Die ultimative Fernbedienung
- HotRodOlli
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 14:15
Die ultimative Fernbedienung
Hi,
mein 5200er Topf ist auf dem Postweg. Und jetzt mach ich mir Gedanken um ne Topf oder besser ne Komplettbedienung. Ich hab seid Jahren ne Sony mit Touchscreen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, aber sie ist nur s/w und langsam in die Jahre gekommen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?
Philips RC9800i
Nicht ganz billig aber hat coole Möglichkeiten. IF+WiFi
http://www.azone.ch/pdf/Philips-RC9800i.pdf
http://www.homecontrol.philips.com/index.cfm?id=1014
419 ok, so teuer wie der Topf selbst, aber was solls.(ist aber auch die Grenze)
Mit einer Fernbedienung den Topf, den Fernseher, die Musikanlage und den PC/Mediaserver. Genial.
EPG auf der Fernbedienung.
Nur bis jetzt hab ich nur Reklame gelesen. Keine persönlichen Erfahrungen von Usern.
Oder auf was drückt ihr so?
Grüße Olli
mein 5200er Topf ist auf dem Postweg. Und jetzt mach ich mir Gedanken um ne Topf oder besser ne Komplettbedienung. Ich hab seid Jahren ne Sony mit Touchscreen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, aber sie ist nur s/w und langsam in die Jahre gekommen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?
Philips RC9800i
Nicht ganz billig aber hat coole Möglichkeiten. IF+WiFi
http://www.azone.ch/pdf/Philips-RC9800i.pdf
http://www.homecontrol.philips.com/index.cfm?id=1014
419 ok, so teuer wie der Topf selbst, aber was solls.(ist aber auch die Grenze)
Mit einer Fernbedienung den Topf, den Fernseher, die Musikanlage und den PC/Mediaserver. Genial.
EPG auf der Fernbedienung.
Nur bis jetzt hab ich nur Reklame gelesen. Keine persönlichen Erfahrungen von Usern.
Oder auf was drückt ihr so?
Grüße Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HotRodOlli am Fr 10. Mär 2006, 06:12, insgesamt 1-mal geändert.
- caju
- Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung) - Beiträge: 2950
- Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
- Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
- Receiverfirmware: Januar 07
- Wohnort: Kreis KL
Über so`ne Wunderkiste haben wir hier irgendwo mal diskutiert. Ob da jemand eigene Erfahrung hat weiss ich nicht. Schau mal in die Suchfunktion.
Da gibts sicher preisgünstigere Lösungen (Logitech).
Da gibts sicher preisgünstigere Lösungen (Logitech).
Liebe Grüße
[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]
[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
Auch haben möcht...
ich habe nun seit ca. 2 Jahren eine Philips Pronto - leider auch nur in sw. Keiner möchte das Ding mehr missen. Das Teil hingegen ist für den Preis eigentlich ein Schnäppchen, soweit ich mich erinnere war für die farbige Pronto ein UVP von ca. 1000,00 angesagt. Wenn das Ding auch noch MP3 streamen kann, eigentlich genial. Das würde ich mir immer wünschen, eine FB, die gleich Titel etc. auf dem Display anzeigen kann.
Falls du dir das Teil kaufst, würde ich mich mal auf einen Erfahrungsbericht freuen.
@caju: Die Logitech kann doch nicht ansatzweise an dieses Hammerteil heranriechen, oder?
ich habe nun seit ca. 2 Jahren eine Philips Pronto - leider auch nur in sw. Keiner möchte das Ding mehr missen. Das Teil hingegen ist für den Preis eigentlich ein Schnäppchen, soweit ich mich erinnere war für die farbige Pronto ein UVP von ca. 1000,00 angesagt. Wenn das Ding auch noch MP3 streamen kann, eigentlich genial. Das würde ich mir immer wünschen, eine FB, die gleich Titel etc. auf dem Display anzeigen kann.
Falls du dir das Teil kaufst, würde ich mich mal auf einen Erfahrungsbericht freuen.
