Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#121

Beitrag von Wolfman » Mo 18. Aug 2008, 21:49

macfan hat geschrieben:Beim iRadio nicht. Und ich finde das auch besser so! Wofür brauchst du zwei iPod touch?

Gruß, Horst


schrieb ich doch:einen für mich und einen für die Regierung (oder dachtest Du, ich wollte damit spekulieren :D )
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#122

Beitrag von JayTee » Mo 18. Aug 2008, 21:49

Bernhard du bist zu spät, ich bin schon berichtigt worden ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#123

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 18. Aug 2008, 21:54

JayTee hat geschrieben:Bernhard du bist zu spät, ich bin schon berichtigt worden ;)


Du auch, sonst hättest du gemerkt, dass ich das bereits in meinem Post editiert habe :u:

@Horst:
:bye2: :bye2: :bye2: Hab ich's kapiert? :bye2: :bye2: :bye2:

(Will auch mal etwas Lob von 'nem Lehrer; früher war das ja nicht gerade sehr oft...)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#124

Beitrag von JayTee » Mo 18. Aug 2008, 21:56

Tja, hier geht aber auch sowas von die Post ab :D
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#125

Beitrag von macfan » Mo 18. Aug 2008, 21:58

@Bernhard: Aber ja doch! (Finde jetzt den Tätschel-Smiley nicht)

@JayTee und Klaus:
Ich beantworte gerne weitere Fragen, aber bitte erst meine Erklärung oben, in der die Konfiguration am PC ausführlich beschrieben war, genau durchlesen. Danke!

Gruß, Horst

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#126

Beitrag von JayTee » Mo 18. Aug 2008, 22:03

Nö, jetzt hab ich keine Fragen mehr ;)

Ich hab halt nur nicht rausgelesen, daß du es über den PC gemacht hast.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#127

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 18. Aug 2008, 22:36

Bernhard75045 hat geschrieben:@Horst:
:bye2: :bye2: :bye2: Hab ich's kapiert? :bye2: :bye2: :bye2:

(Will auch mal etwas Lob von 'nem Lehrer; früher war das ja nicht gerade sehr oft...)


macfan hat geschrieben:@Bernhard: Aber ja doch! (Finde jetzt den Tätschel-Smiley nicht)


Ätsch :p

:D :D :D
- :D :D -
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

macplanet
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Do 7. Feb 2008, 10:37
Kontaktdaten:

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#128

Beitrag von macplanet » Mo 18. Aug 2008, 23:32

[quote="Klaus"]DAB ist bei uns doch im Aussterben...[/quote]

Richtig, DAB ist mausetot.

[quote="Klaus"]Die Industrie hat sich für DVB-T-Radio anstatt DAB entschieden.[/quote]

Das sehe ich allerdings nicht so. Radio über DVB-T gibt es momentan nur in Berlin. Ich sehe momentan weder Bestrebungen, das bundesweit einzuführen, noch überhaupt großes Interesse, das Angebot über DVB-T zu verbessern.

Zudem ist DVB-T für Radio wirklich nicht allzu geeignet: Nicht nur ist die Technik weniger stabil als UKW, es ist wohl auch nicht gerade trivial, alle Autobahnen mit gutem DVB-T-Empfang auszustatten -- und im Auto befinden sich nun mal sehr viele Radios.

Ich denke, die Industrie hat eingesehen, daß die allermeisten Radiohörer mit UKW so zufrieden sind, daß nicht genügend umsteigen werden, um einen wirklich großen Bedarf zu generieren.
Daß es trotz des grandiosen Angebots und der überragenden Qualität bei Radio über DVB-S bisher kaum Endgeräte gibt, spricht doch schon Bände.

Schöne Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#129

Beitrag von Maliboy » Di 19. Aug 2008, 00:25

Wolfman hat geschrieben:Bei meinem N95 oder auch der PSP habe ich einfach die Applikation "Internetradio" installiert und gut wars :D

Die gleiche Applikation läuft auf meinen E90 auch (auch wenn offizell nicht dafür freigegeben).
Allerdgins habe ich mir den CorePlayer installiert. Der kann nämlich mp3 und wma Streams (und somit auch die meisten Deutschen Internet Radiostationen wie SWR3 und hr3). Für mp3s gibt es auch einen OpenSource/Frerware Lösung fürs Handy.

