Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Wohnort: Liessow b SN
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Ich habe die hier empfohlenen Lüfter auch bei mir verbaut.
Habe sie teilw. nur mit 6-7 Volt betrieben.
Das Ergebnis fand ich aber eher ernüchternd. Vom Geräusch und auch von der Temperatur her.
Habe den Originallüfter und div. "Extras" an der FP, kann man hier auch weiter oben lesen.
Als der Originallüfter überraschenderweise immer lauter wurde habe ich mich zu einem
radikalen Schritt entschlossen.
- Das hintere Gehäuseblech ausgebaut
- Loch mit Stichsäge etwas erweitert
- 60*60*25 mm 12V Lüfter an 5 Volt eingebaut
Die Temp. ist seitdem nie über 41°C.
Einzig die FP hört man wenn man dichter wie 50cm am Gerät ist.
Macht den Eindruck als wäre es ein passiv gekühltes Gerät.
Habe sie teilw. nur mit 6-7 Volt betrieben.
Das Ergebnis fand ich aber eher ernüchternd. Vom Geräusch und auch von der Temperatur her.
Habe den Originallüfter und div. "Extras" an der FP, kann man hier auch weiter oben lesen.
Als der Originallüfter überraschenderweise immer lauter wurde habe ich mich zu einem
radikalen Schritt entschlossen.
- Das hintere Gehäuseblech ausgebaut
- Loch mit Stichsäge etwas erweitert
- 60*60*25 mm 12V Lüfter an 5 Volt eingebaut
Die Temp. ist seitdem nie über 41°C.
Einzig die FP hört man wenn man dichter wie 50cm am Gerät ist.
Macht den Eindruck als wäre es ein passiv gekühltes Gerät.
mfg
007
007
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
007 hat geschrieben:Als der Originallüfter überraschenderweise immer lauter wurde habe ich mich zu einem
radikalen Schritt entschlossen.
Ganz so radikal habe ich es nicht gemacht, das 50er Loch habe ich beibehalten aber von
aussen einen Adapter von 60mm auf 80mm aufgeklebt, daran säuselt nun ein 80er Lüfter,
der wirklich unhörbar ist

Mehr wie 41°C konnte ich bislang auch unter Extrembedingungen nicht erreichen, aber der
Sommer ist ja dieses Jahr eher ein Herbst

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Alter Sack hat geschrieben:Ganz so radikal habe ich es nicht gemacht, das 50er Loch habe ich beibehalten aber von
aussen einen Adapter von 60mm auf 80mm aufgeklebt, daran säuselt nun ein 80er Lüfter,
der wirklich unhörbar ist.
Mehr wie 41°C konnte ich bislang auch unter Extrembedingungen nicht erreichen, aber der
Sommer ist ja dieses Jahr eher ein Herbst![]()
könntest du ein Foto davon einstellen?
-
Onlinewohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4552
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Lüfterkit eingebaut!
Hier ein - äußerst positiver - Erfahrungsbericht:
Das Lüfterkit ist heute vormittag hier angekommen - der Einbau hat etwa eine halbe Stunde gedauert.
:
Ein Tipp dazu: Der von Buko angebotene Seitenschneider war meine Rettung - ich habe zwar schon zwei solche kleinen Seitenschneider in meiner Werkzeugkiste, aber keiner von denen war schmal genug, um in das Lüftergitter zu passen...
Das Ergebnis: Der 2100 ist praktisch nicht mehr zu hören - tatsächlich hört sich jetzt die
Platte im 5500 lauter an als der ganze 2100 mit Platte und 2 Lüftern.
Fazit: Durch das Lüfterkit bin ich mit meiner Entscheidung für den 2100 jetzt mehr als zufrieden!!
Das Lüfterkit ist heute vormittag hier angekommen - der Einbau hat etwa eine halbe Stunde gedauert.

Ein Tipp dazu: Der von Buko angebotene Seitenschneider war meine Rettung - ich habe zwar schon zwei solche kleinen Seitenschneider in meiner Werkzeugkiste, aber keiner von denen war schmal genug, um in das Lüftergitter zu passen...

Das Ergebnis: Der 2100 ist praktisch nicht mehr zu hören - tatsächlich hört sich jetzt die
Platte im 5500 lauter an als der ganze 2100 mit Platte und 2 Lüftern.

Fazit: Durch das Lüfterkit bin ich mit meiner Entscheidung für den 2100 jetzt mehr als zufrieden!!

Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
So, mal wieder etwas Neues für die Fractalisten unter euch!
Hintergrund:
Gehöre ja zu denen, die noch mit dem buko-Kit der ersten Stunde arbeiten bzw. arbeiteten und danach viel experimentierten. Dazu habe ich auch genügend geschrieben; u.a. auch, dass die Fractal leider nervig "zirpen".
Nun hatte ich ja vor einiger Zeit das Original wieder hinten verbaut; in Verbindung mit der alten buko-Diode wirklich ein Lautlos-Lüfter und deutlich besser als der Fractal.
Jetzt hatte ich kurz überlegt, ob ich den neuen Komplettkit von buko einbaue, da ich von den Titan recht überzeugt bin.
Habe mich dann jedoch für die sehr preiswerte Lösung entschieden - 7,75 Euro
http://www.ebay.de/itm/NoiseBlocker-Bla ... 5ae1a8b6a8
Der Noiseblocker in der XR2 - Variante (nicht XR1!) dreht an der Diode mit nur noch 1.500-1.600 U/min, ist mit dann 11dB mit das Leiseste, was ich kenne und schaufelt im Vgl. zum Fractal an der Diode das doppelte an Luft.
Leider nicht für hinten geeignet, da mit 25mm Höhe zu dick, aber unter dem Deckel sitzt er direkt über dem Kühlkörper des Prozessors und sorgt für ein merklich kühleres Klima.
Um nicht missverstanden zu werden - der neue buko-Kit ist perfekt und diese Lösung ggf. für die alten Fractal(isten), um nicht noch einmal komplett neu kaufen zu müssen, denn laut buko (danke für die Dioden-Fortbilldung
) drehen die Titan an der alten Diode etwas zu schnell.
Coryne


Hintergrund:
Gehöre ja zu denen, die noch mit dem buko-Kit der ersten Stunde arbeiten bzw. arbeiteten und danach viel experimentierten. Dazu habe ich auch genügend geschrieben; u.a. auch, dass die Fractal leider nervig "zirpen".
Nun hatte ich ja vor einiger Zeit das Original wieder hinten verbaut; in Verbindung mit der alten buko-Diode wirklich ein Lautlos-Lüfter und deutlich besser als der Fractal.
Jetzt hatte ich kurz überlegt, ob ich den neuen Komplettkit von buko einbaue, da ich von den Titan recht überzeugt bin.
Habe mich dann jedoch für die sehr preiswerte Lösung entschieden - 7,75 Euro

http://www.ebay.de/itm/NoiseBlocker-Bla ... 5ae1a8b6a8
Der Noiseblocker in der XR2 - Variante (nicht XR1!) dreht an der Diode mit nur noch 1.500-1.600 U/min, ist mit dann 11dB mit das Leiseste, was ich kenne und schaufelt im Vgl. zum Fractal an der Diode das doppelte an Luft.
Leider nicht für hinten geeignet, da mit 25mm Höhe zu dick, aber unter dem Deckel sitzt er direkt über dem Kühlkörper des Prozessors und sorgt für ein merklich kühleres Klima.
Um nicht missverstanden zu werden - der neue buko-Kit ist perfekt und diese Lösung ggf. für die alten Fractal(isten), um nicht noch einmal komplett neu kaufen zu müssen, denn laut buko (danke für die Dioden-Fortbilldung

Coryne


- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Das hört sich gut an. Danke für den Tipp!
Vielleicht tausche ich demnächst dann den oberen Lüfter auch mal aus ...
Sehe ich das richtig: Du hast ihn mit Kabelbindern befestigt? Und das funktioniert einwandfrei?
Vielleicht tausche ich demnächst dann den oberen Lüfter auch mal aus ...
Sehe ich das richtig: Du hast ihn mit Kabelbindern befestigt? Und das funktioniert einwandfrei?

Gruß Christoph 
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
ich suche auch noch nach der perfekten Lösung, gerne würde ich nur den orig. Lüfter langsamer drehen lassen, aber ich befürchte dass das nicht reichen wird...also doch das neue Lüfterkit von Buko 

- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
BluField62 hat geschrieben:ich suche auch noch nach der perfekten Lösung, gerne würde ich nur den orig. Lüfter langsamer drehen lassen, aber ich befürchte dass das nicht reichen wird...also doch das neue Lüfterkit von Buko![]()
Kann ich Dir nur empfehlen. Originalzustand ist auch beim EUP-Modell einen Katastrophe!
Und das neue Kit ist wohl kaum zu toppen.
Ich habe mit dem alten Kit auch schon fast Ruhe, aber ein leichtes Zirpen ist halt immer noch zu hören vom Deckellüfter.
Gruß Christoph 
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
ich denke, es wird wohl das neue Kit von Buko werden....bald 

- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
chrisly hat geschrieben:Vielleicht tausche ich demnächst dann den oberen Lüfter auch mal aus ...
Sehe ich das richtig: Du hast ihn mit Kabelbindern befestigt? Und das funktioniert einwandfrei?![]()
Hallo Chrisly,
ja, das funktioniert in der Tat perfekt. Ich habe von innen je einen Kabelbinder durch das Loch des Lüfters/die Abdeckung geführt und dann einfach den Verschluss eines zweiten Kabelbinders zum Fixieren genommen.
Schön gleichmäßig und abwechselnd angezogen, sitzt der Lüfter auch exakt mittig unter der Bohrung im Abdeckblech. Wenn der Topfield so lange hält wie die Kabelbinder...

BluField:
Ich denke, dass der neue buko-Kit der perfekten Lösung schon sehr nahe kommt. Der Original-Lüfter läuft bei dir ja meines Wissens schon langsamer durch den Einsatz einer Diode. Aber diese U/min jetzt noch einmal zu reduzieren...ich weiß nicht.

Die o.g. Lösung von "Alter Sack" ist natürlich auch eine Möglichkeit, wenn man damit leben kann, dass der Lüfter dann außen am Gehäuse sitzt - das jedoch kam für mich nicht in Betracht.
Letztendlich sind die beiden Titan aus dem buko-Kit mit der neuen, stärkeren Diode, die beide Titan noch langsamer laufen lässt, schon eine sehr gute Lösung. Das Dilemma ist eben das Marktangebot in Sachen 50er Lüfter.
Darum ist meine o.g. Lösung eine preiswerte Alternative, die nur eines neuen Lüfters für nicht mal 8,- Euro bedarf (den alten buko-Kit setze ich voraus).
Und man halte mal den Fractal oder das Original pustend an die Wange und dann den Noisblocker XR2 ... das ist schon ein beträchtlicher Unterschied. Könnte man den Noiseblocker mit seinen 25mm hinten innen verbauen + 4,7V Diode, dann wäre das perfekt und reichte als alleinige Kühlung.
Da dem nicht so ist..."jammern auf hohem Niveau" oder "wenn man sonst keine Sorgen hat".
Macht ja auch Spaß, Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Sa 27. Aug 2011, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
ich habe in meinem neuen TMS noch nichts umgebaut, da mir anfangs der etwas leisere orig. Lüfter genügte.
Gerade noch habe ich überlegt, ob 1 Noiseblocker hinten außen ohne Drehzahlreduzierung reichen würde...
Gerade noch habe ich überlegt, ob 1 Noiseblocker hinten außen ohne Drehzahlreduzierung reichen würde...
- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
BluField62 hat geschrieben:ich habe in meinem neuen TMS noch nichts umgebaut, da mir anfangs der etwas leisere orig. Lüfter genügte.
Gerade noch habe ich überlegt, ob 1 Noiseblocker hinten außen ohne Drehzahlreduzierung reichen würde...
Reicht definitiv! Und wenn du den Noiseblocker ohne Diode betreiben möchtest, bitte unbedingt die Version XR1 nehmen.
Der dreht nämlich original schon nur 1.600 (12dB) und hat mit seinem 18er Volumenstrom nahezu die Leistung eines 50er Papst Lüfters, der mit 5.000 U/min dreht und dabei 30 dB macht.
Noch leiser - bei nahezu gleichem Volumenstrom wäre dann dieser...aber doppelt so teuer:
http://www.pcsilent.de/de-pd-silenx6025 ... o-174.html
Der wohl derzeit beste 60er Lüfter!
Coryne
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
und der passt bei der Größe (60 x 60) ohne neue Löcher bohren zu müssen?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Wohnort: Liessow b SN
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Egal was man für einen Lüfter und wieviele verbaut, der gravierende Punkt ist doch der
das diese kleinen Lüfter zu wenig Luftdurchsatz bei zu vielen Umdrehungen haben.
Ich habe auch einiges probiert und war nicht zufrieden.
Aber mit meiner letzten Lösung bin ich sehr zufrieden.
Einzig die FP ist noch zu hören wenn man nah am Gerät ist (unter 1m).
das diese kleinen Lüfter zu wenig Luftdurchsatz bei zu vielen Umdrehungen haben.
Ich habe auch einiges probiert und war nicht zufrieden.
Aber mit meiner letzten Lösung bin ich sehr zufrieden.
Einzig die FP ist noch zu hören wenn man nah am Gerät ist (unter 1m).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg
007
007
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
[quote="BluField62"]welche Größe?[/quote]
Müsste und kann eigentlich nur ein 60er sein. Mehr gibt das Blech des Topf nicht her!
Coryne
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Ich habe mal eine Zwischenfrage an Buko, auf die mich Twilight hier gebracht hat:
Wo bekommt man die Gerätefüße auf Deinem Bild her?
Wo bekommt man die Gerätefüße auf Deinem Bild her?

Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11