Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Franky.D
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: So 9. Dez 2007, 01:29
Receivertyp: TF 5000 MP 320GB
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#1

Beitrag von Franky.D » Mo 28. Jan 2008, 12:44

Hi,
ich habe einen TF5000PVR Masterpiece mit einigen Taps drauf und bin jetzt am überlegen ob ich mir ein weiteres Gerät zulegen soll.

So wirklich sehe ich aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten nicht !?!?


1. Unterschied zwischen dem normalen 5000PVR und dem Masterpiece – doch eigentlich nur die Gehäusegröße oder !?

2. Unterschied zwischen dem 5000PVR und dem 5500PVR – nur die Displayqualität !?

3. Unterschied zwischen dem 5000Masterpiece und dem 6000PVRE – Netzwerk und YUV Anschluss, ansonsten identisch oder !?


Wichtig für mich wären:

-Erweiterbarkeit auf eine größere Festplatte
- Premiere Direkt Funktions Tap
- TFtool kompatibel zum auslesen der Daten am PC
- stabiles System (hatte bisher noch keinen Aussetzer oder Probleme mit meinem Masterp.)
- silbernes Gehäuse

Interessant wäre natürlich auch der Netzwerkanschluss des 6000PVRE da ich in der ganzen Wohnung Netzwerkkabel verlegt habe – die Frage ist nur was sich für Funktions-Möglichkeiten hinter diesem LAN Anschluss verbergen.


Vom Grundgerät bin ich von dem 5000PVR Masterpiece absolut begeistert – aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar User-Tips oder wichtige Hinweise für mich.

Vielen dank schon mal

Franky
grüße Franky

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#2

Beitrag von Erlefranz » Mo 28. Jan 2008, 13:31

Im Prinzip hast Du mit Deiner Feststellung recht.

Wobei die 5000er und 5500er eine absolute TAP Tauglichkeit besitzen, was bei den anderen Geräten nicht so ganz zutreffend ist.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#3

Beitrag von Mandelatz » Mo 28. Jan 2008, 21:04

Hallo,

vielleicht noch ein Hinweis zum Unterschied zwischen dem 5000 MP und den 6000 Varianten: Ein 5000 MP hat die gleiche Hauptplatine wie ein 5x00; lediglich ein anderes Display (allerdings hierfür auch eine eigene Firmawre). Mit der letzten verfügbaren Firmware ist ein 5000 MP ebenfalls ein voll empfehlenswertes Gerät.

Ein 6000er hat eine andere Platine als die 5x00er (inkl. MP). Die 6000er hatten zumindest lange Zeit reichlich Probleme mit TAPs oder dem WLAN Anschluss. Und ein 6000er kennt >keinen< "Turbomodus" für die Dateiübertragung auf dem LAN/WLAN Anschluss; der bleibt aus unerfindlichen Gründen trotz echtem Netzwerkanschluss stets im noch langsameren "Normalmodus".

Ein 5000er (mit oder ohne MP) ist mit einem Silex Device Server deutlich schneller als ein 6000er. Und für die 5x00er inkl. MP gibt es zusätzlich einige Firmwarepatches wie etwa den USB Accelerator-Patch, der den Dateitransfer etwas verbessert.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#4

Beitrag von TV-Junkie » Mo 28. Jan 2008, 21:13

[quote=""Mandelatz""]Hallo,

vielleicht noch ein Hinweis zum Unterschied zwischen dem 5000 MP und den 6000 Varianten: Ein 5000 MP hat die gleiche Hauptplatine wie ein 5x00; lediglich ein anderes Display (allerdings hierfür auch eine eigene Firmawre). Mit der letzten verfügbaren Firmware ist ein 5000 MP ebenfalls ein voll empfehlenswertes Gerät.

Ein 6000er hat eine andere Platine als die 5x00er (inkl. MP). Die 6000er hatten zumindest lange Zeit reichlich Probleme mit TAPs oder dem WLAN Anschluss. Und ein 6000er kennt >keinen< "Turbomodus" für die Dateiübertragung auf dem LAN/WLAN Anschluss; der bleibt aus unerfindlichen Gründen trotz echtem Netzwerkanschluss stets im noch langsameren "Normalmodus".

Ein 5000er (mit oder ohne MP) ist mit einem Silex Device Server deutlich schneller als ein 6000er. Und für die 5x00er inkl. MP gibt es zusätzlich einige Firmwarepatches wie etwa den USB Accelerator-Patch, der den Dateitransfer etwas verbessert.

Gruss
KM[/quote]
:thinker: Dafür gibt es aber leider zu viele Unterschiede incl Probleme
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#5

Beitrag von Matahalii » Mo 28. Jan 2008, 21:43

AAlso. Der Masterpiece hat sicher nicht exact die gleiche Platine, wie der 5000. Ich hab in meinen mal reingelunzt und da steht auf einem Aufkleber "PVR 5000 MP"
Der MP hat als wesentliche Unterschiede zum 5000: display des 6000er, breiteres Gehäuse UND EINE ECHTZEITUHR, die weiterläuft, wenn der Reciever vom Strom getrennt ist (Stromausfall oder mal die Sicherung raus...) Das war übrigens für mich der Ausschlaggebende punkt.
TAPS vom 5000er Modell liefen bisher alle auf meinem Masterpiece, bis auf das Display-Tap - aber das war ja klar und es gibt sogar extra eine MP-Version dieses TAPs, was ich aber auch nur versuchsweise drauf hatte.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#6

Beitrag von Mandelatz » Mo 28. Jan 2008, 23:05

Hallo zusammen,

die Unterschiede in der Vergangenheit rühr(t)en von der (leider) weniger guten Pflege der Firmware her. Die Hauptplatinen sind - soweit ich die mir zugänglichen Bilder vergleichen konnte - hardwaremässig identisch. Ein Aufkleber besagt nicht viel; dieser kann auch für die Montage zur Kennzeichnung oder für die Initialisierung mit einer MP Firmware dienen.

Die Echtzeituhr sitzt übrigens nicht auf der MP Hauptplatine; die RTC sitzt auf der Patine des Displays. Dort gibt es auch den sogenannten Frontpaneelprozessor. Dieser erledigt etliche Aufgaben, die einen 5x00 von einem 5000 MP unterscheiden.

In frühen Firmwareversionen hat der MP zwar seine Uhrzeit behalten, programmierte Timer nach einem Stromausfall aber trotzdem nicht ausgeführt, weil diese eben vom FP-Prozessor ausgeführt wurden (der beim Abschalten stromlos und damit "vergesslich" wurde). Dies war neben zahlreichen anderen Bugs einer der wesentlichen Kritikpunkte am MP. Diese Bugs wurden inzwischen erfreulicherweise praktisch alle behoben.

Die 6000er Reihe hat hingegen andere Hauptplatinen und eine wesentlich andere Firmware.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#7

Beitrag von steve » Mi 30. Jan 2008, 09:23

[quote=""Mandelatz""]
In frühen Firmwareversionen hat der MP zwar seine Uhrzeit behalten, programmierte Timer nach einem Stromausfall aber trotzdem nicht ausgeführt, weil diese eben vom FP-Prozessor ausgeführt wurden (der beim Abschalten stromlos und damit "vergesslich" wurde). Dies war neben zahlreichen anderen Bugs einer der wesentlichen Kritikpunkte am MP. Diese Bugs wurden inzwischen erfreulicherweise praktisch alle behoben.
[/quote]

Hallo,

ich habe seinerzeit heftig zu diesem Thema mitdiskutiert (altes Board), deshalb die Frage, obwohl ich keinen MP habe.
Wie holt sich der FP nach einem Stromausfall den ersten Timer??
Wei wird das gelöst? Tap oder FW?
Oder schaltet er sich kurz ein?? :thinker:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#8

Beitrag von Mandelatz » Mi 30. Jan 2008, 16:44

Ich habe keine Informationen über die "Übergabe" der Timer an den Frontpanelprozessor.

Das Gerät bootet nach einem Stromausfall wie jeder 5x00 ja für kurze Zeit, um danach im Standby zu verbleiben. Ich vermute, dass während dieser Zeit der Hauptprozessor (die EMMA) die Daten zu den gesetzten Timern an den FP wieder übergibt. Dieser initiiiert dann vermutlich zur passenden Zeit den Softstart aus dem Standby heraus.

Auf jeden Fall führt ein MP mit der aktuellen (aber bekanntermassen nicht von Topfield selber veröffentlichten) Firmware nach einem Stromausfall programmierte Timer aus - im Gegensatz zu den frühen Firmwareversionen.

Die Echtzeituhr des MP ist eigentlich überflüssig, da sich ein MP genauso wie Geräte ohne RTC die Uhrzeit beim Kaltstart von einem Satelliten holen und übernehmen könnten. Dies wäre auch während der Kaltstart-Phase möglich. Die RTC ist eher ein Werbegag oder eine "Marketingmassnahme".

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1609
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#9

Beitrag von postler1972 » Do 7. Feb 2008, 19:50

Hallo,
ich habe bereits einen Topf 4000. Will jetzt aufrüsten. Könnte mir jemand nochmal erklären welche Unterschiede der 5000 und der 5500 haben? Blicke da nicht ganz durch. Einen von den beiden solls wohl werden.
Gruß Thorsten

P.S. Falls jemand ein Gerät verkaufen will, kann sich ruhig melden

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#10

Beitrag von Töppi » Do 7. Feb 2008, 19:55

Die Unterschiede liegen im Display, das beim 5500er komfortabler ist, da es ein Punktmatrix Display ist, bei dem man Buchstaben (Sendernamen) und mit dem TAP Nicedisplay noch viel mehr darstellen kann. Zusätzlich ist noch interner Kartenleser für Conaxsysteme enthalten.

Für deine Suche, schaue mal hier in den Biete Thread.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#11

Beitrag von TV-Junkie » Do 7. Feb 2008, 19:58

[quote=""postler1972""]Hallo,
ich habe bereits einen Topf 4000. Will jetzt aufrüsten. Könnte mir jemand nochmal erklären welche Unterschiede der 5000 und der 5500 haben? Blicke da nicht ganz durch. Einen von den beiden solls wohl werden.
Gruß Thorsten

P.S. Falls jemand ein Gerät verkaufen will, kann sich ruhig melden[/quote]
Wenn du was suchst, kuck mal hier
Der 5000er und 5500er sind beide gleich, ausser das der 5500er das schönere Display und eine Conax-Schnittstelle (momentan noch für nichts zu gebrauchen) hat :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1609
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Unterschiede 5000/5000MP/5500/6000 !?

#12

Beitrag von postler1972 » Do 7. Feb 2008, 20:14

Danke für die Antworten. Dann werde ich mich mal nach einem 5500 umschauen

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“