
Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Fettes Hinterteil! 

Gruß Christoph 
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Corynebacterium hat geschrieben:
P.S. "BLU": An 7V ist der ADDA zu hören, an 5V nicht. Aber ich bin super pingelig.
mir ging es um 1 Lüfter, der leiser als der Originale ist und zwar ohne Drehzahlreduzierung!
Und ich bin auch pingelig

Standardwerte nach 2 Stunden, je nach Zimmertemp. 38 - 41 Grad.
- chrisly
- TAP-Süchtiger
- Beiträge: 5327
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
- Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo - Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
- Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Wenn Du pingelig bist, solltest Du BuKos Kit nehmen - ist das Einfachste und vor Allem: LEISE!
st:
Ohne Drehzahlreduzierung wirst Du nicht glücklich werden - egal, mit welchem Lüfter. Warum ziehst Du Dich nur so? Ist doch einfach einzubauen und auch preislich überschaubar!

Ohne Drehzahlreduzierung wirst Du nicht glücklich werden - egal, mit welchem Lüfter. Warum ziehst Du Dich nur so? Ist doch einfach einzubauen und auch preislich überschaubar!

Gruß Christoph 
V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51
HD+ = - !!!
- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
BluField62 hat geschrieben:mir ging es um 1 Lüfter, der leiser als der Originale ist und zwar ohne Drehzahlreduzierung!
Und ich bin auch pingelig
Standardwerte nach 2 Stunden, je nach Zimmertemp. 38 - 41 Grad.
Ich las es bereits - wie gesagt, habe ich laut HDD INFO bereits 1 Minute nach dem Einschalten; von daher interessieren mich die TAP - Werte nicht mehr.

Und wenn du wirklich nur einen Lüfter verbauen willst und den auch noch an 12 Volt, dann fällt mir definitiv nur ein Exemplar ein - ein 60er von Papst als "Editionsmodell". 12dB!
http://www.ichbinleise.de/Komponenten/L ... :3049.html
Der dreht sehr langsam und macht den Wind eines 50er Lüfters an 12V.
Wie der Zufall es will, liegt der hier - nagelneu. Wenn du ihn mal probieren möchtest - ich sende ihn dir gerne kostenlos zu - Montage aber nur von außen möglich.
Coryne
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Corynebacterium hat geschrieben:Ich las es bereits - wie gesagt, habe ich laut HDD INFO bereits 1 Minute nach dem Einschalten; von daher interessieren mich die TAP - Werte nicht mehr.![]()
Die TAP-Werte entsprechen aber relativ genau der Außentemperatur der HDD, Abweichungen
liegen je nach HDD Typ zwischen 0,5 und 4°C.
Die Erwärumg beim Nicht-Eco-TMS im Ruhezustand werden u.a. über das Netzteil eingestreut

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Alter Sack hat geschrieben:Die TAP-Werte entsprechen aber relativ genau der Außentemperatur der HDD, Abweichungen
liegen je nach HDD Typ zwischen 0,5 und 4°C.
Die Erwärumg beim Nicht-Eco-TMS im Ruhezustand werden u.a. über das Netzteil eingestreut![]()
Dann beziehe ich mich mal auf deinen Luxus-Test mit den Temperatursonden (siehe Grafik); da hatte der 2100 mit ungedrosseltem Orignalpropeller 54-55 Grad.
Und da Topfield das sicherlich vor Vermarktung hinlänglich getestet hat, fühle ich mich bzw. die WD-Platte sich auch zwischen 50 und 54 Grad wohl.

- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Corynebacterium hat geschrieben:Dann beziehe ich mich mal auf deinen Luxus-Test mit den Temperatursonden (siehe Grafik); da hatte der 2100 mit ungedrosseltem Orignalpropeller 54-55 Grad.
Stimmt, am Wirkungsvollsten war eindeutig das Heraustrennen des Gitters

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
-
- Topfmeister
- Beiträge: 511
- Registriert: So 18. Mär 2007, 09:43
-
- Topfmeister
- Beiträge: 511
- Registriert: So 18. Mär 2007, 09:43
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
musste nochmal schauen, ob wirklich alles richtig montiert wurde (Kabel, Gummibesfestigungen)
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4552
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Na ja, absolut geräuschlos laufen auch die "leisen" Lüfter nicht - aber das geht mit 50-mm-Lüftern wohl nicht besser. Du müsstest dann evtl. über den Einsatz von 60-mm-Lüftern nachdenken, in der Größe gibt es "richtig leise" Modelle...[quote="frankfickel"]So richtig Ruhe ist aber leider immer noch nicht. Muss aber nochmal sehen, ob das von den Lüftern oder von der Platte kommt. Oder hat von Euch noch jemand eine Idee?[/quote]
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
es gibt sogar noch kleinere Lüfter die nahezu geräuschlos laufen...
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4552
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Klar - aber ob sie dann auch noch eine ausreichende Menge Luft bewegen...BluField62 hat geschrieben:es gibt sogar noch kleinere Lüfter die nahezu geräuschlos laufen...

