2 Tuner - 2 Bildformate?

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
nordenthal
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29

2 Tuner - 2 Bildformate?

#1

Beitrag von nordenthal » Mo 4. Sep 2006, 20:36

Hallo allerseits!

Da ich überlege, mir einen Topfield PVR6000 zuzulegen, hier meine Frage an die User:

Ist es möglich, die beiden Bildformate, also 4:3 und 16:9, auf die beiden Tuner im Gerät getrennt zu verteilen? Damit man z. B. einen 16:9 - Film auch in 16:9 aufnehmen kann, während man gleichzeitig mit dem anderen Tuner in 4:3 (Letterbox) den gleichen Film (auf einem 4:3 - TV) ansieht?

Vielen Dank im Voraus für Antworten!

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8210
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#2

Beitrag von Bonni » Mo 4. Sep 2006, 20:38

Hä? Das geht doch alles automatisch... oder ich verstehe die Frage nicht.

Ach ja: Willkommen im Board
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

#3

Beitrag von aledoe » Mo 4. Sep 2006, 20:39

[quote=""nordenthal""]Hallo allerseits!

Da ich überlege, mir einen Topfield PVR6000 zuzulegen, hier meine Frage an die User:

Ist es möglich, die beiden Bildformate, also 4:3 und 16:9, auf die beiden Tuner im Gerät getrennt zu verteilen? Damit man z. B. einen 16:9 - Film auch in 16:9 aufnehmen kann, während man gleichzeitig mit dem anderen Tuner in 4:3 (Letterbox) den gleichen Film (auf einem 4:3 - TV) ansieht?

Vielen Dank im Voraus für Antworten![/quote]

Hmm, verstehe ich nicht so ganz :thinker: . Die Sendung wird immer so aufgenommen wie sie ist, unabhängig davon welches Ausgabeformat Du im Topf eingestellt hast.
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


nordenthal
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29

#4

Beitrag von nordenthal » Mo 4. Sep 2006, 21:10

Vielleicht habe ich mich zu unpräzise ausgedrückt:

Wenn ich einen 16:9 - Film aufnehmen will (nämlich auf einen externen DVD-Recorder, in dem Fall Sony RDR-HX910 - und nicht auf eine eventuell eingebaute Festplatte), dann muß ich normalerweise (bis jetzt - ich habe allerdings einen wider Erwarten immer noch funktionierenden Micronik aus Urzeiten) bestimmen,
- in welchem Bildformat der Film die Ausgangsbuchse verläßt, und
- in welchem Bildformat der DVD-Recorder aufnehmen soll (wobei man da natürlich das Ursprungsformat wählen sollte, damit z. B. ein 16:9 - Film auf einem 16:9 - Fernseher im Vollbild und ohne Einsatz einer Zoom-Funktion angesehen werden kann).

Wenn ich allerdings den gleichen Film gleichzeitig, wo er mit dem einen Tuner in 16:9-Ausgangsformat aufgenommen wird, auf einem 4:3-Fernseher anschauen möchte (der kein 16:9 kann und daher nicht von selbst auf Letterbox umschaltet), könnte ich doch dafür den anderen Tuner verwenden. Aber nur, wenn die beiden Tuner getrennt in ihrem Ausgangsverhalten einstellbar sind. Oder?

Ich hoffe, daß ich mich nun nicht umständlicher ausgedrückt habe, als es ohnehin schon ist...

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#5

Beitrag von emarzinkowski » Mo 4. Sep 2006, 21:17

Du kannst eh kein anderes Bild an den 2 Scart Ausgängen ausgeben. Da liegt immer das gleiche Signal an.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

nordenthal
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29

#6

Beitrag von nordenthal » Mo 4. Sep 2006, 21:26

Na gut - aber ist es nicht so, daß ich das Bildformat auswählen kann bzw. muß (je nach Fernsehtyp), das vom Receiver weggeht?

