ich überlege, mir einen Topfield-Festplatten-Empfänger für DVB-C zuzulegen, nachdem dieser im Test der c't recht gut abgeschnitten hat. Ich habe mich auch schon ein wenig eingelesen, aber folgende Fragen blieben offen. Bitte habt Geduld, falls ich die FAQ nicht ausreichend konsultiert haben sollte...
Bisher kenne ich den Linux vdr, der bei mir leider nicht ausreichend zuverlässig funktioniert.
- Meine Hauptfrage: Kann der Topfield an einem PC per USB angeschlossen sein und trotzdem normal weiterarbeiten? Kann man also via USB zugreifen, während man gleichzeitig am Topfield zappt, Sendungen aufzeichnt, abspielt, EPG blättert, Timer setzt, etc.?
Hintergrund: Ich würde das Gerät gerne dauerhaft an meinem Linux-Fileserver angeschlossen lassen. - Kann man via USB am Topfield die EPG-Daten auslesen und Timer setzen? Sind die dafür notwendige Schnittstelle / Datenformat dokumentiert?
Hintergrund: Ich möchte EPG und Timer am liebsten vom o.g. Linux-Fileserver aus via Webserver bearbeiten können. Wer den Linux vdr kennt: Eine Art vdradmin für den Topfield. Falls die Schnittstelle existiert, kann ich mir sowas selber programmieren - auf den diversen TF-Websites habe ich nichts ähnliches entdeckt. - Werden Aufzeichnungen mit menschenlesbaren Dateinamen versehen? Speichert der Topfield zu einer Aufzeichnung die EPG-Metadaten (wie Beschreibung der Sendung, Uhrzeit, Sender, etc.)?
Hintergrund: Ich möchte die Daten gerne von Linux aus weiterverarbeiten können, am liebsten mit Hilfe von Skripten. - Kann man Aufzeichnungen am Topfield direkt schneiden? Ist das halbwegs bequem?
Hintergrund: Es wäre praktisch, wenn man den Zwischenschritt über ein Schnittprogramm am PC vermeiden kann. Wenn ich Aufzeichnungen mit Hilfe von Skripten z.B. in eine DVD umwandeln will, müssen sie vorher bereits geschnitten und von Werbung befreit sein. (An diesem Punkt ist der Linux vdr wirklich sehr praktisch.) - Wenn man gleichzeitig den Topfield normal nutzen kann (zappen, aufzeichnen, abspielen) und währenddessen auch via USB Aufzeichnen transferieren, EPG auslesen und Timer setzen kann - wie geht das Gerät mit gleichzeitigem Dateizugriff um?
Auf was greift man via USB zu? Direkt auf das Dateisystem? Was passiert z.B., wenn man am Topfield eine Aufzeichnung ansieht und die Dateien gleichzeitig vom PC aus löscht? Was passiert, wenn der Topfield etwas aufzeichnet und man verändert gleichzeitig den zuständigen Timer via USB? Geht sowas überhaupt? - Verstehe ich es richtig, dass der Topfield-Empfänger premiere-tauglich, aber nicht -zertifiziert ist?
Ich muss also zusätzlich einen zertifizierten (und ggf. via Vertrag subventionierten) Empfänger haben?
Herzlichen Dank,
Hanno