@caju: Die Logitech kann doch nicht ansatzweise an dieses Hammerteil heranriechen, oder?
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
und ich will keine fühlbaren Tasten!
Hintergrund ist folgender: erkläre der Frau und den Kindern dass sie zum Fernsehen:
Fernseher einschalten müssen,
dann Satellitenreciver,
Verstärker + richtiger Eingang,
ach ja, da sind auch noch Videorecorder und DVD.
Welcher Kopf ist für was da?
LCD Fernbedienungen haben hier den Vorteil, Menüs zu erstellen die logisch und einfach zu bedienen sind. Spezielle Funktionen wandern dann in Untermenüs. Komplexe ein- und umschaltsequenzen lassen sich per Makro einfach realisieren und mit ausagekräftigen Eigenschaften beschriften. Zudem bin ich nicht abhängig von einem vorgegebenen Layout, das es mir nicht ermöglicht spezifische Funktionen auf eine aussagekräftige Taste zu legen.
Aber ich gebe dir Recht, es fehlt der Druckpunkt (was mir nicht so wichtig ist) und der Preis, von dem reden wir lieber nicht. Mir war und ist die Pronto aber das Geld wert.
Hintergrund ist folgender: erkläre der Frau und den Kindern dass sie zum Fernsehen:
Fernseher einschalten müssen,
dann Satellitenreciver,
Verstärker + richtiger Eingang,
ach ja, da sind auch noch Videorecorder und DVD.
Welcher Kopf ist für was da?
LCD Fernbedienungen haben hier den Vorteil, Menüs zu erstellen die logisch und einfach zu bedienen sind. Spezielle Funktionen wandern dann in Untermenüs. Komplexe ein- und umschaltsequenzen lassen sich per Makro einfach realisieren und mit ausagekräftigen Eigenschaften beschriften. Zudem bin ich nicht abhängig von einem vorgegebenen Layout, das es mir nicht ermöglicht spezifische Funktionen auf eine aussagekräftige Taste zu legen.
Aber ich gebe dir Recht, es fehlt der Druckpunkt (was mir nicht so wichtig ist) und der Preis, von dem reden wir lieber nicht. Mir war und ist die Pronto aber das Geld wert.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
Hi!
Die Harmony hat ein LCD-Display und Tasten daneben...
Da gibt es dann z.B. einen Punkt "Schaue DVD" und wenn Du die Taste daneben drückst, werden alle benötigten Geräte eingeschaltet und umgeschaltet und alle nicht benötigten Geräte ausgeschaltet. Also alles mit einem Tastendruck auf einer richtigen Taste und einem netten Bildchen mit entsprechender Bezeichnung neben dieser Taste...
Gruß,
Gerti
Die Harmony hat ein LCD-Display und Tasten daneben...
Da gibt es dann z.B. einen Punkt "Schaue DVD" und wenn Du die Taste daneben drückst, werden alle benötigten Geräte eingeschaltet und umgeschaltet und alle nicht benötigten Geräte ausgeschaltet. Also alles mit einem Tastendruck auf einer richtigen Taste und einem netten Bildchen mit entsprechender Bezeichnung neben dieser Taste...
Gruß,
Gerti
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
Offensichtlich kennst du die Logitech-Fernbedienung gar nicht.nollipa hat geschrieben:und ich will keine fühlbaren Tasten!
Wenn Frau und Kinder die Fernbedienung in die Hand nehmen, sehen sie bis zu 8 Aktivitäten. (Grafisches Farbdisplay mit fühlbarer Taste daneben)Hintergrund ist folgender: erkläre der Frau und den Kindern dass sie zum Fernsehen:
Fernseher einschalten müssen,
dann Satellitenreciver,
Verstärker + richtiger Eingang,
Sie drücken also auf die Taste mit der Anzeige "Schau TV" und all das passiert :.
Videorecorder? Wozu dieses Steinzeitgerät neben dem Topf? Egal, auch dafür gibt es natürlich Aktivitäten, und für CD abspielen usw.ach ja, da sind auch noch Videorecorder und DVD.
