eingebaut.
Mit Hilfe des Programms -DiskInternals Linux Reader- kann ich mir den Inhalt auch anzeigen lassen, aber nur einige Aufnahmen lassen sich auf meinen USB Stick kopieren. Einige Aufnahmen haben vor dem Namen ein kleines Kästchen, diese lassen sich nicht kopieren.
Weiß einer von Euch, woran das liegt?
medicus04
- Lightning Man
- Erfahrener Sat-Guru ;)
- Beiträge: 382
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
- Receivertyp: Megagepimpter White Polar
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Didderse
- Kontaktdaten:
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Dies sind Steuerzeichen die schon so im EPG des Satellitensignals enthalten sind. Der Topf übernimmt den Namen leider 1:1 aus dem EPG. Unter Linux (ExtFs) sind solche Dateinamen legal, unter Windows (FAT32, NTFS) aber nicht. Du musst die Datei also umbenennen damit du sie kopieren kannst.
Der ExtFs2 Treiber von http://www.ext2fsd.com/ hat übrigens eine bessere Performance im Vergleich mit dem Disk Internals Linux Reader, das Kopieren geht damit schneller.
Der ExtFs2 Treiber von http://www.ext2fsd.com/ hat übrigens eine bessere Performance im Vergleich mit dem Disk Internals Linux Reader, das Kopieren geht damit schneller.
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo, rolly 4959,
habe mit verschieden Programmen experimentiert-die meisten für das Lesen/schreiben auf die Festplatte des TF 7700 PVR ungeeignet. ext2fsd ist ja nun in der vers 0.48 erhältlich.
Meine HDD wird über USB als nr 6 angezeigt, auch die Größe stimmt.
Was muß man denn alles einstellen um zu mounten etc.
Danke
habe mit verschieden Programmen experimentiert-die meisten für das Lesen/schreiben auf die Festplatte des TF 7700 PVR ungeeignet. ext2fsd ist ja nun in der vers 0.48 erhältlich.
Meine HDD wird über USB als nr 6 angezeigt, auch die Größe stimmt.
Was muß man denn alles einstellen um zu mounten etc.
Danke
Gruß PHK
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Dir ist schon klar dass der Thread schon über 2 Jahre alt ist. ![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
Ob Du da noch eine Antwort bekommst?
![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
Ob Du da noch eine Antwort bekommst?
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
![:topf: :topf:](./images/smilies/topf.gif)
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo,Erlefranz,
ist mir klar. Habe inzwischen das Programm am Laufen. Ist das, was ich suchte.
Volle Schreib-und Lesefähigkeit mit bis zu 20 MB/sec. Man muß nur richtig Mounten.
Also erledigt!
ist mir klar. Habe inzwischen das Programm am Laufen. Ist das, was ich suchte.
Volle Schreib-und Lesefähigkeit mit bis zu 20 MB/sec. Man muß nur richtig Mounten.
Also erledigt!
Gruß PHK
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Hallo,Zero!
Sorry, Verschreiber: Mb
Sorry, Verschreiber: Mb
Zuletzt geändert von PHkliegel am Mi 25. Aug 2010, 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß PHK
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
AW: Zugriff auf TF7700-Festplatte unter Windows
Das wären ca. 3,8 MB,
Meine Rechnung war doch richtig: für die Übertragung mit USB brauche ich für 1,5 GB ca. 70 sec,
also ca. 22 MB/sec. Theoretische Leistung von USB 2.0 480 Mbit/sec, also 60 MByte/sec, 1/3 also sehr
guter Wert. Nachteil USB Kabellänge.
Mit Filezilla komme ich auf etwa 4,5-5 MB/sec.
Meine Rechnung war doch richtig: für die Übertragung mit USB brauche ich für 1,5 GB ca. 70 sec,
also ca. 22 MB/sec. Theoretische Leistung von USB 2.0 480 Mbit/sec, also 60 MByte/sec, 1/3 also sehr
guter Wert. Nachteil USB Kabellänge.
Mit Filezilla komme ich auf etwa 4,5-5 MB/sec.
Zuletzt geändert von PHkliegel am Do 26. Aug 2010, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß PHK
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484
TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484