welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
-
- Vielantworter
- Beiträge: 976
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
- Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
- Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
- Wohnort: Sachsen .....LE
- Kontaktdaten:
welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Hallo, momentan nutze ich die Teufel Dekoderstation 3 mit Subwoofer CEM 500SW.
Damit bin ich nicht so richtig zufrieden, ist wohl mehr etwas für PC-Gamer um Soundeffekte usw. zu bekommen.
Welchen Audiodecoder bzw. Verstärker würden mir erfahrene Nutzer bzw. Experten empfehlen, für den SRP 2100.
Auch wäre ich dankbar über Tips zu den dann jeweilig passenden Lautsprechern,oder sind die bei dem Kauf immer gleich mit der erforderlichen Impedanz zwangsweise dabei?
Wenn ich die jetzt vorhandenen Speaker nutzen könnte, bei eventueller Neuanschaffung,dass wäre kostenmäßig Super.
Daten : Centerspeaker CM 50 ; 4-8 Ohm; Short Tem. 70 Watt
Front/Rearspeaker: 4 -8 Ohm; Short Tem. 70 Watt
Wer kann mich freundlich hierbei beraten ?
Vielen Dank,Barhöft242
Damit bin ich nicht so richtig zufrieden, ist wohl mehr etwas für PC-Gamer um Soundeffekte usw. zu bekommen.
Welchen Audiodecoder bzw. Verstärker würden mir erfahrene Nutzer bzw. Experten empfehlen, für den SRP 2100.
Auch wäre ich dankbar über Tips zu den dann jeweilig passenden Lautsprechern,oder sind die bei dem Kauf immer gleich mit der erforderlichen Impedanz zwangsweise dabei?
Wenn ich die jetzt vorhandenen Speaker nutzen könnte, bei eventueller Neuanschaffung,dass wäre kostenmäßig Super.
Daten : Centerspeaker CM 50 ; 4-8 Ohm; Short Tem. 70 Watt
Front/Rearspeaker: 4 -8 Ohm; Short Tem. 70 Watt
Wer kann mich freundlich hierbei beraten ?
Vielen Dank,Barhöft242
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Am besten du informierst dich hierüber die Möglichkeiten oder kaufst dir ein paar Fachzeitschriften oder suchst ein Fachgeschäft auf.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
-
- Vielantworter
- Beiträge: 976
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
- Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
- Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
- Wohnort: Sachsen .....LE
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Roemer hat geschrieben:Am besten du informierst dich hierüber die Möglichkeiten oder kaufst dir ein paar Fachzeitschriften oder suchst ein Fachgeschäft auf.
Hallo, großer Dank für Deine Hilfe, der Link hat und wird mir bei der Auswahl helfen.Ich habe mich schon einmal "verkauft" mit der Teufelanlage,wie gesagt die ist nicht mangelhaft bzw. schlecht,aber für meine Zwecke Topf,BluRay und Hifi etwas überfordert.
Danke werde mich informieren, dachte es gibt einen perfekten Expertentip zugeschnitten speziell für den SRP-TMS 2100. Deshalb meine Frage an dieser Stelle.
Gruß Barhöft242
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Gerne geschehen.
Der Experten-Tipp sollte nicht auf den 2100er zugeschnitten sein, sondern darauf, wie der Raum geschnitten ist, wo der Topf drin steht, wie groß er ist, was alles sonst noch am Gerät angeschlossen werden soll (HDMI - wieviele, evtl. noch ein MM-Plattenspieler, etc.), was du bereit bist auszugeben und so weiter und so fort.
Da sind so viele Details zu klären, dass es schlichtweg unmöglich ist, dir gescheiten Rat zu geben.
Der Experten-Tipp sollte nicht auf den 2100er zugeschnitten sein, sondern darauf, wie der Raum geschnitten ist, wo der Topf drin steht, wie groß er ist, was alles sonst noch am Gerät angeschlossen werden soll (HDMI - wieviele, evtl. noch ein MM-Plattenspieler, etc.), was du bereit bist auszugeben und so weiter und so fort.