Siehe oben. Eine Grundtaste, danach ist eigentlich klar, was Tasten wie "1" oder ">>" bedeuten.Welcher Kopf ist für was da?
Ich habe innerhalb der Aktivität wieder das LCD-Display mit 8 frei definierbaren Tasten, dazu kann ich mit Pfeiltasten durch beliebig viele Seiten Untermenü rollen. Das benutze ich aber nur für mich. Meine Frau kommt mit der ersten Seite blendend aus.LCD Fernbedienungen haben hier den Vorteil, Menüs zu erstellen die logisch und einfach zu bedienen sind. Spezielle Funktionen wandern dann in Untermenüs.
Ich habe den Eindruck, dass das daran liegt, dass dir nicht bewusst ist, was die Logitech leistet.Mir war und ist die Pronto aber das Geld wert.
Gruß, Horst
- HotRodOlli
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 14:15
Na juhu,
mal wieder einen Glaubenskrieg angezettelt.
Na ja, solange wir uns nicht dickgedruckt anschreien ist ja alles gut.
Ich hab von der Harmonie auch schon einiges gehört aber noch keine in der Hand gehabt.
- Was mich an der Philips reizen würde (neben der Optik) zB. EPG auf der Fernbedienung. Wobei ich nicht weiß welcher da genutzt wird und wie das Handling ist.
- Touchscreen und Hardtasten. Die Kombi machts. Da hab ich jahrelange Erfahrung mit meiner Sony.
- steuern der Av´s,TV, und dem Rechner. (analog Kabel TV aufnehmen am Rechner)
- wenns funst, eigene Oberflächen erstellen inkl. Grafik.
- nebenbei auch noch Licht o.Ä
Wenns dann mal ne Fangemeinde gibt wie beim Topf oder der Pronto fällt einem noch ne Menge mehr ein.
Ich will nur nicht schon wieder der Betatester sein.
Hab ich tatsächlich ein Gerät gefunden wofür es noch kein Forum gibt?
Grüße Olli
mal wieder einen Glaubenskrieg angezettelt.
Na ja, solange wir uns nicht dickgedruckt anschreien ist ja alles gut.
Ich hab von der Harmonie auch schon einiges gehört aber noch keine in der Hand gehabt.
- Was mich an der Philips reizen würde (neben der Optik) zB. EPG auf der Fernbedienung. Wobei ich nicht weiß welcher da genutzt wird und wie das Handling ist.
- Touchscreen und Hardtasten. Die Kombi machts. Da hab ich jahrelange Erfahrung mit meiner Sony.
- steuern der Av´s,TV, und dem Rechner. (analog Kabel TV aufnehmen am Rechner)
- wenns funst, eigene Oberflächen erstellen inkl. Grafik.
- nebenbei auch noch Licht o.Ä
Wenns dann mal ne Fangemeinde gibt wie beim Topf oder der Pronto fällt einem noch ne Menge mehr ein.
Ich will nur nicht schon wieder der Betatester sein.
Hab ich tatsächlich ein Gerät gefunden wofür es noch kein Forum gibt?
Grüße Olli
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
ich glaube an pronto,
die allmächtige Fernbedienung,
der Schöpferin über TV und DVD....
Neeeiiin - ich wollte doch keinen Glaubenskrieg anzetteln! Ich bin nur mit meiner Pronto zufrieden, warscheinlich ist macfan das mit seiner Logitech bestimmt auch.
Zugegeben ich hatte noch keine Logitech in der Hand. Ein bisserl informiert bin ich trotzdem und habe schon oft jemand über die Webkonfig schimpfen hören. Aber bei so viel Preisunterschied...
Wichtig ist doch, dass man mit seinem Gerät zufrieden ist und das alles funzt.
