HDMI Bildqualität

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Benutzeravatar
MacGyver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Aug 2008, 11:40
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Chemnitz

AW: HDMI Bildqualität

#21

Beitrag von MacGyver » Di 3. Mär 2009, 17:03

Maliboy hat geschrieben:Natürlich nicht, wenn man 5 Meter oder mehr überbrücken muß (wobei ich nicht mal weiß, ob solche längen mit HDMI überhaupt zulässig sind).



Hallo

Warum denn nicht? Ich überwinde 7,5m mit meinen HDMI-Kabeln (Goldkabel) und es gab bis jetzt noch niemals den kleinsten Punkt zur Kritik. :)

Die besten Grüße
MacGyver

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#22

Beitrag von berlin69er » Di 3. Mär 2009, 17:22

Für HDMI 1.3 gibt es Kabelkategorien (z.B. wegen höherer Pixelraten, die im Moment aber noch garnicht aktuell sind...), das stimmt schon aber nochmal: die die 1.3-Fähigkeit wird nicht durch das Kabel oder den Stecker bestimmt, sondern durch die Fähigkeit des Gerätes! Wenn dein Gerät keine 1.3-Fähigkeiten (erweiterter Farbraum, neue Tonformate etc.) hat/kann, bringt weder ein "1.3"-Kabel- noch der Stecker was!
Bildfehler hängen aber nicht mit einer bestimmten Kategorie oder dem Alter des Kabels zusammen, sondern oft nur mit der Länge (ohne Verstärkung max. 15m)! Natürlich gibt es auch qualitative Unterschiede & Fertigungsfehler, aber ich behaupte mal das ein Preis von 80€ Wucher ist... :u:

Und 1080p ist übrigens schon seit HDMI 1.0 möglich... ;)
Gruß

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#23

Beitrag von Don_Krawallo » Di 3. Mär 2009, 17:27

Bei HDMI Kabeln ist Weniger (Länge) mehr (Qualität).
Längen über 5 Meter sehe ich auch eher skeptisch.
Ich kann das aber nicht behaupten - ich habe es nie gesehen / probiert.
Für mein Philips Kabel 1,5 m mit vergoldeten Kontakten habe ich unter 15 Euro
bezahlt. (Manche Händler wollen da über 40 für...)
Die HDMI 1.3 Zertifizierung nehm ich doch gerne gratis dazu.
Das garantiert mir die 1080p. Da geh ich jedem Zweifel aus dem Weg.
Über "Voodoo" kann ich nur lachen.
Über die Oehlbach Fetischisten und den Kult konnte man in den vergangenen
Monaten in anderen Foren genug lesen.
Ich hab auch Oehlbach Lautsprecherkabel 6 Quadratmillimeter - aber nur weil
es ein äusserst günstiges Angebot war. Preislich wie andere Kabel auch.
Die hatte der Blödmarkt vor 8 Jahren mal gnadenlos gesenkt - weil sie keiner kaufte.
...Meterware. Niemand kannte Oehlbach und den Vodoo.
Also hab ich mir 6 Meter gekauft - zum Baumarktpreis.
Das da Oehlbach dransteht habe ich gratis. Und die gute Verarbeitung auch.
Muss jeder selbst wissen was er zahlt.

Mag sein das 1080p mit jedem HDMI Kabel möglich sind.
Aber man sieht Unterschiede.
Bei TV unter 42 Zoll wahrscheinlich nicht.
Das ist das Problem.
Dies mit Voodo abzutun ist unsachlich.
Es rechtfertigt keine überzogenen Preise - aber Qualitätsunterschiede sind zu sehen.

