Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Eine gut funktionierende und preiswerte Lösung sind die Powerline Adapter Synergie 21 mit integrierter Steckdose.
Ich habe 3 Adapter ca 12 Monate im Einsatz und bisher keine Aussetzer erlebt.
Die Datenübertragung per Filezilla vom PC zum SRP 2410 und vom SRP 2410 ist dank 200 MB sehr flott.
Die Adapter sind in 3 Stockwerken im Einsatz und starten beim Router W 900 V von der t-com. Sinnvoll ist die Installation des Netzmanager der t-Com (Freeware) auf dem PC. So hat man jederzeit die IP-Adressen der im Netzwerk befindlichen Geräte im Blick.
Wichtig erscheint mir der direkte Anschluß der Adapter an der Steckdose ohne jegliche Netzverteiler, diese können dann am Adapter angeschlossen werden.
Gruß
ape17
Tipp
http://www.hoh.de/default.aspx?CF=preis ... 0eb3cd2964
Ich habe 3 Adapter ca 12 Monate im Einsatz und bisher keine Aussetzer erlebt.
Die Datenübertragung per Filezilla vom PC zum SRP 2410 und vom SRP 2410 ist dank 200 MB sehr flott.
Die Adapter sind in 3 Stockwerken im Einsatz und starten beim Router W 900 V von der t-com. Sinnvoll ist die Installation des Netzmanager der t-Com (Freeware) auf dem PC. So hat man jederzeit die IP-Adressen der im Netzwerk befindlichen Geräte im Blick.
Wichtig erscheint mir der direkte Anschluß der Adapter an der Steckdose ohne jegliche Netzverteiler, diese können dann am Adapter angeschlossen werden.
Gruß
ape17
Tipp
http://www.hoh.de/default.aspx?CF=preis ... 0eb3cd2964
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
[quote="ape17"]Eine gut funktionierende und preiswerte Lösung sind die Powerline Adapter Synergy 21 mit integrierter Steckdose.
[/quote]
Genau die habe ich ebenfalls seit ca. 5 Monaten im Einsatz und kann Deine Erfahrungen nur bestätigen.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen![:o :o](./images/smilies/redface.gif)
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
![:o :o](./images/smilies/redface.gif)
- aGizmo
- Topfversteher
- Beiträge: 270
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 08:31
- Receivertyp: SRP2410 / TF5000PVR
- Receiverfirmware: 27.12.2010 / Jan 03 2007
- Wohnort: OWL
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
[quote="Twilight"]also ich bin mir sicher, das punkt 2 auch ohne gekreuztes kabel geht, da ich es schon mehrmals so gemacht habe.
kommt aber sicher auf die verwendete hardware am pc an.
twilight[/quote]
Ja, funktioniert problemlos. Vorausgesetzt die Netzwerkschnittstelle am Computer beherrscht die Funktion Auto-MDI(X). Alle Gigabit-Netzwerkkarten sollten dies eigentlich können.
Gruß
aGizmo
SRP2410:
AS: Automove v2.1 beta 3, Callmonitor 1.2.8, F*Skip TMS 3.8, RebuildNAV v7.0b, SmartDecrypter V1.35a, SmartEPG_TMS v7.3a, SmartFiler_TMS v3.2, StartConfig 1.1, TimerDiags v4.0a, TMSRemote v4.3b
PF: HDD Info v2.4g, TAPtoDate v2.1
TF5000:
AS: QuickJump 1.72, ImproBox V2.5 Premium, Automove V1.9, 3PG 1.29rc4, Filer v2.31, Jag's Auto Off 1.0, Quicktimer V1.0.2, EuroStirf 1.32, RecCopy 4.5b, PowerRestore V0.7.6
PF: HDD Info V2.2, TAP Commander 1.34
aGizmo
SRP2410:
AS: Automove v2.1 beta 3, Callmonitor 1.2.8, F*Skip TMS 3.8, RebuildNAV v7.0b, SmartDecrypter V1.35a, SmartEPG_TMS v7.3a, SmartFiler_TMS v3.2, StartConfig 1.1, TimerDiags v4.0a, TMSRemote v4.3b
PF: HDD Info v2.4g, TAPtoDate v2.1
TF5000:
AS: QuickJump 1.72, ImproBox V2.5 Premium, Automove V1.9, 3PG 1.29rc4, Filer v2.31, Jag's Auto Off 1.0, Quicktimer V1.0.2, EuroStirf 1.32, RecCopy 4.5b, PowerRestore V0.7.6
PF: HDD Info V2.2, TAP Commander 1.34
- tombo74!
