Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
- Beppo
- Informationsquelle
- Beiträge: 1044
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
- Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
- Receiverfirmware: März 2020
Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
Hallo,
ich habe das Problem bereits vorgestern in dem thread Tonprobleme auf Pro7 angerissen. Da aber unter diesem thread inzwischen alles zum Thema PVR 4000 diskutiert wird, mache ich nun mal ein neues Thema auf.
Inzischen konnte ich die Beta ein wenig testen. Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die file-Namen inzischen weitgehend stimmen. Meine Dauerprogrammierung (nach dem Update habe ich sie gelöscht und über epg wieder neu programmiert) des ARD-Magazins Plusminus von 5.05-5.30 beginne ich immer um 5.03 und gebe insgesamt 10 Min. dazu, wird seit heute nicht mehr unter Tagesschau sondern unter Plusminus abgespeichert.
Gestern abend habe ich über epg von 21.15.-22.15 auf RTL Dr. House programmiert (ohne Veränderung der Zeiten). Der File bekam den Namen RTL-1. Selbiges Problem hatte ich bereist vorgestern auf VOX. Der File hätte doch eigentlich Dr. House heißen müssen. Hat jemand schon ähnliches festgestellt? Vielleicht liegt es ja auch am Sender. Schon merkwürdig, dass dieses nur bei den RTL-Sendern auftritt.
In diesem Zusammanhang würde mich interessieren nach welchem Kriterium der file-Name vergeben wird. Der Nameaus der epg-Programmierung scheint es ja nicht zu sein. Ist es der Name am Ende der Sendung oder in der Mitte der Sendung?
Gruß
Beppo
ich habe das Problem bereits vorgestern in dem thread Tonprobleme auf Pro7 angerissen. Da aber unter diesem thread inzwischen alles zum Thema PVR 4000 diskutiert wird, mache ich nun mal ein neues Thema auf.
Inzischen konnte ich die Beta ein wenig testen. Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die file-Namen inzischen weitgehend stimmen. Meine Dauerprogrammierung (nach dem Update habe ich sie gelöscht und über epg wieder neu programmiert) des ARD-Magazins Plusminus von 5.05-5.30 beginne ich immer um 5.03 und gebe insgesamt 10 Min. dazu, wird seit heute nicht mehr unter Tagesschau sondern unter Plusminus abgespeichert.
Gestern abend habe ich über epg von 21.15.-22.15 auf RTL Dr. House programmiert (ohne Veränderung der Zeiten). Der File bekam den Namen RTL-1. Selbiges Problem hatte ich bereist vorgestern auf VOX. Der File hätte doch eigentlich Dr. House heißen müssen. Hat jemand schon ähnliches festgestellt? Vielleicht liegt es ja auch am Sender. Schon merkwürdig, dass dieses nur bei den RTL-Sendern auftritt.
In diesem Zusammanhang würde mich interessieren nach welchem Kriterium der file-Name vergeben wird. Der Nameaus der epg-Programmierung scheint es ja nicht zu sein. Ist es der Name am Ende der Sendung oder in der Mitte der Sendung?
Gruß
Beppo
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Hi Beppo,
Programme von ARD / ZDF die ab Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden laufen, beginnen oft etwas früher als angegeben. Darum stimmt wohl manchmal der Name, da dieser bei Aufnahmebeginn aus dem EPG geholt wird.
Meines Wissen ist in der Beta in dieser Richtung noch nichts geändert worden. Gerti hat es erst vor kurzem in Korea angeregt.
Dixie
Programme von ARD / ZDF die ab Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden laufen, beginnen oft etwas früher als angegeben. Darum stimmt wohl manchmal der Name, da dieser bei Aufnahmebeginn aus dem EPG geholt wird.
Meines Wissen ist in der Beta in dieser Richtung noch nichts geändert worden. Gerti hat es erst vor kurzem in Korea angeregt.
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
Hi!
Eine 100%ige Möglichkeit zur Namesermittlung gibt es nicht.
Imho wird geprüft, ob die Aufnahme eine gewisse Länge hat und das aktuelle Event nur zum Teil und das folgende vollständig hereinpasst und dann wird der Name aus dem EPG verwendet. Steht nun das EPG zum Aufnahmebeginn noch nicht zur Verfügung, wird der Name des Senders genommen...
Gruß,
Gerti
Eine 100%ige Möglichkeit zur Namesermittlung gibt es nicht.
Imho wird geprüft, ob die Aufnahme eine gewisse Länge hat und das aktuelle Event nur zum Teil und das folgende vollständig hereinpasst und dann wird der Name aus dem EPG verwendet. Steht nun das EPG zum Aufnahmebeginn noch nicht zur Verfügung, wird der Name des Senders genommen...
Gruß,
Gerti
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:49
[quote=""Gerti""]Hi!
Eine 100%ige Möglichkeit zur Namesermittlung gibt es nicht.