Zum Thema Internet Radio muss ich zugeben, das ich eigentlich auch dachte, das es auch komplett ohne PC geht. Von einem PC war nämlich bei den CT Berichten nicht die Rede. Kann mir auch vorstellen, das es evtl. auch ohne geht (nur halt komplizierter). Vielleicht nicht beim Modell vom Horst, aber evtl. bei den anderen Modellen...

macplanet hat geschrieben:Richtig, DAB ist mausetot.

Ganz so schlimm ist es nicht. Man hat ja IMHO gerade die Sendeleistung erhöt und will DAB+ einführen (wegen der besseren Komprimierung).

macplanet hat geschrieben:Das sehe ich allerdings nicht so. Radio über DVB-T gibt es momentan nur in Berlin. Ich sehe momentan weder Bestrebungen, das bundesweit einzuführen, noch überhaupt großes Interesse, das Angebot über DVB-T zu verbessern.

Zudem ist DVB-T für Radio wirklich nicht allzu geeignet: Nicht nur ist die Technik weniger stabil als UKW, es ist wohl auch nicht gerade trivial, alle Autobahnen mit gutem DVB-T-Empfang auszustatten -- und im Auto befinden sich nun mal sehr viele Radios.

Genau meine Rede. Der DVB-T Empfang ist im Auto nicht ohne Großen Aufwand möglich (IMHO kostet das bei AUDI über 1000 EUR, das DVB-T auch jenseits der 100km/h funtioniert).
Außerdem ist DVB-T immer noch eine Fernsehnorm ein keine Radionorm.

macplanet hat geschrieben:Ich denke, die Industrie hat eingesehen, daß die allermeisten Radiohörer mit UKW so zufrieden sind, daß nicht genügend umsteigen werden, um einen wirklich großen Bedarf zu generieren.
Daß es trotz des grandiosen Angebots und der überragenden Qualität bei Radio über DVB-S bisher kaum Endgeräte gibt, spricht doch schon Bände.


Das könnte aber auch damit zusammenhängen, das viele zu Hause gar kein Radio hören. Man hört im Auto und auf der Arbeit Radio. Evtl. noch im Garten, auf dem Campingplatz etc. Alles Orte, woe eine Sat Schüssel ja nicht optimal ist. Hier brauch man einen Mobilen Empfang. Und den liefert zur Zeit eigentlich nur DAB. Nur was nützt mir ein System, wo ich nicht einmal meine Lieblingssender bekomme (hr3 ist über DAB IMHO nicht zu Empfangen). Das ist das gleiche Problem wie bei HDTV. Ohne Sender keine Endbenutzer und ohne Endbenutzer keine Sender. Und da man nur bei DVB-T einen harten Umstieg gewagt hat, dümpelt in Deutschland überall die Digitale Technik vor sich hin.

Man hat es ja wieder bei der Bundesliga gesehen. Das Kartellamt lehnt den Kompromissvorschlag mit dem Digitalen Fernsehen ab, weil ja nicht einmal 40% Digitales Fernsehen haben. Das eigentlich 2010 Analog abgeschaltet werden sollte, und wir hier von den Spielzeiten 2009/2010 und später reden, davon redet keiner mehr. Die ÖR reden ja jetzt schon von 2012 und später. Und im Kabel wird es wahrscheinlich noch in 20 Jahren ein Analoges Rumpfprogramm geben...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#130

Beitrag von Bernhard75045 » Di 19. Aug 2008, 00:38

[quote="Maliboy"]...Zum Thema Internet Radio muss ich zugeben, das ich eigentlich auch dachte, das es auch komplett ohne PC geht. Von einem PC war nämlich bei den CT Berichten nicht die Rede. Kann mir auch vorstellen, das es evtl. auch ohne geht (nur halt komplizierter). Vielleicht nicht beim Modell vom Horst, aber evtl. bei den anderen Modellen...[/quote]