- Vielantworter
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
- Receivertyp: SRP 2401 CI+
- Receiverfirmware: Herbst 2012
- Wohnort: Heimstetten
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
[quote="karlek"]F
Wenn Du Dir PowerLAN zulegen willst, achte darauf, dass (wenigstens, gibt aber glaub grad nicht mehr) 200 Mbps möglich sind.[/quote]
Wenn ich das aber nur für Internet und Aufspielen von Updates nutzen will, darf es doch auch langsamer sein, oder?
- rudibert
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 11. Jan 2006, 17:07
- Wohnort: Gevelsberg NRW
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Hallo.
Ich bin gerade von einer WLAN-Bridge (Buffalo WLI-TX4-AG300N) auf Devolo dLAN 500 AVplus mit integrierter Steckdose umgestiegen und bin sehr zufrieden.
Da die Bridge wegen des ungünstigen Standorts nur 30Mbit/s brachte, bringt die Devolo trotz unterschiedlicher Phasen 130 Mbit/s.
Ich bin gerade von einer WLAN-Bridge (Buffalo WLI-TX4-AG300N) auf Devolo dLAN 500 AVplus mit integrierter Steckdose umgestiegen und bin sehr zufrieden.
Da die Bridge wegen des ungünstigen Standorts nur 30Mbit/s brachte, bringt die Devolo trotz unterschiedlicher Phasen 130 Mbit/s.
Mit freundlichen Grüßen
Rudibert
Sat:
1 x VU+ Duo 4K SE BT mit 2X DVB-S2X FBC Twin, 4 TB SSD Samsung 870 QVO
1 x VU+ DUO 4K SE mit 2 x DVB-S2X FBC Twin, 4 TB SSD Samsung 870 QVO
2 x VU+ UNO 4K SE mit 1 x DVB-S2 FBC Twin, 1 TB HD
Image: VTI 15.0.0.2, Stil: Glass-Stil, Skinparts: aus Glass-Familie
Plugins: SmartEPGvu+, Automatic Full Backup, Autoshredder
TV: Samsung UE40F8090 und UE22F5470
AV-Receiver: Yamaha RX-V677
Fernbedienung: Harmony Ultimate Home, Harmony 650
Rudibert
Sat:
1 x VU+ Duo 4K SE BT mit 2X DVB-S2X FBC Twin, 4 TB SSD Samsung 870 QVO
1 x VU+ DUO 4K SE mit 2 x DVB-S2X FBC Twin, 4 TB SSD Samsung 870 QVO
2 x VU+ UNO 4K SE mit 1 x DVB-S2 FBC Twin, 1 TB HD
Image: VTI 15.0.0.2, Stil: Glass-Stil, Skinparts: aus Glass-Familie
Plugins: SmartEPGvu+, Automatic Full Backup, Autoshredder
TV: Samsung UE40F8090 und UE22F5470
AV-Receiver: Yamaha RX-V677
Fernbedienung: Harmony Ultimate Home, Harmony 650
- postler1972
- Guru
- Beiträge: 1609
- Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
- Receivertyp: SRP 2401 Eco
- Wohnort: Hessen
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
ich habe da mal eine Frage bezüglich der Datenübertragung.
