![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Vielen Dank für die Unterstützung, werde ich gleich noch am Topf umbasteln
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
TV-Junkie hat geschrieben:Da ist der Groschen bei mir jetzt in Pfennigstücken gefallen
Vielen Dank für die Unterstützung, werde ich gleich noch am Topf umbasteln![]()
cluberer99 hat geschrieben:Kein Problem.
Mit Bootmenu kann man schon viel machen. Kann man schon mal schnell den überblick verlieren.
Hab heute ein bischen rumgebastelt und einen Fehler in der cmd für das Laufzeit-Menü gesucht. Bis ich darauf gekommen bin das in dem Eintrag "kill System/iTiNa " ein Leerzeichen war das da nicht hingehört hat es auch eine weile gedauert.
Guter TippZu lang ist kein Problem, wenn Du am Ende Deiner Batches den shutdown-Befehl hast, wenn Du vor dem shutdown oder zwischendurch log-Befehle einbaust, siehst Du auch, wie lange alles dauert.
TV-Junkie hat geschrieben:Der iTiNa Timer ist aber nur 0min
Ist das ein Problem
Wie lange soll ich den einstellen
Und sollte der Eintrag in BM dann auch so lange sein?
Guter Tipp![]()
mvordeme hat geschrieben:Kann man eigentlich auch mit sendkey verhindern, dass der Topf sich nach Timerende abschaltet? Dann wäre man von der Länge des Timers unabhängig.
Grüße,
-- mvordeme
mvordeme hat geschrieben:Kann man eigentlich auch mit sendkey verhindern, dass der Topf sich nach Timerende abschaltet? Dann wäre man von der Länge des Timers unabhängig.
Grüße,
-- mvordeme
[quote="mvordeme"]Kann man eigentlich auch mit sendkey verhindern, dass der Topf sich nach Timerende abschaltet? Dann wäre man von der Länge des Timers unabhängig.
Grüße,
-- mvordeme[/quote]
Stimmt auffallend. Wer lesen kann, hat mehr vom Leben.asrael hat geschrieben:Ja, steht auch im Handbuch.
Ich würde (ohne das probiert zu haben) folgendes Skript vorschlagen:TV-Junkie hat geschrieben:Wie sähe denn der Befehl (die Befehle) denn aus?:thinker
Code: Alles auswählen
item timer, 05:50-06:15
[color=red]sendkey 65548[/color]
log täglicher EPG-Scan
start /batch System/iTiNa
log Scan abgeschlossen
log start Entschlüsselung
start /batch System/RecCopy
log Entschlüsselung abgeschlossen
log Scan mit 3PG
start /batch System/3PG
log 3PG ist fertig
[color=red]shutdown[/color]
Wenn ich nicht wieder zu diagonal gelesen habe, geht es hier nicht um die Länge des Items, sondern um die Länge des Timers. Die Zeitangabe beim Item bestimmt ja nur, in welchem Zeitintervall der Timerstart liegen muss, damit dieses Item aktiv wird.nilssohn hat geschrieben:Habe ich euch richtig verstanden, dass Ihr Eurem timer item in der BM.cmd nur deshalb eine größere Länge gebt, weil 3PG mit im Spiel ist?
Ich hielte es für logisch, wenn die TAPs im Batch-Modus die Einstellung für das Abschalten ignorieren würden. Ob die TAP-Programmierer das genauso sehen, weiß ich nicht. Da Du ja aber BootMenu abschalten lässt, kannst Du das Abschalten gefahrlos abschalten.nilssohn hat geschrieben:iT im Batch mit nachfolgenden RecCopy- etc. -Aufgaben heißt aber auch, iT das Abschalten nach dem Scan zu untersagen, oder?
mvordeme hat geschrieben:Der Timer selbst sollte lang genug sein, damit alle TAPs Zeit genug bekommen, bevor der Topf sich abschaltet.
Wenn Du Dein Item analog zu meinem Vorschlag gestaltest, ist die Länge des Timers egal.
Für "Probieren geht über Studieren" bin ich einfach zu faul.nilssohn hat geschrieben:@mvordeme: Wie fast immer bestichst Du mit bestechender Logik.![]()
Das könnte sogar stimmen, da etwa 3PG selbst auch einen Tastendruck simuliert. Ob es das allerdings auch im Batch-Modus macht, ist eher zweifelhaft.nilssohn hat geschrieben:Das bezweifle ich. Nach nochmaligem Nachdenken würde ich wetten, die Länge des Wecktimers sei egal.
nilssohn hat geschrieben:@TV-Junkie, cluberer99
Habe ich euch richtig verstanden, dass Ihr Eurem timer item in der BM.cmd nur deshalb eine größere Länge gebt, weil 3PG mit im Spiel ist?
nilssohn hat geschrieben:
Denn iTiNa -> RecCopy (und meinetwegen noch) -> Filer, alle im Batch-Modus, benötigten keinen BM-Eintrag verlängerter Dauer, oder?
nilssohn hat geschrieben:
Den RecCopy-eigenen Wecktimer habt ihr außerdem (mangels Notwendigkeit im Batch) entfernt, richtig?
nilssohn hat geschrieben:
Edit: iT im Batch mit nachfolgenden RecCopy- etc. -Aufgaben heißt aber auch, iT das Abschalten nach dem Scan zu untersagen, oder?
[quote="cluberer99"]Bei den morglichen Scan hab ich RecCopy, als eine Art Nachholtimer, nochmal dazu genommen falls ich um eins noch vor dem TV saß oder eine Aufnahme bei der Entschlüsselung von Aufnahmen dazwischen funkt.[/quote]
cluberer99 hat geschrieben:Irgendwie war hier ein doppeltes Post![]()
cluberer99 hat geschrieben:hier Stand Misst
OT: Treibt da einer seinen Zähler hoch? ![]() |
nilssohn hat geschrieben:
Habe ich euch richtig verstanden, dass Ihr Eurem timer item in der BM.cmd nur deshalb eine größere Länge gebt, weil 3PG mit im Spiel ist?
cluberer99 hat geschrieben:Wie lang der Eintrag in der cmd von Bootmenu ist spielt keine rolle. Nur der Start vom Timer sollte innerhalb des Zeitfensters von dem Eintrag in der CMD sein.
nilssohn hat geschrieben:
Edit: iT im Batch mit nachfolgenden RecCopy- etc. -Aufgaben heißt aber auch, iT das Abschalten nach dem Scan zu untersagen, oder?
Das kann ich mir nicht vorstellen, da die Wecktimer wohl ursprünglich für Videorecorder-Aufnahmen gedacht waren. Da sollte das Ende dann ja auch "ziehen". Wahrscheinlich verwendete Jag eine Tastensimulation.Wenn ich mich nicht irre schaltet der Topf bei einem Wecktimer nicht von selbst ab, sondern wird durch ein TAP abgeschaltet. Zumindest hatte ich bei Jag immer das Problem das der Topf nach dem Scan an blieb. War auch ein Grund warum ich BootMenu auf dem Topf installiert habe.