HDD Überhitzung mit Samsung HDD
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Gib mal die Transistorverstärkerschaltung (Vermute ein Perpetuum mobile)
Senf zum Kühlen. Man kann auch ein Filter verwenden und hat dann staubfreie Luft zum Reinblasen.
Senf zum Kühlen. Man kann auch ein Filter verwenden und hat dann staubfreie Luft zum Reinblasen.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:31
- Receivertyp: TF-7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Hamburg
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""linden""]Gib mal die Transistorverstärkerschaltung (Vermute ein Perpetuum mobile)
...
[/quote]
Jaja, hast ja recht ....
Da der RS-232 nur max. 20 mA zur Verfügung stellt, kann ich daraus nicht 60 mA machen.
ABER ohne diese Beschränkung hätte es geklappt (grummel grummel).
Ein Transistor als Verstärker ist aber auch verwirrend ...
Ich liebe es, zu basteln und dabei zu lernen
...
[/quote]
Jaja, hast ja recht ....

Da der RS-232 nur max. 20 mA zur Verfügung stellt, kann ich daraus nicht 60 mA machen.
ABER ohne diese Beschränkung hätte es geklappt (grummel grummel).
Ein Transistor als Verstärker ist aber auch verwirrend ...
Ich liebe es, zu basteln und dabei zu lernen

Gruss
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Im Topf sind doch alle Spannungen 5V 12V 3V usw. am Netzteil vorhanden. Die Siegelmarke entfernen hebt nicht die Garantie auf. Möchte man das Siegel zerstörungsfrei entfernen nimmt man ein Etikettenlöser Spray. Ansprühen, warten, sehr vorsichtig das Siegel anheben und eventuel noch mal nachsprühen. Nach dem "Eingriff" klebt man das Siegel wieder an die selbe Stelle, so dass die etwaig hängen gebliebenen Teile wieder genau passen. Das Spray ist auch gut zu verwenden um Preislabels, die ja oft auf den unmöglichsten Stellen Kleben, sauber zu entfernen.
Habe mir z.B. einen Netzschalter eingebaut. Den hat man sich gespart, sonst wäre der Topf noch teurer geworden.
Wenn Du gern bastelst, dann nehm doch ein 12V DC Steckernetzteil und verwende über 5-10 kOhm irgendeine Spannung um den Transistor anzusteuern. z.B. die berühmte serielle. Nur messen ob die + oder - ist.
Habe mir z.B. einen Netzschalter eingebaut. Den hat man sich gespart, sonst wäre der Topf noch teurer geworden.
Wenn Du gern bastelst, dann nehm doch ein 12V DC Steckernetzteil und verwende über 5-10 kOhm irgendeine Spannung um den Transistor anzusteuern. z.B. die berühmte serielle. Nur messen ob die + oder - ist.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
- Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
- Receiverfirmware: 7.00.26
- Wohnort: Kreuztal
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""linden""]Die Siegelmarke entfernen hebt nicht die Garantie auf. [/quote]
Ist das wirklich so? Dann könnte ich endlich meinen Festplattenlüfter einbauen (liegt momentan auf den Gehäuse).
Kann das mit dem Siegel und Garantie noch jemand bestätigen?
Ist das wirklich so? Dann könnte ich endlich meinen Festplattenlüfter einbauen (liegt momentan auf den Gehäuse).
Kann das mit dem Siegel und Garantie noch jemand bestätigen?
TF 7700HDPVR-500GB - Panasonic BD80 Blu Ray - Sony LCD 40" KDL2350 - Yamaha RX-V559
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
was passiert, wenn durch unvorsichtigen Transport, das Siegelchen beschädigt wird, oder vergessen wurde, eins drauf zu klebenKann das mit dem Siegel und Garantie noch jemand bestätigen?

-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
- Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
- Receiverfirmware: 7.00.26
- Wohnort: Kreuztal
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Jo, könnte man ja behaupten, das gar kein Siegel drauf war
ops:
Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen!

Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen!
TF 7700HDPVR-500GB - Panasonic BD80 Blu Ray - Sony LCD 40" KDL2350 - Yamaha RX-V559
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
bei den Töpfen ohne Festplatte, liegen die Siegel lose bei, oder auch nicht,Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen!
Frage bleibt, wozu soll das Siegel überhaupt gut sein, wenn es selber verklebt werden kann,

- Marc Winter
- Vielfrager
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 09:37
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Wohnort: Achern
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""dicketrude""]Ist das wirklich so? Dann könnte ich endlich meinen Festplattenlüfter einbauen (liegt momentan auf den Gehäuse).
Kann das mit dem Siegel und Garantie noch jemand bestätigen?[/quote]
Yo. Kann ich bestätigen. Unsere Schwesterfirma baut PCs und klebt die Dinger auch drauf. Rechtlicher Background: Keiner. Null Chance, sich aus der Garantie zu verdrücken, wenn das Siegel weg ist.
Warum dann ein Siegel: Einfach... Fehlt es, wird im Garantiefall genauer geschaut, ob der Benutzer ggf. Mist gebaut hat.
Solange euch aber keiner nachweisen kann, dass der Schaden durch euch entstanden ist (z.B. mit dem Schraubendreher abgerutscht und fünf Kondensatoren abgerissen oder so :w00t
hat das keinen Einfluss auf die Garantie.
Insgesamt könnt ihr so ein Siegel als: "Achtung! Wenn du das wegreisst und da drin rumschraubst, kann dabei auch gewaltig was schief gehen (auch 220V-mäßig mit Autsch und Herzschlag). Tut es das, bist du selbst schuld" interpretieren. Solange ihr sorgfältig vorgeht, kein Problem. Der Hersteller ist in jedem Fall aus allen Dummheiten raus, die ihr ggf. mit dem offenen Gerät macht, weil er ja davor gewarnt hat, es zu öffnen.
Kann das mit dem Siegel und Garantie noch jemand bestätigen?[/quote]
Yo. Kann ich bestätigen. Unsere Schwesterfirma baut PCs und klebt die Dinger auch drauf. Rechtlicher Background: Keiner. Null Chance, sich aus der Garantie zu verdrücken, wenn das Siegel weg ist.
Warum dann ein Siegel: Einfach... Fehlt es, wird im Garantiefall genauer geschaut, ob der Benutzer ggf. Mist gebaut hat.
Solange euch aber keiner nachweisen kann, dass der Schaden durch euch entstanden ist (z.B. mit dem Schraubendreher abgerutscht und fünf Kondensatoren abgerissen oder so :w00t

Insgesamt könnt ihr so ein Siegel als: "Achtung! Wenn du das wegreisst und da drin rumschraubst, kann dabei auch gewaltig was schief gehen (auch 220V-mäßig mit Autsch und Herzschlag). Tut es das, bist du selbst schuld" interpretieren. Solange ihr sorgfältig vorgeht, kein Problem. Der Hersteller ist in jedem Fall aus allen Dummheiten raus, die ihr ggf. mit dem offenen Gerät macht, weil er ja davor gewarnt hat, es zu öffnen.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
- Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
- Receiverfirmware: 7.00.26
- Wohnort: Kreuztal
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Ah soooo! Na wenn das so ist, wo ist der Schraubendreher? 

TF 7700HDPVR-500GB - Panasonic BD80 Blu Ray - Sony LCD 40" KDL2350 - Yamaha RX-V559
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
- Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
- Receiverfirmware: 7.00.26
- Wohnort: Kreuztal
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""OKW""]bei den Töpfen ohne Festplatte, liegen die Siegel lose bei, oder auch nicht,
Frage bleibt, wozu soll das Siegel überhaupt gut sein, wenn es selber verklebt werden kann,
[/quote]
Das habe ich mich auch schon gefragt. So ein Unsinn!
Frage bleibt, wozu soll das Siegel überhaupt gut sein, wenn es selber verklebt werden kann,