Wer Lust hat kann man hier lesen
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-1358-1.html
Ich hab jedenfalls keine das alles nochmal durchzukaun.
Man kann die 1080p wahrscheinlich auch über einfach abgeschirmte Mikrofonstrippen
einzeln 2mm schicken. Aber mit der Zeit droht dann Erblindung.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Di 3. Mär 2009, 17:39, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#24

Beitrag von berlin69er » Di 3. Mär 2009, 17:39

Das war auch nicht für dich persönlich bestimmt... ;)

Es ging nur darum, dass Firmen, die früher sündhaft teure Scart- und andere Kabel angeboten haben, jetzt natürlich nicht einfach, in der Fertigung viel günstiger herstellbare & auf verwendetes Material weniger störanfällige HDMI-Kabel auch "billiger" anbieten, sondern sich mit Werbe-Sprüchen, wie "1.3" oder "1080p24" einen schönen Aufpreis genehmigen, um die Spanne zu behalten... :u:


Welchen Unterschied siehst du denn, bei zwei gleich langen Kabeln & 1080p? :thinker:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HDMI Bildqualität

#25

Beitrag von Maliboy » Di 3. Mär 2009, 17:43

Ich frage mich auch, wie bei einer Digitalen Übertragung es zu unterschieden kommen kann.

Ich kenne ja Blockbildung etc. Die hatte ich aber noch nie. Und ich habe mir schon einiges über Blu Ray angeschaut. Übrigens spricht mein Player und der Fernseher 1.3 und ich habe natürlich den Erweiterten Farbraum aktiviert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#26

Beitrag von Don_Krawallo » Di 3. Mär 2009, 17:50

Ich hab mal mein PC mit Auflösung 1920 x 1080p
3 Monate über ein 2 Meter HDMI kabel am TV gehabt.
Nach Kauf eines neuen dickeren besser abgeschirmten
Kabels das auch noch Ferritkerne auf beiden Seiten hatte
(für 10 Euro heheheh)
waren die kleinen Icons von Windows XP auf dem 42 Zoll TV besser aufgelöst.
Also schärfer.... Das ist nur ein Detail. Die ganzen Fotos der Diashow sahen besser aus.
Das sind natürlich auch hochaufgelöste gewesen.
Und was ich hier seh macht mir keiner streitig.
Das "neue" Kabel war ein übrigens ein noname. Aber blitzsauber verarbeitet.
Auch mit vergoldeten Kontakten und wahrscheinlich mehrfach geschirmt.
Aufgeschnitten hab ichs nicht...
Für eine "Zertifizierung" zahl ich nichts extra.
Aber die bauliche Ausführung des Kabels kann ich beurteilen.
Schliesslich habe ich früher mal in einem Werk für HF und Spezialkabel zeitweise gearbeitet.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Di 3. Mär 2009, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#27

Beitrag von berlin69er » Di 3. Mär 2009, 17:54

Sei mir nicht böse, aber wie soll das gehen? Bei digitaler Übertragung gibts nur Einsen und Nullen, d.h. Übertragung "ja" oder Übertragung "nein"... Qualitative Unterschiede, wie bei Scart (Rauschen, mangelnde Schärfe, falsche Farben) gibts da meiner Meinung nach nicht... aber ich lass mich ja gerne belehren... :u:
Gruß

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#28

Beitrag von Don_Krawallo » Di 3. Mär 2009, 18:02

Hat hdmi.org
auch keine Ahnung ?


Auf hdmi.org steht, das nicht alle Kabel gleich sind:

Choosing the Right Cable

There are two types of cable to choose from:

Standard — Recommended for 1080i or 720p data loads

High Speed — Best for heavier 1080p data loads such as Blu-ray Disc movies or the output from a PS3 gaming console and Deep Color

Quelle: http://www.hdmi.org/consumer/how_to_connect.aspx

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#29

Beitrag von Don_Krawallo » Di 3. Mär 2009, 18:09

berlin69er hat geschrieben:Sei mir nicht böse, aber wie soll das gehen? Bei digitaler Übertragung gibts nur Einsen und Nullen, d.h. Übertragung "ja" oder Übertragung "nein"... Qualitative Unterschiede, wie bei Scart (Rauschen, mangelnde Schärfe, falsche Farben) gibts da meiner Meinung nach nicht... aber ich lass mich ja gerne belehren... :u:


