Bekomme keine deutschen Sender

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#41

Beitrag von satgerd » Fr 4. Sep 2009, 15:21

Ziemlich am Anfang las ich bei den Einstellungen 22kHz aus. Jetzt kann ich nicht nachschauen, aber muß das nicht an sein?
Hast Du bei LNB Einstellungen 9750/10600 eingestellt?
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#42

Beitrag von cluberer99 » Fr 4. Sep 2009, 15:43

[quote="satgerd"]Ziemlich am Anfang las ich bei den Einstellungen 22kHz aus. Jetzt kann ich nicht nachschauen, aber muß das nicht an sein?
Hast Du bei LNB Einstellungen 9750/10600 eingestellt?[/quote]



Wenn man bei LNB Einstellungen 9750/10600MHz eingestellt hat ist die Option mit 22KHz ausgegraut. Also nicht veränderbar. Die 22KHz sind in so einem Fall immer an wenn auf das High Band geschaltet wird.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#43

Beitrag von hgdo » Fr 4. Sep 2009, 15:43

[quote="satgerd"]Ziemlich am Anfang las ich bei den Einstellungen 22kHz aus. Jetzt kann ich nicht nachschauen, aber muß das nicht an sein?
Hast Du bei LNB Einstellungen 9750/10600 eingestellt?[/quote]


Wenn 9750/10600 eingestellt ist, kann man 22 KHz nicht mehr verstellen. Es ist dann automatisch eingeschaltet.

9750/1600 ist natürlich unbedingt erforderlich.

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#44

Beitrag von Bego » Fr 4. Sep 2009, 18:27

ja hab 9750/10600 eingestellt.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#45

Beitrag von TV-Junkie » Fr 4. Sep 2009, 18:35

Der Philips bekommt also 650 Sender.
Ist aber zuwenig, müsste so um die 900 sein.
Lässt Du alles suchen? Hat der sowas wie Netzwerksuche etc :thinker:
Umgekehrt ist beim Topf die LNB-Spannung an :thinker:
Und wenn Du im Menü Sendersuchlauf gehst beim Topf, müsstest Du bei Astra einen Pegel und Qualtät haben.
Speziell die Quali muss bis hinten hin ausschlagen :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#46

Beitrag von cluberer99 » Fr 4. Sep 2009, 18:56

TV-Junkie hat geschrieben:Der Philips bekommt also 650 Sender.
Ist aber zuwenig, müsste so um die 900 sein.
Lässt Du alles suchen? Hat der sowas wie Netzwerksuche etc :thinker:
Umgekehrt ist beim Topf die LNB-Spannung an :thinker:
Und wenn Du im Menü Sendersuchlauf gehst beim Topf, müsstest Du bei Astra einen Pegel und Qualtät haben.
Speziell die Quali muss bis hinten hin ausschlagen :wink:



Bego hat geschrieben:...

Mein Vermieter hat mal was von einer Matrix geredet, aber keine Ahnung für was die gut ist bzw. was die alles bewirkt.

LNB Einstellungen:
ASTRA
TUNER 1


durchschleifen
LNB Frequenz: 9750/10600
LNB Spannung: AN
22 kHz Schalter: AUS
DiSEqC 1.1: AUS
DiSEqC 1.0: AUS

Pegel 73 %
Qualität 99%

BEnni


Weist du inzwischen mehr über die Matrix?

Was ist beim Philips unter LNB Einstellungen eingestellt?

Mir ist aber jetzt etwas aufgefallen. Die Einstellung durchschleifen ist das normal bei Tuner 1?
Zuletzt geändert von cluberer99 am Fr 4. Sep 2009, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#47

Beitrag von TV-Junkie » Fr 4. Sep 2009, 19:29

Stimmt, war ganz am Anfang.
Was mich aber trotzdem wundert ist die anzahl Sender beim Phillips :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#48

Beitrag von hgdo » Fr 4. Sep 2009, 23:29

[quote="cluberer99"] Die Einstellung durchschleifen ist das normal bei Tuner 1?[/quote]
Das war ein Irrtum, denn bei Tuner 1 kann man das gar nicht einstellen. Nur bei Tuner 2 kann man zwischen Einzeln und Durchschleifen wählen.