Auf die Pronto bin ich seinerzeit nur durch Zufall gekommen. Ich wollte schon immer eine Fernbedienung haben, bei der sich alles auf einen Touchscreen abbilden lässt. Eigentlich dachte ich immer, so was gibt es gar nicht. Eines Tages bin ich dann bei der Suche nach einer Unifb drüber gestolpert...
die allmächtige Fernbedienung,
der Schöpferin über TV und DVD....
Neeeiiin - ich wollte doch keinen Glaubenskrieg anzetteln! Ich bin nur mit meiner Pronto zufrieden, warscheinlich ist macfan das mit seiner Logitech bestimmt auch.
Zugegeben ich hatte noch keine Logitech in der Hand. Ein bisserl informiert bin ich trotzdem und habe schon oft jemand über die Webkonfig schimpfen hören. Aber bei so viel Preisunterschied...
Wichtig ist doch, dass man mit seinem Gerät zufrieden ist und das alles funzt.
Auf die Pronto bin ich seinerzeit nur durch Zufall gekommen. Ich wollte schon immer eine Fernbedienung haben, bei der sich alles auf einen Touchscreen abbilden lässt. Eigentlich dachte ich immer, so was gibt es gar nicht. Eines Tages bin ich dann bei der Suche nach einer Unifb drüber gestolpert...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
Die ist der große Vorteil der Logitech, denn man hat wirklich in kurzer Zeit eine funktionsfähige FB, die das, was du oben beschrieben hast (alles gleichzeitig an- und umschalten) macht, indem man bloß die vorhandenen Geräte auswählt.nollipa hat geschrieben:Ein bisserl informiert bin ich trotzdem und habe schon oft jemand über die Webkonfig schimpfen hören.
Die ist der große Nachteil der Logitech, weil man die Feinarbeit auch nur im Internet machen kann und die Software noch sehr umständlich und etwas buggy ist.
Gruß, Horst
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
Hier mal eine kontroverse Meinung.
Ich habe meine Pronto SBC-RU940 gegen eine Harmony 885 eingetauscht. Nach über vier Jahren war es einfach mal wieder Zeit für eine Fernbedienung mit richtigen Tasten. Darüber hinaus ist das LCD der ersten Pronto miserabel. Außerdem ist die Pronto ziemlich schwer und muß eigentlich mit beiden Händen bedient werden. Die Harmony ist mir aber auch schon fast wieder zu "rund", hätte ruhig etwas kantiger sein können für meinen Geschmack.
Was ich bei der Harmony am meisten vermisse sind "echte" Makros, das Activity-Konzept ist nicht so flexibel im Vergleich. In Punkto Flexibilität kann den Prontos bisher keiner das Wasser reichen und man ist auch nicht abhängig von einem Server im Netz. Allerdings spielen Pronto und Harmony preislich auch nicht in der gleichen Liga. Ich habe meine gesamte Hardware mit der Harmony jedenfalls genauso gut im Griff wie mit der Pronto und das ist ja erstmal das Wichtigste bei einer FB.
Ich habe meine Pronto SBC-RU940 gegen eine Harmony 885 eingetauscht. Nach über vier Jahren war es einfach mal wieder Zeit für eine Fernbedienung mit richtigen Tasten. Darüber hinaus ist das LCD der ersten Pronto miserabel. Außerdem ist die Pronto ziemlich schwer und muß eigentlich mit beiden Händen bedient werden. Die Harmony ist mir aber auch schon fast wieder zu "rund", hätte ruhig etwas kantiger sein können für meinen Geschmack.
Was ich bei der Harmony am meisten vermisse sind "echte" Makros, das Activity-Konzept ist nicht so flexibel im Vergleich. In Punkto Flexibilität kann den Prontos bisher keiner das Wasser reichen und man ist auch nicht abhängig von einem Server im Netz. Allerdings spielen Pronto und Harmony preislich auch nicht in der gleichen Liga. Ich habe meine gesamte Hardware mit der Harmony jedenfalls genauso gut im Griff wie mit der Pronto und das ist ja erstmal das Wichtigste bei einer FB.
