iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Hallo!
In der Nacht will ich, dass einerseits "iTiNA Scan" nach neuen EPG-Daten sucht und andererseits, dass "RecCopy" verschlüsselte Aufzeichnungen entschlüsselt.
Jetzt wäre es doch eigentlich perfekt, wenn diese beiden Funktionen mit einem Topf-Aufwecken geschehen könnte. Entweder parallel oder direkt hintereinander.
Ich hab jetzt ein wenig mit den Timer gespielt:
Zuerst mal den EPG-Scan starten und paar Minuten später RecCopy und umgekehrt, dies wiederum kombiniert mit den verschiedenen RecCopy-Einstellungen (Timer während Betrieb und Nachholtimer).
Jedoch konnte ich keine Variante finden, bei der dies funktioniert und der Topf nur einmal eingeschaltet wird.
Hat wer eine Idee? Kann das klappen?
Derzeitige Lösung ist den EPG-Scan 20 Minuten vor RecCopy zu starten, der ist dann nach 12 Minuten feritig somit kann RecCopy ungestört seine Arbeit verrichten. Der Topf wird aber eben 2mal in der Nacht aufgeweckt.
In der Nacht will ich, dass einerseits "iTiNA Scan" nach neuen EPG-Daten sucht und andererseits, dass "RecCopy" verschlüsselte Aufzeichnungen entschlüsselt.
Jetzt wäre es doch eigentlich perfekt, wenn diese beiden Funktionen mit einem Topf-Aufwecken geschehen könnte. Entweder parallel oder direkt hintereinander.
Ich hab jetzt ein wenig mit den Timer gespielt:
Zuerst mal den EPG-Scan starten und paar Minuten später RecCopy und umgekehrt, dies wiederum kombiniert mit den verschiedenen RecCopy-Einstellungen (Timer während Betrieb und Nachholtimer).
Jedoch konnte ich keine Variante finden, bei der dies funktioniert und der Topf nur einmal eingeschaltet wird.
Hat wer eine Idee? Kann das klappen?
Derzeitige Lösung ist den EPG-Scan 20 Minuten vor RecCopy zu starten, der ist dann nach 12 Minuten feritig somit kann RecCopy ungestört seine Arbeit verrichten. Der Topf wird aber eben 2mal in der Nacht aufgeweckt.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Das x-Start Tap von Firebird oder Bootmenü von asrael können das
Start im Batchmode, so das, wenn iTiNa fertig ist, Reccopy sofort startet
Start im Batchmode, so das, wenn iTiNa fertig ist, Reccopy sofort startet
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
BootMenu bietet ein paar mehr Mögleichkeiten als xStart.
Bei BootMenu ist es zB Möglich den Topf in verschiedenen "Konfigurationen" starten zu lassen, einzelne Tasten der Fernbedienung zu sperren und einiges mehr.
Nur um deinen Wunsch zu erfüllen würde das Tap xStart ausreichen.
Bei BootMenu ist es zB Möglich den Topf in verschiedenen "Konfigurationen" starten zu lassen, einzelne Tasten der Fernbedienung zu sperren und einiges mehr.
Nur um deinen Wunsch zu erfüllen würde das Tap xStart ausreichen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
War ja auch nur so aus dem Handgelenk
Asrael wünscht ja auch eine Spende, was ich gerne gemacht habe.
Soll jetzt aber nicht als Abschreckung dienen
Asrael wünscht ja auch eine Spende, was ich gerne gemacht habe.
Soll jetzt aber nicht als Abschreckung dienen
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Danke für eure Antworten, ich muss aber gestehen, dass ich mit der Readme nicht ganz schlau werde.
Heißt das nun, dass ich einfach in der INI-Datei sowohl iTiNA als auch RecCopy eintrage und damit der Start in der Nacht automatisch passiert und iTiNA auch weiß, dass nun der Scan notwendig wird?
also sieht die INI so aus:
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
Brauch ich dann auch noch einen Timer oder nur die zwei Zeilen in der INI? Was mach ich mit den anderen TAPs, die derzeit in der Autostart stehen. Was mach ich mit iTiNA? Steht das dann in XStart und in der Autostart?