Ich gehe davon aus, dass das bei den meisten Modellen so ist: Einfaches Konfigurieren über LAN am PC.
Aber man kann das wahrscheinlich auch am Gerät selbst (also ohne PC-Zugriff) erledigen, wobei dann - wie meist in solchen Situationen - ein Einstellmenu aufgerufen werden kann und - falls keine sep. Tasten hierfür vorhanden sind - die vorhandenen Tasten dann eben andere Funktionen bekommen. Es wird wohl -wie meist - eine Auf und eine Ab-Taste geben sowie eine Next und eine Set- Taste. Hiermit kann man dann wohl alle EInstellungen vornehmen. Allerdings eben etwas umständlicher als am PC.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es Geräte gibt, die man NICHT am PC konfigurieren kann, denn das wäre m.M. nach etwas unlogisch: Es wird sich wohl kaum jemand einen DSL-Anschluss legen nur für Internet-Radio. Wer DSL hat hat wohl auch zumindest einen PC, und da die ganze Sache praktisch nur im Netzwerk funktioniert wäre es wenig sinnvoll, die Vorteile einer Konfiguration mittels PC einfach wegzulassen.

(Obwohl - es wird vielleicht auch hier Billig-Geräte geben, die überall sparen, wo man nur sparen kann.....)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#131

Beitrag von Klaus » Di 19. Aug 2008, 00:55

macfan hat geschrieben:@JayTee und Klaus:
Ich beantworte gerne weitere Fragen, aber bitte erst meine Erklärung oben, in der die Konfiguration am PC ausführlich beschrieben war, genau durchlesen. Danke!

Ich wollte nur wissen ob das Betreiben ohne PC geht. Inzwischen haben ja mehrere Leute geschrieben daß es so ist; somit hat sich das Thema für mich erledigt ;)

Aber ich hätte noch eine andere Frage: Gibt es was vergleichbares für TV (anstatt Radio)? Einige Receiver wie z.B. die Dreambox können ja Internet-TV empfangen indem man am PC den TV-sender auf dem VLC-Player abspielt und auf die Dreambox streamt. Interessant wäre wenn es was gäbe wo man ohne den PC auskommt (also sowas ähnliches wie die von Dir geschilderte Radio-Technik aber halt für TV).



Maliboy hat geschrieben:
macplanet;432440 hat geschrieben:Richtig, DAB ist mausetot.
Ganz so schlimm ist es nicht. Man hat ja IMHO gerade die Sendeleistung erhöt und will DAB+ einführen (wegen der besseren Komprimierung).[/QUOTE]
Es ist wirklich so schlimm. DAB soll ja an einem bestimmten Stichtag in Deutschland ganz abgeschaltet werden. Wann das genau war weiss ich jetzt nicht mehr, da müßte man mal das Topic raussuchen wo wir über diese Entscheidung diskutiert haben.
Zuletzt geändert von Klaus am Di 19. Aug 2008, 15:02, insgesamt 5-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#132

Beitrag von Bernhard75045 » Di 19. Aug 2008, 01:06

Ja, das gibt es wohl tatsächlich. Ich kam da mal vor Wochen durch Zufall drauf: schau mal hier.

Die Internetseite ist allerdings nicht vom Hersteller sondern vom katholischen Sender K-TV, aber das Ding funktioniert ja angeblich auch bei anderen.

Hab das aber noch nicht näher angesehen. Ist eine SetTop-Box, und zwar, wenn ich das richtig sehe, eine DREAM-Box!

Zu dem Teil heißt es im beigefügten PDF:
Technische Angaben:
- Dreambox 600 PvR, 250Mhz IBM Power Prozessor, Linux Open Source,
1x Smartcard Reader, Anschluss V.24/RS232, 10/100MBit kompatibles Ethernet
Interface, eingebauter IDE Anschluss - ohne Festplatte, 2x LED-Anzeige,
Modem, externes 12V Steckernetzteil, Bedienungsanleitung.
- Eingebauter Plug and Play Tuner für DVB-T; zum terrestrischen Empfang
anderer TV-Programme.

Es handelt sich eigentlich also um einen DREAM-BOX 600 PvR, welcher allerdings auf der Dreambox-Homepage nur als SAT-/Kabel-/Terrestrischer Empfänger genannt wird.

