Tonaussetzer bei Premiere
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 09:00
- Receivertyp: 5200PVRc
- Receiverfirmware: 12. Sept. 2006
- Wohnort: Hamburg
Tonaussetzer bei Premiere
Hallo Ihr lieben, ich habe den Topf zwar schon etwas länger, habe aber am Samstag abend mit "Terminal" den ersten Film "live" mit DD 5.1 geschaut.
Leider musste ich ca. 8 Tonaussetzter im Dolby Signal finden, mein Verstärker schaltete jedesmal kurzfristig auf "Stereo" um, das war irgendwie kein Genuss.
Liegt das an meinem Kabelanschluus oder kann ein anderer Tonaussetzer bestätigen ?
Leider musste ich ca. 8 Tonaussetzter im Dolby Signal finden, mein Verstärker schaltete jedesmal kurzfristig auf "Stereo" um, das war irgendwie kein Genuss.
Liegt das an meinem Kabelanschluus oder kann ein anderer Tonaussetzer bestätigen ?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 09:00
- Receivertyp: 5200PVRc
- Receiverfirmware: 12. Sept. 2006
- Wohnort: Hamburg
Gestern abend habe ich den GrandPrix de la chanson auf ARD geguckt. Auch hier konnte ich die gleichen zyklisch wiederkehrenden Aussetzer feststellen. Und zwar schaltet der Topf den Receiver einmal kurz auf Stereo um und wieder zurück in den DD-Modus, so das sogar 2 Aussetzer (nämlich pro umschalten) generiert werden. Anschliesend bin ich im Timeshiftbuffer zurückgegangen und musst feststellen, das der Aussetzer nicht auf der Aufnahme ist, sondern nur live vorkam...
Kann mir das einer erklären ?
Danke
Kann mir das einer erklären ?
Danke
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 240
- Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: 06.12.2006
- Wohnort: Berlin
Flint hat geschrieben: Kann mir das einer erklären ?
Das hatte ich auch schon (mit Topf, sowie meiner Neutrino dBox2).
Dann kanns aber nicht am Kabelnetz liegen, wenn live Tonaussetzer kommen und in der Aufnahme keine?!
Kann das vielleicht noch jemand, mit einem anderen Receiver (Kabel, sowie Sat) bestätigen?
Danke.
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home
TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS
Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home
TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS
Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG
- r3d3
- Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 14:20
- Receivertyp: 5200pvr-c
- Receiverfirmware: 06-12-2006 (offiziell)
- Wohnort: Unity Media Hessen
Ich hatte früher den 5000pvrt und häufig Aussetzer bei DD Ton. Insbesondere bei Pro7 war es so übel, dass bei Aufzeichnungen der Ton häufig gar nicht wieder "angesprungen ist" nach den Aussetzern, sondern man per 'Pause' und 'Play' den Ton reaktivieren musste. Ich hab das auf die relativ schlechten Empfangsbedingungen und das Medium dvb-t geschoben und gehofft, mit dem neuen 5200er wäre das Problem erschlagen. Aber auch bei mir gibts (vor allem bei der ARD) öfter mal Aussetzer. Der Receiver (Onkyo 575) schlaltet bei mir kurz auf Analog- und dann wieder auf DIgital um. Ich denke schon, dass es was mit der Signalqualität zu tun hat, denn die Aussetzer sind viel seltener als bei dvb-t.
Ich habe auch mal gelesen, dass das eine Schwäche des Dolby-Standards ist, und des weiteren die Häufigkeit der Aussetzer auch von der Fehlerkorrektur des Receivers abhängt. Mein Onkyo hat schon einige Jahre auf dem Buckel, da gibts bestimmt besseres heute.
Ich habe auch mal gelesen, dass das eine Schwäche des Dolby-Standards ist, und des weiteren die Häufigkeit der Aussetzer auch von der Fehlerkorrektur des Receivers abhängt. Mein Onkyo hat schon einige Jahre auf dem Buckel, da gibts bestimmt besseres heute.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 23. Mai 2006, 08:50
- Receivertyp: Topfield 5200 PVRc
- Receiverfirmware: Juli 2007
- Wohnort: Düsseldorf
Ich hatte auch einen 5000pvrt und auch dieses Problem mit dem Ton sowie auch Pixelstörungen im Bild. Nach wechsel von Aktiv auf Passiv Antenne war dieses Problem weg.
Jetzt habe ich auch den 5200 PVRc und jetzt habe ich wieder dieses Ton Problem bei DD 5.1 bei ARD, ZDF und auch bei den Privaten SAT 1 und Pro7, bei GER und AUTO keine Probleme und das Bild ohne Pixelfehler.
Jetzt habe ich auch den 5200 PVRc und jetzt habe ich wieder dieses Ton Problem bei DD 5.1 bei ARD, ZDF und auch bei den Privaten SAT 1 und Pro7, bei GER und AUTO keine Probleme und das Bild ohne Pixelfehler.
Zuletzt geändert von Rolf am Fr 9. Jun 2006, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
bei mir ist das auch so. liegt nicht am Topf.
Ich hatte das auch mit der dbox2. wenn man dann mit ProjectX den Stream anschaut (bearbeitet) hats an der stelle fehler drin.
Mein Yamaha Receiver schaltet auch auf DD2 kurz um und dann wieder auf DD5.1.
Ich hatte das auch mit der dbox2. wenn man dann mit ProjectX den Stream anschaut (bearbeitet) hats an der stelle fehler drin.
Mein Yamaha Receiver schaltet auch auf DD2 kurz um und dann wieder auf DD5.1.
Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
liegt wohl am Topf
Hallo zusammen,
ich habe die gleiche Beobachtung gemacht wie ihr- immer wieder im dd 5.1 Tonausssetzer, bin erst seit drei Wochen ein stolzer Besitzer des Topfs, hatte aber mit meinem Humax diese Problem nie gehabt - kann also nicht an der Signalstärke oder Qualität liegen. Wenn mich der Schein nicht trügt ist es im play modus noch extremer als im Live Modus. habe bei Premiere und ARD das Problem beobachtet.
Miricale
ich habe die gleiche Beobachtung gemacht wie ihr- immer wieder im dd 5.1 Tonausssetzer, bin erst seit drei Wochen ein stolzer Besitzer des Topfs, hatte aber mit meinem Humax diese Problem nie gehabt - kann also nicht an der Signalstärke oder Qualität liegen. Wenn mich der Schein nicht trügt ist es im play modus noch extremer als im Live Modus. habe bei Premiere und ARD das Problem beobachtet.
Miricale
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: So 4. Jun 2006, 00:01
- Receivertyp: TF 5200PVRc
- Receiverfirmware: Aktuelle 12/06
- Wohnort: Markt Schwaben / Dresden
Hier an keinem der Geräte die ich habe. Nur ARD macht gelegentlich bei Livesendungen ein paar Stocker.
Hardware: Elgato EyeTV 610; AlphaCrypt Light | Samsung DCB SGH305G
TOPFIELD 5200PVRc mit 500GB HDD; AlphaCrypt Light | TAPs: TapCommander, QuickTimer, 3PG, ReCopy, WSSKiller, Skip, PowerRestore
Abos: Premiere 5er Kombi | Kabel Digital Home, Free & Englisch