Irgendwie hat sich das Puzzle für mich noch nicht geschlossen. Eine Anleitung ausser dem Readme hab ich auch nicht gefunden.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe! Echt tolles Forum!
Heißt das nun, dass ich einfach in der INI-Datei sowohl iTiNA als auch RecCopy eintrage und damit der Start in der Nacht automatisch passiert und iTiNA auch weiß, dass nun der Scan notwendig wird?
also sieht die INI so aus:
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
Brauch ich dann auch noch einen Timer oder nur die zwei Zeilen in der INI? Was mach ich mit den anderen TAPs, die derzeit in der Autostart stehen. Was mach ich mit iTiNA? Steht das dann in XStart und in der Autostart?
Irgendwie hat sich das Puzzle für mich noch nicht geschlossen. Eine Anleitung ausser dem Readme hab ich auch nicht gefunden.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe! Echt tolles Forum!
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
so könnte die ini aussehen
Für den scan oben legst Du einen P- Timer an, z.B. 3:15, dann weird ein Tap nach dem anderen abgearbeitet.
Für den normalen Betrieb sieht die ini in etwa so aus wie weiter unten.
Ein Tipp. Starte alle Taps einmal von Hand, und konfigurier diese.
Auch die reihenfolge der Taps unten in der ini ist wichtig.
Es werden speziell bei iTiNa noch Ordner und Dateien angelegt.
Das SDS Tap sorgt dafür, das Topf sich wieder beendet, oder Du suchst nach dem shutdown Tap
Nur das X-Start Tap gehört in den Autostart, ale anderen Taps mit samt ihren Einstellungen in Programfiles/XStart
Code: Alles auswählen
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
03:00|03:30|0000|1|1|SDS.tap
10:00|02:00|0000|0|0|iTiNa.tap
10:00|02:00|0000|0|0|improbox.tap
10:00|02:00|0000|0|0|filer.tap
10:00|02:00|0000|0|0|WSSkiller.tap
10:00|02:00|0000|0|0|nicedisplay.tap
10:00|02:00|0000|0|0|automove.tap
Für den normalen Betrieb sieht die ini in etwa so aus wie weiter unten.
Ein Tipp. Starte alle Taps einmal von Hand, und konfigurier diese.
Auch die reihenfolge der Taps unten in der ini ist wichtig.
Es werden speziell bei iTiNa noch Ordner und Dateien angelegt.
Das SDS Tap sorgt dafür, das Topf sich wieder beendet, oder Du suchst nach dem shutdown Tap
Nur das X-Start Tap gehört in den Autostart, ale anderen Taps mit samt ihren Einstellungen in Programfiles/XStart
Derzeitige Einschränkungen: die INI und die zu startenden TAPs liegen bevorzugt
im Verzeichnis /ProgramFiles/XStart oder alternativ klassich wie bis v0.6 in
/ProgramFiles. Das INI-Format muss eingehalten werden und TAP-Namen sind
case-sensitiv. Das Xstarttap liegt als einziges im /ProgramFiles/Auto Start
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Mo 28. Dez 2009, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Noch 4 Fragen, aber ich glaub, dann bin ich durch *gg*
1) in RecCopy kann man einstellen, dass sich der Topf beendet, dann brauch ich hierfür kein SDS?
2) bei der Batch-Variante, ist die Max-Zeit (dein Bsp. 03:30) die späteste Zeit, dass die gesamte Batchverarbeitung beginnt (also TimerStart) oder das der Batch-Teil dran kommt. Denn wenn RecCopy z.B. 2 Stunden läuft, dann würde SDS nie mehr drann kommen.
3) P-Timer: ist dies einfach der iTiNA-Timer, der bereits angelegt ist oder ist hier was spezielles zu tun?
4) Bei den nicht Batch-Teilen steht als Uhrzeiten "10:00|02:00", d.h. die Taps würden um 09:00 nicht starten? Wäre hier nicht 00:00|24:00 am besten oder wie kann ich "ganzer Tag" definieren?
