Nach langer Zeit besuche ich mal wieder das Forum. Grund sind diesmal nicht Probleme mit dem Topfield, sondern eher mit Windows. Experimentiere schon seit 1999 (SUSE 6.1) mit verschiedenen LINUX Versionen rum. So richtig durchgezogen hatte ich den Umstieg jedoch nie.
Die letzten Tage bin ich begeistert vom neuen UBUNTU 8.04 "Hardy Heron" - noch Beta..
Grafikkarte, 3D Desktop, D-Link WLAN USB Stick per NDISwrapper, ... alles läuft auf anhieb!
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
Ich würde mir jetzt gerne ein paar Tips zur DVB Bearbeitung holen.
(Ja, Google und Co habe ich schon Nächtelang befragt...)
Bisheriges Vorgehen:
1. Altair, TF => PC (USB, Turbo Modus!)
2. ProjektX
3. Cuttermaran
4. GUI for DVDAuthor (häufig reQuant / shrink!)
5. Nero (über DVD Author)
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Oder brauch ich weiterhin Windows?? Bin auch für andere Wege offen..
Meine Ideen / Ansätze nach dem Stöbern im Netz:
1. Altair
guppy... beherrscht das Programm den Turbo Mode?? Ohne machts bei mir keinen Sinn!
Dank Ubuntuforums läuft guppy inzwischen. Mit Turbo..
Geschwindigkeitsvergleich mit Win werd ich bei Gelegenheit mal machen..
alternativ: Hat jemand Altair unter WINE bzw. VirtualBox laufen?
2. ProjektX .. hab ich laufen, JAVA sei dank
3. Cuttermaran
Wird wohl höchstens in VirtualBox laufen, aber mit welcher Performance??
TTcut habe ich installiert, allerdings finde ich keine Möglichkeit dort den Film abzuspielen - Play Button im rechten "Input" Fenster fehlt bei mir. Auf die Art ist das für mich keine Lösung.
2&3. DVBcut
Soll auch Bildgenau schneiden und keine Probleme mit asynchronen Bild / Ton haben.
Kann ich dann auf ProjektX verzichten?
Gibt es hierzu Erfahrungen? Empfehlenswert?
4. GfD
Für DVD Author gibts ja auch Linux GUIs.
z.B. Q-DVD Author. Was ich so gesehen habe fehlt mir hier ein entscheidender Punkt:
Ich fasse oft mehrere Filme / Dokus auf eine DVD zusammen. Qualität ist dabei nicht immer wichtig, dementsprechend nutze ich das reQuant / shrink sehr häufig.
Im Win GfD ist dies einfach einzustellen und die Größenvorhersage einigermaßen brauchbar.
Bietet eins der Linux GUIs das auch??
5. Brennen
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, sollte aber kein größeres Problem werden.. ??
Danke an alle die meinen Roman lesen,
vielleicht hilft diese Zusammenfassung ja auch mal anderen Umsteigern.
Gruß,
<mine>