Ich benutze die TiNa schon ewig und bin sehr zufrieden. Jetzt muss ich aber mal Ordnung in meine Aufnahmen bringen.
Bisher kommen alle Sendungen, die ich zusammen mit meiner Frau schauen will ins Hauptverzeichnis und Sendungen, die nur für mich sind in einen Unterordner 'Tom'. Die werden da per Move (Tina oder Auto?) hin geschoben, was ich auf der 2. Seite des TiNas festlege. Beide Verzeichnisse sind nach Datum sortiert. So soll das auch im 'Tom'-Ordner bleiben. Im Hauptverzeichnis würde ich die Sendungen gern in einzelne Ordner pro Sendung verpacken. Kann mir da jemand weiter helfen? Was ist der Unterschied zwischen Automove und Tinamove? Muss ich erst mal Ordner anlegen, die die Namen der Sendungen haben?
Wäre nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet... das Handbuch bringt mich nicht weiter.
Danke schon mal!
Movinghilfe
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Movinghilfe
Ich versuche es mal kurz zu beschreiben:
Tinamove: Der Tinamove verschiebt alle Aufnahmen eines Tinas in den dafür vorgesehenen Ordner. Dieser Ordner wird im Tina als "Phys. Ordner" angegeben (Handbuch 12.4, zusätzliche Parameter). Welchen Namen der Ordner hat oder welche Namen die Aufnahmen haben, ist egal. Alles was der jeweilige Tina aufnimmt landet im angegebenen Ordner.
Automove: Automove betrifft alle Aufnahmen, die nicht per Tinamove verschoben wurden (Handbuch Kapitel 19). Dabei geht es um den Namen der Aufnahmen. So könnten alle Aufnahmen die mit "Krimi" anfangen in einen Ordner "Krimi" verschoben werden. Oder es gibt einen Ordner "Mutti" in dem Aufnahmen liegen, die z.B. mit "Blumen" anfangen. Neue Aufnahmen die ebenfalls so einen Titel haben, werden automatisch auch nach "Mutti" verschoben (das ist der "Follow me" Modus). Das ist jetzt nur grob beschrieben, da ich selbst nur den Tinamove verwende.
Bis denn dann, Grubix.
Tinamove: Der Tinamove verschiebt alle Aufnahmen eines Tinas in den dafür vorgesehenen Ordner. Dieser Ordner wird im Tina als "Phys. Ordner" angegeben (Handbuch 12.4, zusätzliche Parameter). Welchen Namen der Ordner hat oder welche Namen die Aufnahmen haben, ist egal. Alles was der jeweilige Tina aufnimmt landet im angegebenen Ordner.
Automove: Automove betrifft alle Aufnahmen, die nicht per Tinamove verschoben wurden (Handbuch Kapitel 19). Dabei geht es um den Namen der Aufnahmen. So könnten alle Aufnahmen die mit "Krimi" anfangen in einen Ordner "Krimi" verschoben werden. Oder es gibt einen Ordner "Mutti" in dem Aufnahmen liegen, die z.B. mit "Blumen" anfangen. Neue Aufnahmen die ebenfalls so einen Titel haben, werden automatisch auch nach "Mutti" verschoben (das ist der "Follow me" Modus). Das ist jetzt nur grob beschrieben, da ich selbst nur den Tinamove verwende.
Bis denn dann, Grubix.
- tombo74!
- Vielantworter
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
- Receivertyp: SRP 2401 CI+
- Receiverfirmware: Herbst 2012
- Wohnort: Heimstetten
AW: Movinghilfe
Ah, dann benutze ich bisher also den Tinamove für meine 'Tom'-Sendungen.
Wenn ich für den Rest den Automove einsetzen will, wie gehe da jetzt vor? Erstelle ich die Ordner für die einzelnen Sendungen, aktiviere dann im Menü Automove und dann wird alles verschoben?
Wenn ich für den Rest den Automove einsetzen will, wie gehe da jetzt vor? Erstelle ich die Ordner für die einzelnen Sendungen, aktiviere dann im Menü Automove und dann wird alles verschoben?
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Movinghilfe
Wenn es um einzelne Sendungen (Serien) geht die per Tina aufgenommen werden, würde ich den Tinamove verwenden. Also in jedem Tina einen entsprechenden "Phys. Ordner" angeben. Man kann auch in mehreren Tinas den selben Ordner angeben. Z.B. einen Ordner "Wissenschaft", in den alle Tinas verschieben, die Wissenschaftssendungen aufnehmen. Das klappt bei mir immer, egal wie der Ordern oder die Aufnahme heißt.
Wenn die Namen der Aufnahmen immer gleich sind, kannst du auch Automove verwenden.
Bis denn dann, Grubix.
Wenn die Namen der Aufnahmen immer gleich sind, kannst du auch Automove verwenden.
- Einen neuen Ordner mit beliebigen Namen anlegen, dorthin per Hand die Aufnahmen einer Serie verschieben (gleiche Namen, z.B. "CSI ~ blabla"). Neue Aufnahmen die auch mit "CSI" anfangen, werden in den Ordner verschoben.
Oder: - Einen neuen Ordner "CSI" anlegen. Neue Aufnahmen die mit "CSI" anfangen werden dann dorthin verschoben. Einen neuen Ordner "StarTrek" anlegen. Neue Aufnahmen die mit "StarTrek" anfangen werden dann dorthin verschoben. Usw., usf...
Bis denn dann, Grubix.
Zuletzt geändert von Grubix am Di 15. Jun 2010, 11:43, insgesamt 2-mal geändert.
- tombo74!
- Vielantworter
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
- Receivertyp: SRP 2401 CI+
- Receiverfirmware: Herbst 2012
- Wohnort: Heimstetten
AW: Movinghilfe
Alles klar, vielen Dank!
Werde ich heute Abend mal testen. Da aber der Tinamove bei mir so schön funktioniert und ich nicht soooo viele Dateien hab, könnte ich die bisherigen auch manuell verschieben und die TiNas entsprechend anpassen... mal gucken...
Werde ich heute Abend mal testen. Da aber der Tinamove bei mir so schön funktioniert und ich nicht soooo viele Dateien hab, könnte ich die bisherigen auch manuell verschieben und die TiNas entsprechend anpassen... mal gucken...