Standby der Festplatte

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

Standby der Festplatte

#1

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 12:20

Gibt es eine Funktion / Option um die Festplatte, wenn man sie nicht braucht, in den Standby Betrieb zu versetzen? Das würde Strom und Wärmeentwicklung sparen, vor allem aber, den Geräuschpegel senken. Dank der Lüftungsöffnungen ist die Platte ja so lauf als läge sie offen im Hifi-Rack. Die meiste Zeit nimmt man ja nicht auf und schaut nur TV, da könnte man sie runter fahren, dann wäre ruh, sparsamer und nicht so heiß.

Mein Panasonic DVD-Recorder macht das so. 1 min vor der Aufnahme fährt er sie hoch, nach 5 mins inaktivität fährt er sie runter, bis die oben ist dauert das so 30 sec, das ist zu verschmerzen, wenn man ne aufnahme abspielt denke ich. Also gibt es diese Funktion, macht der das automatisch, oder gibts da nen Trick zu, oder gibts das nicht. Wenn es das nicht gibt, wärt ihr dafür dass man das in eine Firmwareentwicklung mit einbezieht?

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Standby der Festplatte

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 13. Mai 2008, 12:24

Du musst dazu Timeshift abschalten. Ein paar Minuten später ist die Festplatte aus.

hesc
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 21:15
Receivertyp: Topfield 7700PVR
Receiverfirmware: 7.00.45

AW: Standby der Festplatte

#3

Beitrag von hesc » Di 13. Mai 2008, 12:39

[quote="Gitarrenschlumpf"]Du musst dazu Timeshift abschalten. Ein paar Minuten später ist die Festplatte aus.[/quote]

Sorry, aber dass ist mir neu. Der Topfield 5000 hatte genau dieses Feature, der 7700 zumindest mit der Firmware .20 kann das nicht, d.h. die Platte läuft immer.... Was ich übrigens auch ziemlich schlecht finde...
Topfield 7700 PVR (mit Lüfter) mit 320 GB Seagate(ST3320820ACE). SW: 7.00.45 + TechniCrypt B2C + ORF Karte
TV: Panasonic TH-42PZ700EA
AV: Yamaha RX-V 1400 + Quadral ALUMA SURROUND 6000

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Standby der Festplatte

#4

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 13. Mai 2008, 12:44

Echt? Is mir noch gar nicht aufgefallen. Aber ich guck jetzt mal...

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Standby der Festplatte

#5

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 13. Mai 2008, 12:46

Ich hatte Recht: Systemeinstellungen -> Timeshift
Kannste also doch ausschalten. SW hierbei ist die 18. Mit der aktuellen teste ich jetzt mal.
Zuletzt geändert von Gitarrenschlumpf am Di 13. Mai 2008, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

hesc
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 21:15
Receivertyp: Topfield 7700PVR
Receiverfirmware: 7.00.45

AW: Standby der Festplatte

#6

Beitrag von hesc » Di 13. Mai 2008, 12:52

[quote="Gitarrenschlumpf"]Ich hatte Recht: Systemeinstellungen -> Timeshift
Kannste also doch ausschalten. SW hierbei ist die 18. Mit der aktuellen teste ich jetzt mal.[/quote]


Es geht aber nicht darum ob man Timeshift abschalten kann, sondern ob die Platte dann irgendwann ins Standby geht. Also nochmal:
-Timehift kann man abschalten, natürlich
-die Festplatte geht aber trotzdem nicht in einen Standbymodus, wie es beim 5000 war, sondern läuft und läuft und läuft....
Topfield 7700 PVR (mit Lüfter) mit 320 GB Seagate(ST3320820ACE). SW: 7.00.45 + TechniCrypt B2C + ORF Karte
TV: Panasonic TH-42PZ700EA
AV: Yamaha RX-V 1400 + Quadral ALUMA SURROUND 6000

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: Standby der Festplatte

#7

Beitrag von Lightning Man » Di 13. Mai 2008, 12:57

Bei abgeschaltetem Timeshift läuft die Platte trotzdem weiter.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Standby der Festplatte

#8

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 13. Mai 2008, 12:58

Jetzt versteh ich. Hmm, dann kann man wohl erstmal nix machen.

PS: Ich seh gerade, dass du in deinem HDPVR nen Lüfter verbaut hast. Hast du Ruckler? Gehabt? Nach/vor dem Lüftereinbau?

hesc
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 21:15
Receivertyp: Topfield 7700PVR
Receiverfirmware: 7.00.45

AW: Standby der Festplatte

#9

Beitrag von hesc » Di 13. Mai 2008, 13:02

[quote="Gitarrenschlumpf"]Jetzt versteh ich. Hmm, dann kann man wohl erstmal nix machen.

PS: Ich seh gerade, dass du in deinem HDPVR nen Lüfter verbaut hast. Hast du Ruckler? Gehabt? Nach/vor dem Lüftereinbau?[/quote]


Ich hatte/habe ganz ganz selten leichte Ruckler. Diese sind aber so selten, dass sie mich nicht stören (zumindet seit der .20 SW). Ich hatte auch beim 5000 einen Lüfter verbaut und da der 7700 noch wärmer geworden ist, hab ich ihm auch einen verpasst. An den seltenen Rucklern hat es aber nix verbessert. Der einzige Vorteil ist, dass das Gerät jetzt viel kühler bleibt....
Topfield 7700 PVR (mit Lüfter) mit 320 GB Seagate(ST3320820ACE). SW: 7.00.45 + TechniCrypt B2C + ORF Karte
TV: Panasonic TH-42PZ700EA
AV: Yamaha RX-V 1400 + Quadral ALUMA SURROUND 6000

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Standby der Festplatte

#10

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 13. Mai 2008, 13:04

Danke dir.