Imho wird geprüft, ob die Aufnahme eine gewisse Länge hat und das aktuelle Event nur zum Teil und das folgende vollständig hereinpasst und dann wird der Name aus dem EPG verwendet. Steht nun das EPG zum Aufnahmebeginn noch nicht zur Verfügung, wird der Name des Senders genommen...
Gruß,
Gerti[/quote]
Das ist ja irgendwie extrem umständlich...
Warum wird bei der epg programmierung nicht einfach neben der anfangs und endzeit auch gleich der name der sendung gespeichert? (den man eventuell auch ändern kann)
das wäre ja viel einfacher.....
Eine 100%ige Möglichkeit zur Namesermittlung gibt es nicht.
Imho wird geprüft, ob die Aufnahme eine gewisse Länge hat und das aktuelle Event nur zum Teil und das folgende vollständig hereinpasst und dann wird der Name aus dem EPG verwendet. Steht nun das EPG zum Aufnahmebeginn noch nicht zur Verfügung, wird der Name des Senders genommen...
Gruß,
Gerti[/quote]
Das ist ja irgendwie extrem umständlich...
Warum wird bei der epg programmierung nicht einfach neben der anfangs und endzeit auch gleich der name der sendung gespeichert? (den man eventuell auch ändern kann)
das wäre ja viel einfacher.....
[quote=""Cyberjunkie""]Das ist ja irgendwie extrem umständlich...
Warum wird bei der epg programmierung nicht einfach neben der anfangs und endzeit auch gleich der name der sendung gespeichert? (den man eventuell auch ändern kann)
das wäre ja viel einfacher.....[/quote]
Das hat ich mich auch schon gefragt. Beim 5x00 wird der Name aus dem EPG vorgeschlagen,ich kann ihn editieren und er bleibt dann erhalten, egal welchen Vorlauf ich einstelle.
Warum wird bei der epg programmierung nicht einfach neben der anfangs und endzeit auch gleich der name der sendung gespeichert? (den man eventuell auch ändern kann)
das wäre ja viel einfacher.....[/quote]
Das hat ich mich auch schon gefragt. Beim 5x00 wird der Name aus dem EPG vorgeschlagen,ich kann ihn editieren und er bleibt dann erhalten, egal welchen Vorlauf ich einstelle.
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10683
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Beim 5000er ist das dafür zuständige Flash auch ein bisschen größer. Auch darum kann der 5000er insgesamt mehr programmierte Sendungen auf Lager halten als der 4000er. Wenn man jetzt noch den Dateinamen mit ablegt, dann kann man vielleicht noch 4 Sendungen im Voraus programmieren (hängt wieder von der gespeicherten Namenslänge ab).
AW: Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
Die Namensvergabe ist jetzt tatsächlich deutlich besser als vorher, aber eben noch nicht perfekt. In den folgenden Fällen scheint der Topfield nach meinen Tests keinen EPG-Inhalt zu haben, und benutzt deshalb den Namen des Senders:
1. Eine Aufnahme startet, während man sich eine andere ansieht
2. Wenn 2 Aufnahmen auf 2 verschiedenen Sendern direkt hintereinander programmiert sind, startet die zweite Aufnahme direkt nach dem Umschalten, während der EPG noch leer ist
3. Bei einem Sender mit nur 2 EPG-Einträgen (current+next event) wird auch der Sendername genommen.
Ich würde deshalb auch begrüssen, wenn sich der Topfield den Namen beim Anlegen des Timers aus dem EPG holt, und man als User den Namen ändern könnte.
@Anthea: Das stimmt so nicht, auch der 4000er speichert die Namen bereits jetzt im Flash! Mein selbst geschriebenes TAP wertet die Timer aus, deshalb kann ich die Aussage klar widerlegen. Für jeden Eintrag stehen 22 Buchstaben zur Verfügung. Verbinde einfach mal den Topfield mit dem PC, und starte HyperTerminal. Dann dump $2031c26c <Enter> eingeben (gilt für die aktuelle 2. Beta). Die programmierten Sendungsnamen erscheinen in der Liste.
Diese Namen sieht man übrigens auch, wenn man einen Timer ändert! Leider ist der Name ausgegraut. Beim Anlegen des Timers wird schon jetzt der richtige Name aus dem EPG dort gespeichert, doch beim Start der Aufnahme wird er durch den neuen Dateinamen überschrieben!
Topfield müsste lediglich den dort gespeicherten Namen als Dateinamen verwenden statt umgekehrt, und dem Benutzer die Aenderung erlauben. Den nötigen Namenseditor gibt es ja bereits!
Aber das ist alles nur wünschenswert, Hauptsache die Tonprobleme sind nun beseitigt! Dafür nochmals vielen Dank an Gerti!
