TF 5000 MP - kein Empfang
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
TF 5000 MP - kein Empfang
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin neu hier, lese aber schon seit Jahren die Forumsbeiträge und konnte bisher immer meine Fragen und Probleme mithilfe der Suchfunktion lösen. Deshalb vorweg ein dickes Lob für dieses Forum.
Nun stehe ich aber vor einem Problem, dass sich auf dem bisherigen Weg für mich nicht lösen lässt, weshalb ich nun meine ersten Beitrag schreibe.
Zum Problem:
Ich habe einen TF 5000 MP erstanden. Leider hat dieser keinen Empfang, d.h. die Pegelanzeige liegt bei ca. 70%, die Qualitätsanzeige bei 0% für beide Tuner. Die Festplatte gab merkwürdige Quitschlaute ab.
Ich habe dann die Spannungen des Netzteils überprüft, die teils weit außerhalb der Toleranz lagen. Auf der 30 V-Schiene konnte ich mehr als 40 V messen. Leider hab ich mir nicht alle Werte notiert, sondern gleich den Austausch der bekannten Elkos vorgenommen. Die anschließende Messung ergab, dass alle Spannungen wieder im Tolleranzbereich lagen, einzig die 30V-Schiene zeigt eine erhöhte Spannung von ca. 32,7 V.
Ergebnis: Der Topf lässt sich einschalten, vorhandene Aufzeichnungen der HDD lassen sich wiedergeben, ein Sendersuchlauf blieb aber weiterhin erfolglos.
Als nächstes hab ich eine aktuellerer FW von 2007 aufgespielt und mehrfach Werksresets und Sendersuchläufe durchgeführt, sowie die HDD komplett abgeklemmt. Das Ergebnis bleibt jedoch gleich. Es funktioniert soweit alles bis auf den Empfang des Satellitensignals.
An der Sat-Anlage betreibe ich noch eine TF 5000, der völlig problemlos läuft. Pegelanzeige liegt auch hier um die 70 %, Qualitätsanzeige zeigt 99% an, so dass ich davon ausgehe, dass das Problem nicht in der Satanlage sondern im Receiver begründet ist.
Meine Frage: Hat jemand einen Tipp, was ggf. noch defekt sein kann? Macht eine Reparatur in einer Fachwerkstatt aus wirtschaftlicher Sicht noch Sinn oder ist das Gerät reif für den Schrott?
Vorab schon mal vielen Dank für hilfreiche Komments.
Gruß
Rayman
ich bin neu hier, lese aber schon seit Jahren die Forumsbeiträge und konnte bisher immer meine Fragen und Probleme mithilfe der Suchfunktion lösen. Deshalb vorweg ein dickes Lob für dieses Forum.
Nun stehe ich aber vor einem Problem, dass sich auf dem bisherigen Weg für mich nicht lösen lässt, weshalb ich nun meine ersten Beitrag schreibe.
Zum Problem:
Ich habe einen TF 5000 MP erstanden. Leider hat dieser keinen Empfang, d.h. die Pegelanzeige liegt bei ca. 70%, die Qualitätsanzeige bei 0% für beide Tuner. Die Festplatte gab merkwürdige Quitschlaute ab.
Ich habe dann die Spannungen des Netzteils überprüft, die teils weit außerhalb der Toleranz lagen. Auf der 30 V-Schiene konnte ich mehr als 40 V messen. Leider hab ich mir nicht alle Werte notiert, sondern gleich den Austausch der bekannten Elkos vorgenommen. Die anschließende Messung ergab, dass alle Spannungen wieder im Tolleranzbereich lagen, einzig die 30V-Schiene zeigt eine erhöhte Spannung von ca. 32,7 V.
Ergebnis: Der Topf lässt sich einschalten, vorhandene Aufzeichnungen der HDD lassen sich wiedergeben, ein Sendersuchlauf blieb aber weiterhin erfolglos.
Als nächstes hab ich eine aktuellerer FW von 2007 aufgespielt und mehrfach Werksresets und Sendersuchläufe durchgeführt, sowie die HDD komplett abgeklemmt. Das Ergebnis bleibt jedoch gleich. Es funktioniert soweit alles bis auf den Empfang des Satellitensignals.
An der Sat-Anlage betreibe ich noch eine TF 5000, der völlig problemlos läuft. Pegelanzeige liegt auch hier um die 70 %, Qualitätsanzeige zeigt 99% an, so dass ich davon ausgehe, dass das Problem nicht in der Satanlage sondern im Receiver begründet ist.
Meine Frage: Hat jemand einen Tipp, was ggf. noch defekt sein kann? Macht eine Reparatur in einer Fachwerkstatt aus wirtschaftlicher Sicht noch Sinn oder ist das Gerät reif für den Schrott?
Vorab schon mal vielen Dank für hilfreiche Komments.
Gruß
Rayman
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Miss doch mal die Spannung an LNB-In zwischen Innenleiter und Gewinde bei Sendern mit vertikaler (soll 13-14 V) und horizontaler (soll 17-18 V) Polarisation.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Hallo hgdo,
momentan hab ich das Problem, dass ich nur eine leere Sendeliste habe. somit kann ich auch vertikal und horizontal nicht ansteuern, oder?
Leider läßt sich die Liste des TF 5000 nicht laden, da schein es Kompatibilitätsprobleme zu geben.
Kann man eine aktuelle Liste für den MP irgendwo downloaden?
Ich hab da bisher nix gefunden.
Edit: habe settings gefunden und werd das mal messen
momentan hab ich das Problem, dass ich nur eine leere Sendeliste habe. somit kann ich auch vertikal und horizontal nicht ansteuern, oder?
Leider läßt sich die Liste des TF 5000 nicht laden, da schein es Kompatibilitätsprobleme zu geben.
Kann man eine aktuelle Liste für den MP irgendwo downloaden?
Ich hab da bisher nix gefunden.
Edit: habe settings gefunden und werd das mal messen
Zuletzt geändert von rayman am Mi 23. Jan 2013, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit:
Grund: Edit:
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Wenn dort vorher 40 Volt drauf waren, ist definitiv Q14 gegrillt worden. Sicher, dass die Qualität auf 99% steht?
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Öhm, wennich richtig gelesen habe ist die Quali beim intakten 5000er auf 99%,
beim defekten MP auf 0%.
beim defekten MP auf 0%.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Hallo,
Qualität 99% ist bei dem anderen Receiver, der problemlos läuft.
Bei dem Masterpiece ohne Empfang ist die Qualität 0%.
Ich hab jetzt mal an der LNB-IN-Buchse gemessen.
Beide Tuner geben hier jeweils 12,9V bei vertikaler Polarisation und 17,8V bei horizontaler Polarisation aus.
Q14 und Q15 zeigen bei Prüfung mit Multimeter zumindest ein gewisses Halbleiterverhalten, Sperre in eine Richtung Spannungsabfall ca. 0,7 V in die andere.
Leider sind meine Kenntnisse zur Halbleitertechnik schon ziemlich alt, so dass ich mich da erst mal wieder einarbeiten müßte. Allerdings fehlt mir da auch entsprechend difizieles Lötwerkzeug um diese Miniaturbauteile aus und einzulöten, ohne weiteren Schaden zu verursachen.
Qualität 99% ist bei dem anderen Receiver, der problemlos läuft.
Bei dem Masterpiece ohne Empfang ist die Qualität 0%.
Ich hab jetzt mal an der LNB-IN-Buchse gemessen.
Beide Tuner geben hier jeweils 12,9V bei vertikaler Polarisation und 17,8V bei horizontaler Polarisation aus.
Q14 und Q15 zeigen bei Prüfung mit Multimeter zumindest ein gewisses Halbleiterverhalten, Sperre in eine Richtung Spannungsabfall ca. 0,7 V in die andere.
Leider sind meine Kenntnisse zur Halbleitertechnik schon ziemlich alt, so dass ich mich da erst mal wieder einarbeiten müßte. Allerdings fehlt mir da auch entsprechend difizieles Lötwerkzeug um diese Miniaturbauteile aus und einzulöten, ohne weiteren Schaden zu verursachen.
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Lässt Q14 denn die 30 Volt in Richtung Tuner durch? Oder liegen die erst gar nicht an?
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Hallo,
ich hab das bisher nur im stromlosen Zustand gemessen.
Da ich keinen Schaltplan von der Hauptplatine habe: Es ist doch Q14 auf der Hauptplatine gemeint der vor den beiden Blechkästen mit den F-Buchsen liegt (dürften dann wohl die Tuner sein)?
Ich werd das heute Abend mal messen, mal schauen, wie das Ergebnis ist.
Falls der Transitor defekt ist, gibt es dazu einen Vergleichstyp, gern auch in herkömmlicher Bauform, gegen den man tauschen kann? Oder anders gefragt, was ist Q14 für ein Typ, dass läßt sich am Transistor so schlecht ablesen?
ich hab das bisher nur im stromlosen Zustand gemessen.
Da ich keinen Schaltplan von der Hauptplatine habe: Es ist doch Q14 auf der Hauptplatine gemeint der vor den beiden Blechkästen mit den F-Buchsen liegt (dürften dann wohl die Tuner sein)?
Ich werd das heute Abend mal messen, mal schauen, wie das Ergebnis ist.
Falls der Transitor defekt ist, gibt es dazu einen Vergleichstyp, gern auch in herkömmlicher Bauform, gegen den man tauschen kann? Oder anders gefragt, was ist Q14 für ein Typ, dass läßt sich am Transistor so schlecht ablesen?
Gruß vom Rayman atsch:
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
so, nun hab ich mal ein Bild von Q14 und eine Annahme (nach Info aus Reichelt SMD-Transitor-Datenblatt) gemacht, wo welche Anschlüsse des Transitors liegen müßten. (siehe Bild - Bezeichner mit B,C,E für Basis, Collector und Emitter). Ich hoffe mal, das ist nicht völlig falsch.
Dabei hab ich unter Spannung folgende Werte gemessen:
U(CE) = 32,7V
U(BE) = 32,6V
U(BC) = 0,00V
Beim Messen der Spannung gegen Masse am Netzteil:
Collector - Masse = 0V
Basis - Masse = 0V
Emitter - Masse = 32,7V
Kann man daraus nun folgern, dass der Transitor defekt ist oder wird er nur nicht durchgesteuert, da an der Basis ja 0 Volt anliegen?
Wird der Transistor denn als Schalter betrieben und sollte durchgesteuert sein und wenn ja, kann man zu Testzwecken einfach C-E überbrücken um zu prüfen, ob dann ein Signal empfangen wird? Oder mach ich da noch mehr kaputt?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Dabei hab ich unter Spannung folgende Werte gemessen:
U(CE) = 32,7V
U(BE) = 32,6V
U(BC) = 0,00V
Beim Messen der Spannung gegen Masse am Netzteil:
Collector - Masse = 0V
Basis - Masse = 0V
Emitter - Masse = 32,7V
Kann man daraus nun folgern, dass der Transitor defekt ist oder wird er nur nicht durchgesteuert, da an der Basis ja 0 Volt anliegen?
Wird der Transistor denn als Schalter betrieben und sollte durchgesteuert sein und wenn ja, kann man zu Testzwecken einfach C-E überbrücken um zu prüfen, ob dann ein Signal empfangen wird? Oder mach ich da noch mehr kaputt?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Rayman atsch:
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Q14 ist defekt. Es wäre die Frage, warum das Ding gestorben ist. Wenn Q14 nur wegen Überspannung das Zeitliche gesegnet hat, kannste den brücken. Wenn es von einem Tunerschluss kommt, nicht brücken, sonst geht noch mehr kaputt.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
Hallo Gitarrenschlumpf,
weißt Du evtl. was Q14 für ein Typ ist und könntest mir das mitteilen? Die Bezeichnung auf dem Bild lautet ja "2T", womit ich jetzt nicht wirklich was anfangen kann.
Hast Du evtl. noch einen Tip, wie ich prüfen kann, ob ein Tunerschluss vorliegt?
Oder mal anders geftragt: Lohnt der Aufwand noch oder arbeite ich mich nur von einem defekten Bauteil zum nächsten vor und am Ende macht es doch keinen Sinn mehr.
Wie hoch ist denn der zu erwartende Schaden, wenn ein Tunerschluss vorliegen sollte?
Danke für Deine Tipps.
weißt Du evtl. was Q14 für ein Typ ist und könntest mir das mitteilen? Die Bezeichnung auf dem Bild lautet ja "2T", womit ich jetzt nicht wirklich was anfangen kann.
Hast Du evtl. noch einen Tip, wie ich prüfen kann, ob ein Tunerschluss vorliegt?
Oder mal anders geftragt: Lohnt der Aufwand noch oder arbeite ich mich nur von einem defekten Bauteil zum nächsten vor und am Ende macht es doch keinen Sinn mehr.
Wie hoch ist denn der zu erwartende Schaden, wenn ein Tunerschluss vorliegen sollte?
Danke für Deine Tipps.
Gruß vom Rayman atsch:
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
PN an dich.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:22
- Receivertyp: TF 5000
- Wohnort: Niedersachsen
AW: TF 5000 MP - kein Empfang
er tut es wieder :
vielen Dank an alle, aber im speziellen an Gitarrenschlupf für die hilfreichen Tipps.
Es war dann doch nur noch Q14 defekt, Tuner haben keinen Schaden abbekommen.
Nebenbei hatte ich Spaß an der Reparatur und konnte auch die eingerosteten Elektrotechnik-Kenntnisse ein bischen aufmöbeln.
vielen Dank an alle, aber im speziellen an Gitarrenschlupf für die hilfreichen Tipps.
Es war dann doch nur noch Q14 defekt, Tuner haben keinen Schaden abbekommen.
Nebenbei hatte ich Spaß an der Reparatur und konnte auch die eingerosteten Elektrotechnik-Kenntnisse ein bischen aufmöbeln.
Gruß vom Rayman atsch: