asrael hat geschrieben:es scheint so zu sein, dass sich DeadBeefs Hook aus dem poweroff TAP (den ich auch nach BootMenu übernommen habe) nicht mit DeadBeefs Display TAP verträgt.
Da müsste DeadBeef sich mal mit DeadBeef in Verbindung setzen
.
Zumindest funktioniert bei mir auch die Kombination PowerOff TAP/Display TAP (also ganz ohne Beteiligung von BootMenu) nicht.
Wie testest du das denn mit dem 5500 (nur so aus Interesse)?
asrael hat geschrieben:Das kann ich, nachdem ich den Fehler eingegrenzt habe, so nicht stehen lassen. Aufgrund des Fehlers und auch meiner Tests behaupte ich mal:
Wenn Du das Display-TAP vor BootMenu startest, sollte das Display funktionieren. Allerdings funktioniert dann die PowerOff-Funktionalität von BootMenu nicht.
Ich hatte dich schlicht missverstanden. Ich dachte, du meintest, ob es nicht läuft, wenn es in der Start-Konfiguration enthalten ist oder auch mit Menü nachgeladen wird. Da läuft es in beiden Fällen nicht. Vor BootMenü habe ich es nie ausprobiert, nur ganz ohne.
Du kannst also trotzdem Dein bis zu 20 Einträge langes Laufzeitmenü benutzen.
Mit 0 starten, dann DisplayTAP und BootMenu manuell starten? Etwas lästig, aber möglich.
Vielleicht bekomme ich ja für Dich für die 0.31 (sic!)
Ja, ich habe verstanden, dass es nie eine Release von BootMenu geben wird. Dann bleibt es eben ewig im Alpha-Status
.
dann auch noch die PowerOff-Funktionalität hinzu.
Das würde mich freuen. Alternativ kannst du sie auch abschaltbar machen, weil ich sie bis jetzt nicht brauche und immer von der Aufnahme beim Ausschalten irritiert werde
.
Wäre nett, wenn Du mal berichten könntest, ob das so klappt.
Kann ich heute Nachmittag testen.
PS: Verwendest Du eigentlich noch das Makro-TAP?
Im Moment nicht, ich schneide jetzt Vor- und Nachlauf mit Filer.
Gruß, Horst