Oder macht das der Topfield automatisch ? - Dann allerdings würden ältere 4:3-Fernseher bei 16:9 - Filmen immer ein langgezogenes Vollbild ohne Letterbox-Ränder bekommen. (Meiner z. B. ist 15 Jahre alt - übrigens spielt er qualitativ immer noch wie am ersten Tag und hatte nie ein Service - B&O.)

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#7

Beitrag von hgdo » Mo 4. Sep 2006, 21:35

Selbstverständlich kannst Du dem Topfield sagen, ob ein 4:3 oder 16:9-Gerät angeschlossen ist. Da er aber an den beiden Scart-Buchsen keine unterschiedlichen Filme zeigen kann, gilt diese Einstellung für beide Scart-Ausgänge.

nordenthal
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29

#8

Beitrag von nordenthal » Mo 4. Sep 2006, 22:22

Das habe ich nun verstanden. Danke allerseits!

Heißt allerdings für mich, daß es wahrscheinlich besser ist, statt einem Twin-Receiver zwei "Single" zu nehmen. Schließlich sind Sendungen ja sowieso nur effektiv via DVD zu archivieren; solange Inhalte der eingebauten Festplatte nicht direkt auf DVD überspielt werden können, sind Receiver wie der Topf 6000 - so gut er auch sonst sein mag - nur für ein zeitverstztes Einmal-Anschauen zu gebrauchen...

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

#9

Beitrag von paul79 » Mo 4. Sep 2006, 22:38

[quote=""nordenthal""]Das habe ich nun verstanden. Danke allerseits!

Heißt allerdings für mich, daß es wahrscheinlich besser ist, statt einem Twin-Receiver zwei "Single" zu nehmen. Schließlich sind Sendungen ja sowieso nur effektiv via DVD zu archivieren; solange Inhalte der eingebauten Festplatte nicht direkt auf DVD überspielt werden können, sind Receiver wie der Topf 6000 - so gut er auch sonst sein mag - nur für ein zeitverstztes Einmal-Anschauen zu gebrauchen...[/quote]

Du kannst alles auf auf der HD des Topfs liegt entweder per USB oder, beim 6000er, per WLan auf einen PC bringen und von dort aus eine normale DVD erzeugen.

Dies bringt viele Vorteile gegenüber einem DVD-Rekorder. Z.B. 5.1 Ton, bessere Bilqualität, besseres entfernen der Werbung.....

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

nordenthal
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29

#10

Beitrag von nordenthal » Mo 4. Sep 2006, 23:19

Danke für den Hinweis - das wußte ich wirklich nicht; da werde ich jetzt nochmals gründlich überlegen müssen... (Topf-Wiki: sehr hilfreich!!)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8210
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#11

Beitrag von Bonni » Di 5. Sep 2006, 00:01

nordenthal hat geschrieben:da werde ich jetzt nochmals gründlich überlegen müssen...
IMHO gibt's da nicht viel zu überlegen :wink: . Natürlich ist die Erstellung einer DVD auf die PC-Methode etwas aufwendiger, dafür ist das Ergebnis aber viel besser. Und mit einiger Übung geht das recht schnell von der Hand.
nordenthal hat geschrieben:(Topf-Wiki: sehr hilfreich!!)
Allerdings!
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#12

Beitrag von Harvey » Di 5. Sep 2006, 11:41

Notfalls kannst Du das zu brennende material auf der Festplatte zwischenlagern und in der Nacht auf den Recorder übertragen.
Gruss
Harvey

nordenthal
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 20:29

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#13

Beitrag von nordenthal » Mi 6. Sep 2006, 22:48

Naja .... das sind ja einerseits gute Möglichkeiten ....

ABER:

Ich bin ein "Viel-Aufnehmer", und da wird die PC-(= Notebook-)Methode schon ziemlich aufwendig. Außerdem möchte ich gleichzeitig nebenher noch auf dem Notebook arbeiten können, das wird dem Prozessor zu viel...