Da sind so viele Details zu klären, dass es schlichtweg unmöglich ist, dir gescheiten Rat zu geben.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
- MBj
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 14:43
- Receivertyp: 2x TF 2401 CI+
- Receiverfirmware: immer die neuste
- Wohnort: Near MUC
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Da ich vor einigen Jahren ein Kino in meinen Keller gebaut habe, stand ich auch vor der Receiver Frage.
Ich persönlich habe mich für Yamaha entschieden, da diese vom Klangbild am natürlichsten sind.
Am besten ist es, wenn Du bei Dir an Deinen Lautsprecher probehören kannst. Am besten im einem guten Händler sprechen, der stellt Dir bestimmt ein paar Demogeräte zur Verfügung.
Ich persönlich habe mich für Yamaha entschieden, da diese vom Klangbild am natürlichsten sind.
Am besten ist es, wenn Du bei Dir an Deinen Lautsprecher probehören kannst. Am besten im einem guten Händler sprechen, der stellt Dir bestimmt ein paar Demogeräte zur Verfügung.
Gruss
Markus
TF 2401 CI+ mit 500GB, AlphaCrypt und HD+
TF 2401 CI+ mit 1TB defekt
Markus
TF 2401 CI+ mit 500GB, AlphaCrypt und HD+
TF 2401 CI+ mit 1TB defekt
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Hi!
Wie sieht denn das Budget aus?
Ich würde, je nach Budget, ggf. zu einem Gebrauchtgerät raten. Es gibt viele gute Gebrauchte von Denon, Yamaha, etc., da die jedes Jahr neue Modelle bringen.
Gruß,
Gerti
Wie sieht denn das Budget aus?
Ich würde, je nach Budget, ggf. zu einem Gebrauchtgerät raten. Es gibt viele gute Gebrauchte von Denon, Yamaha, etc., da die jedes Jahr neue Modelle bringen.
Gruß,
Gerti
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Man kann auch oft gut zu Vor((vor)vor)jahresmodellen greifen. Es kommt halt darauf an, was du alles brauchst: HDMI in/out und wenn ja, wie viele? 3D? ARC? Anzahl digitaler Anschlüsse optisch/Koax? Niedriger Standby-Verbrauch – auch beim HDMI-Durchschleifen? 5.1, 7.1? Einmesssystem? iGedöns-Dock? USB? LAN? Setup-Menü-Anzeige am TV? Unterstützung mehrerer Zonen? Upscaling (auch von Analogsignalen)?
Unendlich Weiten … Die üblichen Verdächtigen wie Denon, Yamaha, Onkyo usw. haben was für jeden Geldbeutel im Programm. Für meinen Bedarf reichen die Einstiegsmodelle da üblicherwiese aus, auch wenn die neuesten Features schon nett sind. Mit meinem "alten" Denon 1604 bin ich immer noch glücklich.
Unendlich Weiten … Die üblichen Verdächtigen wie Denon, Yamaha, Onkyo usw. haben was für jeden Geldbeutel im Programm. Für meinen Bedarf reichen die Einstiegsmodelle da üblicherwiese aus, auch wenn die neuesten Features schon nett sind. Mit meinem "alten" Denon 1604 bin ich immer noch glücklich.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
-
- Vielantworter
- Beiträge: 976
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
- Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
- Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
- Wohnort: Sachsen .....LE
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
@ alle Tipgeber,
Danke das hat mir alles sehr geholfen,bin schon ein ganzes Stück weiter. Nächste Woche schlage ich zu !!
Werde berichten wie die Ergebnisse sind. Dieses Forum und seine User sind einfach unschlagbar.
Gruß Barhöft242
Danke das hat mir alles sehr geholfen,bin schon ein ganzes Stück weiter. Nächste Woche schlage ich zu !!
Werde berichten wie die Ergebnisse sind. Dieses Forum und seine User sind einfach unschlagbar.
Gruß Barhöft242
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Hi!
Wie gesagt, wenn Du uns ein Budget nennst, dann können wir Dir sicherlich noch gezielter ein paar Tips geben.