Die Einsen und Nullen sind Impulse - also Rechteckflanken.
Oben ist das Signal Eins und Unten ist das Signal Null.
Diese verschleifen sich (trapezförmig und schlimmer)
Mit steigender Frequenz und höherer Kabellänge und lausigem Kabel kommt es zu Übertragungsfehlern.
Da das andere Ende die Einsen und Nullen nicht mehr sauber
auseinanderhält....mal ganz volkstümlich gesprochen.
Man muss mal sowas aufgebaut haben und am einen Ende
den Generator haben und am anderen Ende ein Oszillograf.
Wenn man dann die Frequenz hochdreht sieht man am anderen Ende was passiert.
Und wenn man in der Industrie mal an einem 50 Meter langen Kabel mid dem Oszi mißt und
sieht was da noch rauskommt
weiss man wovan man spricht.
Bei der anschschließenden D/A (digital-analog) Wandlung stimmt es halt dann nicht mehr.
Die Fehlerkorrektur macht nicht alles mit.
Mit diesem ganzen Sachverhalt wird man(n) in TNT (Theoretische Nachrichtentechnik)
gequält.
Die Zertifizierung lassen wir mal weg.
Gute Kabel sind sauber aufgebaut/abgeschirmt.
Die kosten mehr Geld als billige... aber nicht hundert Euro. Es geht auch für 10.
Und am Ende kommt das wieder raus möglichst fehlerfrei was man vorne reingeschickt hat.
Also mit unverfälschten steilen Impulsflanken.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Di 3. Mär 2009, 18:19, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HDMI Bildqualität

#30

Beitrag von berlin69er » Di 3. Mär 2009, 18:14

Ach man...

Wir reden doch jetzt über Bildqualität & nicht über Funktionen, wie Deep Color oder neue HD-Töne etc...kann dein PC & TV das alles (d.h. er hat HDMI 1.3-Funktionen)? Konntest du mit dem alten Kabel diese Funktionen nicht aktivieren, bzw. war kein Unterschied zu sehen? Dann bringt ein Kabel der Kategorie 2 was! Sonst nicht! An der Schärfe, dem Rauschanteil usw. ändert das Kabel nix...
Gruß

Benutzeravatar
MacGyver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Aug 2008, 11:40
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Chemnitz

AW: HDMI Bildqualität

#31

Beitrag von MacGyver » Mi 4. Mär 2009, 00:01

Don_Krawallo hat geschrieben:Ich hab mal mein PC mit Auflösung 1920 x 1080p
3 Monate über ein 2 Meter HDMI kabel am TV gehabt.
Nach Kauf eines neuen dickeren besser abgeschirmten
Kabels das auch noch Ferritkerne auf beiden Seiten hatte
(für 10 Euro heheheh)
waren die kleinen Icons von Windows XP auf dem 42 Zoll TV besser aufgelöst.
Also schärfer....



Hallo

Das kann, mit Verlaub gesagt, nicht Dein ernst sein! :patsch: Das, was Du gerade beschrieben hast, trifft auf eine analoge Übertragung- aber nicht auf eine Digitale zu!
Du hast Dir etwas eingeredet!

Eine digitale Bildübertragung steigert sich nicht mit der Dicke der Kabel. Sicherlich, wenn das Kabel schlecht geschirmt ist, könnte es, wenn die Fehlerkorrektur am Ende ist, Aussetzer geben. Es werden aber nicht einfach die Desktop-Icone plötzlich besser aufgelöst. Du hattest vielleicht zuerst eine andere Auflösung per Grafikkarte eingestellt und kannst Dich nur nichtmehr daran erinnern! :D Gib es zu. :lol: Alles andere ist meiner Meinung nach Quatsch. Da helfen auch nicht die Erklärungen irgendwelcher dubioser Netzseiten.

