Da es mittlerweile thematisch nicht mehr ganz in den anderen Thread passt, mache ich mal einen neuen auf.
Ich bin vor einiger Zeit im alten Forum und dann auch hier auf den Lindy Adapter gestoßen. Mit diesem Adapter wollte ich dann eine externe SATA-Platte (IcyBox IB-360StS-BL) an den Topf hängen. Diese hat neben dem eSATA-Anschluss noch den Vorteil, dass sie einen vollwertigen USB2-Anschluss hat.
![](http://www.steiper.de/Topfield/ib_360_s_s_PicDet03.jpg)
Leider baut der Lindy-Adapter ja bei direktem Einbau so hoch, dass das Gehäuse des Topfes nicht mehr geschlossen werden kann.
![](http://www.steiper.de/Topfield/70544big.jpg)
Für gewöhnlich hatte ich meist über eine Lösung per kurzem IDE-Kabel (Marke Eigenbau) gelesen. Allerdings hat das bei einigen nicht so gut geklappt. Außerdem muss man dann den Adapter trotzdem irgendwie im Gehäuse befestigen. Ich überlegte mir dann, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und für die Verbindung Mainboard<->Lindy einen gewinkelten Buchsenstecker zu benutzen.
![](http://www.steiper.de/Topfield/Topf_Winkelstecker.jpg)
Damit läßt sich der Adapter sehr schön im Topf unterbringen
Statt jetzt die IcyBox direkt mit einem SATA-Kabel an den Lindy-Adapter zu hängen, wollte ich den Topf mit einer eSATA-Buchse ausrüsten.
Da die IcyBox über ein Netzteil mit Strom versorgt wird und ich dies nicht ebenfalls rumliegen haben wollte, habe ich eine entsprechende Buchse und Kabel besorgt. Diese Buchse habe ich dann an das Y-Kabel angelötet, das den Lindy-Adapter mit Strom versorgt.
Da die Testversuche mit fliegender Verkabelung über einen längeren Zeitraum erfolgreich verliefen, habe ich am Topf-Gehäuse dann entsprechende Öfnungen geflext und die beiden Buchsen eingebaut.
Da ich schonmal dabei war, habe ich auch gleich das serienmäßige Netzkabel durch eine vernünftige Buchse ersetzt.
Hier das Ganze in der Totalen
Leider bin ich ein paar Mal mit dem Dremel abgerutscht. Deswegen hat die Rückwand ein paar Schmarren
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Cu,
Joe