Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#21

Beitrag von Happy » So 22. Feb 2009, 12:19

[quote="Tarzan555"]usb ist auch nicht arg viel schneller...hier komme ich auf 400kb[/quote]
Im Turbomodus sollte gut das Doppelte drin sein.

Und mit USB-Accelerator holt man noch ein bisschen mehr raus.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#22

Beitrag von Zusan » Di 24. Feb 2009, 00:14

Nach eurer ausführlichen Hilfe und Beratung habe ich jetzt also den TF6000 PVR ES geholt und eine (zertifizierte) 160GB-Seagate-HD eingebaut.

Trotzdem mein Eindruck war, dass es mit JAGs EPG und dem 6000er öfter mal Problem gibt werde ich das jetzt mal ausprobieren. Ich habe auch erstmal die Uraltfirmware draufgelassen, die ursprünglich eingespielt war. Ich werde mal berichten, wie es läuft.

Ich bin mal gespannt, ob ich mit dem 6000er jetzt klar komme, aber ich war schon überrascht, wie wenig ATA-Festplatten von den beiden zertifizierten Herstellern noch erhältich sind (Samsung: 0, Seagate: 4). Und dann diese unterirdische LAN-Performance. Aber ich will nicht jammern, das wußte ich ja alles vorher und ist auch in Ordnung, wenn er jetzt nicht ständig abschmiert. Man darf gespannt sein.

Zwei Fragen habe ich aber noch zur Installation im weiteren Sinne:
1. Verstehe ich es richtig, dass man die LAN-Schnittstelle NICHT zur Konfiguration der Einstellungen (Settings übertragen, Senderlisten sortieren, etc.) einsetzen kann? Auch nicht mit irgendeinem TAP, weils der Topf eben nicht hergibt?
2. Diese Geschichte mit dem FTP-Server und TopSet bezieht sich NUR auf den Einsatz einer Silex-USB-Box, richtig? Das hat (leider, leider) nichts mit der LAN-Schnittstelle des 6000er zu tun.

Zusan

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#23

Beitrag von Happy » Di 24. Feb 2009, 11:46

[quote="Zusan"]
Zwei Fragen habe ich aber noch zur Installation im weiteren Sinne:
1. Verstehe ich es richtig, dass man die LAN-Schnittstelle NICHT zur Konfiguration der Einstellungen (Settings übertragen, Senderlisten sortieren, etc.) einsetzen kann? Auch nicht mit irgendeinem TAP, weils der Topf eben nicht hergibt?
2. Diese Geschichte mit dem FTP-Server und TopSet bezieht sich NUR auf den Einsatz einer Silex-USB-Box, richtig? Das hat (leider, leider) nichts mit der LAN-Schnittstelle des 6000er zu tun.
[/quote]

zu 1: leider ja
zu 2: Es gibt einen Windows FTP-Server für den Topf, ebenfalls von Aldarin, der ist hier gemeint. Bei dem Silex wird per USB auf den Topf zugegriffen, nicht per FTP.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#24

Beitrag von Zusan » Di 24. Feb 2009, 11:55

Danke für die schnelle Antwort Happy. Ich habe in den Postings und im Unterforum zum FTP-Server von Aldarin nachgelesen und dort haben die User immer nur von einer Nutzung des FTP-Servers mit Silex-USB-Box berichtet. Deswegen kam ich drauf.

Aber was mache ich denn dann mit dem FTP-Server? Laße ich dann also ein FTP-Server-TAP auf dem Topfield laufen und kann dann über irgendeine FTP-Server-Software auf einem PC oder Notebook die Filme vom Topf rüberziehen oder sogar streamen? Ist das der Verwendungszweck? Und da ich z.B. beim 6000er ja ohnehin schon Dateien per FTP über LAN runterladen kann, brauchts keinen TAP oder so und der o.g. FTP-Server wird deswegen immer nur in Verbindung mit der USB-Box erwähnt, weil man die eben für den Zugriff auf die 5000er braucht, die eben kein LAN haben, sondern über die Silex oder eine andere USB-Box laufen müssen?

Habe ich das jetzt zu wirr formuliert? Ich hoffe nicht.

Zusan

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#25

Beitrag von Happy » Mi 25. Feb 2009, 11:01

Wie FTP-Server und Silex zusammenhängen, weiß ich nicht.

Der 6000 hat ja einen eingebauten FTP-Server, man braucht also kein TAP dazu. Mit einem FTP-Programm(Client) auf dem PC kann man nun Filme vom Topf ziehen oder draufspielen. Man muss jedoch wissen, dass die LAN-Schnittstelle nicht die schnellste ist. Sie ist langsamer als die USB-Verbindung.
Für Streaming gibt es keine spezielle Funktionen.