Gruß,
Gerti
Wie gesagt, wenn Du uns ein Budget nennst, dann können wir Dir sicherlich noch gezielter ein paar Tips geben.
Gruß,
Gerti
-
- Vielantworter
- Beiträge: 976
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
- Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
- Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
- Wohnort: Sachsen .....LE
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Gerti hat geschrieben:Hi!
Wie gesagt, wenn Du uns ein Budget nennst, dann können wir Dir sicherlich noch gezielter ein paar Tips geben.
Gruß,
Gerti
Danke Gerti für Deine Antwort, das Budget spielt keine Rolle ! Klappe mut et !! Beim Kauf des SRP habe ich auch nicht auf die Kohle geschaut.......und das war gut so !! Eigenheim,Wohstube 35m2 groß.
Nieder mit Palettenware !!
Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mi 16. Nov 2011, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Hi!
Dann eine schöne Audionet Vorstufe mit einer passenden Endstufe (z.B. Rotel)...klanglich ein echtes Highlight :-)
Gruß,
Gerti
Dann eine schöne Audionet Vorstufe mit einer passenden Endstufe (z.B. Rotel)...klanglich ein echtes Highlight :-)
Gruß,
Gerti
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10265
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Barhöft242 hat geschrieben:..... Budget spielt keine Rolle ......
Nieder mit Palettenware !!
Single?
LG
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
Steve
SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip
-
- Vielantworter
- Beiträge: 976
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
- Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
- Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
- Wohnort: Sachsen .....LE
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Gerti hat geschrieben:Hi!
Dann eine schöne Audionet Vorstufe mit einer passenden Endstufe (z.B. Rotel)...klanglich ein echtes Highlight :-)
Gruß,
Gerti
Mein lieber Mann ,dass ist schon ein Hammer , da muß ich für die Regierung im Haushalt lange den Müll rausbringen und auch sehr lange "schön tun".
Ma gucken,ob ich das kann !
Danke, Gruß Barhöft242
Edit : Steve hats sofort erkannt *lach*.
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mi 16. Nov 2011, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
- 13philipp
- Angehender aufmerksamer RecCopy Beta-Tester & Freak Angestiftet von: ibbi
- Beiträge: 7258
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:46
- Wohnort: daheim
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
steve hat geschrieben:Single?
...ja, bald...
Gruss,
13philipp
13philipp
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Barhöft242 hat geschrieben:Danke Gerti für Deine Antwort, das Budget spielt keine Rolle ! Klappe mut et !! Beim Kauf des SRP habe ich auch nicht auf die Kohle geschaut.......und das war gut so !! Eigenheim,Wohstube 35m2 groß.
Nieder mit Palettenware !!
Gruß Barhöft242
Na ja, da ist aber ein weites Feld. Fängt an bei ca. 200€ und geht bis über 10000€. Solltest also schon sagen wo dein Rahmen liegt. Also Mainstream wie Denon, Yamaha, etc. oder HighEnd wie Primare, Accuphase, Burmester etc. ?
Zuletzt geändert von primus am Mi 16. Nov 2011, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Indy
- Topfversteher
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 11:22
- Receivertyp: SRP-2100
- Wohnort: Warendorf
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Gerti hat geschrieben:Hi!
Dann eine schöne Audionet Vorstufe mit einer passenden Endstufe (z.B. Rotel)...klanglich ein echtes Highlight :-)
Das ist auch von Lautsprecher abhängig.. Mein B&W set hat damals mehr als mein Pioneer AV gekostet.
Ein F1 fährt man auch nicht mit Reifen von de ATU
I'm a Dutchmen lost in Germany :
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Hi!
Naja, ich nutze die Kombi zusammen mit B&W, da die sehr gut zur Rotel passen...
Brüllwürfel sollte man an der Kombi sicherlich nicht nutzen...
Gruß,
Gerti
Naja, ich nutze die Kombi zusammen mit B&W, da die sehr gut zur Rotel passen...
Brüllwürfel sollte man an der Kombi sicherlich nicht nutzen...
