lawww hat geschrieben:was messt ihr da eigentlich? Die Zahlen sind zwar nett, aber so erstmal nichtssagend. Plasmas sind im Stromverbrauch sehr variabel - abhängig von der Helligkeit des Bildes.
Ich habe einfach die Werte von der Panasonic-Homepage genommen. Und da vermute ich, dass die beim Durchschnittsverbrauch eher zu niedrige als zu hohe Werte annehmen.
Auch LCDs sind da variabel, denn auch diese können auf ein schwarzes Bild mit einer stark reduzierten Hintergrundbeleuchtung reagieren und sehr wohl den Stromverbrauch ebenfalls senken.
Eine sinnvolle Gegenüberstellung wäre z.B. mehrere Filme zu nehmen und diese unter Berücksichtigung der tatsächlichen durchschnittlichen Helligkeit des Bildes zu vergleichen.
Sorry, aber das sind die krampfhaften Versuche der Plasma-Sympathisanten, den horrenden Stromverbrauch dieser Geräte schön zu reden. Fakt ist, dass sie eben etwa doppelt so viel Strom wie LCDs verbrauchen. Gestern kam beispielsweise eine Sendung in der ARD, wo es ums Sparen ging. Und da war natürlich auch Stromsparen dabei. Die Beispielsgeräte dort haben verbraucht: Röhre: 50W, LCD: 125W, Plasma: 453W. Auch wenn ich hierbei selbst nicht von einem völlig fairen Vergleich ausgehe, zeigt es doch den Trend. Und selbst Frankreich überlegt, auf Plasmas (allg. stromhungrige Geräte) eine
Öko-Abgabe zu erheben, die bis zu 15% des Verkaufspreises ausmachen kann.
Ich habe hierzu mal eine Untersuchung - ich glaube von Panasonic - gesehen, wobei sie jeweils vergleichbare LCD und Plasmas aus eigenem Hause verglichen haben, also keine Werbung gegen andere Hersteller.
Das kann man aber auch anders interpretieren. Eine Firma, die hauptsächlich Plasmas herstellt, ist vielleicht auch nicht so der große Spezialist bei LCDs. Und kriegt darum vielleicht gar keine so sparsamen LCDs hin. Was dann praktischerweise bei den Vergleichen LCD gegen Plasma den Plasma gar nicht mehr so schlecht dastehen lässt. Sprich Panasonic legt vielleicht gar keinen so großen Wert darauf, die LCDs sparsam zu machen. *Gerade* hier wäre also der Vergleich mit Fremdfabrikaten u.U. deutlich aussagekräftiger -- zu Ungunsten des Plasmas.
Und nicht vergessen - auch die Einstellungen des Fernsehers nach den individuellen Sehgewohnheiten können hier bewirken, dass das Ergebnis eines Users genau das Gegenteil eines anderen Users ergibt.
Klar. Aber solche Messungen kann in der Praxis ja niemand durchführen, da man im Normalfall
entweder einen Plasma
oder einen LCD hat. Vergleichsmessungen sind da kaum möglich. Fakt ist, dass auch der LCD im Normalbetrieb deutlich niedriger liegt als der in meinem obigen Beitrag angegebene Maximalwert. Nur sehen die LCD-Hersteller sich halt anders als die Plasma-Fraktion nicht in der Not, einen niedrigeren Durchschnittswert angeben zu müssen, da selbst der Maximalwert noch deutlich unter dem Durchschnittswert des Plasmas liegt.
Gruß,
Hagge