Das habe ich mich auch schon gefragt. So ein Unsinn!
TF 7700HDPVR-500GB - Panasonic BD80 Blu Ray - Sony LCD 40" KDL2350 - Yamaha RX-V559
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""linden""]Im Topf sind doch alle Spannungen 5V 12V 3V usw. am Netzteil vorhanden. Die Siegelmarke entfernen hebt nicht die Garantie auf. Möchte man das Siegel zerstörungsfrei entfernen nimmt man ein Etikettenlöser Spray. Ansprühen, warten, sehr vorsichtig das Siegel anheben und eventuel noch mal nachsprühen. Nach dem "Eingriff" klebt man das Siegel wieder an die selbe Stelle, so dass die etwaig hängen gebliebenen Teile wieder genau passen. Das Spray ist auch gut zu verwenden um Preislabels, die ja oft auf den unmöglichsten Stellen Kleben, sauber zu entfernen.
Habe mir z.B. einen Netzschalter eingebaut. Den hat man sich gespart, sonst wäre der Topf noch teurer geworden.
Wenn Du gern bastelst, dann nehm doch ein 12V DC Steckernetzteil und verwende über 5-10 kOhm irgendeine Spannung um den Transistor anzusteuern. z.B. die berühmte serielle. Nur messen ob die + oder - ist.[/quote]
Ansonsten bekommt man die Siegel auch oft sehr gut mit 'nem Fön ab. Einfach nach und nach erhitzen, damit erhitzt in der Regel der Kleber und wird weich. Dann kann man das Siegel leicht abziehen (aber vorsichtig)! Alles natürlich ohne Gewähr
Gruß, TheMule!
Habe mir z.B. einen Netzschalter eingebaut. Den hat man sich gespart, sonst wäre der Topf noch teurer geworden.
Wenn Du gern bastelst, dann nehm doch ein 12V DC Steckernetzteil und verwende über 5-10 kOhm irgendeine Spannung um den Transistor anzusteuern. z.B. die berühmte serielle. Nur messen ob die + oder - ist.[/quote]
Ansonsten bekommt man die Siegel auch oft sehr gut mit 'nem Fön ab. Einfach nach und nach erhitzen, damit erhitzt in der Regel der Kleber und wird weich. Dann kann man das Siegel leicht abziehen (aber vorsichtig)! Alles natürlich ohne Gewähr

Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord
-
- Vielfrager
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28. Dez 2007, 16:06
- Receivertyp: TF 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.016
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Update:
TF läuft jetzt mit Seagate DB35.3 750GB, Temperatur im Vergleich zur Samsung HD ist niedriger, für mein tech, Verständnis aber immer noch zu heiss, deshalb 120mm 12V Lüfter ( Betrieb mit 7V) neben der Platte ( rausblasend) eingebaut. TF jetzt insgesamt kühler, die Seagate HD ist aber merklich lauter als die Samsung, die Ruckler sind besser, aber nicht weg. Neben dem TF steht noch ein WLAN Accespoint zur Netzanbindung des Topfes und HDDVD Players, werde diesen versuchsweise mal ein paar Tage entfernen, mal sehen. Hoffe das ein baldiges FW Upgrade viele der Probleme beseitigt, wäre sonst sicherlich mein letzter Topf. Hätte eigentlich stutzig werden müssen, als mir 1 Händler den Topf erst liefern wollte wenn die gröbsten Problem gefixt sind, habe dann bei einem anderen Händler gekauft--- bitte darüber keine Kommentare!
TF läuft jetzt mit Seagate DB35.3 750GB, Temperatur im Vergleich zur Samsung HD ist niedriger, für mein tech, Verständnis aber immer noch zu heiss, deshalb 120mm 12V Lüfter ( Betrieb mit 7V) neben der Platte ( rausblasend) eingebaut. TF jetzt insgesamt kühler, die Seagate HD ist aber merklich lauter als die Samsung, die Ruckler sind besser, aber nicht weg. Neben dem TF steht noch ein WLAN Accespoint zur Netzanbindung des Topfes und HDDVD Players, werde diesen versuchsweise mal ein paar Tage entfernen, mal sehen. Hoffe das ein baldiges FW Upgrade viele der Probleme beseitigt, wäre sonst sicherlich mein letzter Topf. Hätte eigentlich stutzig werden müssen, als mir 1 Händler den Topf erst liefern wollte wenn die gröbsten Problem gefixt sind, habe dann bei einem anderen Händler gekauft--- bitte darüber keine Kommentare!
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""preuswo""]
Neben dem TF steht noch ein WLAN Accespoint zur Netzanbindung des Topfes und HDDVD Players
[/quote]
Ein W-LAN Accesspoint oder eine W-LAN Bridge???
Oder ein AP mit Bridge Funktion?? Wenn AP dann welcher, ich such nämlich noch sowas??
Um den TOPF per W-LAN an einen W-LAN Router anzuschliessen brauchts doch eine w-LAN Bridge?? oder gibts da noch andere Möglichkeiten?
Danke für Info..
Neben dem TF steht noch ein WLAN Accespoint zur Netzanbindung des Topfes und HDDVD Players
[/quote]
Ein W-LAN Accesspoint oder eine W-LAN Bridge???