Die 60-mm-Teile gibt es in "von Haus aus extrem leise" (8 dB bei Nenndrehzahl) - dazu gab's hier schon mal einen Link.
Wenn man ein solches Ding noch mit verringerter Drehzahl laufen lässt, hört man es wirklich (fast) nicht mehr, aber der Luftdurchsatz erreicht dennoch Werte, die über denen eines gedrosselten 50ers liegen.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
hast du den Link noch?
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4552
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Der stand in diesem Beitrag (Klick)BluField62 hat geschrieben:hast du den Link noch?
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
-
- Topfmeister
- Beiträge: 511
- Registriert: So 18. Mär 2007, 09:43
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Hallo Zusammen,
hat von Euch jemand den iXtrema 60mm 1600U/min Lüfter mit 8db(A) am Heck (außen) verbaut und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Ich habe diesen und die etwas lautere 1900'er Version hier liegen und wollte nicht bei Null mit Probieren anfangen. Hatte schon überlegt, ob man den 1600'er ungedrosselt auf dem Heck und den 1900'er gedrosselt mit Bukos Kabel im Deckel betreiben kann.
Gruß,
Frank
hat von Euch jemand den iXtrema 60mm 1600U/min Lüfter mit 8db(A) am Heck (außen) verbaut und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Ich habe diesen und die etwas lautere 1900'er Version hier liegen und wollte nicht bei Null mit Probieren anfangen. Hatte schon überlegt, ob man den 1600'er ungedrosselt auf dem Heck und den 1900'er gedrosselt mit Bukos Kabel im Deckel betreiben kann.
Gruß,
Frank
- seannikos
- Vielfrager
- Beiträge: 23
- Registriert: So 16. Apr 2006, 13:05
- Receivertyp: SRP2100, TF5000PVR, TF3100EFi
- Wohnort: Berliner Umland
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Habe heute das Kit von Buko und eine 2TB von WD verbaut. Das Kit ist Klasse, alles fertig vorbereitet, nur die Gitter raus und alles andere nur gesteckt! Läuft sehr, sehr leise! Wer also nicht viel fummeln will oder zwei linke Hände hat, so wie ich, kann sorglos auf das Buko-Kit zurückgreifen! 
Momentan veruche ich, leider vergeblich, den Inhalt der alten Platte zu kopieren. Trotz eindeutiger Hinweise von FireBird...

Momentan veruche ich, leider vergeblich, den Inhalt der alten Platte zu kopieren. Trotz eindeutiger Hinweise von FireBird...

Zuletzt geändert von seannikos am Fr 7. Okt 2011, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Topfmeister
- Beiträge: 511
- Registriert: So 18. Mär 2007, 09:43
[quote="007"]Egal was man für einen Lüfter und wieviele verbaut, der gravierende Punkt ist doch der
das diese kleinen Lüfter zu wenig Luftdurchsatz bei zu vielen Umdrehungen haben.
Ich habe auch einiges probiert und war nicht zufrieden.
Aber mit meiner letzten Lösung bin ich sehr zufrieden.
Einzig die FP ist noch zu hören wenn man nah am Gerät ist (unter 1m).[/quote]
So sieht es bei mir außen nun auch aus, hab nochmal ein bisschen gebastelt. Mein Fotofant ist leider gerade im Urlaub, daher leider hier keine Fotos.
Habe nun zwei Lüfter direkt an den 12V über das Y-Kabel und ein kleines selbstgelötetes Adapterkabel (wie Bukos nur ohne Z-Diode) angeschlossen:
1* iXtrema PRO Lüfter, 60*60*25mm, 23,8m³/h, 1900 U/Min., Lautstärke 12db(A)
1* iXtrema PRO Lüfter, 60*60*25mm, 17m³/h, 1600 U/Min., Lautstärke 8db(A)
Der Erste bläst oben rein, der Zweite saugt hinten außen ab. Befestigt wurden beide mit der hier schon mal gezeigten Doppelkabelbinderlösung (großen Kabelbinder in Blechloch, dann Lüfter drauf und zweiten Kabelbinder als Feststeller drauf und beide Enden abknipsen). Dazwischen jeweils eine Schicht einseitig selbstklebender Dämmschaumstoff aus dem Modellbau.
Löcher mit Bukos Saitenschneider vorher natürlich freiräumen.
Nun geht es ans Testen. Der erste Eindruck sagte mir nix, weil es mir nicht gelungen ist, bei dem Wind draußen die Wohnung so ruhig zu bekommen, um überhaupt was zu hören. Und die Temperatur liegt auch so niedrig wie noch nie.
Na schaun wir mal.
Gruß,
Frank
-
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 20. Feb 2007, 13:55
- Receivertyp: SRP-2100, SRP-2410M, SRP-2401Ci+
VU+ Solo 4k - Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Wien
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"
Nachdem auch bei meinem zweiten Buko-Umbauset nach wenigen Wochen der an der Rückwand montierte 50mm Fractal-Lüfter nervig zu zirpen begonnen hat, habe ich mich zu einer radikalen Lösung entschieden.
Den Deckellüfter habe ich an der Zenerdiode belassen, die Rückwand habe ich ausgebaut und die Lüfteröffnung für einen 60mm-Lüfter passend sauber ausgesägt, entgratet und neue Betestigungslöcher gebohrt. Dann habe ich hinten den iXtrema PRO Lüfter, 60*60*25mm, 17m³/h, 1600 U/Min., Lautstärke 8db(A) mit Schwingungsdämpfern montiert und an 12V angeschlossen.
Das Ergebnis ist überzeugend, am lautesten ist die originale Festplatte.
Die Temperatur geht auf maximal 43°C hoch, ich bin vollauf zufrieden!
lg
funkerl
Den Deckellüfter habe ich an der Zenerdiode belassen, die Rückwand habe ich ausgebaut und die Lüfteröffnung für einen 60mm-Lüfter passend sauber ausgesägt, entgratet und neue Betestigungslöcher gebohrt. Dann habe ich hinten den iXtrema PRO Lüfter, 60*60*25mm, 17m³/h, 1600 U/Min., Lautstärke 8db(A) mit Schwingungsdämpfern montiert und an 12V angeschlossen.
Das Ergebnis ist überzeugend, am lautesten ist die originale Festplatte.
Die Temperatur geht auf maximal 43°C hoch, ich bin vollauf zufrieden!
lg
funkerl