Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5867
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#601

Beitrag von Ricki » Do 15. Sep 2011, 20:14

chrisly hat geschrieben:Mir egal - trinke ihn weder warm noch kalt ... :X .

na, heute kein Humor. War ja nicht gerade böse gemeint :u:
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#602

Beitrag von Wolfman » Do 15. Sep 2011, 20:27

Wenn ich keinen Kaffee kriege werde ich auch :motz: ;)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#603

Beitrag von BluField62 » Do 15. Sep 2011, 22:39

wohliks hat geschrieben: :1+1+: Das heißt Rezension!

Das andere ist der Konjunkturabschwung! :altermotzsack:


immer locker bleiben, wenn ich jetzt auf die Suche gehen würde, was meinst du wieviele Rechtschreibfehler ich von dir finden würde :wink:

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#604

Beitrag von chrisly » Do 15. Sep 2011, 22:43

Ist doch kein Wunder: TV, Zeitung ... - überall liest man nur von Rezession. Gut, dass in meinem Topf noch was zur Ablenkung drin ist. :wink:

Ricki hat geschrieben:na, heute kein Humor. War ja nicht gerade böse gemeint :u:


Meine Antwort doch auch nicht. Aber meinen Humor verstehe ich manchmal selbst nicht. :p
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#605

Beitrag von chrisly » Sa 17. Sep 2011, 10:49

Nachdem mein Topf jetzt ein paar Tage mit dem neuen Lüfter bei 5V arbeitet, kann ich sagen, dass er noch nie so leise war wie jetzt- aber:
die Temperatur ist zu hoch! Nach 3 Std. Laufzeit (davon 1 Std. mit Aufnahme) hatte er gestern 51 Grad - ich denke, das ist zu viel. Oder? :thinker:
Das würde bedeuten, dass diese Variante dann doch nicht empfehlenswert wäre. Was denkt Ihr?

Es gibt ja auch ein Kabel mit 7V-Anschluss für den Lüfter. Wie kann das denn funktionieren? Der Topf hat doch nur 5 oder 12V?!
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#606

Beitrag von wohliks » Sa 17. Sep 2011, 10:52

chrisly hat geschrieben:Wie kann das denn funktionieren? Der Topf hat doch nur 5 oder 12V?!
12-5=7

Lüfter-Plus an 12V, Lüfter-Minus an 5V, fertig.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#607

Beitrag von chrisly » Sa 17. Sep 2011, 10:54

wohliks hat geschrieben:12-5=7

Lüfter-Plus an 12V, Lüfter-Minus an 5V, fertig.


Und das geht so einfach? Dann müsste ich ja nur die Pins nochmal tauschen. Danke für den Tipp!
Wie warm darf die Platte denn maximal werden, ohne dass es problematisch wird?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#608

Beitrag von wohliks » Sa 17. Sep 2011, 10:58

[quote="chrisly"]Und das geht so einfach?[/quote]Ja, macht man im PC genauso und es funktioniert auch im Toppi, wie man hier schon lesen konnte.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#609

Beitrag von chrisly » Sa 17. Sep 2011, 11:04

Dann muss der Topf wohl nochmal dran glauben - zumindest, wenn Ihr bestätigt, dass 51 Grad zu viel sind.

Edit: Am Noiseblocker wird das übrigens nicht liegen - der bläst an 5V deutlich stärker als der alte Lüfter mit der Diode. Das Problem ist wohl eher der "Hecklüfter", der jetzt halt auch langsamer dreht und wohl nicht mehr genug Wärme nach außen führt.
Zuletzt geändert von chrisly am Sa 17. Sep 2011, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#610

Beitrag von Corynebacterium » Sa 17. Sep 2011, 12:51

[quote="chrisly"]Dann muss der Topf wohl nochmal dran glauben - zumindest, wenn Ihr bestätigt, dass 51 Grad zu viel sind.

Edit: Am Noiseblocker wird das übrigens nicht liegen - der bläst an 5V deutlich stärker als der alte Lüfter mit der Diode. Das Problem ist wohl eher der "Hecklüfter", der jetzt halt auch langsamer dreht und wohl nicht mehr genug Wärme nach außen führt.[/quote]


Wo steht denn geschrieben, dass 51 Grad problematisch sind?

Und wie hast du sie gemessen? Mit dem HDD-TAP? Dann schau doch mal, welche Temperatur er unmittelbar nach dem Einschalten hat - da stehen mitunter schon 35-37 Grad und ich frage mich, wo die herkommen. Blut fließt ja nicht durch die Festplatte.

Ja, das Original ist etwas schwach auf der Brust bei 5V. Darum entweder den Titan oder den Adda. Kosten beide nur 4,- Euro und laufen gleich gut. Für mich die derzeit besten 50er Lüfter an 5V bzw. für die buko-Lösung.

Aber Chris - lass es so! 51 Grad sind kein Thema und bastele ihn nicht wieder kaputt.

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Sa 17. Sep 2011, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#611

Beitrag von 007 » Sa 17. Sep 2011, 17:48

51° C der FP wären mir etwas viel.
Zumal Dir die Elkos des NT es auch danken werden mit einer langen Lebenserwartung
wenn es etwas kühler ist.
Aber ein kleiner Lüfter ist nunmal ein kleiner Lüfter mit all seinen Schwächen.
Daher kann ich nur raten, pappt euch einen 60 mm Lüfter ran und Ruhe ist.
Alles andere ist aus meiner Erfahrung eine Kompromisslösung mit der man
irgendwie nicht zufrieden ist auf Dauer.
mfg

007

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#612

Beitrag von chrisly » Sa 17. Sep 2011, 22:32

[quote="Corynebacterium"]Wo steht denn geschrieben, dass 51 Grad problematisch sind?
Aber Chris - lass es so! 51 Grad sind kein Thema und bastele ihn nicht wieder kaputt.

Coryne[/quote]


Jetzt sind es schon 54 Grad. Auch wenn das TAP keinen genauen Wert ermitteln kann, erscheint mir das dann doch etwas zu hoch. Ein Versuch mit 7V kann wohl nichts schaden - mal sehen, ob die Lüfter dann wieder hörbar sind.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#613

Beitrag von chrisly » So 18. Sep 2011, 14:22

Nach kurzem Ausflug in die 7V-Welt bin ich wieder zurück zu 5V und genieße die Ruhe.
Was ich nicht verstehe: ich habe mir sagen lassen, dass mit der 4,7V-Diode aus BuKos Kit 7-8V am Lüfter ankommen. Aber der Hecklüfter war jetzt an 7V deutlich lauter als früher mit dem BuKo-Kit.
Wo liegt mein Denkfehler? :thinker:

Dann macht es wohl doch Sinn, sicherheitshalber den Hecklüfter gegen einen stärkeren zu tauschen, damit die Temperatur bei 5V runtergeht, der Topf aber trotzdem schön leise bleibt.

Corynebacterium hat geschrieben:
Ja, das Original ist etwas schwach auf der Brust bei 5V. Darum entweder den Titan oder den Adda. Kosten beide nur 4,- Euro und laufen gleich gut. Für mich die derzeit besten 50er Lüfter an 5V bzw. für die buko-Lösung.


Welche wären das denn genau? Und welcher wäre die "Idealbesetzung"?
Oder vielleicht doch besser gleich einen 60er von außen anbauen?

@007: Du hast das doch so gemacht. Welchen hast Du denn genau? Wie laut ist er an 5V?

Schade, dass ich nicht erst jetzt einen TMS gekauft habe (wobei ich das aktuell ja aus bekannten [Pixel-]Gründen wohl auch nicht mehr tun würde :( ) - sonst hätte ich das aktuelle BuKo-Set bestellt und meine Ruhe ...
Aber die Bastelei macht ja auch Spass ... ;)
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#614

Beitrag von Corynebacterium » So 18. Sep 2011, 14:41

#Christoph

Ich fasse jetzt mal zusammen:
  1. Ich habe den 2100 nun ca. 18 Monate und vom ersten Tag an zeigt mir das HDD INFO TAP kurz nach dem Einschalten 36 Grad und nach 2h Betrieb 54 Grad. Das war sowohl mit dem Originallüfter so als auch mit der buko 1 Lösung (Fractal). Probleme bisher: KEINE! Wirklich absolut KEINE! Keine Abstürze, Festplattenfehler, nichts! Und die Verpixelungen beschränken sich vielleicht auf 1-2 pro 1,5h im Timeshift-Modus (nur bei ARD bzw. ZDF HD).
  2. Was von der Temperaturmessung via HDD INFO TAP zu halten ist, vermag ich nicht zu sagen, aber die einzig mir bekannte, seriöse Messung hat "Alter Sack" (dafür VIELEN DANK) gemacht. Und diese Grafik spricht für sich; will heißen, dass der 2100 auch mit dem Originallüfter ca. 55 Grad an der Platte hat und das ausgebaute Gitter diese Temperatur um ein paar Grad reduziert.
    Und diese Temperatur findet sich auch im Übrigen bei dem von "Alter Sack" gewähltem Testaufbau mit zwei Lüftern an 7-8 V wieder. Also...ruhig Blut!


    Grafik copyright: User "Alter Sack"!

    Wenn das somit zum KO der Platte führt, dann kann sich Topfield ja schon mal rüsten und in den nächsten Wochen auf die Einsendungen der 2100er mit Noch-Garantie warten. Wohl kaum!
  3. Wer einen 60er Lüfter in den Deckel bauen möchte - weil er ungleich mehr pustet - kann den Noiseblocker XR2 dort an 5V betreiben. Der ist aus 50cm nicht mehr zu hören und leistet Gutes.
  4. Der Originallüfter ist an 5V etwas schwach auf der Brust - schwach im Sinne von langsam. Hier empfehle ich an 5V den Titan 50 mit Z-Lager für 3,- Euro oder den Adda 50 (den habe ich derzeit - einfach Adda 50 in der Bucht googeln) für 3,- Euro. ADDA und TITAN nehmen sich bei der Lautstärke an 5V nichts, der ADDA pustet einen Hauch mehr, 10% mehr Volumenstrom.

    So. Ja, ich bastele auch gerne, aber da ich jetzt ein Lüfterreservoir habe, das seines Gleichen sucht, muss jetzt auch mal Schluss sein. Habe ja noch andere Hobbys.

    In diesem Sinne

    Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 18. Sep 2011, 14:54, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#615

Beitrag von chrisly » So 18. Sep 2011, 15:12

Danke für die Infos! :hello:
Dazu nur noch eine Frage:
Du hast ja den Adda 50 drin - anscheinend ja dann doch, weil auch Dir das Original an 5V zu schwach war.
Bringt der Adda spürbar mehr Kühlung als das Original (an 5V)? Wie groß ist denn der Temperaturunterschied lt. HDDTap?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#616

Beitrag von BluField62 » So 18. Sep 2011, 15:13

...und vielleicht ist der Adda am orig. Kabel ohne Diode ja schon leise genug und es reicht aus, nur einen Lüfter zu verbauen :wink:

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#617

Beitrag von Corynebacterium » So 18. Sep 2011, 15:21

chrisly hat geschrieben:Danke für die Infos! :hello:
Dazu nur noch eine Frage:
Du hast ja den Adda 50 drin - anscheinend ja dann doch, weil auch Dir das Original an 5V zu schwach war.
Bringt der Adda spürbar mehr Kühlung als das Original (an 5V)? Wie groß ist denn der Temperaturunterschied lt. HDDTap?


Sagen wir es mal so: Der ADDA pustet deutlich mehr raus als der Originallüfter. Und komischerweise zeigt HDD INFO bei mir vom ersten Tag an Temperaturen zwischen 50 und 54 Grad nach 2h Betrieb, völlig unabhängig davon, was ich verbaute. Platte ist das original WD-Kindermodell mit 500 GB.

Letztendlich spiegelt sich auch das in den Tests von "Alter Sack" wieder, so dass ich beschloss, dem keine Bedeutung mehr beizumessen, zumal ich bzw. der 2100 auch noch nie ein Problem aufzeigte.

Blöd nur, dass es so lange dauerte, bis ich eine lautlose Lösung fand. Aber auch der "Meister" hier hat ja nachgelegt. Somit gibt es vschd. Ansätze, mit denen ein jeder in puncto Lautstärke glücklich werden wird.

:) Coryne

P.S. "BLU": An 7V ist der ADDA zu hören, an 5V nicht. Aber ich bin super pingelig.

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#618

Beitrag von chrisly » So 18. Sep 2011, 15:27

Dann sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt - Danke! :D
Nur komisch, dass bei Dir HDDInfo immer ähnliche Temperaturen anzeigt. Bei mir waren es im Originalzustand nach 2 Std. 41 Grad, mit BuKos altem Kit 49 Grad und aktuell bis zu 54 Grad - also doch deutliche Unterschiede, die zumindest einen guten Anhaltspunkt geben dürften.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#619

Beitrag von Corynebacterium » So 18. Sep 2011, 15:41

chrisly hat geschrieben:Dann sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt - Danke! :D
Nur komisch, dass bei Dir HDDInfo immer ähnliche Temperaturen anzeigt. Bei mir waren es im Originalzustand nach 2 Std. 41 Grad, mit BuKos altem Kit 49 Grad und aktuell bis zu 54 Grad - also doch deutliche Unterschiede, die zumindest einen guten Anhaltspunkt geben dürften.


Ich kann dir diese Frage ehrlich gesagt nicht beantworten.

Ich habe - meine ich jedenfalls - hier in den Annalen von einem User, war es nicht auch "Alter Sack", gelesen, dass er mal eine Notebook Platte verbaute und die TEMP per HDD INFO kontrollierte. Ich glaube, da gab es ein Delta von 7-8 Grad zur Realität.

Ich habe den Programmierer des TAP's auch mal vor einiger Zeit angeschrieben und gefragt, warum denn die FP sofort nach dem Start schon 37 Grad hat usw.!

Ich meine mich zu erinnern, dass er mir antwortete, ich sollte dem nicht eine allzu große Bedeutung beimessen. So halte ich es bis heute.

Coryne

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#620

Beitrag von Alter Sack » So 18. Sep 2011, 16:10

Corynebacterium hat geschrieben:...war es nicht auch "Alter Sack", gelesen, dass er mal eine Notebook Platte verbaute und die TEMP per HDD INFO kontrollierte.

Nö, eine 2,5er habe ich noch nicht probiert ;) .

Es gibt aber schon deutliche Unterschiede zwischen den HDDs, ich glaube z.B. die WD15EADS
konnte man schnell an und mit "Vorsatz" auch über 60°C kriegen, aber dann wirklich unter
extremen Belastungen, die wahrscheinlich in einem Topfleben selten oder gar nicht vorkommen,
außer vielleicht bei ein paar Spielkindern und Unverbesserlichen wie mir ... :u:


Mit 80mm ist dann aber definitiv Ruhe und das Klima passt auch ;)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“