Also jetzt nochmals zum Ausgangspunkt: Weiß jemand, ob es irgendwo einen Twin-Receiver mit getrennten Tuner-Ausgangsbuchsen gibt?

(Ich hatte vorübergehend Hoffnung beim Arion AF-9300PVR, der bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig (!) machen können soll; seine Bedienungsanleitung hat mich allerdings auch nicht zufriedener gemacht: er kann das auch wieder nur auf seine eigene Festplatte und gibt auch wieder keine zwei Tunersignale gleichzeitig aus...)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4547
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#14

Beitrag von wohliks » Do 7. Sep 2006, 08:08

nordenthal hat geschrieben:...Außerdem möchte ich gleichzeitig nebenher noch auf dem Notebook arbeiten können, das wird dem Prozessor zu viel...
Eher nicht: Hier bei mir läuft der Transfer der Daten vom Topfield zum PC im Hintergrund, die CPU-Last beträgt dabei im Turbo-Modus max 10 %, im Standard-Modus max. 6% auf einem Athlon XP1700+. Der reine Transfer also wird Dein Notebook sicher nicht in die Knie zwingen. Da nachher beim Verarbeiten der Daten normalerweise nur demultiplext und neu multiplext wird, ist auch das eigentlich keine große Sache...
Also jetzt nochmals zum Ausgangspunkt: Weiß jemand, ob es irgendwo einen Twin-Receiver mit getrennten Tuner-Ausgangsbuchsen gibt?
Sieht schlecht aus: Deine Art der Nutzung kommt anscheinend nicht so oft vor, dass ein Hersteller für lohnend erachtet, ein entsprechendes Produkt zu realisieren. Außerdem: Was man aufnimmt, muss man irgendwann auch mal gucken, und der Tag hat auch mit einem PVR nur 24 Stunden :wink:

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#15

Beitrag von steve » Do 7. Sep 2006, 09:31

[quote=""nordenthal""]
Ich bin ein "Viel-Aufnehmer", und da wird die PC-(= Notebook-)Methode schon ziemlich aufwendig. Außerdem möchte ich gleichzeitig nebenher noch auf dem Notebook arbeiten können, das wird dem Prozessor zu viel...

Also jetzt nochmals zum Ausgangspunkt: Weiß jemand, ob es irgendwo einen Twin-Receiver mit getrennten Tuner-Ausgangsbuchsen gibt?

(Ich hatte vorübergehend Hoffnung beim Arion AF-9300PVR, der bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig (!) machen können soll; seine Bedienungsanleitung hat mich allerdings auch nicht zufriedener gemacht: er kann das auch wieder nur auf seine eigene Festplatte und gibt auch wieder keine zwei Tunersignale gleichzeitig aus...)[/quote]
So ähnliche Gedanken habe ich mir vor dem Wechsel auf Digital auch gemacht!
mögliche Optionen waren, nachdem mein Videorekorder durch das ständige Hin- und Herspulen langsam kaputt ging:

- Ersatz des Videorekorders
- digitalen Receiver und DVD-Rekorder kaufen
- digitaler Receiver mit FP

die letzte Lösung empfinde ich, nach wie vor, als die Beste. Sowohl meiner Anforderung nach gezieltem Fernsehkonsum durch Aufnehmen und "Wegschauen", als auch nach einer verlustfreien Möglichkeit zu Archivzwecken DVDs erstellen zu können.

Ich hab hier vor dem Kauf lang mitgelesen. Letztendlich hat mich sowohl die Community, als auch die Möglichkeiten durch Taps (obwohl damals noch in den Kinderschuhen) von Topfield überzeugt. (Nein ich bekomme hier keine Provision. Das ist meine persönliche Überzeugung!) ;)
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#16

Beitrag von Gorbag » Di 12. Sep 2006, 09:38

Ich bin erstaunt, wieviele Leute eigentlich immer noch der Meinung sind, zusätzlich zum Topfield einen DVD-Rekorder verwenden zu müssen. Da wird wohl noch viel Aufklärungsbedarf notwendig sein.

