TAP Auto Resume 1.26 - Neue Version

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Schmidtering
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 20:37
Receivertyp: TF5200PVRc

#41

Beitrag von Schmidtering » So 16. Apr 2006, 22:10

Hallo Jetson,
Jetson hat geschrieben:probiere bitte mal diese Version.
die Version funktioniert leider auch nicht. Die andere Nachricht von dir habe ich gerade erst gelesen, werd ich auch noch testen. Könnte aber etwas dauern, bis ich dazu komme.
Danke für deine Mühe.

Tschau.
Torsten

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#42

Beitrag von Jetson » So 16. Apr 2006, 22:25

Tja, war einen Versuch wert, aber ich habe die Position des Icons ja auch nur schätzen können. Außerdem kann es sein, dass die Hintergrundfarbe beim MP einen anderen Wert hat als B5CF. Dann probiere doch bitte mal mit dem Color Picker einen exakten Wert zu ermitteln.
Gruß,
Jetson

andsie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 15. Dez 2005, 20:20
Receivertyp: Toppi 5000 DVB-T
Receiverfirmware: 05.13.30PH vom 03.11.2006
Wohnort: Teltow bei Berlin

#43

Beitrag von andsie » Mo 24. Apr 2006, 13:24

Hallo Jetson,

ich melde mich mal wieder (der T-Besitzer mit dem einfrierenden Gerät), da ich jetzt die aktuelle Version des TAPs auf mein T-Modell gespielt habe.

Bislang keine Hänger oder ähnliches (war aber bei Version 1.22 auch erst so und hat sich nach einigen Tagen Laufzeit erst bemerkbar gemacht).

Ich werde berichten.

LG
Andre
LG
André
2 x Toppi 5000 DVB-T Version, Firmware mit Patch Power-Restore, GMT-Bug, WSS Killer (letzte Version), PowerRestorePack, FastSkip 1.0, 3PG letzte Version, ProgressBarKeys 6.2, filer (letzte Version)

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#44

Beitrag von Jetson » Mo 24. Apr 2006, 21:42

Hallo andsie,

zuerst freut es mich natürlich, dass mein TAP auf deinem Receiver jetzt läuft.
Sollte das Problem nochmal auftreten, möchte ich dich bitten, dann auch einmal die Debug-Version laufen zu lassen, um zu sehen wo es hängen bleibt.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Nio
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Di 25. Apr 2006, 13:29

#45

Beitrag von Nio » Fr 28. Apr 2006, 13:59

Hallo, gibt es schon Fortschritte mit dem MP?
5000MP (27.10.2005HP) mit SV1604N gerichtet auf Astra/Hotbird

THX @ CoollesT Of ALL:
Aldarin (Top Set), FireBird(HDDInfo, Power Restore Pack), DeadBeef(HDD Patch)

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#46

Beitrag von Jetson » Fr 28. Apr 2006, 18:26

Leider nicht da ich noch keine Rückmeldung von Schmidtering bekommen habe.
Du kannst aber gerne mitmachen und einfach mal den ColorPicker ausprobieren - ich weiß im Moment nicht mal ob das Teil auf dem MP überhaupt läuft. Eine Rückmeldung von Dir wäre deshalb sehr schön.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Nio
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Di 25. Apr 2006, 13:29

#47

Beitrag von Nio » Fr 28. Apr 2006, 19:39

Laufen tut es, denn es erställt ein File!

Aber es zeigt die Symbole aus der Anleitung nicht an. Dies ist übrigens bei allen Tabs so, die sich über die OSD legen. ZB die diversen Bars um Speicherverbrauch graphisch anzuzeigen.

Auto Resume ist eine der Funktionen die mich bei meinem Phillips HDD so faszinierten und dich ich keinesfalls missen möchte.

Open-Source, um so Hilfe zu bekommen ist keine Alternative?
5000MP (27.10.2005HP) mit SV1604N gerichtet auf Astra/Hotbird

THX @ CoollesT Of ALL:
Aldarin (Top Set), FireBird(HDDInfo, Power Restore Pack), DeadBeef(HDD Patch)

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#48

Beitrag von Jetson » Fr 28. Apr 2006, 20:52

Starte doch bitte mal das ColorPicker TAP (manuell, nicht im Auto Start), um zu sehen, ob Du einen Farbwert ermitteln kannst. Siehe auch Posting #40 in diesem Thread. Wie schon beschrieben, besteht das Problem im Moment darin, dass sich die Menüs vom MP grafisch unterscheiden.
Gruß,
Jetson

Benutzeravatar
Nio
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Di 25. Apr 2006, 13:29

#49

Beitrag von Nio » Sa 29. Apr 2006, 21:39

ColorPicker scheint auf dem MP nicht ordnungsgemäß zu funktionieren.
Die Kreuze werden nicht gelöscht, jetzt ist es sehr schwer damit etwas ausfindig zu machen.