Um den TOPF per W-LAN an einen W-LAN Router anzuschliessen brauchts doch eine w-LAN Bridge?? oder gibts da noch andere Möglichkeiten?
Danke für Info..
-
- Vielfrager
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28. Dez 2007, 16:06
- Receivertyp: TF 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.016
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Habe eine Fritzbox Fon WLAN ( war übrig) als Repaeter konfiguriert um mein WLAN zu erweitern, am LANport der Box hängt ein Switch, daran der Topf und der HDDVD.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 10:10
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuellste
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""preuswo""]Achtung Zusatzinfo, bei Verwendung von HDD Kühlern intern und Benutzung von Y-Powerkabeln besteht Verpolungsgefahr, die 5 und 12Volt Leitung werden vertauscht ( Leitungfarbe rot 5V und gelb 12V werden gekreuzt) im günstigen Fall laufen die 12V Lüfter mit 5V, also langsam oder garnicht. Scheinbar hat TF ein etwas andere Norm, also nur mit Vorsicht und DVM arbeiten. Bei mir läuft jetzt ein HDD Kühler Recoltec Freezer( Lüfter um 180 gedreht--- blasen nun raus) oberhalb der HDD, angeschlossen auf 7V ( 12V als Pluspol und 5V als Minuspol cerwendet) . Die warme Luft wird nun nach oben abgeblasen, scheinbar reicht diese Kühlung---- abwarten.[/quote]
Hallo preuswo !
Habe auch einen Revoltec Freezer (RS029) den ich einbauen möchte. ABER da ich recht wenig von Kabelbelegung usw verstehe könntest du mir nochmal erklären was ich tun muß damit der Lüfter auch korrekt läuft?!
Wenn ich das Kabel von Topfield für die HDD auf das Kabel des Lüfters stecke ist rot->rot,schwarz->schwarz, und der 2. schwarze und der gelbe sind frei !! Also muß ich das Kabel was mit dem roten des Topfkabels verbunden ist auf den Steckplatz bringen wo der gelbe(topfkabel) sitzt?? Hab ich das so richtig verstanden? 
Hoffe das war nich allzu konfus !!
Gruß
Hallo preuswo !
Habe auch einen Revoltec Freezer (RS029) den ich einbauen möchte. ABER da ich recht wenig von Kabelbelegung usw verstehe könntest du mir nochmal erklären was ich tun muß damit der Lüfter auch korrekt läuft?!


Hoffe das war nich allzu konfus !!

