#87
Beitrag
von broetlibahn » Mi 3. Dez 2008, 11:34
[quote="Sascha30"]Tuner4 kann nicht von eTipot geändert oder angelegt werden, nur gelöscht. Tuner4 ist eine "Besonderheit" von 3PG und von aussen nicht verwendbar.
[/quote]
Hallo Sascha,
ich habe eine Lösung gefunden, wie ich Tuner 4 auch vom etipot-plugin aus verwenden kann und mich damit nicht mehr um die Auswahl und Belegung der Tuner kümmern muss:
Das TAP Quicktimer kann so konfiguriert werden, das es in der Original Timerliste des Topfes alle Einträge automatisch auf Tuner 4 setzt. Der Tuner 4 wird dann bei der Aufnahme von der Firmware des Topfes auf einen freien Tuner geändert. Der Quicktimer enthält noch einen "Tuner 4 fix" mit dem er selbst kurz vor Aufnahmebeginn die Zuordnung auf einen freien Timer vornehmen kann. Die Zuordnung durch die Firmware soll wohl nicht bei allen Versionen zuverlässig gewesen sein.
Das funktioniert bestens: Per TV-Browser und Etipot-Plugin eine Aufnahme mit Tuner 1 programmiert. Eine Minute später mit dem etipot-plugin die Timerliste geladen. In dem gerade programmierten Eintrag steht jetzt Tuner 4.
Da ich 3PG benutze ist der Quicktimer hier die Lösung. Wer iTina benutzt braucht den Quicktimer nicht, da dort die gleiche Änderung der Tuner auf Tuner 4 enthalten ist, wie im Quicktimer. Vieleicht stelle ich auch mal auf iTina um, wenn mir mal die Vorteile für meine Nutzung gegenüber 3PG klar werden und sich dafür die Mühe, eine neue umfangreiche Bedienung zu lernen lohnt.
Gruß,
Klaus
TF6000 PVR (Fw Oktober 2007)- Seagate 1,5-SATA-HD im Wechselrahmen über Lindy IDE > SATA- Adapter 51021
TAPs: 3PG; StandBy, TimerGuard, WSSkiller. Fernprogrammierung über TV-Browser - eTiPot - Plugin und Ferneinschaltung übers Internet mit IP-IO Modul IPIO88 von ELV. Windows XP-Home SP3, Java 6 Update 10