Lindy Alternative

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lindy Alternative

#41

Beitrag von Trimonium » Do 18. Jun 2009, 18:45

jogibaer hat geschrieben: :patsch: Jetzt weiß ich selbst schon gar nicht mehr, was ich verbaut habe ... wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Natürlich hat der Adapter nur einen Stecker und eine Buchse ... :u:



Hi,

genau das war ja mein Problem. Habe mir das mehrmals durch den Kopf gehen lassen welche Möglichkeiten ich gehabt hätte, aber am Ende kam dann immer nur eine Male-Male Adapter in Frage, welchen es ja wohl so nicht gibt. Vielleicht sollte ich den mal Erfinden und mir schnell das Patent sichern.

Naja, nun liegen alle meine Teile (Fantec Wechselrahmen, DeLock Kabel) in der Packstation. Das sollte dann so funktionieren. Ich habe das Gehäuse bei mir ein wenig offen und führe da das Kabel durch. Ist nicht besonders schön, aber funktioniert bisher per IDE wunderbar. Sollte dann ja auch mit dem Sata Adapter und dem Wechselrahmen eigentlich keine Probleme machen.

Für mich als nicht gerade bewanderten Handwerksfreak ist das einen gute Lösung. Ich muß nur das Gehäuse abnehmen, den Sata Adapter draufstecken und von dort dann das DeLock Kabel nach außen in den Wechselrahmen führen.

Das sollte ich sogar hinbekommen. Gebe nochmal Bescheid ob das dann wirklich so funktioniert.

Gruß

Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lindy Alternative

#42

Beitrag von Trimonium » Fr 19. Jun 2009, 00:09

:doublebash:

Toll, meine Kabellösung passt doch nicht so wie ich mir das gedacht habe.

Der Conrad Adapter ist für mich also irgendwie total sinnlos. Wieso basteln die da nur eine Sata Buchse (female) drauf und keinen Stecker (male)?

Hat irgendjemand eine Ahnung ob es ein Kabel male-male oder zumindestens male-female gibt?

Ansonsten werde ich mir doch den Lindy besorgen müssen, der hat ja einen male Anschluß.

:motz:
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lindy Alternative

#43

Beitrag von Trimonium » So 21. Jun 2009, 13:45

Moin!

War am Freitag nochmal stöber im Conrad. Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Habe zwar nun auch was gefunden von wegen Sata Verlängerung mit dem gewünschten Male-Female Steckern, aber das geht nur über Ebay und Hong-Kong. Habe das mal dort bestellt, wollte aber nicht mehr so lange warten.

Habe nun erstmal eine andere Lösung gefunden:

Ich habe meine damals selbst zurechtgeschnittene IDE-Verlängerung (Die Narben habe ich heute noch an der Hand :D ), nun durch eine 20cm Verlängerung von Conrad ersetzt (Art. 980420). Mit der alten Verlängerung kam von der Länge nicht an den IDE Adapter, welchen ich jetzt direkt hinten an den Wechselrahmen geklemmt habe. Die IDE Verlängerung und das Stromkabel habe ich unter dem Gehäusedeckel durchgeführt, habe dazu nur eine Schraube wechgelassen.

Der Wechselrahmen steht jetzt direkt auf dem Topf und die Kabel konnte ich dann ganz gut dahinter verstecken.

Dann erstmal Spannung beim ersten einschalten, aber der Topf ist ohne Probleme gestartet und es kam dann auch gleich die erhoffte Meldung und Nachfrage nach der Formatierung der Festplatte. Dann noch mal hoffen ob sich das bei formatieren nicht aufhängt, aber alles hat geklappt und auch die Anzeige vom freien Festplattenspeicher war ok und echt imposant.

Jetzt laufen gerade zwei Testaufnahmen und es sieht bisher echt gut aus.

Werde bei erfolgreichen Test hier mal ein Foto einstellen.

Den Adapter von Lindy werde ich mir jetzt aber aus Protest doch nochmal besorgen, wozu hat man Arbeitskollegen in Irland sitzen?

:D

Gruß

Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

k.schweder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:23

AW: Lindy Alternative

#44

Beitrag von k.schweder » Fr 26. Jun 2009, 12:36

Ich habe unter "Biete" einen neuen und OVP Lindy 51021 mit Marvell-Chipset im Angebot.
Wer einen sucht...

LG Kai
Zuletzt geändert von k.schweder am Mo 29. Jun 2009, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Falsche Rubrik

Antworten

Zurück zu „Hardware“