Alternative zum Topf ?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Alternative zum Topf ?

#41

Beitrag von cluberer99 » So 10. Jan 2010, 13:31

jeca hat geschrieben:Kurzes Feedback.
Hab jetzt seit zwei Tagen den Vantage 7100 HD hier stehen und bin relativ begeistert davon.
Schaltet sogar noch schneller um als der Topf, vor allem die HD Programme und Sky macht er viel schneller auf. Zumindest mein Gefühl.
Bei SD gleich oder nur wenig langsamer. Aber ist schwer zu sagen, beim Vantage kommt das Bild sofort, der Ton später. Hab auch DD, vielleicht gehts schneller, wenn der Sound nicht über AV Receiver kommt.
EPG geht direkt über mehrere Sender.
Und das beste ist, mit modifizierter Firmware lassen sich die Kartenleser auch für die Sky Karte nutzen, braucht man gar kein Alphacrypt Modul. Es geht auch sogar die ..Plus-Karte im kartenleser.. Ohne Beschränkungen ;o)
Ansonsten recht gleich. Muss schon sagen, hätte mein Topfield nicht die dauernden Ruckler gehabt.. Sehr schade eigentlich. Selbst mit Alphacrypt wäre der Topfield nämlich immer noch deutlich günstiger als der Vantage


Diese Software ist sicher nicht legal weil diese gegen einige Lizentrechtliche Dinge verstößt!


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

jeca
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 14:59

AW: Alternative zum Topf ?

#42

Beitrag von jeca » So 10. Jan 2010, 13:38

Aber es funktioniert. Es gibt halt die Möglichkeit.
Und wenn ich mir das Alphacrypt sparen kann warum nicht.? Das Skyabo bezahle ich doch trotzdem tut ja keinem weh wenn ich die Karte direkt in den Kartenleser stecke statt in AC und dann in den CI Schacht

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Alternative zum Topf ?

#43

Beitrag von Julian » So 10. Jan 2010, 13:50

[quote="jeca"]tut ja keinem weh wenn ich die Karte direkt in den Kartenleser stecke statt in AC und dann in den CI Schacht[/quote]

Doch!
Denen, die mit dem Verschlüsselungsverfahren $$$$ verdienen wollen und denen, die mit ...Plus dich gängeln wollen!

Laut deutscher Rechtsprechung greift hier der Notwehr-Paragraf nicht!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

jeca
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 14:59

AW: Alternative zum Topf ?

#44

Beitrag von jeca » So 10. Jan 2010, 18:53

Julian hat geschrieben:
Laut deutscher Rechtsprechung greift hier der Notwehr-Paragraf nicht!


.. was mir letztendlich auch egal ist.. Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen ;)

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Alternative zum Topf ?

#45

Beitrag von wolke7 » Mo 11. Jan 2010, 02:49

[quote="nollipa"]Hi,

mein Reden - das hat mir ja sogar schon den Boardstatus eingebracht. Mich juckt der SRP 2100, aber ich bin eigentlich nicht scharf auf noch mehr Standbyverbrauch. Zudem kann ich mir mit meinen Einsparungen der letzten 2 Jahre schon einen SRP 2100 kaufen. Wenn 500,00 € im Jahr kein Pappenstil sind...

Trotzdem verbraucht ein SRP 2100 keine 35,00 € im Jahr im Standby. Deine Rechnung hat irgendwo einen Fehler.

Angenommen der 2100 ist 20 Stunden täglich im Standby dann ergibt sich folgende Rechnung:

7W * 20h * 365 / 1000 = 51,1 Kwh ~ 10,00 € im Jahr

Und für 10,00 € bekommt man mit Mühe und Not vielleicht eine Kiste Bier.[/quote]


Also meiner wäre 24 Std. am Tag am Netz und ich rechne bei Betrieb nur den Mehrverbrauch.
Und ich meinte der braucht mehr ?>13W? (hatte ja mal kurz einen, mit ELV Engergiemesser - nicht geeicht) und mein Strom scheint auch teurer zu sein als deiner...

Egal, kann man (TF) besser machen siehe 2400er, Kathi, TS, u.v.m..

wolke7
Zuletzt geändert von wolke7 am Mo 11. Jan 2010, 03:02, insgesamt 4-mal geändert.

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Alternative zum Topf ?

#46

Beitrag von wolke7 » Mo 11. Jan 2010, 02:56

BluField62 hat geschrieben:Meinst du, dass das beim 2400/2410 anders sein wird!


Du meinst die haben mit dem 7700 HD PVR angefangen (verspiegelte Blende), der SRP-2100 mit dem FB Empfängerproblem (Emfänger muß näher an die Blende) und dann werden die es bei dem 2400er auch wieder verbocken?

Eigentlich hast du recht :oa:... ;)

wolke7

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Alternative zum Topf ?

#47

Beitrag von Erdnussnase » Do 14. Jan 2010, 19:52

BluField62 hat geschrieben:Laut BA hat der 2400/2410 die gleiche FB wie der TMS :wink:

Ja und ?
Topfield hat vor Jahren die beste Fernbedienung gebaut die ich bis heute in der Hand hatte. Für mich ist das immer noch die 5K FB. Ich weiß auch nicht wieso da unbedingt immer eine andere her muß, aber diverse Taps und der Kauf der Alten bei ebay richten das Problem.

Standby. Im Prinzip stimme ich den Sparern zu. Aber wer wirklich Energie sparen will sollte sich grundsätzlich überlegen ob da ein Festplatten Receiver, egal welcher, das Richtige ist.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Café“