So ganz blicke ich da also nicht durch....
Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Di 19. Aug 2008, 04:49, insgesamt 2-mal geändert.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#133

Beitrag von Maliboy » Di 19. Aug 2008, 07:13

Klaus hat geschrieben:Es ist wirklich so schlimm. DAB soll ja an einem bestimmten Stichtag in Deutschland ganz abgeschaltet werden. Wann das genau war weiss ich jetzt nicht mehr, da müßte man mal das Topic raussuchen wo wir über diese Entscheidung diskutiert haben.


Ich habe auf die Schnelle nur das gefunden, und da ist nicht von einer Abschaltung die Rede.

Evtl. erleben wir ja auch den Big Bang.

Nur wisst Ihr, was mich mal wieder richtig ankotzt... Da wird von einen Finanzkremium mit wahrscheinlich verknöcherten Mitglieder DAB für Tot erklärt und man soll doch in neue Technik investieren. So weit so gut. Aber, unsere Nachbarn Frankreich und England setzen DAB sehr erfolgreich ein. Wenn ich nun also in Zukunft mit meinen Auto (und einen evtl. zukünftigen Digitalen Radio durch diese Länder fahre, bleibt das Radio stumm. TMC (bzw. TPEG) wird dann im Navi auch nciht funktionieren. Und nur, weil man mal wieder nicht einen Standard durchsetzen, sondern lieber wieder verwirrung stiftet. (Hat man aus dem Streit Video2000/VHS/Betamax oder auch HDDVD/BluRay immer noch nicht gelernt?).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#134

Beitrag von Bernhard75045 » Di 19. Aug 2008, 10:37

Maliboy hat geschrieben: ...Hat man aus dem Streit Video2000/VHS/Betamax oder auch HDDVD/BluRay immer noch nicht gelernt?...


Soll das etwa eine ernstgemeinte Frage sein???
Falls ja müsste man sich ebenfalls fragen, ob DU noch nix gelernt hast :u: :D

Wenn die Vergangenheit etwas gezeigt hat, dann das: Zuerst mal die "ultimative Lösung der Zukunft" anbieten, dann eine andere, angeblich bessere Lösung gegenüberstellen, dann mal einige Zeit größtmögliche Verwirrung stiften und dann jammern, weil die potentiellen Käufer nicht wie gewünscht auf die neue Technik anspringen....

(Ist das in anderen Ländern eigentlich auch so schlimm?)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#135

Beitrag von alex » Di 19. Aug 2008, 10:52

Für alle, die noch ein wenig Budget für Spielsachen übrig haben, gibt's heute bei iBOOD ein WiFi Internetradio mit UKW und Timer. Vielleicht landet es ja auch in der Küche von Bernhards Mutter :wink:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#136

Beitrag von Klaus » Di 19. Aug 2008, 13:20

Bernhard75045 hat geschrieben:Ja, das gibt es wohl tatsächlich. Ich kam da mal vor Wochen durch Zufall drauf: schau mal hier.

Das wäre genau das was ich suche :D :

In der Wikipedia ist dazu folgendes zu lesen:
Um unabhängig von einem Computer das Programm zu empfangen, bietet K-TV seit dem 2. Quartal 2007 eine Internet Streaming Set-Top-Box (Dreambox 600PvR) an. Diese wird direkt mit dem Fernseher verbunden. Einzige Voraussetzung bei dieser Empfangsart ist ein DSL-Anschluss

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/K-TV_(Fernsehen)
Aus dem fett markierten Teil schliesse ich daß K-TV und Dreambox gemeinsam was gebastelt haben damit das so funzt ==> Für andere Sender außer K-TV wird das mit der Dreambox wahrscheinlich so nicht funktionieren ===> Hat vielleicht jemand mehr Infos darüber? Eine PC-lose Möglichkeit zum Internet-TV-Streaming würde ich brennend interessieren :D :

Derzeit mache ich es übrigens so: PC an, Internet-TV-Kanal auf VLC-Player abspielen, Bild über S-Video-Ausgang des PCs an Fernseher schicken :rolleyes:
(ich finde diese Methode schrecklich aber was besseres habe ich bisher leider nicht gefunden)
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Andalus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 268
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 15:50

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#137

Beitrag von Andalus » Di 19. Aug 2008, 13:34

Ich habe auf die Schnelle nur das gefunden, und da ist nicht von einer Abschaltung die Rede.
Es gibt momentan keinerlei Pläne, DAB bundesweit abzuschalten. Es wurden lediglich die Finanzmittel der Öffentlich-Rechtlichen für Digitalradio nicht in dem Maße genehmigt, wie die das gerne gehabt hätten und wie es vielleicht auch nötig wäre, um DAB doch noch irgendwie voran zu bringen. Mittlerweile haben fast überall die Privaten ihr Engagement bei DAB beendet, und die Öffentlich-rechtlichen senden auch meist nur noch ein Sparangebot über DAB. Lediglich in Bayern gibt es noch ansatzweise sowas wie Programmvielfalt. Vermutlich werden die heute empfangbaren DAB-Programme auch nach Einführung von DAB+ noch im alten Modus weiter senden, aber sicherlich wird man diese auch irgendwann auf das modernere DAB+ umstellen. Aber eine Abschaltung von DAB ist momentan absolut nicht vorgesehen.
Evtl. erleben wir ja auch den Big Bang.
Nur wisst Ihr, was mich mal wieder richtig ankotzt... Da wird von einen Finanzkremium mit wahrscheinlich verknöcherten Mitglieder DAB für Tot erklärt und man soll doch in neue Technik investieren.
Geplant ist nach derzeitigem Stand die Einführung von DAB+ (Nachfolgesystem) Ende 2009. Zunächst war von einem Big Bang mit zig Programmen bundesweit die Rede, daraus ist nun aber nur noch ein laues Lüftchen übrig geblieben. Man plant nun, inselweise und nur nach und nach DAB+ einzuführen. DAB+ ist quasi dasselbe wie DAB, nur mit moderner Audio-Codierung (AAC+ statt MP2) und paar kleineren Details, die anders sind. In jedem Fall sind dafür neue Empfänger nötig, die alten DAB-Radios werden die neue Norm nur im Ausnahmefall können.
Ob DAB+ unter diesen Voraussetzungen dann ein Erfolg wird, wage ich zu bezweifeln. Man macht jetzt wieder die gleichen Fehler, die man schon bei DAB gemacht hat. Nur wenn alle am gleichen Strang ziehen, und sowohl vernünftige Programmauswahl, als auch billige Empfänger verfügbar sind, kann es u.U. was werden.

Ach ja: Der Grund, warum man DAB+ einführt: man bringt in die gleiche Kapazität bei gleicher Klangqualität schlichtweg mehr Programme rein und spart dadurch Kosten. Die Programmzahl lässt sich so verdoppeln.
Aber, unsere Nachbarn Frankreich und England setzen DAB sehr erfolgreich ein.
Im Digital 1-Paket der Briten sind aber in letzter Zeit auch einige Abschaltungen zu vermelden gewesen, man bekommt den Eindruck, dass sich DAB auch dort trotz des relativen Erfolgs nicht wirklich durchgesetzt hat.

Radio über DVB-T ist nach derzeitigem Stand nicht vorgesehen, nur in Pilotprojekten wie in Berlin oder Leipzig. DVB-T hätte natürlich den Vorteil, dass man seinen Empfänger fürs Fernsehen gleich fürs Radio mitnutzen könnte, aber DVB-T hat für die Ansprüche, die Radio hat (Mobilempfang, Empfang in Küchenradios bis in den Keller, Zusatzdienste (Verkehrsfunk, Radiotext,...) , ...) einige Nachteile gegenüber DAB/DAB+.

Radio über DVB-H (Handy-TV) war vorgesehen (z.B. 90elf, das Fußballradio), wird aber wohl vorerst nicht realisiert wegen der Probleme, die das Handy TV derzeit hat. Wenn, dann wird das hier auch auf Pay-Radio-Angebote hinaus laufen.