0900 war der Farbwert die Koords irgend was mit 400, werds mir noch einmal genauer ansehen.
5000MP (27.10.2005HP) mit SV1604N gerichtet auf Astra/Hotbird

THX @ CoollesT Of ALL:
Aldarin (Top Set), FireBird(HDDInfo, Power Restore Pack), DeadBeef(HDD Patch)

Schmidtering
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 20:37
Receivertyp: TF5200PVRc

#50

Beitrag von Schmidtering » So 30. Apr 2006, 09:47

Jetson hat geschrieben:Leider nicht da ich noch keine Rückmeldung von Schmidtering bekommen habe.
Hallo Jetson,

sorry dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Ich selber habe keinen Masterpiece, dass TAP wollte ich beim MP meines Bruders aufspielen. Da der im Moment keine Zeit (und Lust) hat, den Topfield zum Rechner zu schleppen, kann ich da nichts weiter probieren.

Tschau,
Torsten

Benutzeravatar
Nio
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Di 25. Apr 2006, 13:29

#51

Beitrag von Nio » Mo 1. Mai 2006, 20:04

Gibts von dem Color Picker auch eien andere Version?
5000MP (27.10.2005HP) mit SV1604N gerichtet auf Astra/Hotbird

THX @ CoollesT Of ALL:
Aldarin (Top Set), FireBird(HDDInfo, Power Restore Pack), DeadBeef(HDD Patch)

andsie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 15. Dez 2005, 20:20
Receivertyp: Toppi 5000 DVB-T
Receiverfirmware: 05.13.30PH vom 03.11.2006
Wohnort: Teltow bei Berlin

#52

Beitrag von andsie » Mo 1. Mai 2006, 21:05

Jetson hat geschrieben:Hallo andsie,

zuerst freut es mich natürlich, dass mein TAP auf deinem Receiver jetzt läuft.
Sollte das Problem nochmal auftreten, möchte ich dich bitten, dann auch einmal die Debug-Version laufen zu lassen, um zu sehen wo es hängen bleibt.
Hallo Jetson,

die Debug-Versionen waren die ersten, die ich habe laufen lassen...

Vielleicht geht es ja deswegen bislang so problemlos? :p st: :p st: :p st:

Erweiterungswunsch:
Was wäre mit der Erweiterung des Programms hinsichtlich des lästigen Umschaltens der laufenden Wiedergabe bei Start einer (wohl der zweiten Aufnahme) zu dieser - oder geht das über die API gar nicht?

LG
andsie
LG
André
2 x Toppi 5000 DVB-T Version, Firmware mit Patch Power-Restore, GMT-Bug, WSS Killer (letzte Version), PowerRestorePack, FastSkip 1.0, 3PG letzte Version, ProgressBarKeys 6.2, filer (letzte Version)

michael gürtler
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Beiträge: 464
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08

#53

Beitrag von michael gürtler » Di 2. Mai 2006, 00:49

Erweiterungswunsch:
Was wäre mit der Erweiterung des Programms hinsichtlich des lästigen Umschaltens der laufenden Wiedergabe bei Start einer (wohl der zweiten Aufnahme) zu dieser - oder geht das über die API gar nicht?

LG
andsie[/QUOTE]

Hallo andsie,
genau der gleiche Wunsch ist bei mir auch sofort aufgetaucht. Aber ich glaube das ist nicht zu lösen, da das Tap nicht erkennt ob der Topf umschaltet, weil eine zweite Aufnahme startet, oder man es selbst will. Oder gibt es da doch Hoffnung?
Besonders lästig ist ja, daß man die Stelle an der man aus der Wiedergabe geflogen ist, erst wieder mühsam suchen muss.

Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach

andsie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 15. Dez 2005, 20:20
Receivertyp: Toppi 5000 DVB-T
Receiverfirmware: 05.13.30PH vom 03.11.2006
Wohnort: Teltow bei Berlin

#54

Beitrag von andsie » Di 2. Mai 2006, 09:59

michael gürtler hat geschrieben: Besonders lästig ist ja, daß man die Stelle an der man aus der Wiedergabe geflogen ist, erst wieder mühsam suchen muss.
Hallo Michael,

da wird m. E. ein Bookmark vom Topf selbst gesetzt zum schnelleren Wiederauffinden - oder irre ich mich da?

LG
Andre
LG
André
2 x Toppi 5000 DVB-T Version, Firmware mit Patch Power-Restore, GMT-Bug, WSS Killer (letzte Version), PowerRestorePack, FastSkip 1.0, 3PG letzte Version, ProgressBarKeys 6.2, filer (letzte Version)

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#55

Beitrag von Jetson » Di 2. Mai 2006, 19:36

Nio hat geschrieben:Gibts von dem Color Picker auch eien andere Version?

