macfan hat geschrieben:Beim iRadio nicht. Und ich finde das auch besser so! Wofür brauchst du zwei iPod touch?
Gruß, Horst
schrieb ich doch:einen für mich und einen für die Regierung (oder dachtest Du, ich wollte damit spekulieren
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
macfan hat geschrieben:Beim iRadio nicht. Und ich finde das auch besser so! Wofür brauchst du zwei iPod touch?
Gruß, Horst
JayTee hat geschrieben:Bernhard du bist zu spät, ich bin schon berichtigt worden![]()
Bernhard75045 hat geschrieben:@Horst:
![]()
![]()
Hab ich's kapiert?
![]()
![]()
(Will auch mal etwas Lob von 'nem Lehrer; früher war das ja nicht gerade sehr oft...)
macfan hat geschrieben:@Bernhard: Aber ja doch! (Finde jetzt den Tätschel-Smiley nicht)
[quote="Klaus"]DAB ist bei uns doch im Aussterben...[/quote]
[quote="Klaus"]Die Industrie hat sich für DVB-T-Radio anstatt DAB entschieden.[/quote]
Wolfman hat geschrieben:Bei meinem N95 oder auch der PSP habe ich einfach die Applikation "Internetradio" installiert und gut wars![]()
macplanet hat geschrieben:Richtig, DAB ist mausetot.
macplanet hat geschrieben:Das sehe ich allerdings nicht so. Radio über DVB-T gibt es momentan nur in Berlin. Ich sehe momentan weder Bestrebungen, das bundesweit einzuführen, noch überhaupt großes Interesse, das Angebot über DVB-T zu verbessern.
Zudem ist DVB-T für Radio wirklich nicht allzu geeignet: Nicht nur ist die Technik weniger stabil als UKW, es ist wohl auch nicht gerade trivial, alle Autobahnen mit gutem DVB-T-Empfang auszustatten -- und im Auto befinden sich nun mal sehr viele Radios.
macplanet hat geschrieben:Ich denke, die Industrie hat eingesehen, daß die allermeisten Radiohörer mit UKW so zufrieden sind, daß nicht genügend umsteigen werden, um einen wirklich großen Bedarf zu generieren.
Daß es trotz des grandiosen Angebots und der überragenden Qualität bei Radio über DVB-S bisher kaum Endgeräte gibt, spricht doch schon Bände.
[quote="Maliboy"]...Zum Thema Internet Radio muss ich zugeben, das ich eigentlich auch dachte, das es auch komplett ohne PC geht. Von einem PC war nämlich bei den CT Berichten nicht die Rede. Kann mir auch vorstellen, das es evtl. auch ohne geht (nur halt komplizierter). Vielleicht nicht beim Modell vom Horst, aber evtl. bei den anderen Modellen...[/quote]
macfan hat geschrieben:@JayTee und Klaus:
Ich beantworte gerne weitere Fragen, aber bitte erst meine Erklärung oben, in der die Konfiguration am PC ausführlich beschrieben war, genau durchlesen. Danke!
Maliboy hat geschrieben:Ganz so schlimm ist es nicht. Man hat ja IMHO gerade die Sendeleistung erhöt und will DAB+ einführen (wegen der besseren Komprimierung).[/QUOTE]macplanet;432440 hat geschrieben:Richtig, DAB ist mausetot.
Es ist wirklich so schlimm. DAB soll ja an einem bestimmten Stichtag in Deutschland ganz abgeschaltet werden. Wann das genau war weiss ich jetzt nicht mehr, da müßte man mal das Topic raussuchen wo wir über diese Entscheidung diskutiert haben.Zuletzt geändert von Klaus am Di 19. Aug 2008, 15:02, insgesamt 5-mal geändert.Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Technische Angaben:
- Dreambox 600 PvR, 250Mhz IBM Power Prozessor, Linux Open Source,
1x Smartcard Reader, Anschluss V.24/RS232, 10/100MBit kompatibles Ethernet
Interface, eingebauter IDE Anschluss - ohne Festplatte, 2x LED-Anzeige,
Modem, externes 12V Steckernetzteil, Bedienungsanleitung.
- Eingebauter Plug and Play Tuner für DVB-T; zum terrestrischen Empfang
anderer TV-Programme.
Klaus hat geschrieben:Es ist wirklich so schlimm. DAB soll ja an einem bestimmten Stichtag in Deutschland ganz abgeschaltet werden. Wann das genau war weiss ich jetzt nicht mehr, da müßte man mal das Topic raussuchen wo wir über diese Entscheidung diskutiert haben.
Maliboy hat geschrieben: ...Hat man aus dem Streit Video2000/VHS/Betamax oder auch HDDVD/BluRay immer noch nicht gelernt?...
Bernhard75045 hat geschrieben:Ja, das gibt es wohl tatsächlich. Ich kam da mal vor Wochen durch Zufall drauf: schau mal hier.
Aus dem fett markierten Teil schliesse ich daß K-TV und Dreambox gemeinsam was gebastelt haben damit das so funzt ==> Für andere Sender außer K-TV wird das mit der Dreambox wahrscheinlich so nicht funktionieren ===> Hat vielleicht jemand mehr Infos darüber? Eine PC-lose Möglichkeit zum Internet-TV-Streaming würde ich brennend interessierenUm unabhängig von einem Computer das Programm zu empfangen, bietet K-TV seit dem 2. Quartal 2007 eine Internet Streaming Set-Top-Box (Dreambox 600PvR) an. Diese wird direkt mit dem Fernseher verbunden. Einzige Voraussetzung bei dieser Empfangsart ist ein DSL-Anschluss
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/K-TV_(Fernsehen)
Es gibt momentan keinerlei Pläne, DAB bundesweit abzuschalten. Es wurden lediglich die Finanzmittel der Öffentlich-Rechtlichen für Digitalradio nicht in dem Maße genehmigt, wie die das gerne gehabt hätten und wie es vielleicht auch nötig wäre, um DAB doch noch irgendwie voran zu bringen. Mittlerweile haben fast überall die Privaten ihr Engagement bei DAB beendet, und die Öffentlich-rechtlichen senden auch meist nur noch ein Sparangebot über DAB. Lediglich in Bayern gibt es noch ansatzweise sowas wie Programmvielfalt. Vermutlich werden die heute empfangbaren DAB-Programme auch nach Einführung von DAB+ noch im alten Modus weiter senden, aber sicherlich wird man diese auch irgendwann auf das modernere DAB+ umstellen. Aber eine Abschaltung von DAB ist momentan absolut nicht vorgesehen.Ich habe auf die Schnelle nur das gefunden, und da ist nicht von einer Abschaltung die Rede.
Geplant ist nach derzeitigem Stand die Einführung von DAB+ (Nachfolgesystem) Ende 2009. Zunächst war von einem Big Bang mit zig Programmen bundesweit die Rede, daraus ist nun aber nur noch ein laues Lüftchen übrig geblieben. Man plant nun, inselweise und nur nach und nach DAB+ einzuführen. DAB+ ist quasi dasselbe wie DAB, nur mit moderner Audio-Codierung (AAC+ statt MP2) und paar kleineren Details, die anders sind. In jedem Fall sind dafür neue Empfänger nötig, die alten DAB-Radios werden die neue Norm nur im Ausnahmefall können.Evtl. erleben wir ja auch den Big Bang.
Nur wisst Ihr, was mich mal wieder richtig ankotzt... Da wird von einen Finanzkremium mit wahrscheinlich verknöcherten Mitglieder DAB für Tot erklärt und man soll doch in neue Technik investieren.
Im Digital 1-Paket der Briten sind aber in letzter Zeit auch einige Abschaltungen zu vermelden gewesen, man bekommt den Eindruck, dass sich DAB auch dort trotz des relativen Erfolgs nicht wirklich durchgesetzt hat.Aber, unsere Nachbarn Frankreich und England setzen DAB sehr erfolgreich ein.
[quote="Andalus"]Dann gibt es, um die Verwirrung komplett zu machen, noch weitere Digitalradiosysteme wie HD-Radio, FMeXtra und DRM+, die aber bisher nur in Tests laufen und wohl vorerst keine wirkliche Rolle spielen werden.[/quote]
Andalus hat geschrieben:Es gibt momentan keinerlei Pläne, DAB bundesweit abzuschalten. Es wurden lediglich die Finanzmittel der Öffentlich-Rechtlichen für Digitalradio nicht in dem Maße genehmigt, wie die das gerne gehabt hätten und wie es vielleicht auch nötig wäre, um DAB doch noch irgendwie voran zu bringen.
Maliboy hat geschrieben:Ich habe auf die Schnelle nur das gefunden, und da ist nicht von einer Abschaltung die Rede.
Klaus hat geschrieben:Das wäre genau das was ich suche...
Klaus hat geschrieben:...Aus dem fett markierten Teil schliesse ich daß K-TV und Dreambox gemeinsam was gebastelt haben damit das so funzt ==> Für andere Sender außer K-TV wird das mit der Dreambox wahrscheinlich so nicht funktionieren...