Muss die Uhrzeitentabelle disjunkt sein (Batch-Teil und Normal dürfen sich nicht überlappen), also
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
03:00|03:30|0000|1|1|SDS.tap
03:31|02:59|0000|0|0|iTiNa.tap
03:31|02:59|0000|0|0|improbox.tap
03:31|02:59|0000|0|0|filer.tap
03:31|02:59|0000|0|0|WSSkiller.tap
03:31|02:59|0000|0|0|nicedisplay.tap
03:31|02:59|0000|0|0|automove.tap
oder gehts auch so:
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
03:00|03:30|0000|1|1|SDS.tap
00:00|24:00|0000|0|0|iTiNa.tap
00:00|24:00|0000|0|0|improbox.tap
00:00|24:00|0000|0|0|filer.tap
00:00|24:00|0000|0|0|WSSkiller.tap
00:00|24:00|0000|0|0|nicedisplay.tap
00:00|24:00|0000|0|0|automove.tap
Großes, großes Danke!
1) in RecCopy kann man einstellen, dass sich der Topf beendet, dann brauch ich hierfür kein SDS?
2) bei der Batch-Variante, ist die Max-Zeit (dein Bsp. 03:30) die späteste Zeit, dass die gesamte Batchverarbeitung beginnt (also TimerStart) oder das der Batch-Teil dran kommt. Denn wenn RecCopy z.B. 2 Stunden läuft, dann würde SDS nie mehr drann kommen.
3) P-Timer: ist dies einfach der iTiNA-Timer, der bereits angelegt ist oder ist hier was spezielles zu tun?
4) Bei den nicht Batch-Teilen steht als Uhrzeiten "10:00|02:00", d.h. die Taps würden um 09:00 nicht starten? Wäre hier nicht 00:00|24:00 am besten oder wie kann ich "ganzer Tag" definieren?
Muss die Uhrzeitentabelle disjunkt sein (Batch-Teil und Normal dürfen sich nicht überlappen), also
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
03:00|03:30|0000|1|1|SDS.tap
03:31|02:59|0000|0|0|iTiNa.tap
03:31|02:59|0000|0|0|improbox.tap
03:31|02:59|0000|0|0|filer.tap
03:31|02:59|0000|0|0|WSSkiller.tap
03:31|02:59|0000|0|0|nicedisplay.tap
03:31|02:59|0000|0|0|automove.tap
oder gehts auch so:
03:00|03:30|0000|1|1|iTiNa.tap
03:00|03:30|0000|1|1|RecCopy.tap
03:00|03:30|0000|1|1|SDS.tap
00:00|24:00|0000|0|0|iTiNa.tap
00:00|24:00|0000|0|0|improbox.tap
00:00|24:00|0000|0|0|filer.tap
00:00|24:00|0000|0|0|WSSkiller.tap
00:00|24:00|0000|0|0|nicedisplay.tap
00:00|24:00|0000|0|0|automove.tap
Großes, großes Danke!
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Fangen wir mal von oben an.
1. Ja, kann man einstellen, aber bei meinen 5000er klappte das nicht immer.
Da ich dort Bootmenü benutzt habe, gab es einen Shutdown Befehl von Bootmenü aus.
Musst du einfach mal testen
2.Die Zeit hast Du ja vorgegeben
Erscheint mir für den EGP-can recht früh, ich hatte da immer 5:30Uhr.
In der Zeit zwischen 3:00Uhr und 3:30 Uhr sollte der P-timer, den Du mit itiNa angelegt hat, den Topf starten, also sagen wir mal 3:15Uhr.
Startet der Topf also um 3:15 Uhr, weiss das X-Start Tap, was es zu tun hat und arbeitet Tap für Tap im Batchmodus ab, was ja speziell bei RecCopy schon was dauern kann.
Sollte der topf, z.b. für eine Aufname um 3:35 Uhr starten, werden die Taps nicht im Batchmodus gestartet.
4. Das sollte gehen, in der ini Zeiten so anzulegen, das die anderen Taps ganz normal gestartet werden, also auch überlappend.
Aber da muss ich ehrlich gesagt auch den Feuervogel fragen, ich habe das mit Bootmeneü auch nicht so gemacht, sondrn eher wie in Deinem ersten Beispiel
3. Jepp, genau dieser timer startet den Batchmodus von X-Start Tap, bzw den Taps, die in der ini so eingetragen sind
1. Ja, kann man einstellen, aber bei meinen 5000er klappte das nicht immer.
Da ich dort Bootmenü benutzt habe, gab es einen Shutdown Befehl von Bootmenü aus.