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#49

Beitrag von Bego » Sa 5. Sep 2009, 12:28

Hi

Also hab mal versuch den Vermieter zu kontaktieren, der ist aber verreist, bis MI :?
Ich werde wahrscheinlich morgen mal bei einem Bekannten vorbeischauen und mal den Topf an seine Schüssel hängen und schauen was da passiert.
Außerdem werde ich vielleicht am DI-Abend mal bei meinem Bruder vorbeischauen und den Topf auch dort ausprobieren.

Was mir noch aufgefallen ist, beim Philips hab ich kein Sat1 und Pro7 entdeckt bzw. nur den schweizerischen/österreichischen Sender.

Ich hab auch mal durchschleifen "deaktiviert" und auch kein Kabel in LNB2 IN geschraubt. Aber da ändert sich auch nix.

Ich hab irgendwie das Gefühl dass der Topf zu "professionell" für die Satanlage ist, klingt zwar irgendwie doof, aber ich weiß einfach nicht weiter. :cry:
Ich hab auch schon mal im TV-Geschäft im Nachbarort angerufen, der konnt mir aber auch net weiter helfen. Außerdem war er unfreundlich, wahrscheinlich weil ich das Gerät nicht bei ihm gekauft hab :u:
Er meinte nur mit Topfield kennt er sich überhaupt nicht aus.

Ich hab den Philips grad nicht zur Hand. Ich hab ihn aber alles suchen lassen, auf Astra 19,2. Ob der eine Netzwerksuche hat kann ich grad gar nicht genau sagen.

Grüße
Benni

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#50

Beitrag von satgerd » Sa 5. Sep 2009, 13:42

Bego hat geschrieben:

Über den Astra2 habe ich ca 150 Sender und 2 Radiosender reinbekommen, jedoch nur 5 deutsche Sender (ARD, BR alpha, SWR, Arte, HR); gut ok so Sachen wie SKY noch, aber keine freien Sender.
Hab schon mehrmals den Suchlauf durchlaufen lassen, mit verschiedenen Einstellungen (Netzwerksuche; 22000Khz-Schalter) aber es ändert sich einfach nix!

Über den Astra3 bekomm ich auch nur Schrott. :mad:

Jetzt habe ich nochmal ganz vorne reingeschaut, weil mich das irritiert hatte. Über Astra2 bekommst Du doch keine Sender wie ARD...
Hast Du wirklich eine Multifeedantenne? (Astra3)
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#51

Beitrag von cluberer99 » Sa 5. Sep 2009, 14:24

[quote="satgerd"]Jetzt habe ich nochmal ganz vorne reingeschaut, weil mich das irritiert hatte. Über Astra2 bekommst Du doch keine Sender wie ARD...
Hast Du wirklich eine Multifeedantenne? (Astra3)[/quote]


Nur weil er mit der Senderliste Astra 2 vom Topf einen Suchlauf gemacht hat, heißt das nicht das er mehrere Sats empfängt.

Ein Versuch mit DiSEqC 2 von 4 brachte keinen Erfolg. Also scheidet eine "normale" Multifeedanlage aus. Natürlich besteht die Möglichkeit einer Multifeedanlage über eine "Unikabelmatrix" Ich halte das für eher unwahrscheinlich.
Das der Phillpis 650 Sender empfängt deutet auch darauf hin das mit Satanlage etwas nicht stimmt. Zumal bei diesem Receiver wohl Sat 1 und Co fehlen. Wir würden mehr wissen wenn wir die Einstellungen am Phillpis wüssten.

Eventuell hilft schon wenn man alle F-Stecker neu montiert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#52

Beitrag von cluberer99 » Sa 5. Sep 2009, 14:31

Versuche einmal die einen Suchlauf mit der LNB Frequenz 10.000MHz.

Eventuell ist ein "Uralt LNB" montiert.

Diese LNB Frequenz würde zumindest deine "merkwürdige" Frequenz von ARD erklären.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#53

Beitrag von Bego » So 6. Sep 2009, 16:25

Hi
Also Frequenz 10.000 kann ich gar net einstellen.