Wenn ich einen Film auf den Topf kopiere oder umkehrt, habe ich nur max 2,9 mb/s.
Ist dies normal? Dachte nämlich es wäre schneller
Wenn ich einen Film auf den Topf kopiere oder umkehrt, habe ich nur max 2,9 mb/s.
Ist dies normal? Dachte nämlich es wäre schneller
Gruß Thorsten ![:bye2: :bye2:](./images/smilies/bye2.gif)
SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver
![:bye2: :bye2:](./images/smilies/bye2.gif)
SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Bei direkter LAN-Anbindung komme ich auf 10,6 bis 11,6 MByte/s.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
- postler1972
- Guru
- Beiträge: 1609
- Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
- Receivertyp: SRP 2401 Eco
- Wohnort: Hessen
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
hmm, das ist schon etwas schneller. Kann das auch am Router liegen welche Geschwindigkeit erreicht werden, oder gar auch am Kabel?
Gruß Thorsten ![:bye2: :bye2:](./images/smilies/bye2.gif)
SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver
![:bye2: :bye2:](./images/smilies/bye2.gif)
SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
rudibert hat geschrieben:Hallo.
Ich bin gerade von einer WLAN-Bridge (Buffalo WLI-TX4-AG300N) auf Devolo dLAN 500 AVplus mit integrierter Steckdose umgestiegen und bin sehr zufrieden.
Da die Bridge wegen des ungünstigen Standorts nur 30Mbit/s brachte, bringt die Devolo trotz unterschiedlicher Phasen 130 Mbit/s.
Das klingt gut! Ich hab den SRP im Moment per 54Mbit Wlan Bridge im Netzwerk. Das ist schon sehr lahm. Ich überlege das aufzurüsten. Entweder ebenfalls per dLan oder per 300Mbit WLan.
postler1972 hat geschrieben:hmm, das ist schon etwas schneller. Kann das auch am Router liegen welche Geschwindigkeit erreicht werden, oder gar auch am Kabel?
Hast Du irgendwo eine WLan Strecke zwischen PC und SRP? Weil das ist exakt die Geschwindigkeit die ich auch mit meinem 54MBit Wlan maximal erreiche.SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Ich meine, dass ich per WLAN (FB 3230 im Repeatermodus als AP) auf kaum mehr als 1 MB vom Topf zum PC kam.
Jetzt per DLAN meist 10, manchmal sogar 11 MB.SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Die 10 bis 11 MByte sind ja auch etwa das Maximum was über eine 100 Mbit Netzwerkleitung übertragen werden kann. Mehr kann der Topf daher an seiner Schnitstelle auch nicht bringen. Normalerweise sind diese Verbindungen heute ja auch noch vollduplex. das heist Senden und Empfangen mit je 100 Mbit. Bei Wlan teilen sich ja alle Teilnehmer die Bandbreite. Noch schlimmer bei Wlan Repeatern, da geht ja das Signal erst vom ersten Teilnehmer zum Repeater und von dort aus zum Router. Da halbiert sich die Bandbreite nochmal.
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Wolfman hat geschrieben:Ich meine, dass ich per WLAN (FB 3230 im Repeatermodus als AP) auf kaum mehr als 1 MB vom Topf zum PC kam.
Jetzt per DLAN meist 10, manchmal sogar 11 MB.
Welche Geräte hast Du für DLAN im Einsatz?
Hatte eigentlich zu Netgear tendiert. Die hatten im letzten c't Test am besten abgeschnitten. Bei den Amazon Bewertungen gibt es aber viele die von Kurzschlüssen und rausfliegenden Sicherungen durch die Netgear Geräte berichten.SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- postler1972
- Guru
- Beiträge: 1609
- Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
- Receivertyp: SRP 2401 Eco
- Wohnort: Hessen
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
paul79 hat geschrieben:Hast Du irgendwo eine WLan Strecke zwischen PC und SRP? Weil das ist exakt die Geschwindigkeit die ich auch mit meinem 54MBit Wlan maximal erreiche.