Gruß,
Jetson
Jetson
Hi,
na, da möchte ich aber mal ein Beispiel haben. Was kann denn ein Makro mehr?Jetson hat geschrieben:Was ich bei der Harmony am meisten vermisse sind "echte" Makros, das Activity-Konzept ist nicht so flexibel im Vergleich.
Also ich habe es noch nicht erlebt, dass der Server nicht erreichbar war. Und mit der neuen Konfigurationssoftware läuft es auch noch viel besser, als vorher. Ich bin gerade von der 688 auf die 525 umgestiegen. Die ist etwas kleiner und handlicher als die 688 (und kantiger ), hat zwar neben dem Display nur vier Tasten, die man belegen kann und über die Aktionen ausgeführt werden können (weitere Ebenen sind natürlich vorhanden), hat aber gegenüber der 688 auch einige Vorteile. Zum Beispiel besitzt sie die rote, gelbe, grüne und blaue Taste und schaltet sich nach einiger Zeit aus, was doch mächtig die Batterien schont. :Jetson hat geschrieben: In Punkto Flexibilität kann den Prontos bisher keiner das Wasser reichen und man ist auch nicht abhängig von einem Server im Netz.
Stephan Krätzschmar
----------------------------------------------
----------------------------------------------
-
- Topfversteher
- Beiträge: 424
- Registriert: So 1. Jan 2006, 10:53
- Receivertyp: TF 5200PVRc
- Receiverfirmware: 06-12-01
Ich habe auch eine der ersten Prontos RU 890. Ausser ein Update auf eine neue möchte ich nicht mehr Wechseln. Besonders Klasse finde ich halt die eigene PC Konfiguration. Und immerhin ersetzt das Ding 8 FB (selbt mein neuer Kopfhörerverstärker hat ne eigene).
Bei dem Preis oben könnte ich schwach werden, aber eigentlich wollte ich erst meinen Yamaha A2 durch den RX-V2600 ersetzen, der alte hat einfach zu wenig digitale E/A.
Bye
PS: Habe gerade gesucht, bei Amazon gibts das Teil sogar für 395€ und meine bessere Hälfte hat gesagt wenn endgültig die anderen FB's verschwinden ist sie sogar einverstanden. Einige der alten fungieren halt als 2. oder 3. Lösung.
Bei dem Preis oben könnte ich schwach werden, aber eigentlich wollte ich erst meinen Yamaha A2 durch den RX-V2600 ersetzen, der alte hat einfach zu wenig digitale E/A.
Bye
PS: Habe gerade gesucht, bei Amazon gibts das Teil sogar für 395€ und meine bessere Hälfte hat gesagt wenn endgültig die anderen FB's verschwinden ist sie sogar einverstanden. Einige der alten fungieren halt als 2. oder 3. Lösung.
Zuletzt geändert von Fzander am Mi 22. Mär 2006, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
cyvr1 hat geschrieben: na, da möchte ich aber mal ein Beispiel haben. Was kann denn ein Makro mehr?
Mich stört beim Activity-Konzept, dass man zunächst wieder auf die Activity-Taste drücken muß (die übrigens sehr unglücklich platziert ist), um danach eine Activity auszuwählen. Wenn ich mich beispielsweise gerade in der Gerätesteuerung für den Topfield befinde, würde ich es praktisch finden, wenn ich die komplette Sequenz für die Eingabe des Jugendschutz-Pins einfach auf die Enter-Taste legen könnte. Es geht also nicht darum was ein Makro mehr kann, denn Activities sind Makros, sondern was bequemer zu bedienen ist.
cyvr1 hat geschrieben: Also ich habe es noch nicht erlebt, dass der Server nicht erreichbar war. Und mit der neuen Konfigurationssoftware läuft es auch noch viel besser, als vorher.