Aldarins FTP-Server macht dann Sinn, wenn ein Topf per USB(oder per Silex-USB) an einen Rechner angeschlossen ist und nun von einem weiteren Rechner ein Zugriff auf den Topf erfolgen soll.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#26

Beitrag von Zusan » Di 3. Mär 2009, 10:26

Ich wollte ja weiter berichten, wie es mit dem TF6000 PVR ES geklappt hat. Ich hatte den Topf jetzt ca. 1 Woche mit ungefähr 3-4h TV bzw. Aufnahmen ansehen und nochmal ca. 1-2h Aufnahmen pro Tag in Betrieb. Dabei hat er von den aufgenommenen ca. 15 Sendungen 3 zerschossen. Zerschossen heißt in allen 3 Fällen, dass die Aufnahme 0 Bytes lang und angeblich vom (nicht konfigurierten) Satelliten Hotbird aufgenommen wurde, also wohl während der Aufnahme ein Reboot oder Absturz stattgefunden hat. Das war mir zuviel Ausschuss. Ich habe daher von der Auslieferungsfirmware (Stand Irgendwas 2007) auf die aktuelle Firmware vom 08.01.2009 aktualisiert und werde diese Firmware diese Woche noch weiter testen. Wenns nicht klappt geht der Topf zurück. Das wäre schade, aber für 300 Euro ist mir so ein Ergebnis zu dünn.
Ich hatte ja gehofft, durch Auswahl von zertifizierten und konventionellen Komponenten die bekannten Abstürze vermeiden zu können und deswegen zum Beispiel auch die ziemlich laute und verhältnismäßig teure Seagate-Platte gekauft. Auch wenn JAGs EPG leider nicht unter die Rubrik "zertifizierte" Komponenten fällt, da JAG selbst Kompatibilität nur mit den 5000er angibt. Was ich bei dem Theater um die 6000er aber auch gut verstehen kann. Naja, mal sehen, wie es mit der neuen Firmware läuft.

Wen es interessiert hier nochmal meine Konfiguration:

Topfield 6000 PVR ES mit Firmware vom 08.01.2009 (LAN mit fester IP und nichtüber DHCP konfiguriert)
Seagate ST3160815A mit 160GB, IDE, 3,5"
TAPs: JAGs EPG 3.0 Beta 3; FastSkip

Zusan
Zuletzt geändert von Zusan am Di 3. Mär 2009, 11:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#27

Beitrag von scottie » Di 3. Mär 2009, 12:07

Oh, je. also ich habe meinen gestern erst bekommen, habe aber das Teil bestimmt 4 Stunden am Laufen gehabt mit Aufnahme, Timeshift, ausprobieren der Features.
Bisher null Probleme, Timer wurden gestartet etc. Ich habe allerdings keinen TAP am laufen und den LAN Anschluss nicht konfiguriert. Ich habe bisher alles über USB gemacht.

Mann, mann, wenn ich von 15 Dateien 3 kaputt habe, geht der zurück, keine Frage. Mein oller 4000er hat nicht eine Datei zerstückelt.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es an den TAPs liegt. Immerhin sind diese ja nicht von Topfield, also darf man evtl nicht meckern, wenn das nicht klappt, oder?
Nicht steinigen, ich habe da noch nicht so viel hintergrundwissen.

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#28

Beitrag von Zusan » Di 3. Mär 2009, 13:37

Ja, im Grundsatz würde ich Dir mit den TAPs und der durch die TAPs verursachten Instabilität schon recht geben. Aaaaaber, ich hatte die beiden von mir genannten TAPs über einen Zeitraum von 3 Jahren auf meinem TF5000PVR im Einsatz ohne auch nur eine einzige Datei zu verlieren. Ich gehe daher eher von einem Topfield als von einem TAP-Problem aus. Die Betonung liegt auf "eher", weil das natürlich kein schlüssiger Beweis ist.

Aber im Grunde ist mir relativ egal wodran es liegt. Ich will und muß automatisch aufnehmen können, statt JAG gibts da zwar schon noch Alternativen, aber ich hab eigentlich nicht so den Nerv die alle auszuprobieren. Zur Not würde ich eher wieder nen 5000er mit USB-Silex verwenden. Ich hätte halt nicht gedacht, das Topfield nach dem genialen 5000er mit dem 6000er so einen Mist abliefert. Es ist ja nicht nur die Stabilität mit TAPs (evtl. auch ohne?), sondern auch die nicht wirklich gut brauchbare LAN-Schnittstelle (max. 500kB und keine Konfiguration des Geräts darüber).

