#30
Beitrag
von Zusan » Di 3. Mär 2009, 16:19
Eine Sache ist mir nach dem Firmware-Update von gestern noch aufgefallen für die ich im Forum keine Antwort habe finden können: Die Aufnahmen von vor dem Update sind auf der Platte des Topfs alle noch drauf, werden aber über den Topf selbst nicht mehr in der Liste der aufgenommenen Sendungen angezeigt. Ich kann nur über den Webbrowser sehen, dass die Aufnahmen überhaupt noch da sind. Hat jemand eine Idee, wie das kommt?
Zusan
EDIT: Und sogar eine von zwei Aufnahmen, die ich nach dem Firmware-Update gemacht habe, ist drauf wird in der Liste der aufgenommenen Sendungen auf dem Gerät selbst aber nicht angezeigt, sondern eben nur über z.B. das Webinterface (wenn man das so nennen kann).
Und nach dem Firmware-Update ist die LAN-Übertragsungsrate auf ca. 200kB/Sec eingebrochen. Vorher waren es noch ca. 500 bis 600. Also, ich muß schon sagen, was Topfield hier abgeliefert hat ist wirklich ein ziemlicher Haufen Schrott. Völlig inakzeptabel.
1. Eine LAN-Schnittstelle, die statt mit 100MBit mit 1MBit läuft?
2. Ein TAP-fähiges Gerät, dass mit TAPs ständig abstürzt? Und Topfield bekommt das seit über 2 Jahren nicht hin.
3. Ein völlig veraltete IDE-Schnittstelle für die es nur noch ca. 6-7 verschiedene zertifizierte Festplattenmodelle gibt?
1. und 3. waren mir ja vorher bekannt, wenngleich ich bei 1. nicht mit einem solch erbärmlichen Ergebnis gerechnet hätte. Aber 2. ist der einzige Vorteil den Topfield gegenüber der Konkurrenz hat und wenn der nicht stabil läuft, dann muß man sich eben anderweitig umsehen. Aber ich werde, nochmal bis Samstag aushalten und bis dahin die Stabilität abwarten. Vorausgesetzt ich finde heraus, was der Topf für Schmerzen mit einigen Aufnahmen hat, die er in seiner Liste nicht mehr anzeigen will.
@scottie: Aber USB ist jetzt auch nicht sooo der Renner, oder? Was machst Du damit an Übertragungsrate? 600 bis 750 kB? Wenn ich bedenke, dass eine 100MBit-LAN-Schnittstelle eigentlich ca. 7-8MB schaffen kann, wenn man sich nicht so völlig technisch verplant, wie Topfield das hier getan hat.
Um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht, ob sich die Programmierer der TAPs "da nochmal hinsetzen sollten". Immerhin gibt es ja wohl so gut wie keine TAPs die den 6000er nicht mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche abstürzen lassen. Ich finde schon dass sich Topfield da eher mal hinsetzen sollte, was sie aber wohl nicht machen werden, wenn sie es schon 2 Jahre nicht gemacht haben. Das ist wirklich und echt schade. Wenn es bei der Instabilität des 6000er bleibt, wovon ich mal ausgehen, dann bin ich von Topfield als Anbieter super enttäuscht. Ich kann nicht TAP-Kompatibilität als Verkaufsargument angeben und dann sagen, dass alle TAPs die bisher problemlos auf den 5000er laufen falsch programmiert sind und die Fehler bei den TAPs zu suchen sind. So läuft das aus meiner Sicht nicht.
Zuletzt geändert von
Zusan am Di 3. Mär 2009, 17:51, insgesamt 7-mal geändert.