ich benötige für meinen Topf ein neues Netzteil. Mir ist bereits bekannt, was es ungefähr kostet. Mir geht es darum abzuklären, ob mit "Netzteil" wirklich die komplett bestückte Platine wie im unteren Foto gemeint ist?
![](http://666kb.com/i/c146ujr10kmjq4w75.jpg)
Danke Chris
Flygvapnet hat geschrieben:38V vs 38.7V
Gerti hat geschrieben:Hi!
Ein neues Netzteil kostet bei uns auch nur 29 Euro.
Also auch kein Vermögen, wenn man nicht selbst löten möchte.
Gruß,
Gerti
gforce hat geschrieben:Das sind nur 30V. Die 8 ist eine durchgestrichene EDV-Null.
gforce hat geschrieben:Das Gerät bitte nicht mehr einschalten, da die erlaubte Betriebsspannung von einem Bauteil (Transistor) auf der Hauptplatine bereits leicht überschritten ist.
gforce hat geschrieben:Sicherheitshalber solltest du alle 6 Elkos tauschen.
gforce hat geschrieben:Nach dem Tausch die Spannungen nachmessen, aber bitte mit angeschlossener FP.
gforce hat geschrieben:PS : In welcher Stadt wohnst Du ?
[quote="nuredo"]beim Netzteilwechsel:
Wie bekommt man die Kabelleisten (im Bild unten links) eigendlich ab?
mfg
nuredo[/quote]
Gerti hat geschrieben:Hi!
Der Versand nach Österreich kostet 8 Euro. Wären also 37 Euro, nicht 50 :-)
Gruß,
Gerti
Flygvapnet hat geschrieben:Hat keiner ne Ahnung warum bei mir am C22 ein 2200µF mit 10V sitzt? Lt. Schaltplan sollte dort ein 1200µF sitzen...![]()
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:2200uF mit 10V wären nicht schlimm. Da gehen eh nur 5V drüber. Ich würde 1200 oder 1500uF mit 16V reinmachen.
FireBird hat geschrieben:Weil Conrad nicht genügend 1200µF nach Korea liefern konnte.
Es gibt Design-Änderungen und vermutlich hat man festgestellt, dass ein 2200er weniger Ripple bringt. Du solltest keinesfalls einen kleineren Typen (Kapazität oder Spannung) einbauen.
FireBird hat geschrieben:Freut mich, dass wir Dich verwirren konnten.Der Schlumpf repariert die Dinger. Wenn er meint, dass 1200 ausreichen, passt das schon.