Aber naja, jetzt warte ich erstmal ab, ob die neue Firmware zumindest die TAP-Stabilität erhöht und vielleicht alles viel besser läuft. WENN das Problem überhaupt wirklich von den TAPs kommt. Abgestürzt ist der Topf ja immerhin nicht bei Einsatz eines TAPs, sondern beim Abarbeiten einer programmierten Aufnahme. Da sind zwar die beiden von mir verwendeten TAPs zwangsläufig auch gestartet, aber eben nicht in Verwendung.

Zusan
Zuletzt geändert von Zusan am Di 3. Mär 2009, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#29

Beitrag von scottie » Di 3. Mär 2009, 15:08

Hm,
ich kann mir vorstellen, dass die Taps vom 5000er eben nicht richtig mit dem 6000er arbeiten oder das eben die TAP Funktionalität beim 6000er nicht so ganz gegeben ist, bzw sich die Programmierer der TAPs da auch nochmal hinsetzen sollten.

Also, nachdem ich das Forum jetzt lange mitgelesen habe, bin ich zu dem entschluss gekommen, erstmal keine TAPs zu verwenden.

Wenn die Kiste dann klappt, darf sie auch bleiben. Angewiesen bin ich zum Glück auf keinen TAP. Sind halt Nice to have. Nicht mehr und nicht weniger für mich.
Und die LAN Performance, naja, das Notebook steht direkt daneben, daher passt das mit der USB Verbindung super.

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#30

Beitrag von Zusan » Di 3. Mär 2009, 16:19

Eine Sache ist mir nach dem Firmware-Update von gestern noch aufgefallen für die ich im Forum keine Antwort habe finden können: Die Aufnahmen von vor dem Update sind auf der Platte des Topfs alle noch drauf, werden aber über den Topf selbst nicht mehr in der Liste der aufgenommenen Sendungen angezeigt. Ich kann nur über den Webbrowser sehen, dass die Aufnahmen überhaupt noch da sind. Hat jemand eine Idee, wie das kommt?

Zusan

EDIT: Und sogar eine von zwei Aufnahmen, die ich nach dem Firmware-Update gemacht habe, ist drauf wird in der Liste der aufgenommenen Sendungen auf dem Gerät selbst aber nicht angezeigt, sondern eben nur über z.B. das Webinterface (wenn man das so nennen kann).
Und nach dem Firmware-Update ist die LAN-Übertragsungsrate auf ca. 200kB/Sec eingebrochen. Vorher waren es noch ca. 500 bis 600. Also, ich muß schon sagen, was Topfield hier abgeliefert hat ist wirklich ein ziemlicher Haufen Schrott. Völlig inakzeptabel.
1. Eine LAN-Schnittstelle, die statt mit 100MBit mit 1MBit läuft?
2. Ein TAP-fähiges Gerät, dass mit TAPs ständig abstürzt? Und Topfield bekommt das seit über 2 Jahren nicht hin.
3. Ein völlig veraltete IDE-Schnittstelle für die es nur noch ca. 6-7 verschiedene zertifizierte Festplattenmodelle gibt?

1. und 3. waren mir ja vorher bekannt, wenngleich ich bei 1. nicht mit einem solch erbärmlichen Ergebnis gerechnet hätte. Aber 2. ist der einzige Vorteil den Topfield gegenüber der Konkurrenz hat und wenn der nicht stabil läuft, dann muß man sich eben anderweitig umsehen. Aber ich werde, nochmal bis Samstag aushalten und bis dahin die Stabilität abwarten. Vorausgesetzt ich finde heraus, was der Topf für Schmerzen mit einigen Aufnahmen hat, die er in seiner Liste nicht mehr anzeigen will.

@scottie: Aber USB ist jetzt auch nicht sooo der Renner, oder? Was machst Du damit an Übertragungsrate? 600 bis 750 kB? Wenn ich bedenke, dass eine 100MBit-LAN-Schnittstelle eigentlich ca. 7-8MB schaffen kann, wenn man sich nicht so völlig technisch verplant, wie Topfield das hier getan hat.
Um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht, ob sich die Programmierer der TAPs "da nochmal hinsetzen sollten". Immerhin gibt es ja wohl so gut wie keine TAPs die den 6000er nicht mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche abstürzen lassen. Ich finde schon dass sich Topfield da eher mal hinsetzen sollte, was sie aber wohl nicht machen werden, wenn sie es schon 2 Jahre nicht gemacht haben. Das ist wirklich und echt schade. Wenn es bei der Instabilität des 6000er bleibt, wovon ich mal ausgehen, dann bin ich von Topfield als Anbieter super enttäuscht. Ich kann nicht TAP-Kompatibilität als Verkaufsargument angeben und dann sagen, dass alle TAPs die bisher problemlos auf den 5000er laufen falsch programmiert sind und die Fehler bei den TAPs zu suchen sind. So läuft das aus meiner Sicht nicht.
Zuletzt geändert von Zusan am Di 3. Mär 2009, 17:51, insgesamt 7-mal geändert.