Gruß,
Gerti
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Hi,
...und jetzt am besten noch eine schöne Diskussion über Verstärkerklang .
Aber ich bin da schon bei euch - bei höherwertigen Komponenten sind es gerade dann die Feinheiten, die den Unterschied machen.
Trotzdem bin ich mit meinem AV-Receiver (siehe Sig.) klanglich sehr zufrieden, noch dazu habe ich den gebraucht zu einem wirklich guten Kurs kaufen können. Selbst aktuelle Abverkäufe sind momentan noch preislich darüber (5009er ist ja wohl nun raus). Aufgrund der nicht gerade kleinen Lautsprecher war / ist mir eine gewisse Pegelfestigkeit wichtig - das ist bei dem Gerät auf alle Fälle gegeben. Verzerrungen nimmt man erst oberhalb der Schmerzgrenze wahr.
Für den Fall dass ich irgendwann doch noch mal in Versuchung komme in Richtung High-End zu schnuppern, würde ich wohl eher was in Richtung reines Stereo tendieren. Falls mal irgendwo im Haus ein schönes Zimmer dafür frei wird...
...und jetzt am besten noch eine schöne Diskussion über Verstärkerklang .
Aber ich bin da schon bei euch - bei höherwertigen Komponenten sind es gerade dann die Feinheiten, die den Unterschied machen.
Trotzdem bin ich mit meinem AV-Receiver (siehe Sig.) klanglich sehr zufrieden, noch dazu habe ich den gebraucht zu einem wirklich guten Kurs kaufen können. Selbst aktuelle Abverkäufe sind momentan noch preislich darüber (5009er ist ja wohl nun raus). Aufgrund der nicht gerade kleinen Lautsprecher war / ist mir eine gewisse Pegelfestigkeit wichtig - das ist bei dem Gerät auf alle Fälle gegeben. Verzerrungen nimmt man erst oberhalb der Schmerzgrenze wahr.
Für den Fall dass ich irgendwann doch noch mal in Versuchung komme in Richtung High-End zu schnuppern, würde ich wohl eher was in Richtung reines Stereo tendieren. Falls mal irgendwo im Haus ein schönes Zimmer dafür frei wird...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 09:25
- Receivertyp: Topfield 5000PVR + SRP2410
- Receiverfirmware: Dezember 2010
- Wohnort: Nähe Mühldorf
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
@nollipa
kann reines Stereo nur empfehlen.
Wenn ich 'Rundumkrach' brauche, wird der AV-Receiver zugeschaltet zum decodieren und für Center und Rear.
Die Front wird weiterhin mit dem Stereoverstärker (über pre-out AVR) befeuert.
Ist der einzige Weg, um in einem Zimmer alles unter einen Hut zu bekommen.
kann reines Stereo nur empfehlen.
Wenn ich 'Rundumkrach' brauche, wird der AV-Receiver zugeschaltet zum decodieren und für Center und Rear.
Die Front wird weiterhin mit dem Stereoverstärker (über pre-out AVR) befeuert.
Ist der einzige Weg, um in einem Zimmer alles unter einen Hut zu bekommen.
Bild: Topfield 5000PVR +SRP2410 + Panasonic TX-P42GW10 + LG BD390
Ton: DENON PMA-2000AE + ELAC SoM + Yamaha RX-V665
Ton: DENON PMA-2000AE + ELAC SoM + Yamaha RX-V665
AW: welcher AV für SRP 2100 wird empfohlen
Kann mich dem nur anschliessen. Ich habe meinen Marantz Sr9300 auch gebraucht zu einem sehr gutem Kurs erwerben können (NP 3500). Da für meine Stereolautsprecher (Ecouton LQL200) dieser aber noch zu schwach ist habe ich über den Vorverstärkerausgang des AV eine Endstufe Yamaha MX830 angeschlossen welche nur für die Ecoutons da ist. Das bisschen Sourround ist eher ein Nebeneffekt und den Center und die Rear schafft der SR9300 ganz gut, bei reinem Stereo schleift dieser nur durch.
Zuletzt geändert von primus am Mi 16. Nov 2011, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.