Für mich war der Server bisher auch immer erreichbar. Trotzdem finde ich die Webinstallation unintuitiv und langsam. Was mir aber insbesonders nicht gefällt, ist die Tatsache, dass ich meine Konfiguration nicht auf den Server hochladen kann. Wenn ich mal was ausprobieren will, muß ich mir einen zweiten Account anlegen und fange wieder bei Null an. Ich kann auch kein Gerät temporär aus meiner Konfiguration rausnehmen. Falls Logitech mal "aus Versehen" meinen Account löscht ist die ganze Mühe umsonst gewesen. Falls Logitech irgendwann in der Zukunft mal den Support einstellt ist die ganze FB quasi wertlos.
Man hätte auch eine Offline-Software ausliefern können die nur auf den Logitech Server zugreift wenn man Codes braucht, die ganze Verwaltung aber lokal auf dem PC macht.
Gruß,
Jetson
Jetson
-
- Topfversteher
- Beiträge: 424
- Registriert: So 1. Jan 2006, 10:53
- Receivertyp: TF 5200PVRc
- Receiverfirmware: 06-12-01
Genau das war eine der ersten Sachen die sich meine bessere Hälfte noch bei der alten d-box gewünscht hatte. Sie wollte sich einfach nicht noch eine pin merken. Jetzt kann man natürlich einwenden, das macht auch der aktuelle Alphacrypht (aber meine Firmware noch nicht und auch hier sind die Kabeluser ja wieder benachteiligt.)Jetson hat geschrieben:Wenn ich mich beispielsweise gerade in der Gerätesteuerung für den Topfield befinde, würde ich es praktisch finden, wenn ich die komplette Sequenz für die Eingabe des Jugendschutz-Pins einfach auf die Enter-Taste legen könnte. Es geht also nicht darum was ein Makro mehr kann, denn Activities sind Makros, sondern was bequemer zu bedienen ist.
Ich finde gerade das freie querverbinden beliebiger Geräte Klasse.
Bye
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
Warum sollen Frauen das nicht können?nollipa hat geschrieben:Hintergrund ist folgender: erkläre der Frau und den Kindern dass sie zum Fernsehen:
Fernseher einschalten müssen,
dann Satellitenreciver,
Verstärker + richtiger Eingang,
ach ja, da sind auch noch Videorecorder und DVD.
Welcher Knopf ist für was da?
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
Fzander hat geschrieben:Genau das war eine der ersten Sachen die sich meine bessere Hälfte noch bei der alten d-box gewünscht hatte.
Das mit der PIN war natürlich nur ein Beispiel - ich habe es natürlich auch im AC abgeschaltet, bei der d-box hatte ich es als Makro hinterlegt. Aber wie ich bereits erwähnte fehlt mir die Flexibilität, eine beliebige Sequenz auf eine Taste zu legen. Im Prinzip kann man das mit Activities nachempfinden aber es ist umständlicher.
@macfan:
Das ist schon mal gut zu wissen. Trotzdem würde ich mir wünschen, ich könnte selbst ein Upload machen.
Gruß,
Jetson
Jetson
- caju
- Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung) - Beiträge: 2950
- Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
- Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
- Receiverfirmware: Januar 07
- Wohnort: Kreis KL
Hab gerade meine 885 bekommen. Seit 4 Stunden bin ich dabei, das Ding einzustellen. Wollte schon das Handtuch schmeißen. Mittlerweile funzt es aber ganz gut. Als technisches Schmankerl hat das Ding schon was.
Mit einem Tastendruck Fernsehen, Topf und AV - Receiver einschalten, das hat schon was. Und umgekehrt auch (ausschalten).
Die Feinarbeiten folgen dann noch. Z. B.: Wie kriege ich den Dolby Ton vom Topf ein - bzw. umgeschaltet?
Alles in Allem : Mittlerweile bin ich fast überzeugt. Mal abwarten und Tee trinken :-))
Mit einem Tastendruck Fernsehen, Topf und AV - Receiver einschalten, das hat schon was. Und umgekehrt auch (ausschalten).
Die Feinarbeiten folgen dann noch. Z. B.: Wie kriege ich den Dolby Ton vom Topf ein - bzw. umgeschaltet?