Die besten Grüße
MacGyver

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#32

Beitrag von Don_Krawallo » Mi 4. Mär 2009, 17:41

Dann kann ich es auch nicht ändern.
Nehmt ihr halt dünne Kabel :lol:

Darkside
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 13:20
Receivertyp: 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Südhessen

AW: HDMI Bildqualität

#33

Beitrag von Darkside » Mi 1. Apr 2009, 17:14

Moin Mädels & Jungs

Zum Bild und Kabelsalat möchte ich hier meinen Senf dazugeben.

Empfänger: Samsung LE 46 BDX 86

Lieferanten: Topfield 7700 HSCI, PS3, Div. Medion PC´s (Alles Nvidia GraKa´s)


Verbunden ist der Empfänger mit 3 HDMI Leitungen von 2m. Länge.
1x Aldi für 10€.
1x Mediamarkt für 30€.
1X Oehlbach für 80€.

Als Elektroniker hat mich die Auswirkung auf´s Bild interressiert
und darum bin ich diesen Weg gegangen.
Getestet wurde 720i - 1080p.
Um es vorweg zu nehmen: Die Auswirkung beim gegeneinander tauschen
der Leitungen waren optisch nicht wahrzunehmen. :shock:
Der Samsung gillt heute noch als Hi End Gerät und macht ein entsprechendes Bild.

Die hier oft kommunizierten Goldkontakte machen nur Sinn,
wenn die Buchse ebenso gestaltet ist.

Weitaus mehr Gewicht hat die grafische Leistung
des Lieferanten auf das dargestellte Bild.
Klar das die PS3 hier alle Trümpfe in der Hand hat.
Große Unterschiede im Bild sind beim Betrieb mit PC´s zu beobachten.
Obwohl die Rechner in einem relativ geringem Zeitraum angeschafft wurden,
machte der neueste das beste Bild. Es handelt sich dabei auch nicht um einen
MediaPC sondern um ein simples Notebook mit guter GraKa. :crazy:
Dabei lagen die Unterschiede nicht in den Treibern...
SD macht mit meinem Topf wirklich keinen Spaß - aber ich hab ihn trotzdem gern.
Entschädigen tut mich der Topf immer dann, wenn er HD Futter vom Himmel bekommt.
Dieses Bild kann mit einer Durchschnitts DVD locker mithalten.

Fazit: Fette Daten, fettes Bild - auch bei kleinem Kabelbudget.

Also warten wir bis 2010 und starten dann voll durch.

LG an alle Töpfe.

P.S. Mittlerweile fahre ich auch ein koreanisches Auto. :u:

Benutzeravatar
MacGyver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Aug 2008, 11:40
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Chemnitz

AW: HDMI Bildqualität

#34

Beitrag von MacGyver » Mi 1. Apr 2009, 20:01

Darkside hat geschrieben:
Verbunden ist der Empfänger mit 3 HDMI Leitungen von 2m. Länge.
1x Aldi für 10?.
1x Mediamarkt für 30?.
1X Oehlbach für 80?.

Um es vorweg zu nehmen: Die Auswirkung beim gegeneinander tauschen
der Leitungen waren optisch nicht wahrzunehmen.



Hallo

Und das wundert Dich? :confused: :confused: :patsch: Ich meine, so als Elektroniker :D :D :oa:

Die Übertragung via HDMI ist digital. :wink: Da spielt es keine Rolle, ob Du ein superteures Oelbach-Kabel- oder ein preiswertes Aldi-Kabel verwendest. Wenn sie sauber verarbeitet sind, funktionieren beide gleich gut. :bye2:

Die besten Grüße
MacGyver

Darkside
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 13:20
Receivertyp: 7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Südhessen

AW: HDMI Bildqualität

#35

Beitrag von Darkside » Mi 1. Apr 2009, 21:42

Ach Mc Gyver.

