Ok, Danke für Eure Aufklärung.Elle4u hat geschrieben:Richtig.
Der Topf schreibt von Haus aus Pxxx.
Gruß
Ingo
Aber nur bei vierstelligen Zahlen. Unterhalb 1000 sieht man man Pxxx bei TV- und rxxx bei Radio-Sendern. (xxx mit führenden Nullen)SPACEart hat geschrieben:[...]
Ich hatte gedacht, dass da ohne Display-TAP einfach immer nur ne 4stellige Zahl im Display steht.
Gruß
Ingo
Die TF5000Display.chn muss im gleichen ordner sein wie das TAP.Homer hat geschrieben:Bei mir wird die TF5000Display.chn nicht beachtet. Weder " 1 = ARD" in der [names]-Sektion noch "c = 0x39" in der [font]-Sektion.Ich benutze die v1.29.
Das Tap selbst gehört in AutoStart und TF5000 Display.chn in ProgrammFiles so hatte es bei mir früher auch immer Ordnungsgemäß funktioniert.Homer hat geschrieben:Alle sind im selben Ordner: ProgramFiles
Ich habe den Topf mit 0 neu gestartet und dann nur TF5000Display.tap gestartet. Keine Änderung.
Viele Grüße
Homer
Code: Alles auswählen
[names]
1 = ARD
Es sieht so aus, als ob bei Dir der Menüpunkt "Kanalinfo" auf "Sendername" stünde. Um die Kürzel anzuzeigen, müsste die Option "Kanalnummer" eingestellt werden. Für die Sender, die eine Zuweisung in der .chn Datei habe, sollte dann der Kürzel im Display erscheinen, für die restlichen - die Kanalnummer.Homer hat geschrieben:Auchals alleinigem Inhalt (2 Zeilen mit jeweils CR LF am Ende) liefert immer noch "Das Erste".Code: Alles auswählen
[names] 1 = ARD
Nachtrag: Auch mit der Original chn mit "9 = NTV" zeigt das TAP mir bei 9 "RTL2".
Natürlich. Und so steht es auch im Readme.DeadBeef hat geschrieben:Es sieht so aus, als ob bei Dir der Menüpunkt "Kanalinfo" auf "Sendername" stünde. Um die Kürzel anzuzeigen, müsste die Option "Kanalnummer" eingestellt werden. Für die Sender, die eine Zuweisung in der .chn Datei habe, sollte dann der Kürzel im Display erscheinen, für die restlichen - die Kanalnummer.
PS: Bei "Sendername" wird die Sender-Bezeichnung aus der Kanalliste übernommen.
Wieso vergibst Du nicht einfach allen Sendern einen Kürzel in der .chn Datei und stellst "Kanalnummer" ein? In Bezug auf die Darstellung von SAT.1 wäre SAT1 doch eine Alternative...Homer hat geschrieben:Natürlich. Und so steht es auch im Readme.ops:
Ich war einfach zu begeistert von der Hoffung, damit das Durchscrollen einiger langer Sendernamen vermeiden zu können: ARD statt "Das Erste", Pro7 statt ProSieben; im Hörfunk WDR2 statt "WDR 2". Die Kanalnummer will ich gerade bei den Sendern auf den hinteren Plätzen nicht sehen. Vielleicht gibt es ja mal eine neue Sektion, in der man Alternativen zu den Sendernamen festlegen kann.![]()
Auch bei den Kurznamen ist es verbesserungswürdig, was ich hier schon erläutert habe: "SAT.1" könnte komplett dargestellt werden, es wird aber nur "SAT." dargestellt.
Viele Grüße
Homer
Ich schaue mal nach dem Urlaub, was man da tun kann...Homer hat geschrieben:Das würde ich für die ersten 35 Sender machen. Die restlichen sollten aber nicht abgekürzt dargestellt werden - vor allem die alphabetisch sortierten von 49 bis 235, die ihren Programmplatz nach Aktualisierung und Neusortierung ändern können.