der Pc steht quasi in der Mitte zwischen Router und Srp. Vielleicht liegt es ja am Kabel, musste 15m nehmen um es ordentlich ohne stolperfallen zu verlegenGruß Thorsten
SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
[quote="postler1972"]der Pc steht quasi in der Mitte zwischen Router und Srp. Vielleicht liegt es ja am Kabel, musste 15m nehmen um es ordentlich ohne stolperfallen zu verlegen[/quote]
Wenn Du da nicht gerade einen Klingeldraht sondern ein normales Netzwerkkable genommen hast sollten 15m kein Problem sein.SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
paul79 hat geschrieben:Welche Geräte hast Du für DLAN im Einsatz?
Hatte eigentlich zu Netgear tendiert. Die hatten im letzten c't Test am besten abgeschnitten. Bei den Amazon Bewertungen gibt es aber viele die von Kurzschlüssen und rausfliegenden Sicherungen durch die Netgear Geräte berichten.
Im Prinzip die hier, nur dass meine noch eine Steckdose haben - ich hatte von Geschwindigkeitsproblemen beim Anschluss an z.B. Mehrfachsteckdosen gelesen und wollte daher welche, die ich ohne Verlust von Steckdosen direkt einstöpseln kann.
Da die Elektrik hier im Haus leicht "verkorkst" ist, wollte ich das ganze erst mal testen und hatte mir seinerzeit die günstigsten Geräte gekauft, die ich finden konnte (77 Euro bei Re.....lt).
Funktionieren hier aber seit ca. 11 Monaten (entgegen manchen ebenfalls gelesenen schlechten Bewertungen) astrein (ein oder zwei Mal musste ich seither beide aus- und wieder einstecken, weil keine Daten mehr übers Netz gingen).
Sieht hier so aus: Fritzbox an DLAN, ein Stockwerk tiefer Switch am 2. Adapter, daran u.a. der PC und über 15 m LAN-Kabel ein 2. Switch in einem anderen Zimmer, an welchem wiederum u.a. der TMS hängt.SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Auch ich muss demnächst meinen 2410M per WLAN ins Netz bringen.
Derzeit ist 10m langes Netzwerkkabel zwischen Wohnzimmer und Arbeitszimmer, wo die Fritzbox steht gespannt. Eine dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht und Wände aufstämmen ist auch keine.
Da ich mich mit der ganzen netzwerktechnik nicht auskenne und froh bin, dass ich meinen 2410M überhaupt ins Netz gebracht habe, kann mir vielleicht jemand sagen, ob folgende Bridge ausreichend ist:
http://www.amazon.de/Allnet-Powerline-E ... _rhf_p_t_1
Das Single-Pack reicht doch wenn ich nur den 2410M ins Netz bringen will, oder benötige ich das Double-Pack? AN der Fritzbox wird doch so ein Teil nicht auch noch angeschlossen?
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Gemeinhin werden mindestens 2 benötigt - vereinfacht gesagt, eine um die Daten vom Router ins Stromnetz zu kriegen, und eins um sie wieder rauszuholen.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Kann mir jemand sagen, ob ich diesen Netgear-Adapter als Bridge für meinen 2410M zur Fritzbox verwenden kann?
http://www.amazon.de/Netgear-WNCE2001-1 ... 870&sr=8-1
Wenn ja, ist das Teil empfehlenswert. Die Rezensionen bei amazon klingen ja recht vielversprechend.
- Sirius
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2429
- Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
- Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
- Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
- Wohnort: Hessen
AW: Was ist nötig um den 2410 ins Netzwerk /Internet zubringen?
Der NetGear WNCE2001 funktioniert auch am SRP und ist empfehlenswert wenn man nur ein Gerät ins Internet bringen will:
viewtopic.php?p=735923#p735923
viewtopic.php?p=755298#p755298
viewtopic.php?p=757888#p757888
SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP