Unter Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager -> USB Host wird die HDD als Massenspeicher erkannt !?
Habe natürlich so kein Zugriff darauf ...
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Hat jemand eine Idee ...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
TV-Junkie hat geschrieben:Und in der Verwaltung![]()
TV-Junkie hat geschrieben:Dann muss sie auch, zumindest in der Verwaltung, erkannt worden sein.
Denn TopfHDRW kann auch nicht zaubern![]()
nollipa hat geschrieben:Hi Buko,
bei USB Sticks ist es mir schon ab und an passiert, dass sich diese mit vorhandenen Laufwerksbuchstaben in die Quere kommen. Guck doch mal nach, ob ein Buchstabe zugewiesen ist oder sich zuweisen lässt.
Andererseits sollte man aber den verfügbaren Speicherplatz in der Datenträgerverwaltung eigentlich schon sehen...![]()
Bernhard75045 hat geschrieben:An meinem Rechner ist das leider "normal", dass nachträglich (also nach der Win-XP-Installation!!!) eingesteckte USB-Geräte nicht mehr erkannt werden bzw, dass XP zwar das Gerät erkennt (und oft sogar mit der richtigen FIrmen-Bezeichnung usw anzeigt), aber eben nur, dass diese "...neue Harware gefunden..." wurde. Dann will es Treiber installieren (was bei USB-Geräten in der Regel problematisch ist, da meist keinerlei Treiber mitgeliefert werden), und dann kommt die Fehlermeldung, dass bei der Installation leider der richtige Treiber nicht gefunden werden konnte. Und dann ist das Gerät eben nicht ansprechbar.
ich glaube, es war ein einziges Mal den Fall, dass ein nachträglich angeschlossenes USB-Gerät (ohne mitgelieferte Treiber) korrekt erkannt und auch automatisch korrekt installiert wurde.
Meine externe USB-HDD musste ich (bzw. mein Sohn) auch erst installieren, dann war sie da. Aber nur, wenn sie beim XP-Start auch eingeschaltet war.
Ein nachträgliches Einschalten führte zum bereits bekannten: "Neue Harware gefunden" mit anschließendem (immer fehlschlagenden) "Treiber installieren". Und das, obwohl an der mechanischen Verbindung niemals was gemacht wurde, die war konstant und stets unberührt geblieben.
Schon einige "Computerexperten" im Bekanntenkreis wollten das nicht glauben und haben mal ihr Glück versucht - bisher erfolglos.
Tja, ich hab mich zwischenzeitlich damit abgefunden...
Auch wenn's dir wirklich nicht weiter hilft, buko: du bist nicht allein mit diesem Problem.
nollipa hat geschrieben:Hi Bernhard,
da stimmt aber was nicht so ganz. Wurde da evt. das Plug and Play deaktiviert? Oder kommt sich das Plug and Play des Bios mit dem des Betriebssystems in die Quere? Bist du als Admin angemeldet, wenn du ein neues Gerät einsteckst?
buko hat geschrieben:... danke für die Anteilnahme, hatte das von @Diddi leider nicht mehr mitbekommen !
Habe die Platte bei einem Partner auf FAT 32 formatiert und das war´s ...
Mit dem Partitionsmanager werde ich mir anschauen ...![]()
[quote="Bernhard75045"]Der Rechner ist schon ein paar Jahre alt (eigentlich also schon fast nostalgisch: Pentium 4 CPU 2.66GHz und sagenhafte 256 MB RAM, die Win XP Home-Edition ist die Vers. 2002 mit Serv.Pack 2 (jedenfalls sind das die ANgaben, die "System" anzeigt).
[/quote]
nollipa hat geschrieben: ....aber richtig lohnen tut es sich nicht. Bevor man hier noch groß aufrüstet und Neuinstalliert, kauft man sich mal eher was neues.