6000ES friert ein

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 6000ES friert ein

#21

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:00

Wurde bei den anderen 3 Mal ein Fehler gefunden und behoben?
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#22

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:04

Das erste Mal nach ca 2 Wochen ist die Festplatte getauscht worden ( starkes Brummen ) , das zweite Mal fuhr er auf einmal nicht mehr hoch und nun dieses Problem von einem Tag auf den anderen ( Ok , ich merke es waren "nur" 2 Mal ) . Ich hatte ihn auch schon vom Strom , habe die Festplatte formatiert , und Werksreset durchgeführt , alles ohne positive Entwicklung ...

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 6000ES friert ein

#23

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:12

Okay, ne Ferndiagnose kann ich somit auch nicht stellen. Nutze die Garantie. Wie war das eigentlich mit dem Umtausch- und Rückgaberecht nach 2 reparierten Fehlern und jetzt auftretendem 3. Fehler? ;)
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#24

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:16

Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Okay, ne Ferndiagnose kann ich somit auch nicht stellen. Nutze die Garantie. Wie war das eigentlich mit dem Umtausch- und Rückgaberecht nach 2 reparierten Fehlern und jetzt auftretendem 3. Fehler? ;)


Wie meinste das mit dem Umtauschrecht oder Rückgaberecht [/U]? Ich werde wohl die Garantie nutzen , nur meine Frau bekommt , wenn sie den 6000ES sieht schon ne Krise , habe nur Probleme mit der Kiste . Der gebrauchte 5000er läuft ohne Probleme , würde ihn sofort nochmal kaufen .
Zuletzt geändert von hexer10 am Mo 20. Dez 2010, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 6000ES friert ein

#25

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:20

Wenn ich richtig informiert bin, kann man beim 3. Defekt ein Austauschgerät oder Geld zurück verlangen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#26

Beitrag von hexer10 » Mo 20. Dez 2010, 14:22

[quote="Gitarrenschlumpf"]Wenn ich richtig informiert bin, kann man beim 3. Defekt ein Austauschgerät oder Geld zurück verlangen.[/quote]

Das wäre ja eine interesante Sache . Mh wo kann man sich da schlau machen . Sonst rufe ich bei dem Händler an , der hat das ja in seinen Unterlagen .

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: 6000ES friert ein

#27

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 20. Dez 2010, 14:25

Frag den Händler mal. Ansonsten helfen sicher google und Co..
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#28

Beitrag von hexer10 » Di 21. Dez 2010, 12:45

Habe heute mit dem Händler gesprochen , der meinte ich sollte mal die Receiver tauschen ( 6000er und 5000er ) . wenn der 5000er die gleichen Fehler macht , wie der 6000er , dann kann es eigentlich nur an der Leitung bzw. Twin LNB liegen .Macht der 6000er den gleichen Fehler ( s.o.) liegt es wohl am Gerät .
Ich werde heute mal die Geräte tauschen und mal sehen was passiert . :wink:

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#29

Beitrag von hexer10 » Di 21. Dez 2010, 14:19

So habe nun die Geräte getauscht . dabei ist mir aufgefallen , dass der 6000er an meinem normalen , alten Rückpro ein super Bild macht ( gutes Scartkabel ) . Der 5000er am Flachbild via Scart ein schlechteres als am Rückpro . ( wobei ich irgendein Scartkabel genommen habe das ich gerade gefunden habe ) . Naja ich werde mal beobachten , ob jetzt irgendwelche Fehler am 6000er oder auch 5000er auftreten .
Gruß Philipp

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#30

Beitrag von hexer10 » Di 21. Dez 2010, 15:41

So jetzt habe ich die Geräte umgestellt und nun brummt der 5000er ziemlich - hat er vorher nicht getan - vobei er nun in einem Regal steht - Resonanz ?

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 6000ES friert ein

#31

Beitrag von Erlefranz » Mi 22. Dez 2010, 07:45

Sehr wahrscheinlich Ja. :wink:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#32

Beitrag von hexer10 » Mi 22. Dez 2010, 12:31

So ich berichte mal , was ich heute morgen beobachtet habe .
Der 6000er ( jetzt im Wohnzimmer) läuft heute früh ohne Probleme . Er fährt hoch und mann kann die Programme hin und her schalten . Das Bild friert nicht ein . Der 5000er steht nun im Schlafzimmer und läuft ohne Probleme . Fazit : Bis jetzt laufen beide problemlos .

Nun habe ich immer noch das Problem : Ich weiß immer noch nicht , warum der 6000er im Schlafzimmer dieses Bild einfrieren macht ????
Beide hängen an der gleichen Schüssel ( Twin LNB), wobei ich sagen muß dass das Kabel ins Schlafzimmer länger ist . :thinker:

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 6000ES friert ein

#33

Beitrag von Erlefranz » Mi 22. Dez 2010, 12:54

Wird das nicht schwierig den Überblick zu behalten wenn in 2 Threads #32 das gleiche gefragt wird? :D
viewtopic.php?p=753749#p753749
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#34

Beitrag von hexer10 » Mi 22. Dez 2010, 13:04

Na , mh in dem einen geht es ja um 5000er oder 5500er . Und hier gehts ja um das Problem mit dem 6000ES . --- mh ja und einmal hane ich mich wohl vertan , habe im falschen geschrieben . "grins"

hexer10
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 17:39
Receivertyp: PVR 5000 & PVR 6000ES

AW: 6000ES friert ein

#35

Beitrag von hexer10 » Mo 10. Jan 2011, 07:33

Moin , Moin zusammen ,
die beiden Töpfe laufen nun beide problemlos , der 6000ES macht im Wohnzimmer keine einfrierende Bilder mehr und der 5000er läuft ohne Probleme im Schlafzimmer . Warum der 6000ES nun eingefroren ist , weiß ich nicht wirklich . Aber vielleicht ist das LNB ja wirklich defekt , wie schon vermutet .... naja auf jeden Fall läuft nun alles ohne Probleme ...

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“