Run --> L417 Fehler

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

Run --> L417 Fehler

#1

Beitrag von GuFe » Di 10. Aug 2010, 23:07

Hallo Leute,
mein 6000 PVR Topf hat gestern das Zeitliche gesegnet.
Bootet ständig neu, zeigt "Run" und danach den Fehler L417, nach wenigen Sekunden Neustart...

Folgendes habe ich bereits probiert:
o SAT Zuleitungen abgehängt
o Tabs umgangen
o Firmware neu raufspielen (klappt nicht, "TFDN" zeigt immer nur "wait for download"
o Festplatte abgehängt
o Sekundäre Netzteilspannungen gemessen: Alle Ausgangsspannungen sind okay, bis auf die 12 V, ich bekomme nur 10,7 Volt. Das sollte aber im Toleranzbereich sein, oder ????

Die "heiklen" Elkos wollte ich rauslöten und die Kapazität messen, mein Multimeter zeigt nur bis 200 yF an, die meisten Elkos haben über 100 yF. Ersatzelkos mit diesen Werten habe ich leider nicht.

Das Gerät hat zwar noch Garantie da erst 11 Monate, aber ich müßte es per Post zum Händler senden, bis das dann von Topfield repariert wurde dauert ja ein paar Wochen und die Kids wollen gerade jetzt in den Ferien gucken.

Hat jemand eine Idee, ich fand zwar ähnliche Fehlerbeschreibungen hier im Forum aber mit dem Fehlercode L416. Was bedeutet L417 ???

Danke für Eure kompetenten Antworten.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Run --> L417 Fehler

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mi 11. Aug 2010, 06:31

L417 ist kein Fehlercode sondern der Bootloader, der um eine Stelle gekürzt angezeigt wird, da das Display zu klein ist. Das macht der Topf also immer beim Booten. Höchstwahrscheinlich sind die Netzteilelkos platt. 10,2 V liegt nicht im Toleranzbereich.
Zuletzt geändert von Gitarrenschlumpf am Fr 13. Aug 2010, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#3

Beitrag von GuFe » Mi 11. Aug 2010, 09:32

[quote="Gitarrenschlumpf"]L417 ist kein Fehlercode sondern der Bootloader, der um eine Stelle gekürzt angezeigt wird, da das Display zu klein ist. Das macht der Topf also immer beim Booten. Höchstwahrscheinlich sind die Netzteilelkos platt. 10,2 V liegt nicht im Toleranzbereich. Die Elkos müssten 2200uF haben.[/quote]

Danke für die Antwort. Ich werde mir neue Elkos zulegen. Ich habe aber 10,7 Volt geschrieben, nicht 10,2 - aber dürfte auch zuwenig sein.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Run --> L417 Fehler

#4

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mi 11. Aug 2010, 09:34

Sorry. Ja, ist trotzdem zu wenig.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#5

Beitrag von GuFe » Fr 13. Aug 2010, 10:51

Gestern neue Elkos besorgt und in einer Nacht-und-Nebel Aktion eingebaut. Der Fehler ist trotzdem vorhanden, die Spannung ebenso 10,7 Volt.

Ich habe im Internet eine Liste der Elkos gefunden, die anfällig sind und diese nach Liste gekauft. Diese hat aber nicht mit den tatsächlich verbauten Elkos übereingepasst. Die eingebauten hatten meist eine niedrigere Kapazität als angegeben, ich habe daher bei einigen Elkos den nächsthöheren Wert eingelötet, also statt 680 yF dann 1000 yF. Sollte in der Regel nichts machen, zumindest kann dann die Spannung nicht unter dem Normwert sein, falls es am Elko gelegen ist.

2 kleinere Elkos (1 yF und ca. 47 yF) habe ich nicht getauscht, da ich diese nicht hatte - ich gehe aber nicht davon aus, dass diese für die 12 Volt Versorgungsspannung zuständig sind.