Musst du einfach mal testen
2.Die Zeit hast Du ja vorgegeben
Erscheint mir für den EGP-can recht früh, ich hatte da immer 5:30Uhr.
In der Zeit zwischen 3:00Uhr und 3:30 Uhr sollte der P-timer, den Du mit itiNa angelegt hat, den Topf starten, also sagen wir mal 3:15Uhr.
Startet der Topf also um 3:15 Uhr, weiss das X-Start Tap, was es zu tun hat und arbeitet Tap für Tap im Batchmodus ab, was ja speziell bei RecCopy schon was dauern kann.
Sollte der topf, z.b. für eine Aufname um 3:35 Uhr starten, werden die Taps nicht im Batchmodus gestartet.
4. Das sollte gehen, in der ini Zeiten so anzulegen, das die anderen Taps ganz normal gestartet werden, also auch überlappend.
Aber da muss ich ehrlich gesagt auch den Feuervogel fragen, ich habe das mit Bootmeneü auch nicht so gemacht, sondrn eher wie in Deinem ersten Beispiel
3. Jepp, genau dieser timer startet den Batchmodus von X-Start Tap, bzw den Taps, die in der ini so eingetragen sind
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
SDS hat damit eigentlich nichts zu tun und sollte auch nicht im Batch-Modus gestartet werden. Ich habe mir für das Abschalten ein Shutdown-TAP geschrieben, das man als letztes einträgt und dann wird es nach Ablauf des Batches dunkel.
00:00 bis 24:00 ist ok.
Code: Alles auswählen
04:00|05:50|0000|1|1|RecCopy.tap
04:00|05:50|0000|1|1|automove.tap
04:00|05:50|0000|1|1|3PG.tap
04:00|05:50|0000|1|1|filer.tap
04:00|05:50|0000|1|1|Shutdown.tap
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Ich hatte SDS drauf, funzte auch ganz gut.
Mit Bootmenü habe ich es zwar in der cmd-Datei belassen, aber ein ; vorgesetzt, weil BM sein eigenes Shutdown mitbrachte
Mit Bootmenü habe ich es zwar in der cmd-Datei belassen, aber ein ; vorgesetzt, weil BM sein eigenes Shutdown mitbrachte
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Kann ja sein, dass man SDS zusätzlich benötigt. Dann gehört es an den Anfang, aber nur im Normal- und nicht im Batch-Modus. Da SDS den Batch-Mode nicht kennt, beendet es sich nicht und XStart wartet ewig, dass sich SDS beendet.
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Danke für eure Hilfe!
Sobald ich den Topf wieder zum Laufen bekommen habe, werd ich mir das nochmals ansehen.
Derzeit kämpfe ich damit, dass ich im Verzeichnis "DataFiles" ein Unterverzeichnis mit einem extrem langen und komischen Name habe, sodass Filer beim Starten einfriert.
Leider kann ich das Verzeichnis auch nicht mit TopSet oder AltAir umbennenen oder löschen.
Somit hab ich bisher nur einen Weg gefunden, das zu korrigieren:
a) alle Daten vom Topf auf Computer sichern
b) formatieren
c) alles wieder drauf spielen
... und das wird ein wenig dauern...
Echt blöd, dass ein graumsamer Verzeichnisname den Filer total lahm legt.
Sobald ich den Topf wieder zum Laufen bekommen habe, werd ich mir das nochmals ansehen.
Derzeit kämpfe ich damit, dass ich im Verzeichnis "DataFiles" ein Unterverzeichnis mit einem extrem langen und komischen Name habe, sodass Filer beim Starten einfriert.
Leider kann ich das Verzeichnis auch nicht mit TopSet oder AltAir umbennenen oder löschen.
Somit hab ich bisher nur einen Weg gefunden, das zu korrigieren:
a) alle Daten vom Topf auf Computer sichern
b) formatieren
c) alles wieder drauf spielen
... und das wird ein wenig dauern...