Gruß
Panasonic Plasma TH37PV71FA
iCord 320GB
iCord 320GB
-
- Vielfrager
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28. Dez 2007, 16:06
- Receivertyp: TF 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.016
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Hallo dummfrager,
mit dem Adapter von Revoltec liegt Dein Lüfter nur an 5Volt ( durch Topfield leider so hervorgerufen, benutze einen Y-Power Adapter aus dem Computerbereich und schliesse dann über Kreuz an, der Festplattenanschluss wird durchgeschleift, es bleibt dann ein Kabelanschluss übrig--- an diesem schliesst Du modifiziert den Lüfter an, entweder zwischen rot/gelb ( dann läuft er sicher mit 7Volt) oder zwischen rot und schwarz. Nimm ein Voltmeter und messe nach, denn der Lüfter läuft nur richtig gepolt-- Schaue es Dir genau an, denn ein Verpolen zur Festplatte ( 5V und 12V vertauschen !!!!) tötet mindest. die Festplatte---- also mache nur was Du auch verstehst!!! Acht auch auf die Drehrichtung des Lüfters, damit die Luft nach oben rausgeblasen wird. Hört sich komplizierter an als es ist, ist nicht weiter tragisch wenn Du siehst wodrauf es ankommt.
Gruss
mit dem Adapter von Revoltec liegt Dein Lüfter nur an 5Volt ( durch Topfield leider so hervorgerufen, benutze einen Y-Power Adapter aus dem Computerbereich und schliesse dann über Kreuz an, der Festplattenanschluss wird durchgeschleift, es bleibt dann ein Kabelanschluss übrig--- an diesem schliesst Du modifiziert den Lüfter an, entweder zwischen rot/gelb ( dann läuft er sicher mit 7Volt) oder zwischen rot und schwarz. Nimm ein Voltmeter und messe nach, denn der Lüfter läuft nur richtig gepolt-- Schaue es Dir genau an, denn ein Verpolen zur Festplatte ( 5V und 12V vertauschen !!!!) tötet mindest. die Festplatte---- also mache nur was Du auch verstehst!!! Acht auch auf die Drehrichtung des Lüfters, damit die Luft nach oben rausgeblasen wird. Hört sich komplizierter an als es ist, ist nicht weiter tragisch wenn Du siehst wodrauf es ankommt.
Gruss
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Such doch die 5 Volt im Netzteil an der dicken Diode an der Ring-Kennung liegen 5V oder an einer anderen 12V. Wenn man 7V brauch kommt der scharze Lüfterdraht an 5V und der rote an 12V. So eine Anschaltung ist normalerweise nicht zu empfehlen. Besser wäre ein Widerstand von den 12V zum roten Draht des Lüfters und schwarz auf Masse. Wie groß der Widerstand sein muss um auf z.B. 7V zu kommen ist von der Stromaufnahme des Lüfters abhängig. Es gibt aber auch gute 12V Lüfter die kaum Geräusche machen und man spart sich das Leisermachen mit weniger Spannung. Mit weniger Spannung auch weniger Kühleffekt. Dann kann man auch ein Filter vor den Lüfter setzen gegen den angesaugten Staub. z.B. aus Staubsaugerbeutelpapier/Zwischenfilter.
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
[quote=""linden""]Wenn man 7V brauch kommt der scharze Lüfterdraht an 5V und der rote an 12V. So eine Anschaltung ist normalerweise nicht zu empfehlen.
[/quote]
Und wieso nicht?
Gruß,
Wolf
[/quote]
Und wieso nicht?
Nur um unnötig Energie zu verheizen, die das Topfield Netzteil dann liefern muss? Da würde ich die gelb/rot Lösung jederzeit vorziehen.Besser wäre ein Widerstand von den 12V zum roten Draht des Lüfters und schwarz auf Masse.
Gruß,
Wolf
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Hi,
könnte es sein, dass nur diejenigen, welche hoch hinaus wollen und eben grosse HDs von Samsung einbauen (HD501LJ) solche Probleme haben? Ich jedenfalls nehme einen Film auf, schaue diesen und lösche ihn wieder. Dazu brauche ich wirklich nur eine 160er und die läuft bei mir tadellos - eine Samsung!
bruzlino
könnte es sein, dass nur diejenigen, welche hoch hinaus wollen und eben grosse HDs von Samsung einbauen (HD501LJ) solche Probleme haben? Ich jedenfalls nehme einen Film auf, schaue diesen und lösche ihn wieder. Dazu brauche ich wirklich nur eine 160er und die läuft bei mir tadellos - eine Samsung!
bruzlino
Topfield 7700HDPVR
Samsung HD161HJ
Lenovo 3000 N100
Samsung HD161HJ
Lenovo 3000 N100
AW: HDD Überhitzung mit Samsung HDD
Also mein Topf kam heute zurück mit einer 'zertifizierten' 750er Seagate statt mit der 500er Samsung. Eins kann ich schon mal sagen: Kühler ist er nicht geworden. Eher genauso warm. Dafür ist die Platte bei mir leiser als die Samsung. Das scheint also eher Glückssache zu sein. Mal sehen wie sich die Platte im sonstigen Betrieb schlägt.
Thorsten
Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D