Wer hat sich denn gewundert???

toshtop
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 07:39
Receivertyp: 7700 HSCI
Receiverfirmware: xx.04

AW: HDMI Bildqualität

#36

Beitrag von toshtop » So 5. Apr 2009, 22:54

Darkside hat geschrieben:
SD macht mit meinem Topf wirklich keinen Spaß - aber ich hab ihn trotzdem gern.
:u:


möchte ich verbessern:
SD per HDMI macht mit meinem Topf wirklich keinen Spaß!

Benutzeravatar
MacGyver
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: Di 19. Aug 2008, 11:40
Receivertyp: Topfield TF7700HSCI (PVR)
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Chemnitz

AW: HDMI Bildqualität

#37

Beitrag von MacGyver » Mo 6. Apr 2009, 18:32

toshtop hat geschrieben:möchte ich verbessern:
SD per HDMI macht mit meinem Topf wirklich keinen Spaß!


Hallo

Warum nicht?
Stelle den Topf auf Automatisch 1, damit er bei SD mit 576i zuspielt und alles ist bestens. Das SD-Bild des Topfes ist erstklassig! Bei Dir nicht? Nun, was hast Du für einen TV?!

Die besten Grüße
MacGyver

toshtop
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 07:39
Receivertyp: 7700 HSCI
Receiverfirmware: xx.04

AW: HDMI Bildqualität

#38

Beitrag von toshtop » Di 7. Apr 2009, 21:17

Hallo,

ich habe einen Toshiba 42WL58P. Leider funktioniert hier, in Verbindung mit dem Topfiled, 576i per HDMI nicht. Der Skaler im Topfield produziert leider nur gesoftete Bilder. Habe den Top nun per RRG am Toshiba hängen. Hier ist die Bildqualität einwandfrei. Auch bei HD ist fast kein Unterschied zwischen RGB und HDMI sichtbar. HDMI hat noch ein bischen weniger Bildrauschen und ein klein wenig mehr Kontrast.
- Aber bei HD kann ich ja umschalten.

Viele Grüße

Toshtop

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: HDMI Bildqualität

#39

Beitrag von Don_Krawallo » Mi 8. Apr 2009, 19:03

Bei meinem Topfield steht der Ausgang von Anfang an auf 1080i
Das Bild ist auch bei SD sehr gut.
Deshalb habe ich vorige Woche meine DBox2 verkauft,
die konnte da nicht mithalten bildschärfemässig,
Video-Signal wurde über 1 x coax an meinen Yamaha Receiver
geschickt, der hat das dann auf 1080p hochskaliert
an den TV geschickt. Sah weicher aus.
Die 7700 mit 1080i hat ein schärferes Bild am TV,
sie läuft ja meist mit SD-TV.
Diesen hochgerechneten Anixe Mist und das andere HD Demo Zeugs auf KabelBW
kann man sich doch nicht ernsthaft ansehen.
Dauerschleifen und immer wieder dasselbe Fussballspiel in echt HD - na toll.
Aber die persönlichen Meinungen gehen in diesem Thread
wohl ziemlich auseinander, liegt wohl auch daran das die Geräte
untereinander sich anders verhalten bei jedem.
Man muss sich da von manchen schon Bemerkungen anhören....
das ist allerdings weniger schön und sollte auch nicht sein.
In diesem Sinne....
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Mi 8. Apr 2009, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: HDMI Bildqualität

#40

Beitrag von hgdo » Mi 8. Apr 2009, 19:30

[quote="Don_Krawallo"]Deshalb habe ich vorige Woche meine DBox2 verkauft, die konnte da nicht mithalten bildschärfemässig, Video-Signal wurde über 1 x coax an meinen Yamaha Receiver geschickt, der hat das dann auf 1080p hochskaliert an den TV geschickt. Sah weicher aus.[/quote]
Noch ungünstiger hättest du die Dbox kaum anschließen können. 1xCoax ist FBAS, das schlechteste aller Signale. Da hilft ein Skalieren auf 1080p gar nichts.

Direktanschluss per RGB oder YUV an den TV hätte mit Sicherheit ein wesentlich besseres Bild zur Folge gehabt.

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“