Nein. Ich habs ja bloß geschrieben, um mal eben den Farbcode an einer Stelle auf dem Bildschirm zu bestimmen. Wie ich sehe, scheint beim MP doch einiges anders zu laufen als bei den anderen Topfields. :thinker:


@andsie

Die Sache mit der Debug-Version ist irgendwie lustig. Du bist jetzt schon der Zweite, der sagt, dass Auto Resume nach Starten der Debug-Version problemlos läuft.
Technisch gesehen kann es da keinen Zusammenhang geben. Wunderwelt der Topfields. :D


@andsie u. michael gürtler

Das Umschalten und den Abbruch der Wiedergabe kann ich nicht verhindern, aber ich sehe kein Problem, sich die Stelle zu merken, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde. Damit kann dann auch beim Neustart die Wiedergabe an der alten Position automatisch fortgesetzt werden.
Es wird also eine Version 1.24 kommen.
Gruß,
Jetson

michael gürtler
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Blind/Sehbehinderter Topfield-User
Beiträge: 464
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08

#56

Beitrag von michael gürtler » Mi 3. Mai 2006, 00:53

andsie hat geschrieben:Hallo Michael,

da wird m. E. ein Bookmark vom Topf selbst gesetzt zum schnelleren Wiederauffinden - oder irre ich mich da?

LG
Andre
Hallo Andre,
als ich es damals mal probierte war keine Marke vorhanden zu der ich hätte springen können. Jedenfalls hat sich die Wiedergabe kein Stück vom Anfang weg bewegt.
Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#57

Beitrag von Jetson » Sa 13. Mai 2006, 18:59

@andsie

Ich habe deinen Vorschlag verwirklicht - die neue Version 1.24 steht seit heute zur Verfügung (siehe Posting #1).
Gruß,
Jetson

andsie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 15. Dez 2005, 20:20
Receivertyp: Toppi 5000 DVB-T
Receiverfirmware: 05.13.30PH vom 03.11.2006
Wohnort: Teltow bei Berlin

Kompatibiltät mit filer

#58

Beitrag von andsie » Mo 15. Mai 2006, 17:01

Hallo Jetson,

hast Du schon Erfahrungen im Zusammenspiel mit filer?

mit filer im Hintergrund geht Dein TAP nicht mehr...

LG
André
LG
André
2 x Toppi 5000 DVB-T Version, Firmware mit Patch Power-Restore, GMT-Bug, WSS Killer (letzte Version), PowerRestorePack, FastSkip 1.0, 3PG letzte Version, ProgressBarKeys 6.2, filer (letzte Version)

Benutzeravatar
Jetson
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75

#59

Beitrag von Jetson » Mo 15. Mai 2006, 18:03

andsie hat geschrieben: mit filer im Hintergrund geht Dein TAP nicht mehr...

Hallo André!

Das ist richtig, weil Auto Resume das originale Layout des Dateiauswahlmenüs benötigt, um das S/R-Icon zeichnen zu können. Beim Filer ist ja das Layout geändert, übrigens der gleiche Grund warum es zur Zeit nicht auf den MP-Geräten läuft.
Nicht läuft ist allerdings nur halb richtig, denn das Fortsetzen der Wiedergabe, wenn eine laufende Aufnahme im Timeshift angeschaut wird und der Receiver schaltet bei Aufnahmeende ab, müßte trotzdem gehen.

Ich wollte mal eine Anpassung an Filer machen, aber Elle4u hatte eine Resume-Funktion schon in Planung und da habe ich das Projekt eingestellt. Die Diskussion zu diesem Thema findest Du hier.
Gruß,
Jetson

andsie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 15. Dez 2005, 20:20
Receivertyp: Toppi 5000 DVB-T
Receiverfirmware: 05.13.30PH vom 03.11.2006
Wohnort: Teltow bei Berlin

#60

Beitrag von andsie » Mo 15. Mai 2006, 18:35

Danke, lieber Jetson für die Aufklärung.

Der von Dir benannte Thread ist vollkommen an mir vorbeigegangen - aber dafür gibt es ja hilfsbereite Topfianer wie Dich! :hello: :hello: :hello:

Da warte ich doch mal ab, was elle4u dazu sagt...

Das Nicht-gehen bezog ich erstmal auf Ende mit Stop-Taste und bei Wiederanschauen Beginn von vorne und nicht an der gestoppten Stelle.

LG
André
LG
André
2 x Toppi 5000 DVB-T Version, Firmware mit Patch Power-Restore, GMT-Bug, WSS Killer (letzte Version), PowerRestorePack, FastSkip 1.0, 3PG letzte Version, ProgressBarKeys 6.2, filer (letzte Version)

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“