Echt blöd, dass ein graumsamer Verzeichnisname den Filer total lahm legt.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
FireBird hat geschrieben:Kann ja sein, dass man SDS zusätzlich benötigt. Dann gehört es an den Anfang, aber nur im Normal- und nicht im Batch-Modus. Da SDS den Batch-Mode nicht kennt, beendet es sich nicht und XStart wartet ewig, dass sich SDS beendet.
Dann habe ich es vielleicht deshalb in BM mit einen ; versehen.
Ist ja auch schon was her
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
... so das Problem mit Filer ist gelöst, wenn es interessiert, die Geschichte dazu gibts hier
viewtopic.php?t=31895
und wenn ich wieder ein wenig Zeit habe, dann kümmer ich mich um xStart...
viewtopic.php?t=31895
und wenn ich wieder ein wenig Zeit habe, dann kümmer ich mich um xStart...
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Achso, ich dachte, die nächste Frage kommt.
Wegen Filer bzw dem Ordner.
Darauf wäre ich nicht gekommen.
Ich hätte alles auf den PC gezogen, die Platte formatiert und alles zurück ops:
Aber Klasse, das es wieder rennt
Wegen Filer bzw dem Ordner.
Darauf wäre ich nicht gekommen.
Ich hätte alles auf den PC gezogen, die Platte formatiert und alles zurück ops:
Aber Klasse, das es wieder rennt
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
ein grosser Schritt ist getan...
Konnte XStart installieren und sowohl den "normalen" als auch den Batch Start ausprobieren.
Das ganze funktioniert aber nur, wenn man alle aufzurufenden TAPs und die XStartTap.ini im Verzeichnis "/ProgramFiles" drinnen hat. Zuerst hab ich es mit dem Verzeichnis "/ProgramFiles/XStart" (wie in der Readme beschrieben) versucht, da hat es aber nicht geklappt.
Generell kann ich auch mit dieser Variante leben, aber schöner wäre es schon, wenn alles im Unterverzeichnis xStart liegen könnte :-)
Konnte XStart installieren und sowohl den "normalen" als auch den Batch Start ausprobieren.
Das ganze funktioniert aber nur, wenn man alle aufzurufenden TAPs und die XStartTap.ini im Verzeichnis "/ProgramFiles" drinnen hat. Zuerst hab ich es mit dem Verzeichnis "/ProgramFiles/XStart" (wie in der Readme beschrieben) versucht, da hat es aber nicht geklappt.
Generell kann ich auch mit dieser Variante leben, aber schöner wäre es schon, wenn alles im Unterverzeichnis xStart liegen könnte :-)
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
Ich weiss jetzt nicht, ob verschiedene Varianten existieren, aber eigentlich sollte das mit dem Ordner ProgramFiles/XStart gehen
Aber wenn du so damit leben kannst, ist es auch gut, ausser FireBird oder einer der das Tap auf seinem 5000er nutzt, hat noch eine Idee
Auf jeden Fall Danke für die Rückmeldung
Aber wenn du so damit leben kannst, ist es auch gut, ausser FireBird oder einer der das Tap auf seinem 5000er nutzt, hat noch eine Idee
Auf jeden Fall Danke für die Rückmeldung
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
TV-Junkie hat geschrieben:
...
Aber wenn du so damit leben kannst, ist es auch gut, ausser FireBird oder einer der das Tap auf seinem 5000er nutzt, hat noch eine Idee
Auf jeden Fall Danke für die Rückmeldung
Ich wart einfach mal ob es noch eine Idee gibt, wenn nicht, dann werd ich meine Einstellungen hierher noch posten, vielleicht nutzen sie jemanden etwas...
Eigentlich wäre ein kleiner Thread zum Tap "XStart" ja allgemein sehr hilfreich, aber ich fasse meine Erfahrungen einfach mal hier zusammen und kann somit auch einen kleinen Beitrag leisten :
AW: iTiNA Scan und RecCopy "gemeinsam" in der Nacht ausführen
meine Erfahrungen über XStart mit iTiNA und RecCopy habe ich nun
viewtopic.php?p=623184#p623184
zusammengefasst
viewtopic.php?p=623184#p623184
zusammengefasst