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Standby der Festplatte

#11

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 14:58

Lüfter habe ich auch vor, gerade weil die festplatte die ganze zeit läuft.....oder ich mache timeshift aus ;)

hast du ihn direkt flach drauf liegen ober bläst du oben am gehäuse die luft entlang? hast du genug abstand nach oben oder wird der auch freistehend so warm?

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Standby der Festplatte

#12

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 15:07

moment, ich lese gerade nochmal: timeshift abschalten bringt nichts, platte läuft trotzdem durch? habe ich das richtig verstanden?

Benutzeravatar
Nold0r
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Neueste
Wohnort: Hessen

AW: Standby der Festplatte

#13

Beitrag von Nold0r » Di 13. Mai 2008, 15:13

[quote="Tralien"]moment, ich lese gerade nochmal: timeshift abschalten bringt nichts, platte läuft trotzdem durch? habe ich das richtig verstanden?[/quote]

JA...!
Gruß,
Thomas


__________________
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02; Geräte Vers. 2.0.6; Softw.: 7.00.19
Festplatte: Seagate 750GB DB35 (vorher 500GB Samsung 8MB) BEIDE RUCKELN!!!
Premiere HD Abo (AlphaCrypt Classic 3.14)

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Standby der Festplatte

#14

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 17:08

nee....das kann doch nicht sein, oder? war das schon bei jeder firmware so? und gibt es nicht ein tool oder so ne textdatei mit der man das abschalten erzwingen kann?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Standby der Festplatte

#15

Beitrag von hgdo » Di 13. Mai 2008, 18:52

Das einzig mir bekannte Tool ist ein Schalter in der Stromversorgungsleitung der Festplatte. ;)

Siehe auch Wishlist Punkt 12

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Standby der Festplatte

#16

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 19:03

ganz im ernst?

also ich sitze gerade vorm TV, gucke Nachrichten und habe dieses Surren der Platte in den Ohren...ist eine leise Samsung. Dank der offenen Konstruktion des Gehäuses kann ich sie sogar sehen ;)

Eigentlich ist bei mir alles passiv gekühlt, auch der hsci den ich hatte machte 0 geräusche im Betrieb, erst bei DVD kamen Laufwerksgeräusche hinzu oder eben bei Aufnahmen...das ist für mich leider nicht akzeptabel...wahrscheinlich schicke ich ihn morgen gleich zurück..

Mal im ernst:

Das ist nicht Stand der Technik Mai 2008 !

Das kostet Strom, verringert die Lebensdauer aufgrund der höheren Temperatur, und macht krach...auch wenn Platten heute leise sind, diese Geräusche sind so nötig wie ein Loch im Kopf.



Ich habe so viel gelesen, so lange mich mit dem Wechsel vom HSCI zum PVR beschäftigt, ich hatte externe Recorder ect...ich dache mit dem 7700 PVR wäre ruhe, weit gefehlt, die Suche geht weiter.....nächster Hersteller bitte...

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Standby der Festplatte

#17

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 21:21

Eine Idee wäre da noch, es gibt ja nicht wirklich viel Konkurrenz zu der man mal schnell greifen könnte :(

Könnte ich die Festplatte ausbauen, in ein USB Gehäuse packen und mit nem langen Kabel im Schrank verstecken? Dann wär auch ruh. Funktioniert er ohne interne Festplatte? Kann ich den USB Port irgendwie nach hinten verlegen, dass ich nicht die Vorderklappe immer offen haben muss? Warum hat der nicht die USB Schnittstelle hinten wie der HSCI??? Oder ne 2. hinten....wer hat da nicht nachgedacht?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Standby der Festplatte

#18

Beitrag von hgdo » Di 13. Mai 2008, 21:39

Die USB-Festplatte funktioniert nicht ohne interne Platte. Du kannst auch nicht auf der USB-Festplatte aufzeichnen.

So ganz verstehe ich allerdings dein Problem nicht. Wenn ich meine Boxen abschalte, muss ich mich sehr konzentrieren, um die Festplatte in etwa 3m Abstand zu hören. Ich habe allerdings eine freigegebene Platte von Seagate. Mit Fernsehton ist sie unhörbar.

Als externe Platte hab ich eine von Samsung mit 1 TB, die ist erheblich lauter, aber bei Fernsehton auf Zimmerlautstärke ebenfalss nicht wahrnehmbar.

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Standby der Festplatte

#19

Beitrag von Tralien » Di 13. Mai 2008, 22:56

naja, ich bin da leider sehr empfindlich, und eine platte in einem gehäuse wäre noch ok...aber dieses löchrige gehäuse vom topfield ist nicht so schalldämmend....mann ich bin echt fertig mit den nerven, dieses ewige gesuche nach dem richtigen gerät.....

danke für die antwort....was bleibt da? SSD? lol

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Standby der Festplatte

#20

Beitrag von satman702 » Di 13. Mai 2008, 23:31

Ich höre die Platte auch ständig. Beim TV schauen usw. stört es zwar nicht, weil es recht leise ist, aber wenn ich den Receiver dann 10 Stunden am Tag zum Radioren usw. laufen lasse frag ich mich schon warum die Festplatte den ganzen Tag unnütz Strom (immerhin 8 Watt im Idle) verbrauchen muss und noch zusätzlich zu dem warmen Netzteil Wärme erzeugt.
Kurz gesagt ist es auf jeden Fall nervig und in meinen Augen nicht wirklich notwendig, außer die Festplatte wird als Speicher oder etwas ähnliches mitgenutzt, was ich aber nicht glaube und bei den heutigen Speicherpreisen wohl auch nicht für das Gerät an sich sprechen würde.
Wäre schon schön, wenn das man gefixt werden würde, auch wenn es jetzt kein Killerkriterium ist.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“