Hab den Topf heut bei Bekannten angeschlossen. Frequenz 9750/10600; Astra 19,2; Netzwerksuche AN und fertig. Und siehe da: ich bekomme ca. 860 Sender + ca. 230 Radiosender.
Somit kann der Topf nicht kaputt sein. Der Fehler muss also irgendwo in der Satanlage stecken. Ich werd mal mein Vermeiter drauf aufmerksam machen, sobald er wieder zurück ist.

grüße

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#54

Beitrag von cluberer99 » So 6. Sep 2009, 18:35

Bego hat geschrieben:Hi
Also Frequenz 10.000 kann ich gar net einstellen.

Hab den Topf heut bei Bekannten angeschlossen. Frequenz 9750/10600; Astra 19,2; Netzwerksuche AN und fertig. Und siehe da: ich bekomme ca. 860 Sender + ca. 230 Radiosender.
Somit kann der Topf nicht kaputt sein. Der Fehler muss also irgendwo in der Satanlage stecken. Ich werd mal mein Vermeiter drauf aufmerksam machen, sobald er wieder zurück ist.

grüße


10.000MHz müsstest du schon einstellen können. Eventuell geht das nur manuell. Bzw wenn nicht Universal LNB" ausgewählt ist.

Ich vermute stark das noch ein Uralt LNB an der Anlage ist.

Du kannst auch mal einen manuellen Suchlauf (mit Standard LNB Einstellungen) mit der Frequenz 11.470MHz machen (Horizental / SR 27500) findet der Topf dann Sender wie Sky Cinema Hits, Sky Nostalgie... ist tatsächlich ain LNB mit 10GHz Ozilatorfrequenz im Einsatz.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 6. Sep 2009, 19:01, insgesamt 8-mal geändert.
Grund: habe mich bei der Frequenz verrechnet, nen denkefehler hatte ich auch noch drin aber jetzt sollte die Frequenz stimmen


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#55

Beitrag von TV-Junkie » So 6. Sep 2009, 18:52

Mit dem Uralt LNB kann auch nicht sein

Code: Alles auswählen

	11836	11585
9750	2086	1835
10600	1236	985
10000		1585

11836 die richtige Frequenz der ARD, 11585 die von Bego
Auf welchen Sat kommt denn noch das Erste unverschlüsselt?
Zuletzt geändert von TV-Junkie am So 6. Sep 2009, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#56

Beitrag von cluberer99 » So 6. Sep 2009, 19:03

Hab die mögliche Frequenz noch mal angepasst.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#57

Beitrag von cluberer99 » So 6. Sep 2009, 19:10

TV-Junkie hat geschrieben:Mit dem Uralt LNB kann auch nicht sein

Code: Alles auswählen

	11836	11585
9750	2086	1835
10600	1236	985
10000		1585

11836 die richtige Frequenz der ARD, 11585 die von Bego
Auf welchen Sat kommt denn noch das Erste unverschlüsselt?



Doch doch der Uralt LNB kann doch sein.

echte Frequenz von ARD 11,836GHz (Frequenz im kabel bei normalen LNB 1236MHz)
bei einem Uralt LNB mit 10GHz Ozilatorfrequnez wären die Frequenz im Kabel 1836MHz

Da das die 22KHz nichts bewirken kann nun folgede Rechnung aufstellen

1836+9750 =11586MHz

Kommt also der Frequenz von ARD bei Bego doch sehr nahe.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 6. Sep 2009, 19:15, insgesamt 2-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#58

Beitrag von TV-Junkie » So 6. Sep 2009, 19:59

So herum gerechnet macht das Sinn :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#59

Beitrag von cluberer99 » So 6. Sep 2009, 20:02

kann aber auch bei mir ein Denkfehler drin sein.

Ob so ein alter LNB die 650 Sender vom Philips erklären würde müsste ich auch erst durch rechnen. Ist mir aber ehrlich gesagt zuviel Aufwand.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#60

Beitrag von cluberer99 » So 6. Sep 2009, 20:12

Noch eine Frequenz um das mit dem LNB zu testen.

Was empfängst du wenn du auf 12,612GHz einen Suchlauf machst (Vertikal SR 27500)?
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 6. Sep 2009, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“