1. Eine Aufnahme startet, während man sich eine andere ansieht
2. Wenn 2 Aufnahmen auf 2 verschiedenen Sendern direkt hintereinander programmiert sind, startet die zweite Aufnahme direkt nach dem Umschalten, während der EPG noch leer ist
3. Bei einem Sender mit nur 2 EPG-Einträgen (current+next event) wird auch der Sendername genommen.
Ich würde deshalb auch begrüssen, wenn sich der Topfield den Namen beim Anlegen des Timers aus dem EPG holt, und man als User den Namen ändern könnte.
@Anthea: Das stimmt so nicht, auch der 4000er speichert die Namen bereits jetzt im Flash! Mein selbst geschriebenes TAP wertet die Timer aus, deshalb kann ich die Aussage klar widerlegen. Für jeden Eintrag stehen 22 Buchstaben zur Verfügung. Verbinde einfach mal den Topfield mit dem PC, und starte HyperTerminal. Dann dump $2031c26c <Enter> eingeben (gilt für die aktuelle 2. Beta). Die programmierten Sendungsnamen erscheinen in der Liste.
Diese Namen sieht man übrigens auch, wenn man einen Timer ändert! Leider ist der Name ausgegraut. Beim Anlegen des Timers wird schon jetzt der richtige Name aus dem EPG dort gespeichert, doch beim Start der Aufnahme wird er durch den neuen Dateinamen überschrieben!
Topfield müsste lediglich den dort gespeicherten Namen als Dateinamen verwenden statt umgekehrt, und dem Benutzer die Aenderung erlauben. Den nötigen Namenseditor gibt es ja bereits!
Aber das ist alles nur wünschenswert, Hauptsache die Tonprobleme sind nun beseitigt! Dafür nochmals vielen Dank an Gerti!
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10683
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
Ah. OK. Ich nutz den 4000er viel zu selten
ops:

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 128
- Registriert: So 13. Aug 2006, 23:07
- Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: Juli 2006
- Wohnort: Schwabenland
AW: Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
chrisg hat das exakt beschrieben, was mir schon lange aufgefallen war, ergo dürfte es
keinerlei Hindernisse geben, den filenamen 1:1 aus dem Flash zu übernehmen. Editieren
ist im Nachhinein schon immer möglich, und da wird sich nichts daran ändern. Warum da
nemand früher darauf gekommen ist, bleibt mir ein Rätsel.
keinerlei Hindernisse geben, den filenamen 1:1 aus dem Flash zu übernehmen. Editieren
ist im Nachhinein schon immer möglich, und da wird sich nichts daran ändern. Warum da
nemand früher darauf gekommen ist, bleibt mir ein Rätsel.
- ragtime
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01
AW: Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
Also den Namen einfach aus den Flash zu nehmen (also zur Programmierzeit) ist keine allein seligmachende Loesung... was mach ich wenn ich von Hand 2 Wochen in der Zukunft programmiere und somit auch keine EPG-Info da ist?
Also wenn im Flash nichts bzw. nur der Sendernahme steht sollte er zu Aufnahmebeginn (oder besser etwas spaeter?) schon versuchen nen Namen noch aus dem dann aktuellen EPG zu kriegen!
Das ist ja wohl schon so implementiert,... es muessen halt nur noch die von chrisg angesprochenen Bugs beseitigt werden...
Also wenn im Flash nichts bzw. nur der Sendernahme steht sollte er zu Aufnahmebeginn (oder besser etwas spaeter?) schon versuchen nen Namen noch aus dem dann aktuellen EPG zu kriegen!
Das ist ja wohl schon so implementiert,... es muessen halt nur noch die von chrisg angesprochenen Bugs beseitigt werden...
Zuletzt geändert von ragtime am Do 7. Sep 2006, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
Ein kleiner, nahezu unbedeutender Fehler im ZDF-EPG fiel mir heute auch auf: Schaut man sich im EPG den kompletten Info-Text zu einer Sendung per i-Taste an, so erscheinen in der zweiten dunkelblauen Zeile oben fehlerhafte Informationen aus dem EPG eines anderen Senders (welches auch immer?ist unterschiedlich!)
Heiner
Heiner
AW: Beta 4.58.86 vom 29.08.2006 epg-Problem
[quote=""Heiner""]Ein kleiner, nahezu unbedeutender Fehler im ZDF-EPG fiel mir heute auch auf: Schaut man sich im EPG den kompletten Info-Text zu einer Sendung per i-Taste an, so erscheinen in der zweiten dunkelblauen Zeile oben fehlerhafte Informationen aus dem EPG eines anderen Senders (welches auch immer?ist unterschiedlich!)
Heiner[/quote]
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, hab ich auch im alten Topfield-Forum mal gepostet (hat nichts mit der Beta zu tun, gabs schon seit der aktuellen Final)
Heiner[/quote]
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, hab ich auch im alten Topfield-Forum mal gepostet (hat nichts mit der Beta zu tun, gabs schon seit der aktuellen Final)