Töppi hat geschrieben:alphabetisch
danke!!!
Töppi hat geschrieben:alphabetisch
[quote="uenger"]Wenn der PilotTimer von 60 Minuten über mehrere kurze Sendungen geht, werden auch mehrere PilotTimer gesetzt. Leider wird dann oft nur der erste Timer beendet, schon gemerkt?[/quote]
[quote="tina1"]wenn ich mit Delay 1 (außer ZDF=15) arbeite, würden dann Verlängerungen bis zu 60 min. auch aufgenommen (MaxExtension = 60)?. Bei Delay 10 bekomme ich sonst häufiger Timerkonflikte, da ich sehr viel mit Suchtimern arbeitet sehe ich das auch nicht immer.[/quote]
flechumer hat geschrieben: Mein Rat ist (das hat sich bei mir seit Jahren bewährt): Feste Startzeit morgens nach Sicherheitsabstand zu vorangegangenem EPG-Lauf.
uenger hat geschrieben:Ich habe ja eine feste Startzeit um 16.45 Uhr. Ich scanne nur einmal pro Tag um diese Uhrzeit, daher habe ich Handicap = noSwitch eingestellt.
Warum ist die feste Startzeit morgens besser?
uenger hat geschrieben:Habe nach Deinen heutigen Ausführungen auch mal MaxTimerDelay = 0 eingestellt, schauen wir mal, ob das toll ist.
flechumer hat geschrieben:
Diese Einstellung erzwingt praktisch, daß in Konkurrenzsituationen ein Nachlauf unterbleibt, wenn sonst ein Sendungsanfang verschoben werden müsste. Das geschieht alles unabhängig von PrePad und Delay.
uenger hat geschrieben:Danke, das kann ja nur gut werden und so können wir unseren Ruhestand in vollen Zügen geniessen.
LG
uenger
tina1 hat geschrieben:Zitat: "Werden nämlich Aufnahmen nach der Scan-Zeit programmiert, dann wird sofort ein Pilot Timer angelegt und man muß den Receiver ausschalten, damit AX seine Arbeit verrichten kann."
Heisst das, wenn man nach dem Lauf von AX-Pilot eine Aufnahme manuell programmiert, den Receiver anschl. aber nicht ausschaltet, diese nicht "extended" wird?
Isarwolf hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschließen. :
Werden nämlich Aufnahmen nach der Scan-Zeit programmiert, dann wird sofort ein Pilot Timer angelegt und man muß den Receiver ausschalten, damit AX seine Arbeit verrichten kann.
Gruß
Isarwolf
Was bedeutet dies. Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Sollte es der Abgleich zu anderen Aufnahmen sein, dann macht das SmartEPG doch auch.Nur auf den Abgleich wird in diesem Fall verzichtet. Alles andere wäre schließlich Zauberei.
[quote="Isarwolf"]Was bedeutet dies. Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Sollte es der Abgleich zu anderen Aufnahmen sein, dann macht das SmartEPG doch auch.
Bei vier möglichen Aufnahmen gleichzeitig, meistens auch kein Problem.[/quote]
uenger hat geschrieben:Um 16.45 Uhr startet bei mir AX zwecks Ableich der programmierten Aufnahmen für diesen Tag. Dafür habe ich Handicap = noSwitch aktiviert.
Wenn ich nach 16.45 Uhr noch eine weitere Aufname programmiere, erhält diese auch ohne Abgleich einen von mir definierten Vorlauf von 3 Minuten und einen Nachlauf von 10 Minuten.
Heisst das etwa, dass diese zusätzlich gesetzte Aufnahme ggfs. nicht von AX verlängert werden würde?
[quote="tina1"]Ich habe jetzt ConsTimer=trennen und ExcludeEvent="Soko Wien", "hallo deutschland" und "Leute heute" (Rest so gelassen) Nun wird Soko Wien (ZDF HD) auch aufgenommen, aber hallo deutschland und leute heute werden an Soko Wien angehängt, so dass ich nur eine Aufnahme mit Gesamtlänge von 2 Stunden habe. Eigentlich wollte ich damit erreichen, dass alle 3 Sendungen separat aufgenommen werden und durch Automove in die entsprechenden Ordner verschoben werden. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Scheinbar wird Soko Wien um 15 min. verlängert und die Folgesendungen dann angehängt
Zusatz: ConsTimer=trennen funktioniert bei zwei aufeinander folgenden Sendungen am Nachmittag(ZDF neo) und ExcludeEvent funktioniert für heute(ZDF HD) und "Aktuelle Stunde" (WDR Köln)[/quote]