Wenn ich daran denke, wie mühsam es war, einige meiner Freunde davon zu überzeugen, vom DVD Rekorder in Kombination mit dem Topfield wegzugehen... da scheint irgendwas ganz tief in ihre Köpfe eingebrannt zu sein.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#17

Beitrag von Erlefranz » Di 12. Sep 2006, 09:56

[quote=""Gorbag""]Ich bin erstaunt, wieviele Leute eigentlich immer noch der Meinung sind, zusätzlich zum Topfield einen DVD-Rekorder verwenden zu müssen. Da wird wohl noch viel Aufklärungsbedarf notwendig sein.

Wenn ich daran denke, wie mühsam es war, einige meiner Freunde davon zu überzeugen, vom DVD Rekorder in Kombination mit dem Topfield wegzugehen... da scheint irgendwas ganz tief in ihre Köpfe eingebrannt zu sein.[/quote]

Warum "erstaunt", das bin ich nicht, es war doch bisher immer notwendig ein 2tes Gerät (Videorekorder) zu haben wenn etwas aufgenommen werden sollte, und jetzt im Zeitalter der digitalen Technik soll das auf einmal anders sein?
Das geht doch nicht!
Wenn das Gespräch auf die Digitaltechnik kommt dann gibt es immer noch viele, die keine Ahnung haben was da alles möglich ist.
Für die ist das einfach nur Fernsehen wie es schon immer war und daß es da einen Technischen Fortschritt gibt, das ist doch gar nicht möglich.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#18

Beitrag von Gorbag » Di 12. Sep 2006, 10:32

@Erlefranz: Sehr nett und gleichzeitig sarkastisch, aber auch richtig ausgedrückt! :up:
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: 2 Tuner - 2 Bildformate?

#19

Beitrag von nollipa » Di 12. Sep 2006, 17:42

Nachdem der Thread eh schon in Richtung "DVD-Recorder zur Archivierung sinnvoll ja/nein" abgedriftet ist:

Mir war es Anfangs sehr wichtig, dass ich auf den Receiver Zugriff habe, um die .rec Dateien am PC weiter zu verarbeiten können. Bislang habe ich erst einen Vierteiler auf das Laptop übertragen, aber noch nicht weiter verarbeitet. Einige Filme sind auf der Platte gebunkert, evtl. mache ich mir mal die Mühe diese bei Gelegenheit auf DVD zu verarbeiten.

Vielmehr nutze ich den Topf Filme um aufzuzeichnen, zeitnah (oder zeitversetzt während der Aufnahme) anzugucken. Danach wird das meiste sofort wieder gelöscht. Auch das Timeshifting finde ich eine tolle Sache.

Nur mal angenommen, ich nehme pro Woche 10 Filme auf und archiviere diese auf DVD. Das sind im Jahr 500 Filme - Wann soll man das ganze denn überhaupt noch angucken? Oftmals ist es ja so, dass der Film erneut ausgestrahlt wird oder die Serie von vorne beginnt.

Mir drängt sich der Verdacht auf, -ohne dass ich jemanden zu nahe treten will- dass hier mehr der "Jäger-und-Sammler-Trieb" überwiegt, der einem dazu treibt, ein gigantisches privates Filmarchiv anzulegen.

Den Zeitaufwand darf man auch nicht ganz außer acht lassen. Ja keine Sendung verpassen, Rohlinge vorrätig halten, beschriften, sinnvoll archivieren und und und. Es gibt doch noch die gute alte Videothek und zur Not kaufe ich mir auch mal einen Film wenn mir viel dran liegt: ohne Werbung, beste Qualität (meistens...) und auch nicht geschnitten.

Bin ich falsch gewickelt oder warum dieser ganze Aufwand?
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“