Hätte jemand von Euch einen Schaltplan vom Netzteil?
Möchte auch rausfinden, welche Elkos für die 12 V zuständig sind (lt. Platinenverlauf war es einer mit 680 yF / 16 V, der ist zweimal getauscht)
Was könnte noch die Fehlerursache sein? Verzweifle langsam!

Danke für eure Antworten :-))

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Run --> L417 Fehler

#6

Beitrag von Erlefranz » Fr 13. Aug 2010, 11:00

Ich weiß nicht genau ob diese Seiteauch bei Deinem Gerät zuständig ist.

Einfach mal prüfen. :lol:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Run --> L417 Fehler

#7

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Fr 13. Aug 2010, 11:06

Leider nicht. Es müsste sich laut Bootloader um den 6000 PVR WS handeln. (?) Da ist kein 5000er Netzteil drin. Schaltpläne gibt´s für den 6000er nicht.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Run --> L417 Fehler

#8

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Fr 13. Aug 2010, 11:14

C16 hast du geprüft? Wie hoch sind die 30 Volt?
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#9

Beitrag von GuFe » Fr 13. Aug 2010, 12:39

Ja, alle Spannungen bis auf die 12 V waren okay, mache aber sicherheitshalber noch eine Messung. Der C16 ist mir in Erinnerung mit glaube ich 1500 yF, den habe ich getauscht.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Run --> L417 Fehler

#10

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Fr 13. Aug 2010, 12:44

Ganz so groß ist er dann doch nicht, aber wenn du ihn getauscht hast, müsste alles okay sein. Standardtipps hab ich nicht mehr, ich könnte mir das Ding höchstens selbst mal ansehen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#11

Beitrag von GuFe » Fr 13. Aug 2010, 19:58

So, jetzt habe ich nochmals nachgemessen. Am 30 V Pin messe ich exakt 30 V. Eine kleine Abweichung gibt es bei der 8 V Spannung, diese ist 7,6 - sonst sind alle bis auf die 12 V (nur 10,7) okay.

Noch was ist mir aufgefallen:
Der Receiver bootet mit Displayanzeige L417 -- run -- L417 und nach ca. 5 Sekunden Neustart. Schalte ich das Gerät auf Standby erscheint "Wait" und das Gerät geht wirklich in Standby, fängt aber dann nach ein paar Sekunden wieder zum booten an.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Run --> L417 Fehler

#12

Beitrag von cluberer99 » Fr 13. Aug 2010, 20:48

10,7 Volt sind zu niederig.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#13

Beitrag von GuFe » Fr 13. Aug 2010, 21:54

Ja, aber was kann die Ursache sein ?
Ich habe jetzt alle Elkos getauscht und einige nochmals.

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#14

Beitrag von GuFe » Mo 16. Aug 2010, 21:52

Hallo Leute,
jetzt ist die Verzweiflung wirklich groß, bin schon soweit, dass ich den ehemals geliebten Topf auf den Mist werfe und mir einen WiSi zulege.
Ich habe jetzt auch noch den Ladeelko getauscht, der hatte nur mehr 128 yF (soll 150 yF).
Die 12 Volt Spannung ist in Ordnung (11,85 Volt), ich hatte ursprünglich ohne Last gemessen.
Habe mir extra ein altes Notebook von einer Bekannten ausgeborgt, da meine modernen Geräte keine serielle Schnittstelle mehr haben. Das Firmwareupdate per Nullmodemkabel bringt auch nichts.

Keiner mehr einen Einfall ? :-/
Gibt es keinen hardwareseitigen Resetschalter (z.B. 2 Lötpunkte oder Brücken???)

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Run --> L417 Fehler

#15

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 16. Aug 2010, 22:04

Meinen Einfall kennst du schon. Aus der Ferne ist sowas immer schwierig. An einer Software liegts nicht und einen Hardwarereset gibts leider auch nicht.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

GuFe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Sep 2009, 19:40

AW: Run --> L417 Fehler

#16

Beitrag von GuFe » Mo 16. Aug 2010, 22:12

Schadee.....:-( Trotzdem vielen Dank für die promten Antworten

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“