#26
Beitrag
von webjogi73 » So 26. Jun 2011, 12:24
[quote="chappell"]Hallo Andreas,
ja, leider ist die MPEG2-Komponente immer noch nötig um mit MPEG-Streamclip die Rec-Dateien anschauen und umwandeln zu können. Sogar unter Windows.
Trotzdem ist MPEG-Streamclip für mich immer noch das Tool der Wahl!
Gruß
Volker[/quote]
Hallo,
nachdem ich in der Zwischenzeit auch auf MAC umgestiegen bin, suche ich nun nach einer Möglichkeit meine Topf-Aufnahmen komfortabel in mp4's umzuwandeln. Dank dieses Forums bin ich dann auf Streamclip gestossen, was mir grundsätzlich auch schon sehr gut gefällt. Die Umwandlung in mpeg-Dateien ging erstaunlich schnell und hat sofort geklappt. Aber ich denke, dass mp4 das wohl bessere Format für meine TV-Aufnahmen ist.
Nun habe ich zwei Fragen zu dem Programm:
1. Ich muss ja diese mpeg-Komponente con Apple für QT kaufen, um wohl in mp4 umwandeln zu können. Das ist unschön, weil 20 EUR, aber nicht das Problem. Wenn ich nun aber die Bewertungen dieser Komponente auf der Apple-Seite lese, insbesondere die "neuerne", dann werde ich aber unsicher, inwiefern die 20 EUR gut investiert sind. Es hat den Anschein, dass mit neueren QT-Versionen die Komponente nicht mehr funktioniert, bzw. dass es vermehrt Probleme gibt. Wie ist Eure Meinung dazu ? Sind das Einzelfälle, oder macht die Komponente wirklich Ärger (mein Mac ist auf neustem Stand)
2. Wie kann ich in STreamclip die Batch- / Stapelverarbeitung starten ? Ich möchte gerne auch mal 5 verschiedene Aufnahmen nacheinander starten lassen, die dann aber auch in 5 verschiedenen files abgelegt werden sollen. Bei einem ersten Versuch durch einfaches markieren mehrerer Dateien, hat er mir die Aufnahmen einfach hintereinander in einen file gepackt, was natürlich nicht sinnvoll ist. Was muss ich also wie einstellen ? Gibt es irgendwo ein Handbuch zu Streamclip (möglichst auf Deutsch)
Vielen Dank.

internette Grüße und gutgehn
der webjogi73