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#31

Beitrag von Zusan » Di 3. Mär 2009, 21:30

Hat echt niemand eine Idee, was dieses merkwürdige Problem mit den noch auf der Platte befindlichen aber vom Topf nicht mehr angezeigten Aufnahmen sein könnte? Ich bekomm so langsam echt Ärger mit der Regierung, wenn die Aufnahmen drauf sind, man sie aber nicht ansehen kann. Und im Moment habe ich auch keine gute Chance den Topf NOCHMAl abzubauen, wieder irgendwohin zu tragen um über USB irgendwelche Tools drüberlaufen lassen zu können. DAFÜR wollte ich eigentlich die LAN-Schnittstelle, aber das war wohl nix.

Also, bitte helft mir.

Zusan

EDIT: Auch jetzt gerade nimmt er wieder eine heute morgen programmierte Aufnahme auf und während er aufnimmt, zeigt er nichts in der Liste der aufgenommenen Sendungen an. Was zum Henker macht der Topf denn da?
Zuletzt geändert von Zusan am Di 3. Mär 2009, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#32

Beitrag von scottie » Mi 4. Mär 2009, 09:18

Hm, mit den TAPs sehe ich etwas anders.
Wenn die TAPs für den 5000er programmiert wurden, dann heisst das noch lange nicht, dass der 6000er da genau gleich drauf reagiert. Immerhin handelt es sich um eine andere Hardware.

Anscheinend müssen TAPs für den 6000er anders programmiert sein.
Wenn etwas mit Windows XP läuft, dann heisst das ja auch nicht, dass es mit Vista läuft, auch wenn beides von Microsoft kommt und die gleichen Wurzeln hat.

Aber, hey, ich habe da wirklich keine Ahnung von. Weder habe ich TAPs programmiert, noch habe ich eines installiert.

dafür kann ich aber sagen: Gestern den zweiten Tag ohne abstürze oder Fehler verbracht *aufholzklopf*
Ich hoffe, das bleibt so.

Edit: Achso, ich habe noch keinen Film von der Festplatte übertragen. Aber: Bisher hatte ich einen 4000er, wo man die Platte ausbauen musste um Daten zu transferieren.
Hier habe ich nur ein Kabel dazwischen. Ich habe gehört, das 1,5 MB/sec drin sind. Ist zwar auch kein Renner, aber es kann doch auch im Hintergrund ausgeführt werden, oder?
Zuletzt geändert von scottie am Mi 4. Mär 2009, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#33

Beitrag von Zusan » Mi 4. Mär 2009, 20:20

Ok, ich habe den Fehler mit den nicht angezeigten Aufnahmen gefunden. Bei den betroffenen Dateien fehlte überall die Endung .rec. Bei einigen kann ich mich zwar erinnern, dass ich sie über das Webinterface umbenannt und vermutlich die Endung vergessen hatte, weil sie rechts außerhalb des sichtbaren Bereichs des Textfeldes war, aber bei einigen war ich mir relativ sicher, dass ich die Dateien nicht umbenannt habe. Insbesondere nicht direkt nach dem Update. Hmmm. Komisch.

Naja, Hauptsache es ist wieder alles zugreifbar.

Zusan

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#34

Beitrag von scottie » Mi 4. Mär 2009, 21:46

Das hört sich doch gut an.
Ich habe eine Übertragungsrate über USB im Turbo Modus mit etwa 1700 - 1800 kbit/sec
Naja, ist schon okay. Man kann dabei ja weitersehen.... Gibt schlimmeres.

Wie finde ich eigentlich heraus, welche Firmware installiert ist?

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12262
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#35

Beitrag von buko » Do 5. Mär 2009, 08:31

scottie hat geschrieben:Das hört sich doch gut an.
Ich habe eine Übertragungsrate über USB im Turbo Modus mit etwa 1700 - 1800 kbit/sec
Naja, ist schon okay. Man kann dabei ja weitersehen.... Gibt schlimmeres.

Wie finde ich eigentlich heraus, welche Firmware installiert ist?



... ganz einfach -> Menü -> Information -> Receiverstatus ! ... ;)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#36

Beitrag von scottie » Do 5. Mär 2009, 21:47

Uups, dankeschön. Den Punkt habe ich noch gar nicht angewählt gehabt.
Ich habe tatsächlich erst die Version 5.20.71 vom 12 Oct 2007.
Soll ich wohl Updaten? Lohnt sich das? Bisher läuft das Gerät äusserst Stabil. Keinen Absturz, keine Mucken. Naja, ich habe ihn ja erst seit vier Tagen.
Im Prinzip sind mir nur ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

- Ich glaube, das Seitenformat ist nicht ganz okay. Ich habe das Gefühl, dass das Bild etwas in die Höhe gezogen ist. Nur eine Nuance. (Gerät über HDMI an 16:9 Flachbildschirm)
- Ewiges durchscrollen des Sendernamens im Gerätedisplay stört mich. Einmal reicht.
- ganz komisch: Auf Tuner2 funktionieren ein paar Sender nicht, ich kann das noch nicht nachvollziehen.
Tuner1 ist gut, Tuner2 hat er zwar die Sender in der Liste, aber es kommt weder Bild noch Ton. Ich habe nur ein LNB Kabel an Tuner1, dann den Tuner2 durchgeschliffen. Auch so eingestellt im Menü. Was ist das?

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#37

Beitrag von Happy » Do 5. Mär 2009, 21:57

[quote="scottie"]
- Ewiges durchscrollen des Sendernamens im Gerätedisplay stört mich. Einmal reicht.
[/quote]

Mit dem TAP NiceDisplay kannst du Dir das einstellen, wie Du willst.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#38

Beitrag von scottie » Fr 6. Mär 2009, 07:10

OK, gut, das überlege ich mir, ob ich den Receiver damit instabil machen will. LOhnt sich denn das Update? Wo finde ich die Verbesserungsliste, wie sind die Erfahrungen?
Hat schonmal jemand das Gefühl gehabt, das Seitenverhältnis stimmt nicht und was mache ich mit meinen Sendern auf Tuner2?
Soll ich besser einen eigenen Thread eröffnen?

Zusan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:37

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#39

Beitrag von Zusan » Fr 6. Mär 2009, 11:31

@scottie: Ich habe die genaue Version der Firmware die ursprünglich auf meinem TF6000 PVR ES drauf hatte ja leider dummerweise nicht aufgeschrieben, aber dass sie aus 2007 war hatte ich mir noch gemerkt, deswegen gehe ich davon aus, dass es dieselbe ist wie Deine. Ich habe ja auf die aktuelle Januar 2009-Firmware aktualisiert und bisher (klopf, klopf) keine Sendungen mit 0 Bytes mehr gehabt. Allerdings bilde ich mir ein, dass die LAN-Geschwindigkeit merkbar abgenommen hat, dafür die Reaktion des Topfs aber flüssiger ist als vorher.

Das mit dem Seitenverhältnis ist mir jetzt nicht aufgefallen. Bei den beiden Tunern hast Du aber schon diesen Menüpunkt mit dem Umkopieren der Sender auf beide Tuner mal ausgeführt, oder? Kann das leider gerade nicht nachsehen, aber es gibt einen Menüpunkt mit dem Du die Sendernamen von Tuner1 zu Tuner2, von Tuner2 zu Tuner1 oder "Alles" kopieren kannst. Ich habe letzteren Punkt gewählt, weil ich verstanden habe, dass er damit die vorhandene Senderliste beiden Tunern zuordnet. Sonst hast Du wohl unter Umständen bei einem Tuner andere Sender gespeichert als beim anderen. Welchen Sinn das auch immer haben mag...

War das jetzt zu wirr? Oder grob verständlich?

Aber sag mal, hast Du im Ernst im USB-Turbo-Modus (also mit dem Acceleratur-TAP?) 1700-1800kByte/Sec? Ich dachte hier im Forum bei anderen irgendwas von 700-900 gelesen zu haben.

Zusan
Zuletzt geändert von Zusan am Fr 6. Mär 2009, 11:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Kaufberatung 6000er? Modellunterschiede

#40

Beitrag von scottie » Fr 6. Mär 2009, 15:04

Danke für deine Ausführungen.
Diese USB Geschwindigkeit habe ich ohne TAP. Nur den Turbo Button beim herunterladen gedrückt.
Ich bin doch der, der gar kein TAP drauf hat.
Mit dem Seitenverhältnis: Das ist echt Minimal. Meine Frau sagt, ich spinne.

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“