Dann gibt es, um die Verwirrung komplett zu machen, noch weitere Digitalradiosysteme wie HD-Radio, FMeXtra und DRM+, die aber bisher nur in Tests laufen und wohl vorerst keine wirkliche Rolle spielen werden.

Das einzig halbwegs zukunftssichere könnte momentan wohl tatsächlich ein WLAN-Internetradio sein...
Zuletzt geändert von Andalus am Di 19. Aug 2008, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
Topfield PVR 5000A mit 3PG, NiceDisplay, Radiotext

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#138

Beitrag von Bonni » Di 19. Aug 2008, 14:16

[quote="Andalus"]Dann gibt es, um die Verwirrung komplett zu machen, noch weitere Digitalradiosysteme wie HD-Radio, FMeXtra und DRM+, die aber bisher nur in Tests laufen und wohl vorerst keine wirkliche Rolle spielen werden.[/quote]
Genau in DRM+ sehe ich die Zukunft. DRM läuft auf Mittel-/Kurzwelle ja schon ganz gut. Die Qualität ist ca. UKW. Nicht bei MOI Kuwait, aber z.B. die DW oder RTL Radio kommen wirklich sehr gut rüber.

DRM+ hat einen großen Vorteil: Auf einer Frequenz sind keine Pakete, sondern eine Frequenz = ein Sender, was heißt, dass z.B. auch Lokalsender auf einfache Weise an DRM+ teilnehmen können und auch die Sendeanlagen nicht groß umgerüstet werden müssten.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#139

Beitrag von Klaus » Di 19. Aug 2008, 14:56

Andalus hat geschrieben:Es gibt momentan keinerlei Pläne, DAB bundesweit abzuschalten. Es wurden lediglich die Finanzmittel der Öffentlich-Rechtlichen für Digitalradio nicht in dem Maße genehmigt, wie die das gerne gehabt hätten und wie es vielleicht auch nötig wäre, um DAB doch noch irgendwie voran zu bringen.

Maliboy hat geschrieben:Ich habe auf die Schnelle nur das gefunden, und da ist nicht von einer Abschaltung die Rede.

Habe diese alte Nachricht gerade nochmal durchgelesen... Von einer Abschaltung ist zwar wirklich nicht die Rede, aber wegen der KEF-Entscheidung gegen eine Fortfuehrung der Finanzierung gehen alle Nachrichtendieste davon aus daß DAB tot ist. Mag sein daß es irgendwo ein kleines DAB+ Pilotprojekt geben wird, aber ich denke ohne die erforderliche Finanzierung wird es bei diesem Pilotprojekt bleiben.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#140

Beitrag von Bernhard75045 » Di 19. Aug 2008, 15:04

Klaus hat geschrieben:Das wäre genau das was ich suche...


Das dachte ich mir :D

Klaus hat geschrieben:...Aus dem fett markierten Teil schliesse ich daß K-TV und Dreambox gemeinsam was gebastelt haben damit das so funzt ==> Für andere Sender außer K-TV wird das mit der Dreambox wahrscheinlich so nicht funktionieren...

Das vermute ich auch.

K-TV ist ein kleiner, katholischer Spartensender, der sich rein aus Spendengeldern finanziert. Ende letzen oder Anfang diesen Jahres verabschiedete sich der Sender von Kabel Deutschland aus finanziellen Gründen (aus dem K-BW-Kabel folgte der Ausstieg ers diesen Sommer). Damals machten sie darauf aufmerksam, dass ihr Programm künftig sowohl über Astra als auch über eine SetTop-Box via DSL empfangbar blieb. Die Boxen würden den Kunden, die denmonatliche Programmflyer angefordert haben, angeboten.

Wenn diese Dreambox (die wohl auf dem "T"-Modell basiert) mit Unix läuft gehe ich davon aus, dass der Sender zusammen mit dem Unternehmen eine entsprechende Programmierung vorgenommen haben, dass dieser Sender über die DSL-Leitung (und nicht über die terrestrische Antenne) abgerufen wird.

Und wenn das mit K-TV geht sollte das grundsätzlich auch mit anderen Programmen gehen, es müsste wohl nur eben die Software angepasst werden.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“

 

 

cron