Alles in Allem : Mittlerweile bin ich fast überzeugt. Mal abwarten und Tee trinken :-))
Liebe Grüße
[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]
[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]
Hallo,
seit ein paar Tagen steht für mich fest, daß ich eine neue Universalfernbedienung brauche.
Ja brauche, da mir das Knopf hier, Knopf da, noch ein Knopf hier und wieder ein Knopf da immer mehr auf den Geist geht. Mein Bruder geht schon gar nicht mehr an den TV, wenn er zu Besuch kommt (hat auch Vorteile, aber ist ein anderes Thema). Also eine Fernbedienung, welche möglichst 3 Geräte mit einem Knopf einschalten und entsprechend starten kann. Mit Logitech Geräten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und preislich ist Logitech ok, also eine Harmony.
Jetzt habe ich die letzten 2 Tage hier im Forum gelesen und gelesen und gelesen und bin zwischen der günstigen 525 und der 885 hin und her gerissen. Die 60 Euro mit Versand für die 525 sind gar kein Problem, liegen hier, die 160 für die 885 würde ich auch zusammen bekommen (man geht ja schließlich arbeiten, müssen die neuen Handtücher halt noch warten, als Single braucht nicht mehr als 10 gute ;-) )
Reicht die 525 für Topfield, TV und 5.1 Anlage? Oder ist die 885 doch so viel besser, daß sich die 100 Euro mehr lohnen? Oder ist die 885 doch schlechter?
Die 688 kommt für mich nicht in Frage, sieht blöd aus (sorry, persönliche Meinung), die ganz neue 785 gefällt mir optisch sehr gut, nur die Frage, wann die wirklich auf den Markt kommt? Und ob der Straßenpreis dann unter 200 Euro fällt, 249 Euro zahle ich auf keinen Fall für eine Fernbedienung.
Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielleicht kann mir auch noch jemand ein richtig großes Bild der 525 und der 885 schicken, die Bilder im Netz haben meist nur 400 Pixel, da sieht man nicht alles richtig gut.
Danke
Andre
seit ein paar Tagen steht für mich fest, daß ich eine neue Universalfernbedienung brauche.
Ja brauche, da mir das Knopf hier, Knopf da, noch ein Knopf hier und wieder ein Knopf da immer mehr auf den Geist geht. Mein Bruder geht schon gar nicht mehr an den TV, wenn er zu Besuch kommt (hat auch Vorteile, aber ist ein anderes Thema). Also eine Fernbedienung, welche möglichst 3 Geräte mit einem Knopf einschalten und entsprechend starten kann. Mit Logitech Geräten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und preislich ist Logitech ok, also eine Harmony.
Jetzt habe ich die letzten 2 Tage hier im Forum gelesen und gelesen und gelesen und bin zwischen der günstigen 525 und der 885 hin und her gerissen. Die 60 Euro mit Versand für die 525 sind gar kein Problem, liegen hier, die 160 für die 885 würde ich auch zusammen bekommen (man geht ja schließlich arbeiten, müssen die neuen Handtücher halt noch warten, als Single braucht nicht mehr als 10 gute ;-) )
Reicht die 525 für Topfield, TV und 5.1 Anlage? Oder ist die 885 doch so viel besser, daß sich die 100 Euro mehr lohnen? Oder ist die 885 doch schlechter?
Die 688 kommt für mich nicht in Frage, sieht blöd aus (sorry, persönliche Meinung), die ganz neue 785 gefällt mir optisch sehr gut, nur die Frage, wann die wirklich auf den Markt kommt? Und ob der Straßenpreis dann unter 200 Euro fällt, 249 Euro zahle ich auf keinen Fall für eine Fernbedienung.
Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielleicht kann mir auch noch jemand ein richtig großes Bild der 525 und der 885 schicken, die Bilder im Netz haben meist nur 400 Pixel, da sieht man nicht alles richtig gut.
Danke
Andre
Zuletzt geändert von AndreOF am So 26. Mär 2006, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer